umwelt-online: BGI 679 Lärmarme Technologien und Arbeitsverfahren - Metallerzeugung und -verarbeitung (2)
zurück |
Tabelle 2.2: Transportieren (Fördern); Vereinzeln, Greifen, Sammeln, Führen, Antreiben, Energie übertragen (unter teilweiser Verwendung von VDI 3759) (Fortsetzung)
Arbeitsverfahren | Geräuschverursacher | Geräuschursache | Maßnahmen | alternative Verfahren | erreichbare Pegelminderung in dB(A) | Bemerkungen (V = Vorteile, N = Nachteile) | Quelle | ||
4 Führen | Stangenführung | Anschlagen, Reiben | - Führungsrohre mit doppelter Wandung und dämpfender Hohlraumfüllung | Geräuschminderung abhängig von Stangenlänge, Querschnittsform, Stangendurchmesser und -werkstoff,
V: im Einzelfall Verringerung der Taktzeiten |
17 | ||||
- geschlossenes Rohr mit Ausfütterung durch Wellenfedern | 17 | ||||||||
- aufklappbarer Kanal aus geräuschdämpfendem Kunststoff | 17 | ||||||||
- Rollenvorschub - Werkstoffführung in elastischen Rollen | 17 | ||||||||
- Führung in ölgefülltem Rohr | bis 17 | 17, 18 | |||||||
5 Antreiben | 5.1 Getriebe | Zahneingriff | - Getriebe gegen geräuschgeminderte Ausführung tauschen | bis 8 | 20 | ||||
- Antrieb körperschallentkoppeln und teilkapseln | Nachrüstsätze teilweise vorhanden | 19, 20 | |||||||
- Antrieb mit Spindelschaltgetriebe gegen stufenlos verstellbaren Gleichstromantrieb austauschen | 13 | 19 | |||||||
5.2 Zahnriemen | 5.2.1 Eingriffsverhältnisse: - Polygoneffekt - Saitenschwingungen in den Trums - Aufschlagen des Riemengrundes auf den Zahnkopf der Scheibe | Hinweise zur Auswahl geräuschärmerer Zahnriemen im praktischen Einsatzfall gibt [41]
Anmerkung: |
22, 41 | ||||||
5.2.2 - geometrische Unverträglichkeit am Ein- und Auslauf infolge elastischer Verformungen | Riemen mit zu kurzer Teilung | 22 | |||||||
Ersatz durch Mehrfachkeilriemen | bis 5 | N: höhere Lagerkräfte | 22 | ||||||
6 Energie übertragen | Hydraulik-Aggregate | - Flüssigkeitsschall der Förderstrompulsation: Strömungsgeräusche Schaltgeräusche mechanische Geräusche |
- statt Außen-: Innenzahnradpumpe | 5 bis 7 | Drehzahlsenkung auf 67% ergäbe Pegelminderung von 3 bis 6 dB | 21, 22 | |||
- schwingungstechnische Anordnung der Hydraulikaggregate (ggf. mehrere kleine Pumpen) | bis 20 | 21, 22 | |||||||
- möglichst kurze Druckleitungen | 21 |
Tabelle 2.3: Drehen, Sägen, Fräsen, Bohren
Arbeitsverfahren | Geräuschverursacher | Geräuschursache | Maßnahmen | alternative Verfahren | erreichbare Pegelminderung in dB(A) | Bemerkungen (V = Vorteile, N = Nachteile) | Quelle |
1 Drehen | 1.1 Werkzeug | Schwingungsanregung durch zu geringe Steifigkeit und/oder punktförmige Halterung von Drehmeißel bzw. Bohrstange | - Versteifung des Werkzeugs, - flächige Halterung | 10-18 | besonders kritische Werkstoffe der Werkstücke: Grauguss, Messing | 16 | |
- Meißel oder Bohrstange mit eingezwängter Dämpfungsschicht | 3-11 | 16 | |||||
1.2 Stangenführungsrohr | Anschlagen | - bedämpftes oder sand- oder ölgefülltes Stangenführungsrohr | 20 | 10, 20 | |||
1.3 Gestell, Karusselldrehmaschine | Gestellschwingungen | - Bett und unterer Ständerteil mit Sand gefüllt | 9 | 20 | |||
2 Überdrehen von Lüfterrädern | Lüfterrad | Schwingungsanregung von Werkstück und Werkzeug beim Bearbeitungsvorgang | - Einspannen der Lüfterräder im Außenbereich zwischen kunststoff-(schaumstoff-) beklebten Aluminiumplatten | 6-8 | |||
3 Sägen | 3.1 Werkzeug | Anregung des Werkstückes durch die Bearbeitung | - Innenbedämpfung: elastische Schicht an den Rohrinnenmantel anpressen | 14 | N: Vorrichtung muss jeweils in das Rohr geschoben werden | 23 | |
- Außenbedämpfung durch bedämpfte Halbschale oder Winkelstücke (Belegung der Haltevorrichtung an den Innenflächen, d.h. zwischen Haltevorrichtung und Rohr) | bis 18 |
(Stand: 16.06.2018)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion