Regelwerk, Arbeitsschutz, UVV-Übersicht BGI, DGUV-I

BGI/GUV-I 8681 / DGUV-I 207-016
- Inhalt =>

1 Vorwort

2 Rechtssystem und Rechtsgrundlagen

2.1 Baurecht

2.1.1 Bauordnung

2.1.2 Sonderbauvorschriften

2.1.3 Muster Krankenhausbauverordnung KhBauVO

2.1.4 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI

2.1.5 Vergaberecht-Vorschriften

2.2 Weitere verbindliche Gesetze, Verordnungen und Regelungen im Krankenhaus

2.2.1 Staatliche Regelungen

2.2.2 Regelungen der Unfallversicherungsträger

2.2.3 Regelungen privater Organisationen

2.2.3.1 Allgemein

2.2.3.2 Bereich Elektrotechnik

3 Barrierefreies Bauen

3.1 Bewegungsflächen

3.2 Begegnungsflächen

3.3 Türen

3.4 Stufenlose Erreichbarkeit, untere Türanschläge und -schwellen, Aufzug, Rampe

3.5 Treppen

3.6 Bodenbeläge

3.7 Wände und Decken

3.8 Sanitärräume

3.9 Bedienungsvorrichtungen

3.10 Orientierungshilfen, Beschilderung

4 Verkehrswege

4.1 Äußere Verkehrserschließung

4.1.1 Verkehrswege für Fahrzeuge und Fußgänger

4.1.2 Liegendkrankenanfahrt

4.1.3 Sonstige Verkehrserschließungen

4.1.3.1 Laderampen

4.1.3.2 Feuerwehranfahrten

4.1.3.3 Zugänglichkeit für Hubsteiger (zum Einsatz an der Fassade)

4.1.3.4 Zugänglichkeit von Technikräumen

4.2 Innere Verkehrserschließung, Rettungswege

4.2.1 Eingangsbereiche

4.2.2 Flure und Gänge

4.2.3 Sicherungen gegen Absturz

4.2.4 Rettungswege und Notausgänge

4.3 Türen und Tore

4.3.1 Allgemeine Grundsätze

4.3.1.1 Lage der Türen und Tore

4.3.1.2 Zahl, Breite und Maße von Türen und Toren

4.3.1.3 Ausführung

4.3.2 Schutz gegen Ausheben, Zuschlagen, Herausfallen und Herabfallen

4.3.3 Glastüren

4.3.4 Anforderungen an kraftbetätigte Türen und Tore

4.3.4.1 Allgemeines

4.3.4.1.1 Bau und Ausrüstung

4.3.4.2 Quetsch- und Scherstellen

4.3.4.3 Steuerung

4.3.4.4 Abschalteinrichtungen

4.3.4.5 Kraftbetätigte Karusselltüren

4.3.4.6 Drehflügeltüren

4.3.5 Schiebetüren, -tore

4.3.6 Nach oben öffnende Tore (z.B. Roll-, Faltglieder- oder Sektionaltore)

4.3.7 Pendeltüren und -tore

4.4 Treppen und Treppenräume

4.4.1 Platz- und Höhenverhältnisse, Anforderungen an Rettungswege

4.4.2 Steigung der Treppen und Stufenabmessung

4.4.3 Gestaltung der Treppen und Treppenräume

4.4.3.1 Absturzsicherungen

4.4.3.2 Handläufe

4.5 Begehbare Dachflächen

4.5.1 Allgemeines

4.5.2 Absturzsicherungen

4.5.2.1 Seilsicherungen

4.5.3 Sicherung von Dachbelichtungsöffnungen

4.5.4 Verkehrswege

4.5.5 Zugänglichkeit zur Dachfläche

4.6 Transportsysteme

4.6.1 Automatische Warentransportanlagen - AWT-Anlagen

4.6.2 Kleinförderanlagen (KFA)

4.6.3 Rohrpost

5 Fußböden

5.1 Bodenbeschaffenheit

5.1.1 Stolperstellen

5.1.2 Ebenheit

5.1.3 Rutschhemmung

5.2 Chemische Nachbehandlung

5.3 Weitere Anforderungen

5.3.1 Hygiene

5.3.3 Elektrostatische Aufladung

5.3.4 Schmutz- und Feuchtigkeitsaufnehmer

5.4 Innenraumbelastung durch Kleber

6 Verglasung

6.1 Glasarten

6.1.1 Bruchsichere, lichtdurchlässige Werkstoffe

6.1.1.1 Verbundsicherheitsglas

6.1.1.2 Einscheiben-Sicherheitsglas

6.1.1.3 Glassteine

6.1.2 Verglasungen ohne Sicherheitseigenschaften

6.1.2.1 Drahtornamentglas

6.1.2.2 Profilbauglas

6.1.2.3 Fenster- und Spiegelglas (Floatglas)

