Regelwerk, Arbeitsschutz, UVV-Übersicht BGI, DGUV-I

BGI/GUV-I 8688 / DGUV-I 213-040
- Inhalt =>

Vorbemerkungen

1 Allgemeiner Teil

1.1 Gefahrstoffe bei der Wasseraufbereitung

1.1.1 Was sind Gefahrstoffe?

1.1.2 Kennzeichnung

1.1.3 Neues Einstufungs- und Kennzeichnungssytem

1.1.4 Weitere Informationsquellen für Gefahrstoffe

1.2 Verantwortung und Pflichten bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

1.2.1 Verantwortung und Pflichten des Arbeitgebers

1.2.2 Verantwortung und Pflichten der Arbeitnehmer

1.3 Allgemeine Anforderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

1.3.1 Gefährdungsbeurteilung

1.3.2 Gefahrstoffermittlung und Gefahrstoffverzeichnis

1.4 Festlegung von Schutzmaßnahmen

1.4.1 Ersatzstoffe und Ersatzverfahren

1.4.2 Technische Schutzmaßnahmen

1.4.3 Organisatorische Maßnahmen

1.4.4 Aufbewahrung und Lagerung

1.4.5 Persönliche Schutzausrüstungen

1.4.6 Augenschutz

1.4.7 Atemschutz

1.4.8 Schutzkleidung und Fußschutz

1.4.9 Hand- und Hautschutz

1.4.10 Hygienische Maßnahmen

1.4.11 Arbeitsmedizinische Vorsorge

1.5 Betriebsanweisung und Unterweisung

1.5.1 Betriebsanweisung

1.5.2 Erstellung der Betriebsanweisung

1.5.3 Unterweisung

2 Gefahrstofflexikon

2.1 Chlorungs- und Oxidationsmittel

2.1.1 Chlorgas (Cl2)

2.1.2 Natriumhypochloritlösung mit mehr als 10 % aktivem Chlor (NaOCl)

2.1.3 Calciumhypochlorit mit mehr als 39 % aktivem Chlor (Ca(OCl)2)

2.1.4 Natriumhypochloritlösung 24,5 Gew.-% (300 g/l) (NaClO2)

2.1.5 Chlordioxid (ClO2)

2.1.6 Trichlorisocyanursäure (C3Cl3N3O3)

2.1.7 Natriumdichlorisocyanuratdihydrat (C3Cl2N3NaO3 · 2H2O)

2.1.8 Ozon (O3)

2.1.9 Wasserstoffperoxid (35 %ige wäßrige Lösung; H2O2)

2.2 Säuren

2.2.1 Salzsäure 30 %ig (HCl)

2.2.2 Schwefelsäure 30 - 38,5 %ig (H2SO4)

2.2.3 Kohlendioxid

2.3 Laugen

2.4 Flockungsmittel

2.5 Filtrierhilfsstoffe

Anhang 1 - Glossar (Begriffe und Abkürzungen)

Anhang 2 - Gefahrstoffmanagement - Ablaufschema

Anhang 3 - Betriebsanweisungsentwürfe

Anhang 4 - Beispiel eines Gefahrstoffverzeichnisses

Anhang 5 - Gegenüberstellung der alten und neuen Kennzeichnung

Anhang 6 - Aufbau der H- und P- Sätze nach der CLP-Verordnung

1. Aufbau der H-Sätze

2. Aufbau der P-Sätze

Anhang 7