![]() |
zurück | ![]() |
| Handzeichen | Anlage 3 |
1 Allgemeine Handzeichen
| Bedeutung | Beschreibung | Bildliche Darstellung | vereinfachte Darstellung |
| Achtung Anfang Vorsicht |
Rechten Arm nach oben halten, Handfläche zeigt nach vorn | ![]() |
![]() |
| Halt Unterbrechung Bewegung nicht weiter ausführen |
Beide Arme seitwärts waagerecht ausgestrecken, Handflächen zeigen nach vorn | ![]() |
![]() |
| Halt - Gefahr | Beide Arme seitwärts waagerecht ausstrecken, Handflächen zeigen nach vorn und Arme abwechselnd anwinkeln und strecken | ![]() |
![]() |
2 Handzeichen für Bewegungen - vertikal
| Bedeutung | Beschreibung | Bildliche Darstellung | vereinfachte Darstellung |
| Heben Auf |
Rechten Arm nach oben halten, Handfläche zeigt nach vorn und macht eine langsame, kreisende Bewegung | ![]() |
![]() |
| Senken Ab | Rechten Arm nach unten halten, Handfläche zeigt nach innen und macht eine langsame, kreisende Bewegung | ![]() |
![]() |
| Langsam | Rechten Arm waagerecht ausstrecken, Handfläche zeigt nach unten und wird langsam auf- und abbewegt | ![]() |
![]() |
3 Handzeichen für Bewegungen - horizontal
| Bedeutung | Beschreibung | Bildliche Darstellung | vereinfachte Darstellung |
| Abfahren | Rechten Arm nach oben halten, Handfläche zeigt nach vorn, und Arm seitlich hin- und herbewegen | ![]() |
![]() |
| Herkommen | Beide Arme beugen, Handflächen zeigen nach innen und mit den Unterarmen heranwinken | ![]() |
![]() |
| Entfernen | Beide Arme beugen, Handflächen zeigen nach außen und mit den Unterarmen wegwinken | ![]() |
![]() |
| Rechts fahren - vom Einweiser aus gesehen |
Den rechten Arm in horizontaler Haltung leicht anwinkeln und seitlich hin- und herbewegen | ![]() |
![]() |
| Links fahren - vom Einweiser gesehen aus |
Den linken Arm in horizontaler Haltung leicht anwinkeln und seitlich hin- und herbewegen | ![]() |
![]() |
| Anzeige einer Abstandsverringerung | Beide Handflächen parallel halten und dem Abstand entsprechend zusammenführen | ![]() |
![]() |
![]() |
ENDE | ![]() |
(Stand: 16.06.2018)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: ab 105.- € netto
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion