[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

3257 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Untersuchungen"


⇒ Schnellwahl ⇒

0089/1/20
0502/20B
0166/20
0237/20
0437/1/20
0011/20
0375/20
0013/20B
0375/20B
0047/20
0061/20
0397/20B
0013/20
0203/20
0455/20B
0091/20
0416/1/20
0437/20B
0164/20
0121/20
0246/20
0417/1/20
0160/1/20
0455/1/20
0440/20B
0107/20
0328/20
0091/1/20
0427/1/20
0033/20
0274/20
0173/20
0157/20
0339/20
0157/1/20
0268/20
0185/20
0056/20
0361/20
0255/20
0155/20
0033/20B
0097/20
0203/20B
0233/20
0107/20B
0160/20B
0013/1/20
0087/20
0039/20
0376/20
0086/20
0362/20
0188/20
0033/1/20
0098/20
0157/20B
0251/20
0376/20B
0055/20
0002/20
0392/20
0417/20B
0510/20
0361/20B
0075/20
0239/1/20
0325/20
0528/20
0091/20B
0084/20
0445/19
0360/19B
0101/19B
0377/19
0579/19
0576/19B
0598/19
0335/1/19
0019/19
0206/2/19
0352/19B
0435/19
0357/1/19
0158/19B
0007/19B
0627/19
0587/1/19
0533/19
0363/1/19
0152/2/19
0093/19B
0504/19
0454/1/19
0491/19
0351/19B
0445/19B
0517/19
0377/19B
0053/19B
0629/19
0549/19B
0053/1/19
0519/19
0573/1/19
0068/1/19
0358/1/19
0134/1/19
0134/19B
0435/19B
0337/19
0158/1/19
0630/19
0068/19B
0093/19
0586/19
0340/1/19
0152/1/19
0150/19
0376/19
0397/19
0581/19B
0598/1/19
0634/19
0339/19
0498/19B
0655/1/19
0229/1/19
0147/19
0307/19
0243/19
0152/19B
0008/19B
0140/19
0581/1/19
0532/19
0581/19
0593/19
0529/19
0517/19B
0124/19
0576/1/19
0229/19B
0368/1/19
0549/2/19
0557/19
0498/19
0670/19B
0134/19
0368/19B
0401/19
0549/19
0351/1/19
0101/1/19
0505/19
0128/19
0420/19
0099/19
0472/1/19
0335/19B
0670/19
0532/1/19
0304/19
0569/19
0506/19
0043/19
0357/19B
0573/19
0219/19
0358/2/19
0556/19
0358/19B
0098/19B
0363/19B
0584/19
0335/19
0575/19
0206/19
0307/1/19
0352/1/19
0066/19
0517/1/19
0242/1/19
0115/19
0220/18
0555/18
0603/18B
0144/18
0444/18
0219/18
0554/18B
0467/18B
0375/18B
0090/18B
0384/18
0423/18
0603/1/18
0054/1/18
0090/1/18
0445/18
0468/18
0116/18
0184/18
0376/18B
0454/18
0375/1/18
0343/18
0551/18B
0556/1/18
0216/18
0067/18
0582/18
0075/18
0352/18B
0423/18B
0600/18B
0387/18
0156/18
0252/18
0447/18
0369/18B
0032/1/18
0433/3/18
0032/18B
0630/18
0563/18
0647/18B
0423/1/18
0199/18B
0152/18
0124/18
0116/1/18
0433/18B
0507/18
0105/18
0529/18
0458/18B
0408/18
0138/18B
0227/1/18
0138/18
0178/18
0458/1/18
0440/18
0479/18
0224/18
0467/1/18
0217/18B
0082/1/18
0223/1/18
0184/18B
0626/18
0376/5/18
0518/18
0143/18
0443/18
0456/18
0314/18
0173/18
0380/18
0447/18B
0227/18B
0551/18
0639/1/18
0217/18
0213/18
0469/18
0639/18B
0245/18
0442/18
0116/18B
0054/18B
0199/1/18
0352/1/18
0369/1/18
0547/18
0636/18
0556/18B
0554/1/18
0408/18B
0185/18
0556/18
0446/18
0222/18
0504/1/18
0082/18B
0218/18
0352/18
0639/18
0440/18B
0691/17
0066/1/17
0025/17
0045/17
0389/17B
0069/17B
0207/17B
0293/17
0268/17B
0501/17B
0182/17B
0601/17
0414/17
0184/1/17
0158/17B
0212/17B
0180/17
0164/1/17
0035/1/17
0130/17
0719/17
0089/17B
0732/17
0074/17B
0664/2/17
0303/17B
0429/17B
0135/17
0501/1/17
0342/17
0759/1/17
0152/17
0144/17
0314/17B
0522/17
0385/17
0207/1/17
0501/17
0456/17
0066/2/17
0654/17
0004/17
0117/17
0772/17
0066/17
0131/17
0242/17B
0700/1/17
0207/17
0109/1/17
0182/1/17
0212/1/17
0277/17
0050/1/17
0664/17B
0236/17
0390/1/17
0389/1/17
0700/17B
0759/17
0314/1/17
0231/17
0243/17
0488/17
0317/17
0252/17
0303/17
0181/17B
0242/2/17
0181/17
0138/17
0066/17B
0158/1/17
0152/1/17
0151/17
0164/17B
0184/17
0039/17
0074/1/17
0289/17
0759/17B
0212/17
0527/17
0406/17
0050/17B
0460/1/17
0569/17
0035/17B
0110/17B
0487/17
0181/1/17
0244/17
0222/17
0117/1/17
0062/17
0119/17
0742/17
0417/17B
0184/17B
0385/17B
0069/1/17
0089/1/17
0661/17
0005/17
0120/17
0387/17
0532/17
0239/17
0403/17
0385/1/17
0460/17
0180/17B
0429/1/17
0411/17
0109/17B
0375/17
0606/16B
0392/2/16
0676/16
0800/16B
0315/1/16
0007/16
0227/16
0011/16
0453/16
0413/16
0603/16
0302/16
0391/1/16
0049/16B
0364/16
0422/16B
0333/16
0568/16
0116/16
0235/16
0813/16B
0408/16
0369/16
0619/16B
0166/1/16
0142/1/16
0409/1/16
0770/1/16
0716/16B
0784/1/16
0505/16B
0290/16
0118/16
0540/16
0221/1/16
0121/16
0332/16B
0502/16
0604/16
0655/16B
0017/16B
0567/16
0142/16B
0142/16
0096/1/16
0166/16B
0316/16
0304/16
0546/16B
0200/16
0796/16B
0597/16B
0391/16B
0176/16
0546/1/16
0496/16
0347/16
0161/16
0409/16B
0432/16
0505/16
0618/16
0542/16
0430/1/16
0734/16B
0792/16B
0182/16
0218/16B
0126/16
0716/1/16
0274/1/16
0570/16
0200/16B
0373/16
0552/16
0815/16B
0771/16B
0403/16
0103/16
0303/16
0123/1/16
0681/1/16
0065/16
0771/3/16
0200/1/16
0419/16
0049/1/16
0181/16
0258/16
0221/16
0422/1/16
0269/16
0278/16
0507/16
0229/16
0287/16
0792/1/16
0211/16
0078/16B
0546/16
0601/16
0018/16
0667/16
0138/16
0023/16
0017/1/16
0315/16B
0305/16
0066/16B
0063/16
0522/16
0078/16
0433/16
0238/16B
0796/1/16
0489/16
0071/1/16
0334/16
0617/16
0218/1/16
0195/16
0389/16
0676/16B
0566/16
0784/16B
0295/16
0626/16
0681/16
0503/1/16
0770/16B
0720/1/16
0279/16
0734/1/16
0048/16
0420/16
0221/16B
0495/16
0164/16
0597/1/16
0606/1/16
0071/16B
0332/1/16
0467/16
0655/1/16
0227/16B
0173/16B
0458/16
0813/1/16
0501/16
0289/16
0407/16
0173/1/16
0626/1/16
0650/16
0403/1/16
0310/16
0060/16
0052/16
0094/15
0559/15B
0364/15
0360/15
0591/15
0379/15
0456/1/15
0317/15B
0086/1/15
0143/15
0317/15
0005/15B
0143/2/15
0634/1/15
0260/15
0027/15
0142/15B
0065/15
0033/15
0142/1/15
0627/1/15
0446/15
0070/15
0116/15
0242/15B
0122/1/15
0234/15
0553/15
0537/15B
0453/1/15
0153/15B
0416/15
0015/15
0024/15
0005/15
0532/15
0629/15B
0249/1/15
0340/15
0242/1/15
0498/15
0057/15
0634/15B
0125/15B
0608/15B
0438/15
0431/15
0584/1/15
0284/15
0086/15B
0619/15
0627/15B
0509/15
0453/15B
0349/15B
0119/15
0097/1/15
0283/15
0592/15
0311/15B
0016/15
0419/15
0605/15B
0497/15
0354/15B
0559/1/15
0056/15B
0212/15B
0629/1/15
0277/2/15
0430/15
0005/1/15
0237/15
0063/15
0559/15
0456/15B
0500/15
0056/1/15
0097/15B
0144/15
0094/1/15
0464/15
0122/15B
0518/15
0056/15
0502/15
0632/15B
0142/15
0143/15B
0605/1/15
0094/15B
0046/15
0499/15
0099/15B
0349/1/15
0438/1/15
0099/15
0359/15B
0125/1/15
0456/15
0199/15
0359/1/15
0387/15
0632/1/15
0153/15
0508/14
0396/2/14
0641/14B
0151/3/14
0418/14
0045/14B
0458/1/14
0309/14
0297/14
0642/1/14
0183/14
0618/14
0297/14B
0235/1/14
0541/14
0265/14
0303/14
0249/14B
0643/1/14
0539/14
0420/14B
0544/14B
0022/1/14
0335/14B
0308/14
0197/14
0536/14
0635/14
0618/1/14
0643/14B
0396/1/14
0642/14B
0436/14B
0396/14
0458/14B
0640/1/14
0544/1/14
0071/14
0511/14
0534/14
0319/1/14
0151/14B
0335/1/14
0207/14
0154/14
0319/14X
0317/14
0325/14
0084/14
0004/14
0312/14
0071/14B
0421/14
0400/14
0459/14
0396/14B
0244/14
0417/14B
0233/14
0629/14
0417/1/14
0640/14B
0249/1/14
0151/1/14
0436/1/14
0556/14
0429/14
0641/3/14
0420/1/14
0618/14B
0235/14B
0458/14
0412/2/13
0088/13
0497/13
0817/1/13
0649/13
0268/13
0709/13
0049/13B
0284/13
0113/13
0737/13
0150/13
0754/13
0053/13
0113/1/13
0128/13B
0442/1/13
0376/13B
0087/13
0032/13
0149/13B
0110/13
0107/1/13
0589/13
0677/13
0277/13B
0683/13
0072/2/13
0555/13B
0324/1/13
0418/13
0023/13
0516/13
0479/13
0539/13
0513/13
0175/13
0049/13
0128/1/13
0335/13
0014/13
0315/13
0030/1/13
0098/13
0253/13
0002/13B
0636/1/13
0320/13B
0451/13
0007/13
0418/1/13
0789/1/13
0038/13
0101/13
0128/2/13
0327/1/13
0555/13
0318/13
0059/13
0427/1/13
0199/13
0757/13B
0184/13
0284/13B
0568/13
0315/13B
0320/13
0552/13
0002/13
0443/1/13
0636/13B
0372/13
0615/1/13
0228/13
0757/1/13
0412/13B
0717/13B
0623/13
0535/13
0325/13
0147/13
0326/13
0493/13
0717/1/13
0527/13
0151/1/13
0451/1/13
0705/13B
0755/13
0107/13B
0230/13
0004/1/13
0427/13B
0141/13
0492/13
0443/13
0514/1/13
0752/13
0705/1/13
0030/13B
0387/1/13
0433/13
0590/13
0412/1/13
0092/13
0126/13B
0200/13
0515/13
0290/13
0648/13B
0811/13B
0262/13
0060/13
0811/13
0817/13B
0413/13B
0636/13
0790/1/13
0592/13B
0149/1/13
0790/13B
0663/13
0149/13
0442/13
0324/13B
0185/13
0430/13
0068/13
0151/13B
0447/13
0444/13
0074/13
0201/13
0072/13
0789/13B
0603/13
0376/1/13
0327/13B
0648/13
0072/13B
0050/13X
0032/1/13
0277/1/13
0434/13
0451/13B
0114/13
0002/1/13
0757/13
0570/1/13
0418/13B
0514/13B
0442/13B
0521/13
0413/1/13
0387/13B
0032/13B
0109/13
0031/13
0443/13B
0650/13
0615/13B
0568/12
0092/12
0305/1/12
0091/12
0005/12
0197/12
0467/1/12
0672/12
0795/12
0632/12
0118/12
0363/12
0312/12B
0319/12X
0566/12
0092/2/12
0066/12
0472/12
0409/12
0796/12
0760/12
0745/12
0328/1/12
0751/12
0052/1/12
0253/1/12
0277/12
0113/12
0525/12B
0557/12
0802/12
0051/12B
0170/12
0413/12
0314/12B
0550/12
0517/1/12
0508/12
0546/12
0725/12
0051/1/12
0789/1/12
0520/12
0799/12
0223/12
0519/12
0398/1/12
0525/12
0789/12B
0171/3/12
0013/12B
0477/12
0297/12B
0197/12B
0666/1/12
0249/1/12
0415/12
0773/1/12
0815/12
0306/12
0197/1/12
0353/12
0031/12
0330/12
0511/12
0476/12
0687/12
0013/12
0052/12B
0816/12
0444/12
0101/12
0683/12
0176/12B
0668/12
0661/1/12
0611/1/12
0502/12
0478/12
0548/12
0671/12
0040/12
0016/12
0326/1/12
0099/12
0808/12
0575/12
0655/12B
0655/1/12
0326/12B
0194/12
0434/12
0300/12
0692/12
0171/12B
0300/1/12
0140/1/12
0670/12
0789/12
0717/1/12
0367/12
0808/1/12
0255/12
0305/12B
0256/12
0435/1/12
0416/12
0167/12B
0249/12B
0525/1/12
0032/12B
0167/1/12
0309/12
0275/12
0176/1/12
0005/1/12
0162/12
0611/12B
0159/12
0615/12
0253/12
0554/12
0465/12
0661/12
0388/12B
0398/12B
0397/12
0300/12B
0611/12
0128/12
0165/12
0740/12
0806/12
0501/12
0691/12
0032/1/12
0760/1/12
0652/12
0467/12
0435/12B
0808/12B
0214/12
0607/12
0312/1/12
0721/12
0555/12B
0666/12B
0242/12
0760/12B
0488/12
0517/12
0820/12
0504/12
0672/1/12
0094/12B
0656/12
0666/12
0546/2/12
0308/12
0527/12
0814/1/12
0487/12
0174/12
0655/12
0717/12
0171/1/12
0296/12
0466/12
0292/12
0661/12B
0717/12B
0684/12
0314/1/12
0517/12B
0662/12
0253/12B
0371/12
0437/12
0326/2/12
0689/12
0248/12
0624/12
0428/12X
0298/12
0396/12
0608/12
0555/12
0300/3/12
0690/12
0134/12
0340/12
0546/1/12
0135/12
0156/12
0747/12
0555/1/12
0544/12
0801/12
0672/12B
0078/12
0388/1/12
0094/1/12
0170/12B
0126/12
0092/12B
0819/12
0599/12
0040/11
0709/11B
0409/11
0354/11
0387/2/11
0072/11
0052/11
0342/11
0709/15/11
0266/11B
0377/11
0407/11
0740/11B
0646/11
0843/2/11
0257/11
0060/11
0520/1/11
0682/1/11
0052/11B
0335/1/11
0554/11
0098/11B
0413/1/11
0713/11
0843/1/11
0472/1/11
0836/11
0820/11
0129/11
0265/1/11
0035/11
0334/1/11
0029/11
0092/11
0005/11
0355/11
0740/1/11
0872/11
0303/11
0739/11
0707/11B
0639/1/11
0114/11
0176/1/11
0565/1/11
0066/11
0141/11
0314/11
0822/11
0191/11
0214/11
0266/1/11
0271/11
0522/1/11
0230/11
0387/11
0873/11
0583/11
0280/11
0130/11
0361/11
0776/11
0090/11
0214/11B
0182/11
0182/11B
0851/1/11
0170/11
0370/11
0182/1/11
0857/11
0578/4/11
0366/11
0487/4/11
0578/11B
0705/11
0300/11
0121/11
0271/11B
0214/2/11
0650/11
0375/11
0650/2/11
0522/11B
0052/1/11
0056/11
0809/11
0216/11
0153/11B
0216/11X
0111/11
0237/11
0709/11
0661/11
0058/11
0324/11
0214/1/11
0214/3/11
0527/11
0402/11
0256/11B
0043/11
0143/11
0707/1/11
0302/11B
0679/1/11
0639/11
0800/11
0472/11B
0326/11
0372/11
0150/11
0117/11
0785/11
0527/11B
0625/11
0159/11
0302/1/11
0089/11
0766/11B
0720/11
0578/1/11
0766/1/11
0344/1/11
0038/11
0851/11B
0722/11
0623/11
0335/11
0843/11B
0098/11
0054/11
0354/11B
0814/11
0259/11
0784/11
0256/11
0642/2/11
0662/11
0810/11
0413/11B
0565/11B
0064/11
0855/11
0181/11
0526/11
0335/11B
0062/11
0065/11
0113/11
0456/6/11
0723/11
0863/11B
0029/1/11
0230/11B
0347/11
0869/11
0153/1/11
0029/11B
0334/11
0733/11
0401/11
0348/11
0635/11
0093/11
0127/11
0265/11B
0302/11
0487/3/11
0699/11
0607/11
0763/11
0342/4/11
0176/11
0527/1/11
0804/11
0227/11
0256/1/11
0190/11
0216/11B
0334/11B
0317/11
0323/11
0146/11
0819/11
0667/11
0340/11
0607/11B
0305/11
0520/11B
0563/11
0200/11
0642/11B
0863/1/11
0176/11B
0582/11
0137/11
0055/11
0024/11
0661/10
0615/10B
0466/10
0502/10
0670/10B
0466/1/10
0476/10B
0209/10
0744/1/10
0170/10
0744/10B
0692/10
0295/10
0584/10B
0723/10
0504/10B
0193/10
0510/10
0222/10
0196/10
0029/10
0847/3/10
0581/1/10
0033/10
0306/10
0709/10
0080/10
0529/10
0553/10B
0031/10B
0553/10
0565/10
0585/10B
0104/10
0667/10
0080/2/10
0737/10
0187/10
0069/10B
0482/10
0738/10
0817/1/10
0751/10B
0218/10
0509/10
0299/10
0815/1/10
0242/10
0232/10
0504/1/10
0215/10
0294/10
0227/10
0489/10
0452/10
0214/10
0312/10
0226/10
0751/1/10
0080/10B
0163/10
0483/1/10
0160/10
0529/10B
0530/3/10
0059/10
0492/10
0164/10
0660/10B
0676/10
0733/10
0249/10
0859/10
0847/4/10
0782/10
0815/10B
0696/10
0530/1/10
0739/10
0120/10
0165/10
0582/1/10
0459/1/10
0242/10B
0181/10
0447/10
0329/10
0430/10
0694/10
0743/1/10
0444/10
0462/10
0873/10
0698/10
0585/10
0096/1/10
0843/10
0242/1/10
0611/10
0751/10
0262/10
0537/10
0504/10
0448/10
0100/10
0466/10B
0235/10
0174/10
0670/10
0237/10
0217/10
0304/10
0817/10
0281/10B
0612/10
0850/10
0484/10B
0476/2/10
0669/10
0483/10B
0174/1/10
0335/10
0379/10
0460/10
0281/1/10
0146/10
0127/10
0120/10B
0631/10B
0476/10
0138/10
0771/10
0456/10B
0238/10
0320/10
0543/10
0634/10
0292/10B
0693/10
0784/10
0660/1/10
0154/10
0643/10
0582/10B
0031/1/10
0817/10B
0230/10
0561/10
0226/10B
0530/10
0657/10
0791/10
0439/10
0584/1/10
0292/1/10
0180/10B
0772/10
0781/10
0226/1/10
0179/10B
0426/10
0096/10B
0162/10
0829/10
0228/10
0459/10
0031/10
0271/10
0179/1/10
0174/10B
0476/1/10
0615/10
0582/10
0180/1/10
0005/10
0845/10
0512/10
0650/10
0303/10
0117/10
0212/10
0530/10B
0651/10
0497/10
0585/1/10
0812/10
0459/10B
0229/10
0661/1/10
0057/10
0818/10
0631/1/10
0631/10
0805/10
0511/10
0177/10
0476/3/10
0649/10
0043/10
0496/10
0282/1/09
0475/09
0734/09
0605/1/09
0140/09
0712/09
0374/09B
0014/09
0026/09
0172/1/09
0647/09
0808/09
0172/09B
0875/09
0270/09
0177/09
0656/2/09
0282/3/09
0617/1/09
0730/09
0673/09
0195/09
0441/09
0169/09C
0084/09B
0242/09
0280/1/09
0340/09
0263/09
0252/09
0298/09
0280/09
0228/09
0240/09
0734/09B
0168/09B
0675/09
0216/09
0441/09B
0553/09
0299/09
0805/09
0429/09
0274/09
0826/09
0492/09
0164/09B
0084/1/09
0094/09
0081/09B
0688/09B
0101/09
0859/09
0190/1/09
0515/09B
0281/1/09
0652/09
0823/09
0231/09
0626/09
0535/09
0175/09
0819/1/09
0456/09
0531/09B
0877/09
0377/09
0399/1/09
0281/09B
0280/09B
0846/09
0856/09
0308/09
0820/09
0163/09B
0576/1/09
0282/09
0587/09
0603/09B
0182/09
0067/1/09
0237/09
0793/09
0441/1/09
0163/1/09
0312/09
0278/09B
0572/09
0171/09B
0081/1/09
0833/09
0190/09
0656/09
0872/09
0250/09
0867/09
0399/09
0192/09B
0326/09
0005/09
0497/09
0192/09
0616/1/09
0278/1/09
0373/09B
0426/09
0278/09A
0169/09D
0141/09
0006/09
0313/09
0616/09
0910/09
0144/09
0613/09
0740/09
0739/09
0003/09
0395/09
0648/09
0059/09
0402/09
0178/09
0769/09
0641/09
0827/09B
0168/1/09
0386/09
0169/09G
0812/09
0286/09
0205/09
0804/09
0338/09
0321/09
0684/09
0171/09
0074/09
0015/09
0283/09B
0374/09
0771/09
0587/1/09
0817/09
0688/09
0525/09
0282/5/09
0593/09
0743/1/09
0169/09E
0248/09
0283/1/09
0282/09B
0169/09F
0374/1/09
0069/09
0172/09
0912/09
0755/09
0154/09
0751/1/09
0683/09
0906/09
0857/09
0780/09
0164/09
0587/09B
0485/09
0003/09B
0130/09
0827/09
0178/09B
0009/09
0166/09
0003/1/09
0551/09
0171/1/09
0137/09
0067/09B
0044/09
0867/09B
0751/09B
0031/09
0280/09A
0079/09
0191/09
0531/1/09
0507/09
0163/09
0081/09
0149/09
0603/1/09
0192/1/09
0521/09
0688/1/09
0666/09
0522/09
0738/09
0202/09
0012/09
0727/09
0057/09
0819/09B
0178/1/09
0827/1/09
0023/09
0155/09
0548/09
0619/09
0114/09
0399/09B
0135/09
0735/09
0190/09B
0724/09
0605/09B
0251/09
0657/09
0310/09
0428/09
0323/09
0491/09
0279/09
0062/09
0256/09
0187/09
0743/09B
0824/09
0084/09
0255/09
0164/1/09
0515/1/09
0527/09
0499/08
0563/08
0578/08
0179/1/08
0013/08
0380/08
0650/08
0348/08
0264/08
0570/08
0361/08
0633/08B
0643/08B
0780/08
0092/08
0508/08
0409/08B
0180/08B
0200/08
0035/1/08
0936/08
0400/08
0487/08
0810/08
0686/08
0768/08A
0179/08
0822/08
0648/08B
0315/08B
0560/08
0857/08B
0433/08
0536/08
0248/08
0379/08
0116/08
0684/08
0047/08
0541/08
0157/08B
0464/08
0755/08
0756/08
0385/08
0361/1/08
0766/1/08
0394/08
0171/08
0881/08
0196/08
0766/08
0474/08
0632/08
0765/08
0951/08
0295/08
0777/08
0633/1/08
0935/08
0133/08
0553/08
0643/1/08
0643/08
0157/1/08
0979/08
0710/1/08
0467/08
0308/08
0520/08
0691/08
0631/08
0710/08
0914/08
0515/08
0847/08B
0668/08B
0427/08
0517/08
0302/1/08
0746/08
0058/08
0101/08
0010/08A
0625/08
0007/1/08
0137/08
0168/08
0083/08
0687/08
0505/08
0199/08
0306/08
0982/08
0665/08
0353/08
0996/08
0877/08
0107/1/08
0097/08
0537/08
0134/08
0999/08
0648/08
0716/08
0312/08
0342/08
0760/08
0294/08
0207/08
0710/08B
0488/08
0859/08
0906/08
0402/08
0685/08
0210/08
0035/08
0542/08
0614/08
0111/08
0963/08
0433/08B
0271/08B
0271/08
0032/08
0880/08
0142/08
0106/08
0031/08
0968/08
0503/08
0315/08
0302/08B
0387/08
0952/08
0433/1/08
0561/08
0668/1/08
0247/08
0149/08
0409/08
0409/1/08
0578/08B
0030/08
0502/08
0808/08
0104/1/08
0465/08
0339/1/08
0857/1/08
0483/08
0076/08
0265/08
0774/08
0958/08
0959/08
0249/1/08
0768/08
0883/08
0588/08
0146/08
0870/08
0179/08B
0239/1/08
0829/08B
0981/08
0766/08B
0498/08
0431/08
0339/08
0026/08
0013/08B
0009/08
0180/08
0090/08
0544/08
0642/08
0700/08
0821/08
0779/08
0468/08
0035/08B
0007/08B
0578/1/08
0010/08C
0095/1/08
0827/08
0831/08
0437/08
0017/08
0202/08
0689/08
0589/08
0964/08
0163/08
0712/08
0160/08
0382/08
0343/08K
0008/08
0050/08
0013/1/08
0372/08
0239/08B
0479/08
0105/08
0770/08
0473/08
0194/08
0575/1/08
0325/08
0798/08
0096/08
0563/1/08
0853/08
0983/08
0708/08
0089/08
0302/08
0849/08
0526/08
0142/08B
0506/08
0156/08
0630/08
0376/08
0104/08B
0581/08
0393/08
0015/08
0107/08B
0539/08
0302/2/08
0427/08B
0357/08
0249/08B
0205/08
0511/08
0180/1/08
0082/08
0251/08
0470/08
0231/08
0873/08
1004/08
0088/08
0829/08
0427/1/08
0339/08B
0694/08
0978/08
0997/08
0829/1/08
0182/08
0397/08
0095/08B
0633/08
0949/08
0135/08
0557/08
0938/08
0267/08
0929/08
0361/08B
0197/08
0696/08
0879/08
0499/1/08
0374/08
0729/08
0142/1/08
0253/08
0977/08
0807/08
0010/08
1000/08
0847/1/08
0482/08
0018/08
0651/08
0549/07B
0555/2/07
0938/07
0426/07
0329/1/07
0753/07
0493/07
0424/07
0411/07
0112/07B
0831/07
0258/07
0283/07
0787/07
0424/07B
0180/07
0277/07
0222/07
0552/07
0655/07B
0517/1/07
0123/1/07
0904/1/07
0697/07
0131/07
0796/07
0938/1/07
0655/07
0276/07
0100/07
0796/1/07
0145/07
0206/07
0076/07
0718/07
0674/07
0082/07
0129/07B
0680/07
0544/07B
0306/1/07
0524/07
0059/07B
0904/07B
0947/07
0704/07
0495/07
0685/07
0803/07
0622/07B
0692/07
0752/07
0335/07
0634/1/07
0675/07
0271/07
0046/07
0480/07
0540/07
0040/07
0127/07
0309/07
0128/1/07
0193/07B
0930/07B
0331/07
0838/07B
0734/07
0146/07
0777/07
0377/07
0667/07
0589/07B
0666/07
0601/07
0040/07B
0141/1/07
0211/07
0069/07
0720/07J
0230/07
0826/1/07
0066/07
0603/07
0329/2/07
0075/07
0549/07
0824/07
0464/07
0196/07
0800/07
0938/07B
0247/07
0335/1/07
0461/07
0409/07
0504/07
0613/07
0361/07B
0678/07
0113/07
0075/07B
0257/07
0614/07
0535/07
0664/07
0205/1/07
0412/07
0712/07
0075/1/07
0040/1/07
0830/07
0719/07
0225/07
0655/1/07
0529/07
0894/07
0532/07
0901/07B
0275/07B
0244/07
0534/07B
0361/07
0305/07
0736/07
0508/07
0904/07
0068/07
0385/07
0508/07B
0306/07
0670/07
0589/1/07
0470/07
0181/07
0752/1/07
0601/07B
0463/07
0593/07
0819/07
0583/07
0798/07
0783/07
0072/07
0147/07
0271/07B
0361/1/07
0497/07
0129/1/07
0528/07
0931/07
0112/1/07
0129/07
0419/07
0788/07
0634/07B
0888/07
0108/07
0197/07
0673/1/07
0860/07
0673/07B
0915/07
0088/07
0865/07
0616/07
0549/1/07
0212/07
0863/07
0534/1/07
0555/07B
0481/07
0517/07B
0309/2/07
0135/07
0816/07
0810/07B
0932/07
0582/07
0898/07
0612/07
0929/07
0511/07
0150/07B
0241/07
0862/07
0309/07A
0275/1/07
0500/07
0778/07
0893/07
0273/07
0150/07
0298/07
0124/07
0654/07
0601/1/07
0556/07
0270/07
0661/07
0440/07
0023/07
0333/07
0355/07
0672/07
0458/07
0393/07
0408/07
0682/07
0826/07
0752/07B
0810/1/07
0901/07
0900/07
0508/1/07
0403/07
0796/07B
0193/07
0136/07
0141/07B
0820/07
0939/07
0722/07
0536/07
0457/07
0597/07
0380/07
0622/1/07
0502/07
0478/07
0782/07
0838/1/07
0247/1/07
0059/07
0720/07A
0187/07
0175/07
0679/07
0361/2/07
0815/07
0417/07
0469/07
0065/07
0087/07
0444/07
0681/1/07
0687/07
0554/07
0271/1/07
0383/07
0930/07
0166/07
0555/07
0229/07
0600/07
0496/07
0837/07
0278/07
0306/07B
0231/07
0275/07
0743/07
0141/07
0673/07
0240/07
0022/07
0681/07B
0813/1/07
0550/07
0309/07B
0568/07
0121/07
0423/07
0329/07B
0179/07
0361/3/07
0611/07
0591/07
0021/07
0001/07
0920/07
0374/07
0498/07
0949/07
0331/06
0365/06
0751/06
0656/06
0919/06
0313/06
0823/1/06
0378/06
0660/06B
0499/06
0315/06
0572/06
0247/06
0577/06
0623/06B
0353/06
0366/06
0262/06
0696/2/06
0555/06
0376/06
0780/06
0526/1/06
0012/06
0472/06B
0096/06
0329/06
0753/06
0664/1/06
0626/06B
0094/3/06
0308/06
0823/06B
0475/06
0056/06B
0008/06
0223/06
0597/06
0196/06
0259/06
0556/06
0159/06
0651/06
0487/06
0224/06
0321/06
0206/06
0054/06
0617/1/06
0149/06
0119/1/06
0781/1/06
0898/1/06
0675/06
0930/06
0072/06
0471/06
0626/3/06
0710/1/06
0263/06
0902/06
0936/06
0394/06
0274/06
0786/06
0904/06
0711/06
0828/06
0932/06
0730/06
0701/06
0173/06
0294/06
0898/06B
0917/06
0636/06
0764/06
0863/06
0477/06B
0927/06
0778/06
0917/1/06
0094/06
0039/06
0301/06
0103/1/06
0085/06
0729/06
0350/06
0696/3/06
0477/1/06
0626/06
0388/06
0285/06
0865/06
0349/06
0206/1/06
0434/06
0190/1/06
0361/06
0029/06
0526/06B
0588/06
0348/06B
0917/06B
0138/06
0789/06
0348/06
0688/06
0710/06B
0156/06
0250/06
0257/06B
0470/06
0370/06B
0077/06
0033/06
0162/06
0507/06
0936/1/06
0238/06
0351/1/06
0827/06
0800/06
0005/06
0290/06
0733/06
0686/06
0100/06
0073/06
0781/06B
0081/06
0472/1/06
0515/06
0697/06
0524/06
0673/06
0947/06
0245/06B
0670/06
0005/06B
0634/06
0320/06
0094/1/06
0680/06
0670/06B
0512/06
0654/06
0305/06
0370/06
0600/06
0103/06
0452/06
0190/06B
0503/06
0654/06B
0056/1/06
0257/06
0253/06
0029/1/06
0212/06
0206/06B
0494/06
0654/1/06
0130/06
0716/06
0448/06
0788/1/06
0178/06
0426/06
0302/1/06
0204/06
0413/06
0573/06
0143/06B
0623/06
0331/06B
0257/1/06
0119/06B
0011/06
0184/06
0005/1/06
0030/06
0355/06
0823/06
0903/06
0936/2/06
0617/06B
0370/1/06
0936/06B
0398/06
0521/06
0255/06
0207/06
0094/06B
0788/06B
0302/06
0486/06
0898/06
0056/06
0141/06
0462/06
0176/06
0660/06
0029/06B
0946/06
0751/1/06
0524/06B
0664/06B
0175/06
0245/06
0103/06B
0143/06
0348/1/06
0755/06
0595/06
0295/06
0871/06
0546/06
0231/06
0624/06
0119/4/06
0864/06
0934/06
0219/06
0331/1/06
0303/06
0380/06
0351/06B
0948/05
0592/05
0603/05B
0655/05
0166/05
0900/05
0351/05
0552/05B
0286/05
0445/05
0730/05
0672/05B
0912/05
0764/1/05
0601/05
0758/3/05
0790/05
0938/05
0752/05
0142/05
0361/1/05
0466/05
0133/1/05
0213/05B
0807/05
0194/05
0252/05
0407/05B
0593/05
0947/1/05
0540/05
0710/05
0001/05B
0916/05
0829/05
0006/05
0672/1/05
0238/05
0248/05
0909/05
0518/05
0285/05
0167/05B
0703/05B
0203/05B
0882/05
0263/05
0313/05
0286/1/05
0763/05
0280/05
0400/05
0290/05
0334/05
0076/3/05
0911/1/05
0283/05
0178/05
0073/05
0899/05
0267/05
0552/05
0780/05
0479/05B
0813/05
0704/4/05
0795/05
0312/05
0932/05
0770/05B
0407/05
0945/05
0770/1/05
0508/1/05
0871/05
0319/05
0023/05
0733/05
0329/05
0085/05
0591/1/05
0085/05B
0227/05
0364/05
0712/05
0052/1/05
0911/05B
0872/05
0926/05
0732/05
0331/1/05
0912/1/05
0616/05
0784/05
0826/05B
0902/05
0133/05B
0272/05
0007/05
0853/05B
0018/05
0637/1/05
0477/05
0818/05
0286/05B
0479/2/05
0337/05
0210/05
0406/05
0249/05
0609/1/05
0773/05
0813/05B
0241/05
0729/05
0490/05
0600/05B
0727/05
0812/05
0721/05
0914/1/05
0419/05
0161/1/05
0404/05
0852/1/05
0875/05
0811/1/05
0678/05B
0758/05B
0163/1/05
0466/05B
0912/05B
0243/05
0001/1/05
0925/05B
0292/05
0925/1/05
0182/05
0873/05
0203/05
0725/05
0704/05B
0269/05
0175/05
0946/05
0151/05
0705/05B
0670/05
0585/05
0728/05
0218/05
0407/1/05
0231/05
0289/05
0588/05
0354/05
0798/05
0653/2/05
0603/05
0723/05
0352/05
0908/1/05
0811/05B
0908/05B
0015/05
0902/1/05
0102/05
0168/05
0914/05B
0449/05
0766/05
0363/05
0509/05
0014/1/05
0678/05
0615/05
0884/05
0762/05
0014/05
0189/05
0917/05
0871/1/05
0795/05B
0225/05
0296/05
0914/2/05
0552/1/05
0284/1/05
0650/05B
0820/05
0492/05
0687/05
0603/1/05
0172/05
0591/05B
0085/1/05
0479/1/05
0161/05B
0495/05
0359/05
0361/05B
0205/3/05
0944/05
0099/05
0683/05
0758/05
0726/05
0093/2/05
0650/05
0631/05
0826/05
0600/05
0637/05B
0097/05
0304/05
0136/05
0692/05
0137/05
0813/1/05
0166/05B
0636/05
0731/05
0853/05
0361/4/05
0720/05
0695/05
0947/05B
0082/05
0764/05B
0089/2/05
0564/05
0508/05B
0173/05
0321/05
0622/05
0758/4/05
0703/1/05
0301/05
0211/05
0087/05
0357/05
0609/05B
0369/05
0617/05
0853/1/05
0705/1/05
0183/05
0902/05B
0132/05
0795/1/05
0804/05
0650/1/05
0561/05
0852/05B
0052/05B
0219/05
0871/05B
0760/05
0052/05
0167/05
0330/05
0758/1/05
0703/05
0331/05B
0934/05
0715/05
0237/05
0317/05
0688/05
0538/05
0399/05
0466/1/05
0809/05
0338/05
0637/05
0846/05
0672/05
0014/05B
0524/05
0770/05
0348/05
0485/05
0275/05
0943/05
0600/1/05
0095/05
0936/05
0508/05
0361/05
0764/05
0621/04
1010/04
0780/04
0969/04
0720/1/04
0618/04
0780/2/04
0525/04
0305/1/04
0952/04
0500/04B
0919/04
0803/04
0413/04B
0883/04
0917/04
0551/04B
0683/3/04
0482/04B
0710/04B
0663/04
0336/04
0983/04
0610/04
0406/04
0669/04
0590/04
0622/04
0331/04B
0985/04
0912/04
0733/04
0576/04
0270/04
0871/04
0782/04
0891/04
0860/04
0482/04
0875/04
0012/04
0586/04
0710/04
0868/04
0665/04
0620/04
0688/1/04
0232/04
0799/04B
0726/04
0763/04
0951/04
1012/04
0969/04B
0578/04
0100/04B
0969/1/04
0878/04
0688/04B
0722/04
0894/04
0982/04
0571/04
0734/04
0241/04B
0924/04
0458/04B
0780/04B
0482/1/04
0429/04
0380/04
0128/04B
0783/04
0939/04
0688/04
0721/2/04
0763/04B
0995/04
0105/04
0702/04
0732/04
0429/04B
0305/04B
0985/1/04
0455/04B
0515/04B
0804/04
0725/04
0283/04
0613/04
0441/04
0763/1/04
0667/04
0889/04
0915/04
0799/1/04
0021/04B
1013/04
0818/04
0269/1/04
0269/04B
0847/03
0774/03
0299/03
0774/03B
0574/03B
0450/03
0504/03
0325/03B
0661/03B
0849/03
Drucksache 2/20

... Diesen Schwierigkeiten begegnen die Unfallversicherungsträger schon heute durch die Errichtung von Gefährdungs- oder Arbeitsplatzkatastern, in denen Erkenntnisse und Daten für vergleichbare Tätigkeiten zusammengeführt werden. Grundlage können etwa Beschreibungen der Versicherten über ihre Arbeitsbedingungen, vorhandene Messdaten an einzelnen Arbeitsplätzen, Untersuchungen früher verwendeter Produkte oder Erkenntnisse aus nachgestellten Arbeitsplätzen sein. Die für eine Anerkennung als Berufskrankheit rechtlich notwendige Feststellung der schädigenden Einwirkungen kann mithilfe dieser Methoden ermöglicht, zumindest aber erleichtert werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 2/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch

§ 18o
Verarbeitung der Unternehmernummer

§ 85
Genehmigungs- und anzeigepflichtige Vermögensanlagen.

§ 95a
Ausfüllhilfe zum elektronischen Datenaustausch mit Sozialversicherungsträgern

§ 95b
Systemprüfung

§ 95c
Datenaustausch zwischen den Sozialversicherungsträgern

§ 106a
Elektronischer Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung über die anzuwendenden Rechtsvorschriften bei selbständiger Erwerbstätigkeit nach Artikel 11 Absatz 4 und Artikel 12 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004

§ 123
Übergangsregelung zur Struktur der Einrichtungen

Artikel 2
Änderung des Ersten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 3
Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4
Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch

§ 31a
Informationen an junge Menschen ohne Anschlussperspektive; erforderliche Datenerhebung und Datenübermittlung

§ 281
Arbeitsmarktstatistiken, Verordnungsermächtigung

§ 313a
Bescheinigungsverfahren

§ 450
Siebtes Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze

Artikel 5
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

§ 194a
Modellprojekt zur Durchführung von Online-Wahlen bei den Krankenkassen

§ 194b
Durchführung der Stimmabgabe per Online-Wahl

§ 194c
Verordnungsermächtigung

§ 194d
Evaluierung

Artikel 6
Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 7
Änderung des Siebten Buches Sozialgesetzbuch

§ 85
Mindest- und Höchstjahresarbeitsverdienst

§ 90
Neufestsetzung nach Altersstufen

§ 91
Neufestsetzung nach Schul- oder Berufsausbildung

§ 136a
Unternehmernummer

§ 218b
Rückwirkende Anerkennung von Berufskrankheiten

§ 218f
Evaluation

§ 224
Umstellung der Mitgliedsnummer auf die Unternehmernummer

Artikel 8
Änderung des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 9
Gesetz zur Berücksichtigung von Beschäftigungszeiten bei internationalen Organisationen in der Rentenversicherung

§ 1
Anwendungsbereich

§ 2
Internationale Organisationen

§ 3
Beschäftigungszeiten

§ 4
Zusammenrechnung von Zeiten und Feststellung der Leistungshöhe

§ 5
Übergangsvorschriften

Artikel 10
Änderung des Sozialgerichtsgesetzes

Artikel 11
Änderung des Aufwendungsausgleichsgesetzes

Artikel 12
Änderung des Arbeitsgerichtsgesetzes

Artikel 13
Änderung des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte

§ 60
Datenverarbeitung in der landwirtschaftlichen Alterskasse

Artikel 14
Änderung des Zweiten Gesetzes über die Krankenversicherung der Landwirte

§ 65
Übergangsregelung

Artikel 15
Änderung des Gesetzes zur Errichtung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

§ 5
Dienstherrnfähigkeit, Dienstrecht

Artikel 16
Änderung des Gesetzes zur Errichtung der Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation

Artikel 17
Änderung des Rentenüberleitungs-Abschlussgesetzes

Artikel 18
Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Artikel 19
Änderung der Gewerbeordnung

Artikel 20
Änderung der Renten Service Verordnung

§ 26a
Aktualisierung des Rentenbestandes zur Umsetzung von Rechtsänderungen

Artikel 21
Änderung der Versorgungsausgleichs-Erstattungsverordnung

Artikel 22
Änderung der Versicherungsnummern-, Kontoführungs- und Versicherungsverlaufsverordnung

Artikel 23 Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 61a des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte

Artikel 24
Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung

Abschnitt 2
Ärztlicher Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten

§ 7
Aufgaben

§ 8
Mitglieder

§ 9
Durchführung der Aufgaben

§ 10
Geschäftsstelle

§ 11
Geschäftsordnung

Abschnitt 3
Übergangsrecht

§ 12
Überprüfung früherer Bescheide

Artikel 25
Änderung der Beitragsverfahrensverordnung

§ 9a
Gemeinsame Grundsätze

Artikel 26
Änderung der Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung

§ 20
Systemprüfung

§ 22
Gemeinsame Grundsätze

V. und die Arbeitsgemeinschaft der berufsständischen Versorgungseinrichtungen bestimmen in Gemeinsamen Grundsätzen den Umfang, die Grundlagen, das Antrags- und Zulassungsverfahren, die Durchführung, die Qualitätssicherung und die Korrekturen für eine Systemprüfung. Sie legen fest, welche Verfahren grundsätzlich von allen Programmen oder Ausfüllhilfen zu erfüllen sind Basismodule und welche Verfahren optional angeboten werden Zusatzmodul . Die Grundsätze bedürfen der Genehmigung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, das vorher die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände anzuhören hat.

Artikel 27
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 28
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

Verbesserung bestehender Verfahren in der Sozialversicherung

Regelungen zur Änderung des Beitragsrechts

Regelungen zur Änderung des Melderechts

Regelungen zur Verwaltungsvereinfachung

Regelungen zur Verbesserung von Verwaltungsleistungen

Regelungen zur Digitalisierung

Fortentwicklung des Berufskrankheitenrechts in der gesetzlichen Unfallversicherung

Schließen von Lücken im Leistungsrecht

Schließung des DO-Rechts

Weitere Maßnahmen

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

Haushalte des Bundes und der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung

Haushalte der Deutschen Rentenversicherung

Modellprojekt Online-Sozialversicherungswahlen

4. Erfüllungsaufwand

4.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

4.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

Vereinfachung Einmalzahlungen

Steuerbaustein für geringfügig Beschäftigte

Unterlagen elektronisch führen

5 Arbeitgeberkonten

Erweiterung des Bescheinigungsverfahrens

Mitgliedsbescheinigungen der Krankenkassen

Elektronische Übermittlung von Arbeitsbescheinigungen

Berufskrankheitenrecht in der gesetzlichen Unfallversicherung

Regress der Sozialversicherungsträger

4.3 Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

Steuerbaustein für geringfügig Beschäftigte

Einführung eines Datenspeichers für Kleinstarbeitgeber und eine Ausfüllhilfe für Selbständige

5 Arbeitgeberkonten

Erweiterung der Anzeigepflichten im Hinblick auf Beteiligungen

Regelungen zur Aufsichtszuständigkeit für die Arbeitsgemeinschaften

Einschränkung der kostenfreien Übermittlung von Geldleistungen an den Wohnsitz der Leistungsempfänger

Erweiterung des Bescheinigungsverfahrens

Mitgliedsbescheinigungen der Krankenkassen

Kommunikation der Bundesagentur für Arbeit mit der Wirtschaft und anderen Versicherungsträgern sowie mit Leistungsbezieherinnen und Leistungsbeziehern

Bundesagentur für Arbeit

Digitale Abwicklung des Erstattungsverfahren bei anderen Sozialversicherungsträgern

Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Informationen der Agenturen für Arbeit an junge Menschen ohne Anschlussperspektive

Gesamtschau Erfüllungsaufwand der Bundesagentur für Arbeit

Tabelle

Antragsverfahren für berufsständisch Versicherte

5 Rentenausweis

Einführung einer Unternehmernummer in der gesetzlichen Unfallversicherung

Regress der Sozialversicherungsträger

Alterssicherung der Landwirte

Berufskrankheitenrecht in der gesetzlichen Unfallversicherung

Berücksichtigung der Beschäftigungszeiten bei internationalen Organisationen

Modellprojekt Online-Sozialversicherungswahlen

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 18h

Zu Nummer 3

§ 18k

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 18o

Zu Nummer 5

§ 22
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 23

Zu Nummer 7

§ 23a

Zu Nummer 8

§ 23b
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 9

§ 23c

Zu Nummer 10

§ 25
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 11

§ 28a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Buchstabe h

Zu Nummer 12

§ 28b

Zu Nummer 13

§ 28c
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 14

§ 28e
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 15

§ 28f

Zu Nummer 16

§ 28l

Zu Nummer 17

§ 28p

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 18

§ 45

Zu Nummer 19

§ 85
Zu Buchstabe a, Buchstabe b und Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Absatz 3b

Zu Absatz 3c

Zu Nummer 20

§ 95

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 21

Zu § 95a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 6

Zu § 95b

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 95c

Zu Nummer 22

§ 95c
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 23

§ 97
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 24

§ 98

Zu Nummer 25

§ 100

Zu Nummer 26

§ 101

Zu Nummer 27

§ 106
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

§ 106

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 28

§ 106a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Nummer 29

§ 108
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

§ 196a

Zu Nummer 30

§ 111
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Buchstabe c

§ 28f

Zu Nummer 31

§ 123

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

§ 16

Zu Nummer 2

§ 42

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 31a

Zu Nummer 3

§ 38
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 281

Zu Nummer 5

§ 282

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 282a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 7

§ 312

Zu Nummer 8

§ 312a

Zu Nummer 9

§ 313

Zu Nummer 10

§ 313a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 11

§ 314

Zu Nummer 12

§ 318

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 13

§ 320

Zu Nummer 14

§ 337

Zu Nummer 15

§ 404

Zu Nummer 16

§ 405

Zu Nummer 17

§ 450

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 10

Zu Nummer 3

§ 13
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 71

Zu Nummer 5

§ 77b
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 91a

Zu Nummer 7

§ 175
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe g

Zu Nummer 8

§ 194a
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

§ 194b
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

§ 194c
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

§ 194d
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 9

§ 219

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 6
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 28

Zu Nummer 4

§ 31

Zu Nummer 5

§ 51
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 58
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 7

§ 78a

Zu Nummer 8

§ 109

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 11

§ 120
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 12

§ 128

Zu Nummer 13

§ 148

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

§ 187a

Zu Nummer 16

§ 196
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 17

§ 196a

Zu Nummer 18

§ 238
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

§ 238

Zu Nummer 19

§ 242
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

§ 242

Zu Nummer 20

§ 244

Zu Nummer 21

§ 254d

Zu Nummer 22

§ 281a

Zu Nummer 23

§ 307d
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 24

§ 313

Zu Nummer 25

§ 317a

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 2

Zu Nummer 3

§ 9
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 4

Zu Nummer 9

§ 47

Zu Nummer 10

§ 85

Zu Nummer 11

§ 86

Zu Nummer 12

§ 87

Zu Nummer 13

§ 90

§ 91

Zu Nummer 14

§ 96

Zu Nummer 15

§ 100
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 16

§ 130

Zu Nummer 17

§ 136

Zu Nummer 18

§ 136a

Zu Nummer 19

§ 144
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 20

Zu § 168

Zu Nummer 21

§ 182

Zu Nummer 22

§ 204

Zu Nummer 23

§ 213

Zu Nummer 24

§ 98

Zu Nummer 25

§ 217

Zu Nummer 26

§ 218b

Zu Nummer 27

§ 218d

Zu Nummer 28

§ 218e

Zu Nummer 29

§ 218f

Zu Nummer 30

§ 220

Zu Nummer 31

§ 221

Zu Nummer 32

§ 224
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Artikel 8

Zu Nummer 1

§ 28

Zu Nummer 2

§ 37

Zu Nummer 3

§ 74a
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 76

Zu Nummer 5

§ 77

Zu Nummer 6

§ 78

Zu Nummer 7

§ 94
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 8

§ 101a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 9

§ 116

Zu Nummer 10

§ 120
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

§ 94

Zu Artikel 9

Zu § 1

Zu Nummer 1

Zu § 2

Zu § 3

Zu § 4

Zu § 5

Zu Artikel 10

Zu Nummer 1

§ 12

Zu Nummer 2

§ 16

Zu Nummer 3

§ 29

Zu Nummer 4

§ 75

Zu Nummer 5

§ 137
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 6

§ 141

Zu Artikel 11

Zu Nummer 1

Zu Artikel 12

Zu Artikel 13

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 10
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 23
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 27b

Zu Nummer 5

§ 40

Zu Nummer 6

§ 60

Zu Nummer 7

§ 61a

Zu Nummer 8

§ 83

Zu Nummer 9

§ 114

Zu Artikel 14

Zu Nummer 1

§ 2

Zu Nummer 2

§ 46
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 65

Zu Artikel 15

§ 5
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 4

Zu Artikel 16

Zu Artikel 17

Zu Nummer 1

Zu Artikel 18

Zu Nummer 1

§ 5b
Durch die Änderung wird § 5b Absatz 2 Satz 4 ohne inhaltliche Änderung sprachlich korrigiert.

Zu Nummer 2

§ 7

Zu Artikel 19

§ 14

Zu Artikel 20

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 3

Zu Nummer 3

§ 5
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 8

Zu Nummer 5

§ 9

Zu Nummer 6

§ 18

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 7

§ 21

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 8

§ 24

Zu Nummer 9

§ 25

Zu Nummer 10

§ 26a

Zu Nummer 11

§ 31

Zu Nummer 12

§ 33

Zu Nummer 13

§ 34
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 21

§ 2

Zu Artikel 22

Zu Artikel 23

Zu Artikel 24

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zum Zweiten Abschnitt §§ 7 bis 11

Zu § 7

Zu § 8

Zu § 9

Zu § 10

Zu § 11

Zum Dritten Abschnitt § 12

Zu § 12

Zu Nummer 3

Anlage 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 25

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 8
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 9
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

§ 9a

Zu Artikel 26

Zu Nummer 1

§ 5
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu § 10

Zu Nummer 3

§ 14

Zu Nummer 4

§ 17
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 5

§ 18

Zu Nummer 6

§ 19

Zu Nummer 7

§ 20
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 8

§ 22

Zu Nummer 9

§ 26

Zu Nummer 10

§ 32

Zu Nummer 11

§ 36

Zu Nummer 12

§ 38

Zu Nummer 13

§ 39

Zu Nummer 14

§ 41
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 27

Zu Absatz 1

Zu Artikel 28

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu Absatz 11

Zu Absatz 12

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4997, BMAS: Entwurf eines 7. SGB IV-Änderungsgesetzes

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

5 Wirtschaft

5 Verwaltung

4 Bund

Jährlicher Aufwand

Einmaliger Erfüllungsaufwand

5 Länder

Jährlicher Erfüllungsaufwand

Einmaliger Erfüllungsaufwand

II.2. ‚One in one out‘-Regel

II.3. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 417/20 (Beschluss)

... Die Bedeutung von durch Lebensmittel bedingten Krankheitsausbrüchen wächst stetig. Die jährlich zu erstellenden Zoonosen-Stichprobenpläne berücksichtigen dies und haben sich im Umfang, d.h. in der Zahl der Untersuchungen, über die Jahre laufend erhöht. Die neuen Programme berücksichtigen einerseits EU-rechtlich vorgegebene Untersuchungen, andererseits wurde das Spektrum an Matrix-Erreger-Kombinationen in den vergangenen Jahren stetig erweitert. Diesem Umstand trägt die vorgeschlagene Änderung der Nummer 2 (Änderung § 4 Absatz 1 Satz 1) Rechnung. Die neue Zahl an Untersuchungen spiegelt die Realität der Stichprobenpläne realistischer wider als die bisherige.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 417/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb - neu - § 4 Absatz 1 Satz 1 AVV Zoonosen Lebensmittelkette

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 - neu - § 6 Absatz 2 Sätze 4 und 5 - neu - AVV Zoonosen Lebensmittelkette


 
 
 


Drucksache 361/20 (Beschluss)

... Der Abschlussbericht der Kommission enthält über die in diesen Gesetzentwürfen umgesetzten Empfehlungen hinaus die Empfehlung, Kinderschutzverfahren wissenschaftlich zu evaluieren (vgl. Abschlussbericht der Kommission Kinderschutz, Band I, Seite 145). In familiengerichtlichen Verfahren stellt sich stets die Frage, welche Mittel zur Abwehr einer Kindeswohlgefährdung geeignet sind. Derzeit muss diese Prognose regelhaft ohne wissenschaftlich fundierte Verlaufsuntersuchungen eingeschätzt werden. Entsprechende Verlaufsstudien sind mit Blick auf die Weiterentwicklung der familiengerichtlichen Verfahren - vorbehaltlich der richterlichen Unabhängigkeit - zu befürworten. Die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse, beispielsweise über die Eignung der gerichtlichen Maßnahmen, können zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Kinderschutzverfahren beitragen.



Drucksache 75/20

... es besteht die Verpflichtung zur Vorlage von Nachweisen nach Absatz 1 Satz 3; die ärztliche Behandlung mit einem solchen Arzneimittel unterliegt nicht der Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden nach den §§ 135, 137c oder 137h. Satz 1 gilt nicht für biotechnologisch bearbeitete Gewebeprodukte."



Drucksache 325/20

... Das Mandat der EBA wurde unlängst durch die Verordnung (EU) Nr. 2019/217516 ausgebaut, indem der EBA die Zuständigkeit übertragen wurde, die Anstrengungen sämtlicher Finanzdienstleister und zuständigen Behörden in der EU zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu leiten, zu koordinieren und zu überwachen. Die EBA ist ferner befugt, zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eine EU-weite Datenbank einzurichten, in der Risiken und Aufsichtsmaßnahmen erfasst werden, sowie Risikobewertungen der zuständigen Behörden durchzuführen und die Behörden erforderlichenfalls aufzufordern, in Bezug auf einzelne Finanzinstitute Untersuchungen vorzunehmen und Maßnahmen zu erwägen. Die Kommission erwartet, dass die EBA ihre erweiterten Befugnisse in vollem Umfang nutzt, insbesondere wenn zu untersuchen ist, ob eine nationale Aufsichtsbehörde bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben gegen Unionsrecht verstoßen hat. Die EBA hat bereits erste Überprüfungen der Durchsetzung vorgenommen und im Februar 2020 einen ersten Bericht17 darüber veröffentlicht. Darin wird auf eine Reihe von Herausforderungen hingewiesen und festgestellt, dass die Ansätze der zuständigen Behörden für die Beaufsichtigung der Banken im Hinblick auf Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nicht immer wirksam waren.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 325/20




2 ÜBERMITTLUNGSVERMERK

Mitteilung

I. Einführung

II. Gewährleistung der WIRKSAMEN Umsetzung des bestehenden EU-RAHMENS zur Bekämpfung von GELDWÄSCHE und TERRORISMUSFINANZIERUNG

Gewährleistung der wirksamen Umsetzung und Anwendung der Geldwäscherichtlinie

Monitoring der Kapazitäten der Mitgliedstaaten für die Geldwäscheprävention und die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung

Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA

III. Schaffung eines VERBESSERTEN REGELWERKS

IV. Einführung einer auf Ebene ANGESIEDELTEN Aufsicht zur Bekämpfung von GELDWÄSCHE und TERRORISMUSFINANZIERUNG

Die Aufgaben der auf EU-Ebene angesiedelten Aufsicht für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Anwendungsbereich einer Aufsicht auf EU-Ebene

Art der EU-Einrichtung

V. Einrichtung eines KOORDINIERUNGS-UND UNTERSTÜTZUNGSMECHANISMUS für zentrale MELDESTELLEN

Rolle eines Koordinierungs- und Unterstützungsmechanismus auf EU-Ebene

Die für einen Koordinierungs- und Unterstützungsmechanismus auf EU-Ebene zuständige Einrichtung

