[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

9 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Erschließungsfunktion"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 650/3/11

... Die A 44 hat als Verbindungsstück zwischen der A 7 bei Kassel und der A 4 bei Herleshausen eine wichtige europäische Verbindungs- und Raumerschließungsfunktion. Sie dient dem Lückenschluss im Fernstraßennetz auf der Achse der Kanalhäfen - Ruhegebiet - Kassel - Eisenach - Dresden - Görlitz - Polen. Zudem leistet das Vorhaben einen wichtigen Beitrag zur Verbindung der Zentren Rhein/Main und Rhein/Ruhr mit Polen und in Richtung Südosteuropa. Schließlich dient die A 44 auch der europäischen Wirtschaftsförderung.



Drucksache 997/1/08

... - Die Auswahl von Güterverkehrskorridoren und die damit einhergehende bevorzugte Zuweisung von Trassen für den vorrangigen Güterverkehr darf nicht zu einer unangemessenen Verdrängung bereits vorhandener Verkehre führen; gerade Personenverkehrsdienste sind auf Grund ihrer Erschließungsfunktion streckengebunden und können vielfach nicht auf alternative Routen ausweichen. Ziel sollte die Schaffung eines leistungsfähigen ... Güterverkehrsnetzes durch intelligentere Nutzung der bestehenden Infrastruktur oder deren Ausbau sein. Vor der Ausweisung von Güterverkehrskorridoren ist daher dringend erforderlich, rund um die hoch belasteten Eisenbahnknotenpunkte leistungsfähige, Ziel führende Neubau-Güterumfahrungsstrecken (ähnlich wie man es von Ortsumgehungen im Straßenverkehr kennt) zu errichten und die Streckennetze kapazitätsgerecht auszubauen, damit die Verdrängung der anderen Verkehrsarten vermieden wird.



Drucksache 997/08 (Beschluss)

... - Die Auswahl von Güterverkehrskorridoren und die damit einhergehende bevorzugte Zuweisung von Trassen für den vorrangigen Güterverkehr darf nicht zu einer unangemessenen Verdrängung bereits vorhandener Verkehre führen; gerade Personenverkehrsdienste sind auf Grund ihrer Erschließungsfunktion streckengebunden und können vielfach nicht auf alternative Routen ausweichen. Ziel sollte die Schaffung eines leistungsfähigen Güterverkehrsnetzes durch intelligentere Nutzung der bestehenden Infrastruktur oder deren Ausbau sein. Vor der Ausweisung von Güterverkehrskorridoren ist daher dringend erforderlich, rund um die hoch belasteten Eisenbahnknotenpunkte leistungsfähige, Ziel führende Neubau-Güterumfahrungsstrecken (ähnlich wie man es von Ortsumgehungen im Straßenverkehr kennt) zu errichten und die Streckennetze kapazitätsgerecht auszubauen, damit die Verdrängung der anderen Verkehrsarten vermieden wird.



Drucksache 824/05

... Die Widmung der Bundesstraße, Landes- und Kreisstraßen für den Durchgangsverkehr bleibt weiterhin unangetastet. An dem grundsätzlichen Gemeingebrauch am Straßenraum ändert sich nichts. Dies wird insbesondere durch die Definition des Durchgangsverkehrs sichergestellt. So werden insbesondere Verkehre, die auf die Nutzung des Straßenraums aufgrund der notwendigen Erschließungsfunktion der Straße angewiesen sind, und Lieferverkehre nicht als Durchgangsverkehr im Sinne der Vorschrift bezeichnet.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 824/05




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Verordnung

15. Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begründung

A. Allgemeines

B. Zu den einzelnen Vorschriften

a Zu Artikel 1

aa Zu Artikel Nr. 1 § 41 Abs. 2 Nr. 6

bb Artikel 1 Nr. 2 § 45

b Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 200/18 PDF-Dokument



Drucksache 424/17 PDF-Dokument



Drucksache 434/18 PDF-Dokument



Drucksache 434/18(neu) PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.