Verordnung des Bundesministeriums der Finanzen
Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2009

A. Zielsetzung

Durch die Verordnung stellt das Bundesministerium der Finanzen die endgültige Höhe der Länderanteile an der Umsatzsteuer und die endgültige Höhe der Ausgleichsleistungen im Länderfinanzausgleich für das Jahr 2009 sowie die für 2009 noch zu leistenden Abschlusszahlungen fest.

B. Lösung

Die endgültigen Anteile der einzelnen Länder an der Umsatzsteuer sowie die endgültigen Ausgleichsbeiträge und Ausgleichszuweisungen im Finanzausgleich unter den Ländern für das Jahr 2009 sind auf der Basis der vom Gesetz vorgeschriebenen Bemessungsgrundlagen berechnet worden.

Bereits während des Ausgleichsjahres wurden Umsatzsteuerverteilung und Finanzausgleich unter den Ländern auf der Basis vorläufiger Bemessungsgrundlagen gemäß einer "Ersten Verordnung" laufend vollzogen.

Die "Zweite Verordnung" für das Ausgleichsjahr 2009 legt somit zwar die endgültige Umsatzsteuerverteilung und den endgültigen Finanzausgleich unter den Ländern fest, zahlungsmäßig sind aber nur noch die Unterschiede zwischen den vorausgegangenen vorläufigen Berechnungen und Zahlungen und den nun vorgelegten endgültigen Berechnungen zwischen den Ländern auszugleichen. Diese Abschlusszahlungen für 2009 belaufen sich auf rd. 59 Mio. Euro, die mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung fällig werden.

C. Alternativen

Keine.

D. Kosten der öffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

Durch die endgültige Abrechnung des Ausgleichsjahres 2009 ergeben sich in 2010 Abschlusszahlungen unter den Ländern von rd. 59 Mio. Euro.

2. Vollzugsaufwand

Kein besonderer Vollzugsaufwand.

E. Sonstige Kosten

Keine.

F. Bürokratiekosten

Es werden keine Informationspflichten eingeführt, geändert oder aufgehoben, somit fallen auch keine Bürokratiekosten an.

Verordnung des Bundesministeriums der Finanzen
Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2009

Der Chef des Bundeskanzleramtes Berlin, den 1. September 2010

An den Präsidenten des Bundesrates
Herrn Bürgermeister
Jens Böhrnsen
Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen

Sehr geehrter Herr Präsident,
hiermit übersende ich die vom Bundesministerium der Finanzen zu erlassende Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2009 mit Begründung und Vorblatt.

Ich bitte, die Zustimmung des Bundesrates aufgrund des Artikels 80 Absatz 2 des Grundgesetzes herbeizuführen.

Die Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gemäß § 6 Absatz 1 NKRG ist als Anlage beigefügt.

Mit freundlichen Grüßen
Ronald Pofalla

Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2009

Vom ...

Auf Grund des § 12 des Finanzausgleichsgesetzes vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3955, 3956) verordnet das Bundesministerium der Finanzen:

§ 1 Feststellung der Länderanteile an der Umsatzsteuer im Ausgleichsjahr 2009

Für das Ausgleichsjahr 2009 werden als Länderanteile an der Umsatzsteuer festgestellt:

für Baden-Württemberg8 820 017 861,27 Euro
für Bayern10 255 439 218,51 Euro
für Berlin3 817 377 888,20 Euro
für Brandenburg3 227 591 470,47 Euro
für Bremen541 681 737,04 Euro
für Hamburg1 459 172 755,95 Euro
für Hessen4 972 653 987,16 Euro
für Mecklenburg-Vorpommern2 421 406 052,44 Euro
für Niedersachsen8 085 478 725,06 Euro
für Nordrhein-Westfalen14 683 647 597,89 Euro
für Rheinland-Pfalz3 356 029 677,64 Euro
für das Saarland1 0 16 842 204,97 Euro
für Sachsen6 142 408 661,02 Euro
für Sachsen-Anhalt3 479 959 983,53 Euro
für Schleswig-Holstein2 479 613 793,85 Euro
für Thüringen3 299 205 257,39 Euro.

