Regelwerk; Arbeitsschutz, UVV-Übersicht BGI, DGUV-I
DGUV-I 208-041 / BGI/GUV-I 8687
- Inhalt =>
1 Anwendungsbereich
2 Begriffsbestimmungen
2.1 Gleitreibungskoeffizient
2.2 Bewertungsgruppe
2.3 Verdrängungsraum
2.4 Gleitmittel
2.5 NaLS-Wasser
2.6 Gleiter
2.7 SBR-Gleiter
2.8 Gleitstrecke
2.9 Messstrecke
2.10 Messreihe
2.11 Prüfzyklus
2.12 Bodensystem
2.13 Neuzustand
2.14 Nullmessung
2.15 Betriebsmessung
2.16 Kontrollmessung
3 Grundlagen
3.1 Unfallgeschehen und Rechtsgrundlagen
3.2 Einflussgrößen der Rutschhemmung
3.3 Einrichten der Arbeitsstätte
3.4 Betreiben der Arbeitsstätte
Abb. 1 Einflussfaktoren auf die Rutschhemmung
Tabelle 1: Anwendbarkeit des Gleitmessverfahrens auf unterschiedlich ausgeprägten Bodenoberflächen
4 Konzept zur Analyse und Bewertung der Rutschhemmung
4.1 Gefährdungsbeurteilung
4.2 Analyse
4.2.1 Auswahl der Messtechnik
4.2.2 Festlegung der Messstellen
Abb. 2 Ablaufplan zur Gefährdungsbeurteilung
4.2.3 Messung des Betriebszustands
4.3 Bewertung der Messergebnisse
Tabelle 2: Betriebszustände
Tabelle 3: Bewertungskonzept der Rutschgefahr1)
4.4 Dokumentation
4.5 Planung von Prüfintervallen
5 Messung der rutschhemmenden Eigenschaften nach DIN 51131
5.1 Messgerät
5.2 Kalibrierung und Funktionskontrolle
Abb. 3 Gleitmessgerät GMG 200
Abb. 4 Gleiter auf Gleiterplatten
5.3 Gleitmittel
5.4 Vorbereitung der Messung
Abb. 5 Verteilen des Gleitmittels auf dem Boden
Abb. 6 Anschleifen der Gleiter
Abb. 7 Entfernen des Abriebs
5.5 Durchführung der Messung
Abb. 8 Durchführung der Messung
Abb. 9 Beispiel eines Messprotokolls
Abb. 10 Stick-Slip-Effekt
Abb. 11 Vermeidung von Stick-Slip durch gleitendes Aufsetzen des Messgeräts
5.6 Berechnung und Angabe der Ergebnisse
5.7 Vergleich der Ergebnisse mit denjenigen nach DIN 51130
6 Maßnahmen zur Verbesserung und zum Erhalt der Rutschhemmung
Tabelle 4: Risikoorientierte Maßnahmen zur Verbesserung der Rutschhemmung
7 Dokumentation
7.1 Messprotokoll
7.2 Rutschhemmungskataster