[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

1 gefundenes Dokument zum Suchbegriff

"Sammel- und Recyclingquoten"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 110/12

... Neue kostengünstige und umweltfreundliche Recyclingmethoden und bewährte Praktiken auf dem Gebiet der Abfallsammlung und -behandlung bieten die Möglichkeit, das Recycling von Schlüsselrohstoffen zu verbessern. Zur Veranschaulichung sei die jüngste Entwicklung von Spezialklebstoffen erwähnt, die codierte Informationen auf der Grundlage einzigartiger chemischer Identifikatoren enthalten. Sie kann zur Bekämpfung des illegalen Handels mit und des Diebstahls von Metallwaren und Schrott beitragen. Zudem haben einige Mitgliedstaaten ihre Sammel- und Recyclingquoten durch die Einführung geeigneter wirtschaftlicher Instrumente, darunter wirksame Regelungen bezüglich der Verursacherverantwortung für die Förderung der Abfalltrennung, der Wiederverwendung und des Recyclings, erheblich erhöht.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 110/12




1. Einleitung

2. Innovationschancen entlang der Rohstoff-Wertschöpfungskette

3. Mehrwert der Europäischen Innovationspartnerschaft für Rohstoffe

3.1. Geltungsbereich und Ziele

3.2. Mechanismen

3.3. Arbeitspakete

Technologiefokussierte Maßnahmenbereiche

Nicht technologiefokussierte Maßnahmenbereiche

Internationale Zusammenarbeit - horizontaler Ansatz

3.4. Governancestruktur

3.5. Offensives Zugehen auf die Öffentlichkeit

3.6. Zeitplan


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.