§ 2 Abrechnung des Finanzausgleichs unter den Ländern im Ausgleichsjahr 2009

Für das Ausgleichsjahr 2009 wird der Finanzausgleich unter den Ländern wie folgt festgestellt:

1. Endgültige Ausgleichsbeiträge
von Baden-Württemberg1 488 243 907,33 Euro
von Bayern3 353 983 523,98 Euro
von Hamburg44 870 177,65 Euro
von Hessen1 901 756 099,42 Euro
von Nordrhein-Westfalen58 940 847,50 Euro,
2. Endgültige Ausgleichszuweisungen
an Berlin2 877 452 632,62 Euro
an Brandenburg500 798 173,86 Euro
an Bremen433 202 832,07 Euro
an Mecklenburg-Vorpommern450 115 847,87 Euro
an Niedersachsen110 321 360,44 Euro
an Rheinland-Pfalz292 606 781,01 Euro
an das Saarland93 035 086,61 Euro
an Sachsen910 164 262,16 Euro
an Sachsen-Anhalt514 006 531,96 Euro
an Schleswig-Holstein169 325 212,11 Euro
an Thüringen496 765 835,16 Euro.

§ 3 Abschlusszahlungen für 2009

Zum Ausgleich der Unterschiede zwischen den vorläufig gezahlten und den endgültig festgestellten Länderanteilen an der Umsatzsteuer nach § 1, den vorläufig gezahlten und den endgültig festgestellten Ausgleichsbeiträgen sowie den Ausgleichszuweisungen nach § 2 werden nach § 15 des Finanzausgleichsgesetzes mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung fällig:

1. Überweisungen von zahlungspflichtigen Ländern
von Berlin15 911 327,66 Euro
von Brandenburg5 414 842,46 Euro
von Bremen337 100,07 Euro
von Mecklenburg-Vorpommern6 672 952,39 Euro
von Niedersachsen3 446 592,63 Euro
von Rheinland-Pfalz2 734 891,95 Euro
von dem Saarland334 442,53 Euro
von Sachsen11 119 863,51 Euro
von Sachsen-Anhalt5 547 102,55 Euro
von Schleswig-Holstein1 864 255,71 Euro
von Thüringen5 540 180,60 Euro,
2. Zahlungen an empfangsberechtigte Länder
an Baden-Württemberg19 932 367,81 Euro
an Bayern16 062 204,64 Euro
an Hamburg3 858 118,23 Euro
an Hessen17 172 665,20 Euro
an Nordrhein-Westfalen1 898 196,20 Euro.

§ 4 Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Diese Verordnung tritt am siebenten Tag nach der Verkündung in Kraft. Gleichzeitig treten die Erste Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2009 vom 8. April 2009 (BGBl. I S. 812) sowie die Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2008 vom 4. Dezember 2009 (BGBl. I S. 3844) außer Kraft.

Der Bundesrat hat zugestimmt.

Berlin, 2010 Der Bundesminister der Finanzen

Begründung:

Allgemeines

Zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes (FAG) stellt das Bundesministerium der Finanzen mit Zustimmung des Bundesrates durch Rechtsverordnung nach Ablauf des Ausgleichsjahres die endgültige Höhe der Länderanteile an der Umsatzsteuer und die endgültige Höhe der Ausgleichsbeiträge sowie Ausgleichszuweisungen im Länderfinanzausgleich fest (§ 12 FAG).

Zu § 1

Die in § 1 festgestellte endgültige Höhe der Länderanteile an der Umsatzsteuer im Ausgleichsjahr 2009 ergibt sich aus der Berechnung in Anlage 1 (vgl. Anlage 2, Spalte 1).

Zu § 2

Die Berechnung in Anlage 1 des Finanzausgleichs im Ausgleichsjahr 2009 zeigt, dass sich die Ausgleichsleistungen zwischen den Ländern auf insgesamt rd. 6,8 Mrd. Euro (vgl. Anlage 2, Spalte 2) belaufen. Die sich aus dieser Abrechnung ergebende endgültige Höhe der Ausgleichsbeiträge und Ausgleichszuweisungen der einzelnen Länder ist in § 2 aufgeführt.

Zu § 3

Auf Grund der vorausgegangenen vorläufigen Abrechnungen und Zahlungen beliefen sich die bisherigen Leistungen auf die Länderanteile an der Umsatzsteuer sowie im Finanzausgleich auf die in Anlage 2 (Spalte 8) aufgeführten Beträge.

Nach Verrechnung dieser Beträge mit den Sollbeträgen nach § 1 und § 2 ergeben sich die in § 3 festgestellten Abschlusszahlungen.

Zu § 4

Die Unterschiede zwischen den vorläufigen und den endgültigen Leistungen werden gemäß § 15 FAG mit dem Inkrafttreten der Verordnung fällig. Die empfangsberechtigten Länder erhalten die an sie zu überweisenden Beträge nach Eingang der von den zahlungspflichtigen Ländern zu leistenden Beträge.

Die Bundesregierung hat sich der Bereinigung des geltenden Bundesrechtes im Rahmen der Initiative Bürokratieabbau angenommen. Hiernach sollen Rechtsvorschriften, die nur formal gelten, jedoch keine praktische Wirkung mehr entfalten, außer Kraft gesetzt werden. Die Anordnung des Außerkrafttretens führt zur Beseitigung der Regelungen aus dem geltenden Bundesrecht.

Der mit der Ersten Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2009 geregelte vorläufige Vollzug der Umsatzsteuerverteilung und des Finanzausgleichs unter den Ländern ist erfolgt. Auch der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2008, wodurch das Bundesministerium der Finanzen die endgültige Höhe der Länderanteile an der Umsatzsteuer und die endgültige Höhe der Ausgleichsleistungen im Länderfinanzausgleich für das Jahr 2008 und die für 2008 zu leistenden Abschlusszahlungen festgelegt hat, kommt nun keine Bedeutung mehr zu.

Das Außerkrafttreten dieser beiden Rechtsverordnungen wird erst mit Inkrafttreten der Zweiten Verordnung für das Ausgleichsjahr 2009 wirksam und hat lediglich Wirkung für die Zukunft. Die durch die Erste Verordnung für das Ausgleichsjahr 2009 sowie die Zweite Verordnung für das Ausgleichsjahr 2008 bereits bewirkten Rechtsfolgen werden somit durch das Außerkrafttreten nicht berührt.

Anlage 1
Seite 1

Der Finanzausgleich unter den Ländern für die Zeit vom 01.01.2009 - 31.12.2009 (in 1000 Euro) 1)

