Regelwerk, Abfall, Landesregelungen
Einsatz von mineralischen Stoffen aus industriellen Prozessen
im Straßen- und Erdbau
- Inhalt =>
1 Grundsätze
2 Geltungsbereich
2.1 Allgemeines
2.2 Wasserrechtliche Erlaubnis
2.3 Wasserschutzgebiete
2.4 Planfeststellungsbeschlüsse
3 Einsatz und Verwertungsgebiete
4 Dokumentation
Anlage 1 LD-Schlacke aus der Erzeugung von Massen- und Qualitätsstählen (LDS)
Anlage 2 Elektroofenschlacke aus der Erzeugung von Massen- und Qualitätsstählen (EOS)
Anlage 3 Hochofenstückschlacke (HOS)
Anlage 4 Hüttenstand (HS)
Anlage 5 Steinkohlenflugasche aus Trocken- und Schmelzfeuerung (SFA)
Anlage 6 Kesselasche aus Steinkohlenfeuerung (SKA)
Anlage 7 Waschberge I (WB I)
Anlage 8 Waschberge II (WB II)
Anlage 9 Gießereirestsand (GRS)
Anlage 10 Kupolofenschlacke aus Gießereien (GKOS)
Anhang: Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen zu Anlage 1 bis 10
1 Verwertungsgebiete
2 Einsatz
3 Eintragungen
Bild 1: Damm, Anspritzung mit Bitumenemulsion und Abdeckung mit kulturfähigem Boden
Bild 2: Damm, Abdeckung mit natürlichem/kulturfähigem Boden
Bild 3: Damm, Anspritzungen mit Bitumenemulsion und Abdeckung mit natürlichem/kulturfähigem Bodem
Bild 4: Lärmschutzwall, Anspritzung mit Bitumenemulsion und Abdeckung mit natürlichem/kulturfähigem Boden