[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

2 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"EG-Fluggastrechteverordnung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 199/1/13

... 7. Der Bundesrat lehnt jede Absenkung des Verbraucherschutzniveaus gegenüber der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 (EG-Fluggastrechteverordnung) und der Verordnung (EG) Nr. 2027/97 vom 9. Oktober 1997 (ABl. L 285 vom 17. Oktober 1997, S. 1; geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 889/2002 vom 13. Mai 2002, ABl. L 140 vom 30. Mai 2002, S. 2) ab.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 199/1/13




Zum Verordnungsvorschlag allgemein

Detailanmerkungen zu den Änderungen der Verordnung EG Nr. 261/2004:

Detailanmerkungen zu den Änderungen der Verordnung EG Nr. 2027/97:

Direktzuleitung an die Kommission


 
 
 


Drucksache 199/13 (Beschluss)

... 4. Die vorgeschlagenen Regelungen müssen außerdem im Sinne einer Stärkung der Rechte von Verbraucherinnen und Verbraucher verbessert werden. Der Bundesrat lehnt jede Absenkung des Verbraucherschutzniveaus gegenüber der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 (EG-Fluggastrechteverordnung) und der Verordnung (EG) Nr. 2027/97 vom 9. Oktober 1997 (ABl. L 285 vom 17. Oktober 1997, S. 1; geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 889/2002 vom 13. Mai 2002, ABl. L 140 vom 30. Mai 2002, S. 2) ab.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 199/13 (Beschluss)




Zum Verordnungsvorschlag allgemein

Detailanmerkungen zu den Änderungen der Verordnung EG Nr. 261/2004:

Detailanmerkungen zu den Änderungen der Verordnung EG Nr. 2027/97:

Direktzuleitung an die Kommission


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.