NW BY BW NI HE SN RP ST SH TH BB MV SL BE HH HB Insgesamt
Einwohner (30.06.2009) 17.893.212 12.497.082 10.747.905 7.945.244 6.059.581 4.177.393 4.018.855 2.367.554 2.830.118 2.257.063 2.515.679 1.656.761 1.025.531 3.431.681 1.778.120 660.083 81.861.862
Lohnsteuer
2.1.Aufkommen It D241.222.07331.068.09126.804.62212.332.02418.005.3874.026.1016.318.6932.075.9654.233.4672.082.3332.555.8131.392.8551.681.9595.749.9647.480.8211.649.025168.679.195
2.2.Zerlegungsanteile (Salden vom
01.10.2008 bis 30.09.2009)-3.364.969149.372-1.484.4752.242.563-2.092.3441.210.9501.672.074855.7491.201.097752.1451.279.887610.954109.528-25.868-2.704.509-412.155± 10.084.319
2.3.Aulkommen des BZSt Kir Mini-Jobs86.00357.27552.17034.31926.5208.24018.5474.55712.2434.7665.3013.5274.7188.3296.9352.776336.228
2.4.abzügl. Kindergeldzahlung der BA-7.400.360-4.770.219-4.358.446-3.246.983-2.407.413-1.345.204-1.540.333-758.726-1.104.107-736.557-826.001-552.234-365.353-1.160.302-646.839-247.801-31.466.879
2.5.abzügl. Erstattungen des BZSt
Kir Altersvorsorgezulage-440.097-443.942-328.837-226.016-161.507-156.848-114.484-80.816-69.108-84.481-83.003-51.439-24.201-71.830-35.457-11.422-2.383.487
2.6.Insgesamt 30.102.650 26.060.577 20.685.034 11.135.908 13.370.644 3.743.239 6.354.497 2.096.729 4.273.592 2.018.206 2.931.998 1.403.663 1.406.651 4.500.294 4.100.951 980.424 135.165.057
Veranlagte Einkommensteuer
3.1.Aufkommen It D26.067.9375.975.9154.322.4352.282.5441.999.918254.6871.151.726162.0281.083.55297.15383.703141.623178.307962.7321.376.302289.36826.429.928
3.2.abzügl. Erstattungen des BZSt0000000000000000-2
3.3.Insgesamt 6.067.937 5.975.914 4.322.434 2.282.544 1.999.918 254.687 1.151.726 162.028 1.083.552 97.153 83.703 141.623 178.307 962.731 1.376.302 289.368 26.429.927
Abgeltungsteuer auf Zins- und
Veräußerungserträge
4.1.Aufkommen It D22.268.2571.957.7131.348.226690.6694.327.48878.384319.86537.374246.20743.29437.24116.87979.462365.583296.55698.46012.211.658
4.2.Zerlegungsanteile (Salden vom
01.10.2008 bis 30.09.2009)741.033594.306573.313131.021-3.046.926113.889192.19957.00390.69542.862111.92753.36740.97366.015205.52132.803± 3.046.926
4.3.EU-Quellensteuer auf Zinserträge60.64340.65435.40716.52932.2223.1539.8791.2776.6481.3532.8088671.9948.3536.6042.111230.502
4.4.Insgesamt 3.069.933 2.592.673 1.956.947 838.220 1.312.784 195.426 521.943 95.654 343.550 87.508 151.976 71.113 122.428 439.951 508.681 133.374 12.442.160
Nicht veranlagte Steuern vom Ertrag
5.1.Aufkommen It D24.625.7483.030.7631.799.575994.3222.327.631225.388730.082100.452272.664105.815162.60548.924180.844286.780735.64896.45615.723.698
5.2.abzügl. Erstattungen des BZSt-914.563-664.382-403.185-204.566-431.707-43.331-123.682-18.338-49.957-19.300-16.862-12.459-26.121-88.774-214.357-18.071-3.249.654