VI. DURCHSETZUNG der auf UNIONSEBENE geltenden STRAFRECHTLICHEN Bestimmungen und INFORMATIONSAUSTAUSCH

VII. STÄRKUNG der Internationalen Dimension des Rahmens zur Bekämpfung von GELDWÄSCHE und TERRORISMUSFINANZIERUNG

VIII. die nächsten Schritte: EIN Fahrplan


 
 
 


Drucksache 91/20 (Beschluss)

... "Die Untersuchung ist von einer notifizierten Untersuchungsstelle durchzuführen. Grundlage für die Notifizierung ist die Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025:2018." ‘

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 91/20 (Beschluss)




Anlage
Änderungen und Entschließung zur Zweiten Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Bestimmungen zur Altölentsorgung

A Änderungen

1. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 2 Absatz 1 Satz 1 AltölV

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 2 Absatz 1 Satz 2 AltölV

3. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb - neu - § 5 Absatz 2 Satz 2 und Satz 3 - neu - AltölV

4. Zu Artikel 1 Nummer 13 Buchstabe b Nummer 1.8 der Anlage 2 zu § 5 Absatz 3 AltölV

B Entschließung

Zu Artikel 1 Nummer 9


 
 
 


Drucksache 84/20

... Dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) entsteht zusätzlicher Aufwand aufgrund der Notwendigkeit, die Informationen über die zusätzlich geltenden Arbeitsbedingungen zusammenzutragen und diese Informationen laufend zu aktualisieren. Der Personalbedarf des BMAS beläuft sich auf eine Planstelle in der Wertigkeit des gehobenen Dienstes (A13g). Ausgehend von dem Berechnungsschema des BMF für Personal- und Sachkosten in der Bundesverwaltung für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Kostenberechnungen vom 12. April 2019 betragen die Personaleinzelkosten für die zusätzlichen und dauerhaft anfallenden Aufgaben rund 135 000 Euro für das BMAS. Für das BMAS entsteht zusätzlich einmaliger Aufwand für die Übersetzung der neu auf die Internetseite aufzunehmenden Informationen in Höhe von 10 000 Euro sowie jährlicher Aufwand in Höhe von 2 000 Euro.



Drucksache 377/19

... 2. Der Bundesrat stellt fest, dass laut Untersuchungen von Umweltverbänden und Verbraucherschutzorganisationen in Holzkohleprodukten wie etwa Grillkohle, die auf dem europäischen Markt vertrieben werden, nach wie vor Hölzer aus illegalem Einschlag oder fragwürdiger Herkunft enthalten sind. Auch die gebräuchlichen Gütesiegel FSC- und PEFC-Zertifizierung sind offenbar nicht immer verlässlich. Verbraucherinnen und Verbraucher können nicht sicher sein, ob insbesondere Grillholzkohleprodukte fälschlicherweise solche Siegel führen.



Drucksache 576/19 (Beschluss)

... möglich ist. Ferner erfassen die Regelungen nicht den Fall, dass Luftfahrer oder Flugschüler es zum regulären Ablauf der Gültigkeit ihrer Zuverlässigkeitsüberprüfung versäumen, rechtzeitig einen Wiederholungsantrag bzw. gegebenenfalls einen Neuantrag zu stellen. Insoweit besteht die Gefahr, dass Luftfahrer auch ohne gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung (weiterhin) am Luftverkehr teilnehmen. Diese Sicherheitslücke kann durch Leserechte der Luftfahrtbehörde analog derjenigen der für die Ausbildung für Luftfahrer verantwortlichen Ausbildungsbetriebe gemäß aktuell vorgeschlagener Fassung des Absatzes 6 von § 7a LuftSiG auf einfache Weise geschlossen werden und entspricht im Ergebnis analog dem Zugriff der Luftfahrbehörden auf die flugmedizinische Datenbank des Luftfahrt-Bundesamts, beschränkt auf die Ergebnisse der Tauglichkeitsuntersuchungen.



Drucksache 598/19

... "§ 26a Abruf durch die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen und die Strafverfolgungsbehörden".



Drucksache 335/1/19

... Statt der offenen Formulierung, nach der das Ferkel "zu untersuchen" ist, sollte der konkret erforderliche Mindestumfang der Untersuchung festgelegt werden. Nach Stand der veterinärmedizinischen Wissenschaft ist vor einer Narkoseeinleitung die Untersuchung der Narkosefähigkeit erforderlich. Mit dem Wort "klinisch" wird klargestellt, dass es sich bei der Voruntersuchung um praktikable Untersuchungsvorgänge handelt und keine weitergehenden Untersuchungen, wie z.B. Blutuntersuchungen, erforderlich sind. Die Ausnahme vom Tierarztvorbehalt gilt nur bei Ferkeln, die keinen von der normalen Anatomie abweichenden Befund, wie z.B. Kryptorchismus, aufweisen. Daher ist die anatomische Beschaffenheit und Lage der Hoden zwingend in die Voruntersuchung mit einzubeziehen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 335/1/19




1. Zu § 3

2. Zu § 4 Absatz 1

3. Zu § 4 Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 - neu -

4. Zu § 5 Absatz 1 Satz 2

5. Zu § 5 Absatz 2 Nummer 2

6. Zu § 6 Absatz 1 Nummer 2

7. Zu § 6 Absatz 5 Satz 1, § 7 Absatz 2 Satz 3, Absatz 3 Satz 1 und 4, Absatz 4 Satz 1

8. Zu § 6 Absatz 6 - neu -

9. Zu § 7 Absatz 1 Nummer 1

10. Zu § 7 Absatz 1 Nummer 2

11. Zu § 7 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1

12. Zu § 7 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe c

13. Zu § 7 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe g

14. Zu § 7 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3

15. Zu § 7 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4, Satz 2 - neu -

16. Zu § 7 Absatz 2 Satz 5

17. Zu § 7 Absatz 2 Satz 6 - neu -

18. Zu § 7 Absatz 3 Satz 2 Nummer 3

19. Zu § 7 Absatz 4 Satz 2 - neu -

20. Zu § 8

§ 8
Dokumentation

21. Zu § 8 Satz 2

22. Zu § 9 Satz 2


 
 
 


Drucksache 19/19

... Mit der Vergabe wissenschaftlicher Untersuchungen und Begleitprojekte nach Artikel 25 Absatz 2 bis 4 BTHG an unabhängige Auftrags- und Zuwendungsnehmer im Umfang von rund 48 Millionen Euro über den Zeitraum 2017 bis 2022 kommt das BMAS dieser gesetzlichen Verpflichtungen nach. Ziel ist es, Träger der Eingliederungshilfe bei der Umsetzung der Reform zu begleiten und zu unterstützen, die Neuregelungen im Hinblick auf ihre finanziellen Auswirkungen und auf die Erreichung der Teilhabeziele zu untersuchen und so den Sorgen Betroffener zu begegnen sowie mögliche Anpassungsbedarfe frühzeitig identifizieren zu können.



Drucksache 352/19 (Beschluss)

... Die beabsichtigte Änderung des § 31 Absatz 4 GwG - eine Treffermitteilung an die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) sowie die Information, wer datenbesitzender Teilnehmer am polizeilichen Informationsverbund im Bereich "kritischer Dateien" ist - wird aus polizeifachlichen Gründen abgelehnt.



Drucksache 435/19

... Nach Untersuchungen des Deutschen Krebsforschungszentrums (dkfz) werden bei Kindern eine ganze Reihe von gesundheitlichen Folgen beobachtet. Hierzu gehören die Schädigung der sich entwickelnden Lunge, Atemwegsbeschwerden und Atemwegserkrankungen, beeinträchtigte Lungenfunktion und Mittelohrentzündungen sowie eine Steigerung des Risikos eines plötzlichen Kindstods bei Säuglingen. Kinder sind von dem Passivrauchen besonders betroffen, da sie u.a. eine höhere Atemfrequenz aufweisen und sich die Lungen bis zum 20. Lebensjahr noch entwickeln. Darüber hinaus ist ihr Entgiftungssystem nicht in dem Maße ausgereift wie dies bei Erwachsenen der Fall ist. Minderjährige, die wiederholt Tabakrauch ausgesetzt sind, erleiden daher massive Gesundheitsschäden: Sie erkranken häufiger an Lungenunterfunktion, Mittelohrentzündungen, akuten und chronischen Atemwegserkrankungen, erleiden die Verschlimmerung einer bereits vorhandenen Asthma-Erkrankung oder auch eine Erhöhung des Blutdrucks. Mediziner diagnostizieren ferner ein erhöhtes Risiko für Aufmerksamkeitsstörungen, Übergewicht und Diabetes II.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 435/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. Bürokratiekosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1

Artikel 2

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Handlungsbedarf und Ziel

II. Inhalte und Maßnahmen des Gesetzes

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Finanzielle Auswirkungen

V. Kosten und Preiswirkungen

VI. Bürokratiekosten

VII. Gleichstellungspolitische Bedeutung

VIII. Gesetzesfolgen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu § 1

Zu Absatz 1

Zu a Absatz 1 Nummer 3

Zu b § 1 Absatz 1 Nummer 4

Zu § 2

Zu Nummer 3

Zu a Nummer 3

Zu b Nummer 3a

Zu c Nummer 3b

Zu d Nummer 3c

Zu § 5

Zu e Absatz 2 Satz 21


 
 
 


Drucksache 7/19 (Beschluss)

... Erste vorliegende Untersuchungen deuten auf positive Effekte der Regelung hin. Zudem gibt es Hinweise auf möglichen Verbesserungsbedarf bei der Umsetzung.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 7/19 (Beschluss)




1. Zur Eingangsformel

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

3. Zum Gesetzentwurf allgemein

4. Zum Gesetzesentwurf allgemein

5. Zum Gesetzentwurf allgemein

6. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa § 2 Absatz 3 Satz 5 AufenthG

7. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe d § 2 Absatz 12a AufenthG , Nummer 11 § 16a Absatz 2 Satz 1 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

8. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe d § 2 Absatz 12d - neu - AufenthG , Nummer 12 § 18 Absatz 3 AufenthG

9. Zu Artikel 1 Nummer 4 § 4a Absatz 3 Satz 4 AufenthG

10. Zu Artikel 1 Nummer 4 § 4a Absatz 5 Satz 3 Nummer 3 AufenthG

11. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b - neu - § 5 Absatz 3 Satz 1a - neu - AufenthG , Nummer 9a - neu - § 10 Absatz 3 Satz 1a - neu -, 1b - neu - AufenthG , Nummer 58 Buchstabe b - neu - § 104 Absatz 16 - neu - AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

12. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d Absatz 1 Satz 1 AufenthG

13. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d Absatz 1 Satz 1, 3, Absatz 2, 3 Nummer 2, Absatz 4 Satz 1, Absatz 5 Satz 1, Absatz 6 Satz 1 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

14. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d Absatz 1 Satz 2 Nummer 1, Absatz 3 Nummer 1 AufenthG

15. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d Absatz 1 Satz 4 AufenthG

16. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d AufenthG

17. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16f Absatz 4 - neu - AufenthG

18. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1, 4, Absatz 3 Satz 1 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

19. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 AufenthG

20. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 1a - neu - AufenthG

21. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 2 AufenthG

22. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 3 - neu - AufenthG , Nummer 40 Buchstabe a1 - neu - § 71 Absatz 2 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

23. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 AufenthG

24. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 18 Absatz 2 Nummer 3, 4 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

25. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 18 AufenthG

26. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 18b Absatz 2 AufenthG

27. Artikel 1 Nummer 12 § 19d Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b, c AufenthG

28. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 20 Absatz 1 Satz 1, Satz 2, Satz 4, Absatz 2 Satz 1, Absatz 3 Satz 1 Nummer 2, 3 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe b

29. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 20 AufenthG

30. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a § 23 Absatz 1 Satz 4 AufenthG , Nummer 16 § 23a Absatz 1 Satz 5 AufenthG , Nummer 17 § 24 Absatz 6 AufenthG , Nummer 18 Buchstabe d § 25 Absatz 4a Satz 4 AufenthG , Buchstabe e § 25 Absatz 4b Satz 4 AufenthG

31. Zu Artikel 1 Nummer 28 § 39 Absatz 3 Nummer 3 Satz 2 - neu - AufenthG

32. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 42 Absatz 1 Nummer 5 Absatz 2 AufenthG

33. Zu Artikel 1 Nummer 40 Buchstabe a § 71 Absatz 1 Satz 3 AufenthG

34. Zu Artikel 1 Nummer 46 § 81a AufenthG

§ 81a
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren

35. Zu Artikel 3 Nummer 4 § 14a Absatz 3 BQFG

36. Zu Artikel 30 Nummer 3 § 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2, 3 Absatz 3 Satz 1, 2 BeschV

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

37. Zu Artikel 30 Nummer 6 § 6 Absatz 1 und Absatz 2 - neu - BeschV

§ 6
Beschäftigung in ausgewählten Berufen bei ausgeprägter berufspraktischer Erfahrung

38. Zu Artikel 30 Nummer 21 § 26 BeschV

39. Zu Artikel 30a - neu - Verordnung zum Integrationsgesetz

Artikel 30a
Änderung der Verordnung zum Integrationsgesetz

40. Zu Artikel 33 Absatz 2 Außerkrafttreten


 
 
 


Drucksache 587/1/19

... Im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus dem Töten der männlichen Küken der Legelinien gewinnt die Haltung dieser Tiere (sog. Bruderhähne) zunehmend an Bedeutung. Da das Verhalten dem der weiblichen Tiere der Legelinien entspricht, so zeigen die Tiere ein Aufbaumen in der Ruhephase (vgl. u.a. Untersuchungen der Hochschule Osnabrück), passen die Haltungsanforderungen für Masthühner nicht.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 587/1/19




1. Hauptempfehlung zu Ziffer 24

Zu Artikel 1

Abschnitt 6a
Anforderungen an das Halten von Junghennen

§ 37a
Anwendungsbereich

§ 37b
Sachkunde

§ 37c
Allgemeine Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Junghennen

§ 37d
Besondere Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Junghennen

§ 37e
Überwachung, Fütterung und Pflege von Junghennen

§ 37f
Anlagen zur Erprobung neuer Haltungseinrichtungen

Abschnitt 6b
Anforderungen an das Halten von Masthühner-Elterntieren

§ 37g
Anwendungsbereich

§ 37h
Sachkunde

§ 37i
Allgemeine Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Masthühner-Elterntiere

§ 37j
Besondere Anforderungen an das Halten von Masthühner-Elterntieren

2. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - Inhaltsübersicht , Nummer 01a - neu - § 2 Nummer 3a - neu - , Nummer 01b - neu - Überschrift Abschnitt 2 , Nummer 01c - neu - § 11a - neu - , Nummer 9 § 45 Absatz 2b - neu -

§ 11a
Anbindehaltung von Rindern

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 1

Zu Nummer n

3. Hauptempfehlung zu Ziffer 4

Zu Artikel 1 Nummer 01

4. Hilfsempfehlung zu Ziffer 3

Zu Artikel 1 Nummer 01

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

5. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - § 13 Absatz 6 Satz 2 - neu -

6. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 13a Absatz 1 Satz 2

7. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 23 Absatz 4 Satz 1

8. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a § 24 Absatz 4 Satz 1a - neu -

9. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b § 24 Absatz 5 Satz 1

10. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a § 26 Absatz 1 Satz 2

11. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a1 - neu - § 26 Absatz 2 Satz 2a - neu -

12. Hauptempfehlung zu Ziffer 13*

Zu Artikel 1 Nummer 6

13. Hilfsempfehlung zu Ziffer 12

Zu Artikel 1 Nummer 6

14. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 30 Absatz 2 Satz 4 Nummer 1 , Buchstabe b § 30 Absatz 2a Satz 3 , Buchstabe c § 30 Absatz 3 Satz 3

15. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 30 Absatz 2 Satz 4 Nummer 2

16. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b § 30 Absatz 02a - neu - , Buchstabe e § 30 Absatz 8

17. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b § 30 Absatz 2a Satz 2

18. Hauptempfehlung zu Ziffer 19*

Zu Artikel 1 Nummer 9

19. Hilfsempfehlung zu Ziffer 18

Zu Artikel 1 Nummer 9

20. Zu Artikel 1 Nummer 9 § 45 Absatz 11a Satz 1 Nummer 2

21. Zu Artikel 1 Nummer 9 § 45 Absatz 11a Satz 3

24. Hilfsempfehlung zu Ziffer 1


 
 
 


Drucksache 93/19 (Beschluss)

... Dieser Verantwortung des Menschen für das Tier wird nicht immer vollumfänglich nachgekommen: Nach einer neueren Studie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover hat sich der Verdacht bestätigt, dass an Kadavern in VTN-Betrieben tierschutzrelevante Befunde erhoben werden können, deren Ursache im abgebenden Haltungsbetrieb liegen (E. große Beilage (2017): Untersuchungen an verendeten/getöteten Schweinen in Verarbeitungsbetrieben für tierische Nebenprodukte, Hannover 2017, DVG-Service GmbH, ISBN 978-386345-389-3).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 93/19 (Beschluss)




Anlage
Entschließung des Bundesrates: Betretungsrechte für Tierschutzkontrollen in Verarbeitungsbetrieben für Tierische Nebenprodukte und Rückverfolgbarkeit von Falltieren


 
 
 


Drucksache 504/19

... Der Hebammenberuf umfasst insbesondere die selbständige und umfassende Beratung, Betreuung und Beobachtung von Frauen während der Schwangerschaft, bei der Geburt, während des Wochenbetts und während der Stillzeit, die selbständige Leitung von physiologischen Geburten sowie die Untersuchung, Pflege und Überwachung von Neugeborenen und Säuglingen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 504/19




Gesetz

Artikel 1
Gesetz über das Studium und den Beruf von Hebammen (Hebammengesetz - HebG)

4 Inhaltsübersicht

Teil 1
Allgemeines

§ 1
Hebammenberuf

§ 2
Begriffsbestimmungen

Teil 2
Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung

§ 3
Berufsbezeichnung

§ 4
Geburtshilfe als vorbehaltene Tätigkeiten

§ 5
Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung

§ 6
Rücknahme der Erlaubnis

§ 7
Widerruf der Erlaubnis

§ 8
Ruhen der Erlaubnis

Teil 3
Hebammenstudium und Vertrag zur akademischen Hebammenausbildung

Abschnitt 1
Studium

Unterabschnitt 1
Studienziel, Zugang, Dauer und Struktur sowie Akkreditierung von Studiengängen

§ 9
Studienziel

§ 10
Zugangsvoraussetzungen

§ 11
Dauer und Struktur des Studiums

§ 12
Akkreditierung von Studiengängen

Unterabschnitt 2
Der berufspraktische Teil des Studiums

§ 13
Praxiseinsätze

§ 14
Praxisanleitung

§ 15
Die verantwortliche Praxiseinrichtung

§ 16
Durchführung des berufspraktischen Teils; Praxisplan

§ 17
Praxisbegleitung

§ 18
Nachweis- und Begründungspflicht

Unterabschnitt 3
Der hochschulische Teil des Studiums

§ 19
Hochschule; theoretische und praktische Lehrveranstaltungen

§ 20
Qualifikation der Lehrenden und der Studiengangsleitung

Unterabschnitt 4
Durchführung des Studiums

§ 21
Durchführung des Studiums; Kooperationsvereinbarungen

§ 22
Gesamtverantwortung

Unterabschnitt 5
Abschluss des Studiums

§ 23
Abschluss des Studiums

§ 24
Staatliche Prüfung

§ 25
Durchführung der staatlichen Prüfung

§ 26
Vorsitz

Abschnitt 2
Vertrag zur akademischen Hebammenausbildung

§ 27
Vertrag zur akademischen Hebammenausbildung; Schriftformerfordernis

§ 28
Inhalt des Vertrages

§ 29
Wirksamkeit des Vertrages

§ 30
Vertragsschluss bei Minderjährigen

§ 31
Anwendbares Recht

§ 32
Pflichten der verantwortlichen Praxiseinrichtung

§ 33
Pflichten der Studierenden

§ 34
Vergütung

§ 35
Überstunden

§ 36
Probezeit

§ 37
Ende des Vertragsverhältnisses

§ 38
Beendigung durch Kündigung

§ 39
Wirksamkeit der Kündigung

§ 40
Beschäftigung im Anschluss an das Vertragsverhältnis

§ 41
Nichtigkeit von Vereinbarungen

§ 42
Ausschluss der Geltung von Vorschriften dieses Abschnitt s

Teil 4
Anerkennung von Berufsqualifikationen

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

§ 43
Erlaubnis für Personen mit einer außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes absolvierten Ausbildung

§ 44
Bescheid über die Feststellung der Berufsqualifikation

§ 45
Gemeinsame Einrichtung; Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz

Abschnitt 2
Automatisch anerkannte Berufsqualifikationen

§ 46
Automatisch anerkannte Berufsqualifikationen

§ 47
Automatische Anerkennung bei erworbenen Rechten

§ 48
Automatische Anerkennung bei in den Gebieten der früheren Tschechoslowakei, der früheren Sowjetunion, dem früheren Jugoslawien erworbenen Rechten

§ 49
Automatische Anerkennung bei in Polen erworbenen Rechten

§ 50
Automatische Anerkennung bei in Rumänien erworbenen Rechten

§ 51
Ausschluss der automatischen Anerkennung bei in Kroatien erworbenen Rechten

§ 52
Bekanntmachung

§ 53
Europäischer Berufsausweis

Abschnitt 3
Weitere Berufsqualifikationen

§ 54
Anerkennung von weiteren Berufsqualifikationen; Gleichwertigkeit

§ 55
Wesentliche Unterschiede

§ 56
Ausgleich wesentlicher Unterschiede durch Berufserfahrung oder lebenslanges Lernen

§ 57
Anpassungsmaßnahmen

§ 58
Eignungsprüfung oder Anpassungslehrgang

§ 59
Kenntnisprüfung oder Anpassungslehrgang

Teil 5
Erbringen von Dienstleistungen

Abschnitt 1
Erbringen von Dienstleistungen i m Geltungsbereich dieses

§ 61
Meldung der Dienstleistungserbringung

§ 62
Meldung wesentlicher Änderungen

Abschnitt 2
Dienstleistungserbringung in anderen Mitgliedstaaten, in anderen Vertragsstaaten oder in anderen gleichgestellten Staaten

§ 63
Bescheinigung der zuständigen Behörde

Teil 6
Zuständigkeiten und Aufgaben der Behörden

§ 64
Zuständige Behörde

§ 65
Unterrichtungs- und Überprüfungspflichten

§ 66
Warnmitteilung durch die zuständige Behörde

§ 67
Unterrichtung über Änderungen

§ 68
Löschung einer Warnmitteilung

§ 69
Unterrichtung über gefälschte Berufsqualifikationsnachweise

§ 70
Verwaltungszusammenarbeit bei Dienstleistungserbringung

Teil 7
Verordnungsermächtigung

§ 71
Ermächtigung zum Erlass einer Studien- und Prüfungsverordnung

Teil 8
Bußgeldvorschriften

§ 72
Bußgeldvorschriften

Teil 9
Übergangsvorschriften

§ 73
Fortgelten der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung

§ 74
Übergangsvorschriften für Entbindungspfleger

§ 75
Kooperation von Hochschulen mit Hebammenschulen

§ 76
Anwendung von Vorschriften über die fachschulische Ausbildung und die Ausbildung in der Form von Modellvorhaben

§ 77
Abschluss begonnener fachschulischer Ausbildungen

§ 78
Abschluss begonnener Ausbildungen in Form von Modellvorhaben

§ 79
Weitergeltung der staatlichen Anerkennung von Hebammenschulen

§ 80
Evaluierung

Artikel 2
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 3
Weitere Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4
Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