6.1.2.4 Chemisch vorgespanntes und teilvorgespanntes Glas (TVG)

6.2 Anwendungen

6.2.1 Absturzsichernde Verglasung

6.2.2 Brandschutzverglasungen

6.2.3 Rauchschutztüren

6.2.4 Umwehrungen und Brüstungen

6.2.5 Über Kopf Verglasungen

6.2.6 Begehbare Verglasungen

6.2.7 Glaswände in Verkehrsbereichen

6.3 Kenntlichmachung

6.4 Glasreinigung

6.5 Sonnenschutz

6.5.1 Blendschutz

6.5.1.1 Gardinen

6.5.1.2 Metall-Folien-Rollos

6.5.1.3 Horizontale (Metall-)Jalousien

6.5.1.4 Vertikale Textillamellen

6.5.1.5 Vertikale Textillamellen kombiniert mit horizontalen Metall-Jalousien

6.5.2 Sonnenschutzverglasung

6.5.2.1 Unterscheidungsmerkmale von Sonnenschutzgläsern

6.5.2.1.1 Gesamtenergiedurchlassgrad

6.5.2.1.2 Lichtdurchlässigkeit

6.5.2.1.3 Ug-Wert von Verglasungen

6.5.2.2 Auswahl der Sonnenschutzgläser

6.5.2.3 Wirkung in der Praxis

6.5.3 Wärmeschutzverglasung

7 Beleuchtung

7.1 Beleuchtung durch Tageslicht

7.2 Künstliche Beleuchtung

7.2.1 Beleuchtungsstärke

7.2.2 Leuchtdichteverteilung

7.2.3 Begrenzung der Blendung

7.2.4 Lichtrichtung und Schattigkeit

7.2.5 Lichtfarbe

7.2.6 Farbwiedergabe

7.2.7 Vermeiden von Flimmern und stroboskopischen Effekten (zeitliche Gleichmäßigkeit)

7.2.8 Wartung

7.3 Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

8 Klima/ Lüftung

8.1 Erfordernis der technischen Lüftung/ Klimatisierung

8.2 Technische Anforderungen an Lüftungs- bzw. Klimatisierungseinrichtungen

8.2.1 Zu- und Fortluftöffnungen

8.2.1.1 Luftansaugung

8.2.1.2 Fortluftführung

8.2.2 Zugfreiheit

8.2.3 Luftfeuchtigkeit

8.2.4 Temperaturregelung

8.2.5 Raumdurchströmung

8.2.6 Frischluft- bzw Umluftanteil

8.2.7 Lärm

8.3 Gestaltung von Lüftungszentralen

9 Sozial- und Umkleideräume

9.1 Pausenräume

9.1.1 Anforderungen an Pausenräume

9.1.2 Einrichtung von Pausenräumen

9.1.3 Weitergehende Nutzung

9.2 Umkleideräume

9.2.1 Getrennte Unterbringung von Dienst- und Privatkleidung

9.2.2 Beschaffenheit und Lage der Umkleideräume

9.2.3 Ausstattung von Umkleideräumen

9.2.4 Lüftung und Heizung von Umkleideräumen

9.2.5 Beleuchtung

9.2.6 Bemessung und Aufteilung von Umkleideräumen

9.3 Toilettenräume

9.3.1 Lage der Toilettenräume

9.3.2 Beschaffenheit der Toilettenräume

9.3.3 Ausstattung der Toilettenräume

9.3.4 Lüftung der Toilettenräume

9.3.5 Künstliche Beleuchtung von Toilettenräumen

9.4 Liegeräume

9.5 Bereitschaftsräume

10 Lager

10.1 Abstellräume/Lagerräume

10.1.1 Allgemeine Anforderungen

10.1.2 Regale

10.1.3 Verfahrbare Lagereinrichtungen

10.1.4 Befahrbare Lagereinrichtungen

10.2 Archivräume

10.2.1 Allgemeine Anforderungen

10.3 Spezielle Lagerräume für gefährliche Stoffe

10.3.1 Brennbare Flüssigkeiten

10.3.1.1 Gefahrklassen

10.3.1.2 Lagermengen

10.3.1.3 Lagermöglichkeiten

10.3.1.4 Betriebsmittel, Anlagen und Anlagenteile

10.3.2 Lagern von Druckgasbehältern (Druckgasflaschen)

10.3.2.1 Allgemeines

10.3.2.2 Läger in Räumen

10.3.2.3 Läger im Freien

10.3.3 Lagerung von tiefkalten Flüssigkeiten (z.B. Sauerstoff, Stickstoff)

10.3.3.1 Allgemeine Schutzmaßnahmen

10.3.3.2 Schutzmaßnahmen bei Aufstellung in Räumen

10.3.3.3 Schutzmaßnahmen bei Aufstellung im Freien

11 Literaturhinweise

Fußnoten