5.3.Insgesamt 3.711.185 2.366.381 1.396.391 789.756 1.895.924 182.057 606.400 82.114 222.707 86.515 145.743 36.464 154.723 198.006 521.292 78.385 12.474.045
Körperschaftsteuer
6.1.Aufkommen It D22.484.5291.757.9991.150.618205.815-149.687-44.502584.991-59.946344.6512.22769.634-16.015154.541441.538146.99299.6667.173.050
6.2.Zerlegungsanteile (Salden vom
01.10.2008 bis 30.09.2009)-209.209104.852-123.021380.476265.853-104.119-37.22160.472-44.85562.164155.33323.59729.717-385.239-142.682-36.117± 1.082.463
6.3.abzügl. Erstattungen des BZSt878351211110121143
6.4.Insgesamt 2.275.328 1.862.858 1.027.605 586.294 116.170 -148.620 547.772 526 299.797 64.392 224.968 7.582 184.259 56.300 4.312 63.550 7.173.093
Gewerbesteuerumlage im LFA 330.717 296.554 233.728 133.781 136.342 38.413 63.804 28.442 49.452 27.058 40.871 16.412 17.326 43.232 55.590 14.843 1.526.566
Ländersteuern
8.1.Vermögensteuer2.515-5005.157428-120581010000013-453-459-1287.242
8.2.Erbschaftsteuer1.007.823988.784804.395299.242550.35626.901196.14910.441155.56312.05419.80410.08425.807153.827242.16846.4284.549.827
8.3.Steuerkraftzahl der Grunderwerbsteuer1.030.344931.367701.677353.870421.509141.338201.60170.501193.50451.841110.67276.84640.247244.805249.56737.5884.857.277
nachrichtlich:
Aufkommen1.011.207914.618688.903347.474413.779138.415197.85169.254189.96250.889108.71375.56639.509304.516269.72336.8984.857.277
Bemessungsgrundlage28.898.37326.122.35619.680.1459.925.10811.822.2103.964.1565.654.3561.977.3735.427.2611.454.0083.104.0602.155.3261.128.8256.866.1166.999.6951.054.231136.233.598
8.4.Kraftfahrzeugsteuerkkompe4 ado4 beträge1.883.3311.549.8221.298.951892.893699.977403.011489.058230.208323.605232.463265.378162.712118.852212.825153.46852.0818.968.634
8.5.Rennwett/Lotteriesteuer (o.Totalisabor)322.282223.983187.916134.442116.97553.237147.07331.87747.67027.56631.71820.52020.33352.62669.59511.3321.499.145
8.6.Feuerschulzsteuer79.53752.30537.88722.95924.28314.59016.2099.2729.6058.0159.5356.4964.10711.48713.6633.329323.277
8.7.Biersteuer188.776157.23947.75228.81325.24272.28934.16523.89723.57027.60016.81822.8969.97516.23011.21923.086729.569
8.8.Spielbankabgabe26.95017.27824.71716.16719.0671.4464.5822757.6694365.0431.97510.07513.40621.5912.150172.827
8.9.Insgesamt 4.541.557 3.920.278 3.108.452 1.748.815 1.857.398 712.813 1.089.418 376.472 761.285 359.975 458.968 301.529 229.408 704.754 760.812 175.866 21.107.799
Steuern der Länder n. d. Aufkommen 24.588.801 21.087.736 16.043.409 8.642.280 10.109.900 2.553.050 5.150.108 1.448.293 3.499.937 1.400.018 2.033.737 1.028.000 1.143.700 3.390.503 3.630.855 860.023 106.610.352

Anlage 1
Seite 2

Der Finanzausgleich unter den Ländern für die Zeit vom 01.01.2009 - 31.12.2009 (in 1000 Euro) 1)

NW BY BW NI HE SN RP ST SH TH BB MV SL BE HH HB Insgesamt
Länderanteile an der Umsatzsteuer 2)

(44,10303004 v.H. d. Gesamtaufkommens4 )

10.1.Ergänzungsanteile nach § 2 Abs. 1 FAG0001.565.39902.714.32858.0501.537.082157.1431.446.9991.163.1581.061.824175.2641.001.2490010.880.497
nachrichlich:
Steuern der Länder n. d. Aufkommen
ie Einwohner in v.H. des Durchschnitts105,52129,57114,6283,52128,1146,9398,4046,9794,9647,6362,0847,6485,6375,86156,79100,04
10.2.Restvereilung nach Einwohnern nach
§ 2 Abs. 2 FAG14.683.64810.255.4398.820.0186.520.0794.972.6543.428.0803.297.9801.942.8782.322.4701.852.2062.064.4331.359.582841.5782.816.1291.459.173541.68267.178.030
10.3.Insgesamt 14.683.648 10.255.439 8.820.018 8.085.479 4.972.654 6.142.409 3.356.030 3.479.960 2.479.614 3.299.205 3.227.591 2.421.406 1.016.842 3.817.378 1.459.173 541.682 78.058.527
Förderabgabe 12 351 47 934.337 720 1.386 1.880 153 75.872 1.840 652 577 0 0 116 0 1.017.942
Kürzung nach § 7 Abs. 3 FAG
(nur für Jahresrechnung)
12.1.Steuern der Länder n. d. Aufkommen
je Einwohner in Euro
- im aktuellen Jahr1.3741.6871.4931.0881.6686111.2816121.2376208086201.1159882.0421.3031.302
- im Vorjahr1.5291.8291.7761.2171.9417141.4076981.2786868206481.2021.1922.5701.4821.467
12.2.Veränderungsrate ggü. Vorjahr in v.H.-10,15-7,73-15,97-10,64-14,05-14,40-8,93-12,42-3,22-9,53-1,36-4,24-7,25-17,11-20,54-12,07-11,25
12.3.Differenz zum Länderdurchschnitt
in v.H.-Punkten1,113,52-4,720,61-2,79-3,152,32-1,168,031,729,897,014,00-5,86-9,29-0,81
12.4.überproportionaler Zuwachs302.390803.691059.42200130.9930290.30926.566203.93075.26749.3440001.941.912
12.5.12 v.H. des überproportionalen Zuwachses 36.287 96.443 0 7.131 0 0 15.719 0 34.837 3.188 24.472 9.032 5.921 0 0 0 233.029
Steuern der Länder im LFA 39.236.173 31.247.083 24.863.474 17.654.966 15.083.274 8.696.846 8.492.298 4.928.406 6.020.585 4.697.874 5.237.509 3.440.951 2.154.621 7.207.881 5.090.144 1.401.705 185.453.792
Steuern der Gemeinden im LFA
14.1.Gemeindeanteile an Lohnsteuer, veranlager
Einkommensteuer u. Abgeltung
steuer auf Zins- Veräußerungserträge5.793.9805.116.5943.985.9542.113.3542.463.118623.1401.188.567350.292844.798327.805470.592240.326252.435872.248882.630206.47425.732.307
14.2.Gemeindenaneile an der Umsatzsteuer
(1,99594395 v.H. d. Gesamtaufkommens)845.475536.310484.657278.945332.826169.338142.09283.67889.28174.79282.12452.21639.704147.799135.44737.9643.532.647
14.3.Realsteuerkraft der Grundsteuer A50.30271.52838.84855.23118.65613.82918.76522.73520.94111.67314.76516.0891.5791511.069235356.396
14.4.Realsteuerkraft der Grundsteuer B2.382.8901.602.1231.573.7851.144.600878.127381.970506.239214.132400.002202.477241.399156.381130.026359.259298.975107.44010.579.826
14.5.Realsteuerkraft der Gewerbesteuer7.066.9165.812.8675.358.8482.724.7793.343.300942.0571.348.205591.450939.900535.678668.282270.822370.456872.0411.256.696318.66432.420.959
nachrichlich:
Aufkommen Grundsteuer A356.396
Aufkommen Grundsteuer B10.579.826
Aufkommen Gewerbesteuer32.420.959
Gnindbelrag Grundsteuer A (2008)16.91124.04713.06018.5686.2724.6496.3097.6437.0403.9244.9645.4095315135979119.816
Gnindbelrag Grundsteuer B(2008)588.053395.374388.381282.466216.70594.263124.93052.84498.71349.96859.57338.59232.08888.65873.78126.5142.610.904
Gnindbelrag Gewerbesteuer (2008)2.309.7361.899.8651.751.475890.5611.092.717307.900440.644193.308307.195175.080218.42088.515121.079285.016410.736104.15110.596.398
14.6.abzügl.: Gewerbesteuerumlage im LFA-557.031-499.348-393.755-225.191-229.768-64.688-107.426-47.900-83.253-45.507-68.805-27.640-29.176-72.835-93.715-25.000-2.571.038
14.7.64 v.H. der Steuern der Gemeinden
insgesamt 9.972.821 8.089.647 7.070.936 3.898.699 4.356.006 1.322.013 1.981.723 777.207 1.415.468 708.428 901.348 453.245 489.615 1.394.344 1.587.904 413.297 44.832.702

Anlage 1
Seite 3

Der Finanzausgleich unter den Ländern für die Zeit vom 01.01.2009 - 31.12.2009 (in 1000 Euro) 1)

