Regelwerk, Arbeitsschutz, UVV-Übersicht BGI, DGUV-I

BGI/GUV-I 590 / DGUV-I 210-001
- Inhalt =>

Vorbemerkung

1 Anwendungsbereich

2 Begriffsbestimmungen

3 Eigenschaften von Flüssiggas und Gefährdungen

4 Anzuwendende Vorschriften und Regelungen

4.1 Allgemeine Anforderungen

4.2 Mindestanforderungen für jede Beförderung von Flüssiggas

5 Freistellungen von den Vorschriften des ADR

5.1 Freistellungen von einigen Vorschriften des ADR in Abhängigkeit von der beförderten Menge

5.2 Freistellungen bei der Beförderung ungereinigter leerer Verpackungen

5.2.1 Ungereinigte entleerte Flaschen

5.3 Freistellung in Zusammenhang mit der Beförderungsart

5.3.1 Beförderungen von Kleinmengen in Verbindung mit der Haupttätigkeit ("Handwerkerregel")

A. Beförderungen zur internen und externen Versorgung von Unternehmen:

B. Beförderung in Verbindung mit der Haupttätigkeit des Unternehmens:

5.3.2 Freistellung bei der Beförderung von Maschinen

5.3.3 Freistellung en in Zusammenhang mit der Beförderung von Gasen

6 Beförderungen von Flüssiggas in Druckgaspackungen und Einwegkartuschen

6.1 Freistellung der Beförderung von Kleinmengen im Rahmen der Haupttätigkeit

6.2 Beförderung unter den Vorschriften des ADR

6.3 Erleichterungen für die Beförderung bei der Verpackung in begrenzten Mengen (LQ)

7 Anzuwendende Vorschriften für Beförderungen unter dem ADR

7.1 Mitzuführende Papiere

7.1.1 Beförderungspapier

7.1.2 Schulung des Fahrzeugführers

7.1.3 Unterweisung aller beteiligten Personen

7.1.4 Unterweisung nach Gefahrstoffverordnung

7.1.5 Lichtbildausweis

7.1.6 Schriftliche Weisung

7.2 Anforderungen an Ladung und Ladungssicherung

7.2.1 Kennzeichnung

7.2.2 Ladungssicherung

7.2.3 Dichtheit der Entnahmeeinrichtungen

7.2.4 Vermeidung von zu hoher Erwärmung

7.2.5 Zusammenladeverbot in einem Fahrzeug

7.3 Eignung und Ausstattung der Fahrzeuge

7.3.1 Ausreichende Be- und Entlüftung

7.3.2 Feuerlöschgeräte

7.3.3 Besondere Anforderungen an das Fahrzeug

7.3.4 Allgemeine Ausrüstung

7.3.5 Orangefarbene Tafel

7.4 Verschiedene Vorschriften für die Fahrzeugbesatzung

7.4.1 Überwachung des Fahrzeuges

7.4.2 Fahrgäste

7.4.3 Gebrauch der Feuerlöschgeräte

7.4.4 Verbot der Öffnung von Versandstücken

7.4.5 Tragbare Beleuchtungsgeräte

7.4.6 Rauchverbot

7.4.7 Verbot von Feuer und offenem Licht

7.4.8 Betriebsverbot des Motors während des Beladens und Entladens

7.4.9 Verwendung der Feststellbremse (Handbremse)

Anhang 1 - Tabellarische Übersicht der Anforderungen aus Vorschriften

Anhang 2 - Beispiel für ein Beförderungspapier gemäß Abschnitt 5.4.1 ADR

Anhang 3 - Ausnahme 18 (S) Beförderungspapier (Auszug aus GGAV)

1 Abweichend von § 1 Abs. 3 Nr. 1 GGVSE in Verbindung mit Abschnitt 5.4.0 und 5.4.1 ADR

2 Befreiung vom Beförderungspapier

3 Verzicht auf Angaben im Beförderungspapier

4 Sonstige Vorschriften

Anhang 4 - Muster Schriftliche Weisung (ADR 5.4.3.4)

Anhang 5