Artikel 5
Inkrafttreten, Außerkrafttreten


 
 
 


Drucksache 454/1/19

... Meldescheine müssen ausschließlich in gewerbs- und geschäftsmäßig betriebenen Beherbergungsstätten ausgefüllt werden. Ein Großteil vor allem der inländischen Gäste übernachtet aber in privat vermieteten Unterkünften, dies belegen die regelmäßigen Untersuchungen der Tourismuswirtschaft zum sogenannten "grauen Beherbergungsmarkt". Es ist daher fraglich, ob die Teilerfassung der Urlaubsgäste ein probates Mittel zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr darstellt, zumal eine regelmäßige polizeiliche Einsichtnahme in die Meldescheine nicht stattfindet.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 454/1/19




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf allgemein*

5. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

7. Zum Gesetzentwurf allgemein

8. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a0 - neu - § 29 Absatz 2 Satz 1 BMG

9. Zu Artikel 2 Änderung des Insolvenzstatistikgesetzes

10. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe b § 3 Absatz 2 Nummer 2, Nummer 8, Nummer 9 InStatG

11. Zu Artikel 2 Nummer 2 § 4 Absatz 4 - neu - InsStatG

12. Zu Artikel 3 Nummer 1 Buchstabe

13. Zu Artikel 3 Nummer 2 § 147 Absatz 6 Satz 6 AO

14. Zu Artikel 5 Nummer 2a - neu - § 11 StBerG

§ 11
Verarbeitung personenbezogener Daten

15. Zu Artikel 6a - neu -, Artikel 15 Absatz 4 - neu - § 39a Absatz 6 Satz 3 EStG und Inkrafttreten

Artikel 6a
Weitere Änderung des Einkommensteuergesetzes

16. Zu Artikel 7 Nummer 1 § 18 Absatz 2 Satz 5 und 6, Absatz 2a Satz 4 UStG

Artikel 7
Änderung des Umsatzsteuergesetzes

17. Zu Artikel 7 Nummer 3 - neu - § 20 Satz 1 Nummer 1 UStG


 
 
 


Drucksache 517/19

... (6) Zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs analysiert das Bundesversicherungsamt den Zusammenhang zwischen den Leistungsausgaben eines Versicherten in den vorangegangenen drei Jahren und den Leistungsausgaben eines Versicherten im Ausgleichsjahr 2019. Hierfür übermitteln die Krankenkassen bis zum 15. August 2020 für die Berichtsjahre 2016 bis 2018 die Daten nach § 7 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 der Risikostruktur-Ausgleichsverordnung an das Bundesversicherungsamt; Absatz 3 gilt entsprechend. Das Nähere über das Verfahren der Datenmeldung bestimmt der Spitzenverband Bund der Krankenkassen im Einvernehmen mit dem Bundesversicherungsamt in der Bestimmung nach Absatz 4 Satz 2. Das Ergebnis der Untersuchung nach Satz 1 ist dem Bundesministerium für Gesundheit spätestens mit Übergabe des ersten Gutachtens nach § 266 Absatz 10 vorzulegen.



Drucksache 377/19 (Beschluss)

... 2. Der Bundesrat stellt fest, dass laut Untersuchungen von Umweltverbänden und Verbraucherschutzorganisationen in Holzkohleprodukten wie etwa Grillkohle, die auf dem europäischen Markt vertrieben werden, nach wie vor Hölzer aus illegalem Einschlag oder fragwürdiger Herkunft enthalten sind.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 377/19 (Beschluss)




Anlage
Entschließung des Bundesrates Handel mit Holzkohle aus illegalen Quellen eindämmen


 
 
 


Drucksache 629/19

... "(3) Das Robert Koch-Institut arbeitet zu den in § 1 Absatz 1 genannten Zwecken mit ausländischen Stellen und supranationalen Organisationen sowie mit der Weltgesundheitsorganisation und anderen internationalen Organisationen zusammen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit stärkt es deren Fähigkeiten, insbesondere einer möglichen grenzüberschreitenden Ausbreitung von übertragbaren Krankheiten vorzubeugen, entsprechende Gefahren frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Verhinderung einer möglichen grenzüberschreitenden Weiterverbreitung einzuleiten. Die Zusammenarbeit kann insbesondere eine dauerhafte wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Einrichtungen in Partnerstaaten, die Ausbildung von Personal der Partnerstaaten sowie Unterstützungsleistungen im Bereich der epidemiologischen Lage- und Risikobewertung und des Krisenmanagements umfassen, auch verbunden mit dem Einsatz von Personal des Robert Koch-Institutes im Ausland. Soweit es zur Abwendung von Gefahren von Dritten und zum Schutz von unmittelbar Betroffenen im Rahmen der frühzeitigen Erkennung und Verhinderung der Weiterverbreitung von schwerwiegenden übertragbaren Krankheiten, der Unterstützung bei der Ausbruchsuntersuchung und -bekämpfung, der Kontaktpersonennachverfolgung oder der medizinischen Evakuierung von Erkrankten und Ansteckungsverdächtigen erforderlich ist, darf das Robert Koch-Institut im Rahmen seiner Aufgaben nach den Sätzen 1 bis 3 personenbezogene Daten verarbeiten."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 629/19




Gesetz

Artikel 1
Änderung des Infektionsschutzgesetzes

§ 22
Impfdokumentation

§ 24
Feststellung und Heilbehandlung übertragbarer Krankheiten, Verordnungsermächtigung

§ 33
Gemeinschaftseinrichtungen

Artikel 2
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

§ 132j
Regionale Modellvorhaben zur Durchführung von Grippeschutzimpfungen in Apotheken

§ 132k
Vertrauliche Spurensicherung

Artikel 3
Aufhebung der IfSG-Meldepflicht-Anpassungsverordnung

Artikel 3a
Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung

Artikel 3b
Änderung des Heilmittelwerbegesetzes

Artikel 3c
Änderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 3d
Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung

Artikel 4
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 519/19

... Die durch das Mietrechtsnovellierungsgesetz vom 21. April 2015 (BGBl. I S. 610) eingeführten Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn (sogenannte Mietpreisbremse) haben dort, wo sie durch Erlass einer Rechtsverordnung der jeweiligen Landesregierung zur Anwendung kommen, den Mietenanstieg jedenfalls moderat verlangsamt. Dies hat die im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) erstellte Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW Berlin) "Evaluierung der Mietpreisbremse - Untersuchung der Wirksamkeit der in 2015 eingeführten Regelungen zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten (Mietpreisbremse)" (im Folgenden: DIW-Studie; verfügbar über www.bmjv.bund.de) bestätigt. Die für die Einführung der Regelungen der Mietpreisbremse maßgebliche Ausgangslage besteht im Wesentlichen fort. Ein baldiges Auslaufen der Mietpreisbremse erscheint deshalb nicht sinnvoll. Die für die DIW-Studie herangezogenen Untersuchungen haben darüber hinaus in Mietinseraten hohe Quoten an Überschreitungen der nach dem Grundtatbestand der Mietpreisbremse (§ 556d Absatz 1 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 519/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Artikel 2
Änderung des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Vorbemerkung

b Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

c Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

aa Vorgabe 1: Auszahlung zu viel gezahlter Miete wegen des Verstoßes gegen die Mietpreisbremse; § 556g BGB

bb Vorgabe 2 Informationspflicht : Auskunftspflicht des Vermieters auf Verlangen des Mieters; § 556g Absatz 3 BGB

d Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 358/1/19

... "Die zuständige Behörde kann bestimmen, dass im Rahmen der Einstellungsuntersuchung für den Vorbereitungsdienst von Lehrkräften sowie für die Einstellungsuntersuchung für die Beschäftigung als Lehrkraft im staatlichen Schuldienst der Nachweis nach Satz 1 dem Gesundheitsamt gegenüber zu erbringen ist."



Drucksache 435/19 (Beschluss)

... Nach Untersuchungen des Deutschen Krebsforschungszentrums (dkfz) werden bei Kindern eine ganze Reihe von gesundheitlichen Folgen beobachtet. Hierzu gehören die Schädigung der sich entwickelnden Lunge, Atemwegsbeschwerden und Atemwegserkrankungen, beeinträchtigte Lungenfunktion und Mittelohrentzündungen sowie eine Steigerung des Risikos eines plötzlichen Kindstods bei Säuglingen. Kinder sind von dem Passivrauchen besonders betroffen, da sie unter anderem eine höhere Atemfrequenz aufweisen und sich die Lungen bis zum 20. Lebensjahr noch entwickeln. Darüber hinaus ist ihr Entgiftungssystem nicht in dem Maße ausgereift wie dies bei Erwachsenen der Fall ist. Minderjährige, die wiederholt Tabakrauch ausgesetzt sind, erleiden daher massive Gesundheitsschäden: Sie erkranken häufiger an Lungenunterfunktion, Mittelohrentzündungen, akuten und chronischen Atemwegserkrankungen, erleiden die Verschlimmerung einer bereits vorhandenen Asthma-Erkrankung oder auch eine Erhöhung des Blutdrucks. Mediziner diagnostizieren ferner ein erhöhtes Risiko für Aufmerksamkeitsstörungen, Übergewicht und Diabetes II.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 435/19 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. Bürokratiekosten

Beschluss des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes BNichtrSchG

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes (BNichtrSchG)

Artikel 1

Artikel 2

A. Allgemeiner Teil

I. Handlungsbedarf und Ziel

II. Inhalte und Maßnahmen des Gesetzes

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Finanzielle Auswirkungen

V. Kosten und Preiswirkungen

VI. Bürokratiekosten

VII. Gleichstellungspolitische Bedeutung

VIII. Gesetzesfolgen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu § 1

Zu Absatz 1

Zu § 2

Zu Nummer 2a

Zu Nummer 2b

Zu § 5

Zu Absatz 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 93/19

... Dieser Verantwortung des Menschen für das Tier wird nicht immer vollumfänglich nachgekommen: Nach einer neueren Studie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover hat sich der Verdacht bestätigt, dass an Kadavern in VTN-Betrieben tierschutzrelevante Befunde erhoben werden können, deren Ursache im abgebenden Haltungsbetrieb liegen (E. große Beilage (2017): Untersuchungen an verendeten/getöteten Schweinen in Verarbeitungsbetrieben für tierische Nebenprodukte, Hannover 2017, DVG-Service GmbH, ISBN 978-3-86345-389-3).



Drucksache 340/1/19

... Die nach § 13 Absatz 1 und 2 FinVermV zu erteilenden Informationen sind eine wesentliche Grundlage für die Anlageentscheidung. Vor allem bei komplexeren oder hochriskanten Finanzanlagen ist es für durchschnittliche Anleger und ihr Informationsbedürfnis oftmals nicht ausreichend, wenn ihnen lediglich die vom Emittenten erstellten Informationsblätter oder Anlageprospekte übergeben werden. Hierbei ist auch zu berücksichtigen, dass nach aktuellen Untersuchungen des Marktwächters Finanzen der Verbraucherzentralen beispielsweise die Informationen in Vermögensanlage-Informationsblättern in hohem Maße unvollständig oder intransparent sind. Daher ist die gesetzliche Fiktion in § 13 Absatz 3 Satz 3 erster Halbsatz, dass der Finanzanlagenvermittler seine Informationspflichten durch die Emittenteninformationen erfüllt, zu streichen, zumal sie keine Grundlage in der Richtlinie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 340/1/19




1. Zu Artikel 1 Nummer 13 § 13 Absatz 3 Satz 2, Satz 3

2. Zu Artikel 1 Nummer 13 § 13 Absatz 7 Satz 1, Satz 2, Satz 3


 
 
 


Drucksache 150/19

... In § 44 Absatz 1 Satz 1 werden nach dem Wort "Markierungszeichen" die Wörter ", bauvorbereitende Maßnahmen zur bodenschonenden Bauausführung, Kampfmitteluntersuchungen und archäologische Voruntersuchungen" eingefügt.



>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.