NW BY BW NI HE SN RP ST SH TH BB MV SL BE HH HB Insgesamt
15.Ausgleichszuweisungenl
Ausgleichsbeiträge (-)
15.1.Finanzlastmesszahl
der Ländereinnahmen nach § 7 FAG39.236.17331.247.08324.863.47417.654.96615.083.2748.696.8468.492.2984.928.4066.020.5854.697.8745.237.5093.440.9512.154.6217.207.8815.090.1441.401.705185.453.792
15.2.Messzahl zum Ausgleich
der Ländereinnahmen nach § 7 FAG39.543.72627.618.36123.752.70617.558.86813.391.5829.231.9758.881.6085.232.2586.254.5184.988.0755.559.6123.661.4172.266.40810.238.3505.304.9841.969.344185.453.792
nachrichtlich: Einwohnerwertung nach
§ 9 Abs. 2 FAG in v.H.100100100100100100100100100100100100100135135135
15.3.Finanzkraftmesszahl der Gemeinde
steuereinnahmen nach § 8 FAG9.972.8218.089.6477.070.9363.898.6994.356.0061.322.0131.981.723777.2071.415.468708.428901.348453.245489.6151.394.3441.587.904413.29744.832.702
15.4.Messzahl zum Ausgleich der Gemeinde
steuereinnahmen nach § 8 FAG9.536.1656.660.3045.728.0824.234.4083.229.4462.226.3362.141.8441.287.0211.508.3081.202.8991.380.950927.117546.5552.469.0291.279.323474.91744.832.702
nachrichtlich Einwohnerwertung nach
§ 9 Abs. 3 FAG in v.H.100100100100100100100102100100103105100135135135
15.5.Finanzlastmesszahl49.208.99439.336.73031.934.41021.553.66519.439.28010.018.85910.474.0215.705.6137.436.0535.406.3026.138.8583.894.1962.644.2378.602.2256.678.0491.815.002230.286.494
15.6.Ausgleichsmesszahl49.079.89034.278.66529.480.78921.793.27616.621.02811.458.31111.023.4526.519.2797.762.8256.190.9746.940.5624.588.5342.812.96312.707.3786.584.3082.444.261230.286.494
15.7.Finanzlastmesszahl in v.H. der
Ausgleichsmesszahl100,26114,76108,3298,90116,9687,4495,0287,5295,7987,3388,4584,8794,0067,69101,4274,26
15.8.Überschüsse Fehlbeträge(-)129.1035.058.0662.453.621-239.6112.818.252-1.439.453-549.431-813.665-326.772-784.672-801.704-694.337-168.727-4.105.15393.741-629.25910.552.783
15.9.Ausgleichszuweisungen000110.3210910.164292.607514.007169.325496.766500.798450.11693.0352.877.4530433.2036.847.795
15.10.Überschussabschöpfungen-57.436-3.268.362-1.450.2520-1.853.208000000000-43.7250-6.672.982
15.11.Ausgleichsbeiträge (102,62 v.H. der
Überschussabschöpfungen)-58.941-3.353.984-1.488.2440-1.901.756000000000-44.8700-6.847.795
15.12.Ausgleichsbeiträge in v.H. d. Überschüsse45,6566,3160,660,0067,480,000,000,000,000,000,000,000,000,0047,870,00
15.13.Auszugleichende Beiträge nach
§ 10 Abs. 3 FAG00000000000000000
15.14.Finanzierung der auszugleichenden Beträge
- durch Kürzung der Zuweisung00000000000000000
- durch Erhöhung der Beiträge00000000000000000
15.15.Ausgleichszuweisungen)
Ausgleichsbeibäge (-) -58.941 -3.353.984 -1.488.244 110.321 -1.901.756 910.164 292.607 514.007 169.325 496.766 500.798 450.116 93.035 2.877.453 -44.870 433.203 ± 6.847.795

Anlage 2
Kassenmäßige Abrechnung der Verteilung der Umsatzsteuer und des Finanzausgleichs unter den Ländern für die Zeit vom 01.01.2009 - 31.12.2009 (in Euro)

Darauf sind anzurechnen:Auszugleichen:
Länderanteile an der
Umsatzsteuer
Beiträge(-)/
Zuweisungen im
Finanzausgleich
ZusammenLänderanteil am
örtlichen Umsatzsteuer-
aufkommen
Abgerechnete Anteile
an der
Einfuhrumsatzsteuer
Vorauszahlungen im
i vertikalen Vollzug[gezahlt (-Verhalten]
Ausgleich aufgrund
bisheriger
Zwischenabrechnungen
[gezahlt (-)/erhalten]
ZusammenZahlungen von Ländern (
)/
Zahlungen an Länder
(Anl. 1 Z. 10.3.)(Anl. 1 Z. 15.15.)(Spalte 1 + 2)(v.H.-Satz gem. 1. VO)(v.H.-Satz gem. 1. VO)(Spalte 4 bis 7)(Spalte 3 - 8)
123456789
NW14.683.647.597,89-58.940.847,5014.624.706.750,3817.979.015.093,643.383.714.788,58-7.457.957.364,48718.036.036,4414.622.808.554,181.898.196,20
BY10.255.439.218,51-3.353.983.523,986.901.455.694,538.978.254.523,132.360.450.316,30-4.253.694.739,51-199.616.610,026.885.393.489,9016.062.204,64
BW8.820.017.861,27-1.488.243.907,337.331.773.953,957.195.502.586,212.027.838.110,65-3.360.113.061,821.448.613.951,107.311.841.586,1419.932.367,81
NI8.085.478.725,06110.321.360,448.195.800.085,503.542.215.952,161.499.706.384,015.081.892.583,61-1.924.568.241,658.199.246.678,13-3.446.592,63
HE4.972.653.987,16-1.901.756.099,423.070.897.887,747.580.049.235,451.144.278.771,81-6.461.997.675,79791.394.891,073.053.725.222,5417.172.665,20
SN6.142.408.661,02910.164.262,167.052.572.923,181.527.122.644,49791.080.955,815.113.856.471,84-368.367.285,457.063.692.786,69-11.119.863,51
RP3.356.029.677,64292.606.781,013.648.636.458,652.414.390.579,62760.233.283,82482.299.471,56-5.551.984,403.651.371.350,60-2.734.891,95
ST3.479.959.983,53514.006.531,963.993.966.515,49717.426.174,00449.849.147,722.916.746.173,13-84.507.876,813.999.513.618,04-5.547.102,55
SH2.479.613.793,85169.325.212,112.648.939.005,961.770.798.359,88534.594.702,97675.001.171,24-329.590.972,422.650.803.261,67-1.864.255,71
TH3.299.205.257,39496.765.835,163.795.971.092,55729.664.878,83428.033.996,642.806.884.479,03-163.072.081,353.801.511.273,15-5.540.180,60
BB3.227.591.470,47500.798.173,863.728.389.644,341.081.724.068,37476.043.755,362.166.278.909,999.757.753,083.733.804.486,80-5.414.842,46
MV2.421.406.052,44450.115.847,872.871.521.900,31354.659.877,90314.182.639,502.430.001.876,45-220.649.541,152.878.194.852,70-6.672.952,39
SL1.016.842.204,9793.035.086,611.109.877.291,58904.146.833,36194.430.768,61-159.758.351,32171.392.483,461.110.211.734,11-334.442,53
BE3.817.377.888,202.877.452.632,626.694.830.520,822.343.857.206,56646.830.630,973.735.927.118,79-15.873.107,846.710.741.848,48-15.911.327,66
HH1.459.172.755,95-44.870.177,651.414.302.578,304.848.108.701,23334.438.573,58-4.176.994.557,64404.891.742,891.410.444.460,063.858.118,23
HB541.681.737,04433.202.832,07974.884.569,10607.806.477,09124.785.019,75507.363.706,00-264.733.533,67975.221.669,17-337.100,07
Insgesamt78.058.526.872,386.847.794.555,8778.058.526.872,3862.574.743.191,9215.470.491.846,0825.916.251.961,643.544.086.858,0478.058.526.872,3658.923.552,08
-6.847.794.555,870,00-25.870.515.750,56-3.576.531.234,760,00-58.923.552,06
Saldo0,00-78.058.526.872,38-45.736.211,0832.444.376,72-78.058.526.872,36-0,02

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Abs. 1 NKR-Gesetz:
NKR-Nr. 1417:
Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2009

Der Nationale Normenkontrollrat hat den o.a. Verordnungsentwurf auf Bürokratiekosten geprüft, die durch Informationspflichten begründet werden.

Mit dem Entwurf werden keine Informationspflichten eingeführt, geändert oder aufgehoben. Es entstehen keine Bürokratiekosten für Wirtschaft, Bürgerinnen und Bürger sowie für die Verwaltung.

Der Nationale Normenkontrollrat hat im Rahmen seines gesetzlichen Prüfauftrages keine Bedenken gegen das Regelungsvorhaben.

Dr. Ludewig Prof. Dr. Färber
Vorsitzender Berichterstatterin