[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

7864 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Organ"


⇒ Schnellwahl ⇒

0426/5/20
0116/1/20
0223/20
0015/20
0520/20
0164/20B
0278/20
0026/1/20
0295/20
0178/20
0166/20
0221/1/20
0271/20
0193/20B
0386/20B
0181/20
0289/20B
0437/1/20
0248/20
0086/1/20
0083/20
0018/1/20
0436/1/20
0375/20
0030/1/20
0044/20
0206/20
0375/20B
0047/20
0061/20
0333/20B
0397/20B
0290/1/20
0483/20
0379/20
0087/1/20
0013/20
0316/20
0504/20
0266/20
0117/1/20
0144/20
0431/1/20
0175/20
0176/20
0088/20B
0098/3/20
0048/20
0351/20
0242/20
0002/20B
0164/1/20
0009/20B
0004/20
0091/20
0456/20B
0257/20
0325/1/20
0071/20
0402/1/20
0283/20
0037/20B
0211/20
0224/20
0114/20
0363/20
0436/20B
0355/20
0309/1/20
0283/20B
0338/20
0402/20B
0456/1/20
0065/20
0163/20B
0431/20B
0513/20
0084/1/20
0278/20B
0333/1/20
0437/20B
0009/20
0164/20
0009/1/20
0037/20
0196/20
0121/20
0246/20
0092/20
0293/20
0250/20
0160/1/20
0243/1/20
0037/1/20
0440/20B
0080/20
0177/20
0050/20
0088/1/20
0274/1/20
0228/20
0211/20B
0002/1/20
0012/20
0107/20
0071/20B
0328/20
0091/1/20
0163/1/20
0228/20B
0299/20
0529/20
0221/20B
0033/20
0029/20
0274/20
0028/20
0210/1/20
0390/20
0141/20
0268/20
0179/20
0272/20
0074/20
0185/20
0088/20
0395/20B
0240/20
0232/20
0351/20B
0235/1/20
0057/1/20
0086/20B
0306/1/20
0255/20
0499/20
0278/1/20
0127/20
0386/20
0051/1/20
0097/20
0233/20
0290/20B
0193/1/20
0139/20
0309/20B
0213/20
0107/20B
0160/20B
0265/20B
0270/20
0013/1/20
0087/20
0039/20
0376/20
0054/20
0086/20
0296/20
0188/20
0098/20
0333/20
0030/20B
0005/20
0289/20
0055/20
0351/1/20
0426/20B
0395/1/20
0002/20
0001/20
0434/1/20
0315/20
0498/20
0492/20
0283/1/20
0030/20
0533/20
0250/20B
0007/20
0243/20B
0510/20
0075/20
0021/20
0302/2/20
0325/20
0528/20
0165/20
0091/20B
0434/20B
0265/1/20
0065/20B
0087/20B
0084/20
0380/19
0576/19
0625/19
0521/19
0494/19
0637/19
0338/19
0055/1/19
0269/19
0270/19B
0101/19B
0467/1/19
0377/19
0285/19B
0267/19
0576/19B
0598/19
0335/1/19
0661/19
0352/19B
0100/19B
0435/19
0357/1/19
0416/19
0532/19B
0005/19B
0290/19
0364/1/19
0007/19B
0627/19
0179/19B
0230/19B
0533/19
0363/1/19
0630/19B
0085/19
0520/19
0558/19
0033/19B
0504/19
0433/19B
0201/19
0121/19
0453/1/19
0578/1/19
0405/19
0538/19
0611/19
0491/19
0125/19B
0421/19
0483/19
0351/19B
0517/19
0248/19
0191/19
0666/19
0288/19
0055/19B
0161/19
0377/19B
0187/19B
0161/19B
0053/19B
0492/19B
0154/19
0010/19
0073/19
0005/1/19
0148/19
0629/19
0276/19
0109/19
0466/19B
0113/19
0164/1/19
0053/1/19
0590/19
0002/19
0521/1/19
0358/1/19
0635/19
0232/1/19
0263/19B
0435/19B
0011/19B
0337/19
0572/19
0228/19B
0310/19
0630/19
0097/19B
0068/19B
0355/1/19
0359/19B
0096/19
0496/19
0232/19
0587/19
0586/19
0541/1/19
0429/19B
0467/19B
0187/19
0152/1/19
0359/1/19
0242/19B
0376/19
0397/19
0575/1/19
0598/1/19
0373/19
0634/19
0487/19
0103/19
0365/1/19
0585/19
0649/19
0655/1/19
0397/19B
0307/19
0115/19B
0575/19B
0152/19B
0270/19
0213/19B
0378/19
0463/19
0159/19
0354/1/19
0501/19
0022/1/19
0532/19
0386/19
0489/19B
0164/19B
0593/19
0495/19
0621/19B
0529/19
0146/19
0489/1/19
0106/19
0022/19B
0576/1/19
0004/19
0204/19
0041/19
0443/19B
0578/19B
0453/19
0413/19B
0439/19
0466/1/19
0168/19
0002/19B
0308/19
0017/19B
0137/2/19
0006/19B
0368/1/19
0429/1/19
0075/19
0518/19
0272/19
0137/19B
0557/19
0354/19B
0213/1/19
0094/19
0125/19
0523/19
0373/19B
0134/19
0115/1/19
0433/19
0591/19B
0094/19B
0596/19
0127/19
0368/19B
0618/1/19
0351/1/19
0101/1/19
0505/19
0275/19
0394/19
0415/19
0128/19
0184/1/19
0263/1/19
0621/19
0191/19B
0373/1/19
0492/19
0085/19B
0230/1/19
0630/1/19
0335/19B
0670/19
0532/1/19
0231/19
0522/19
0506/19
0443/19
0573/19
0364/19B
0090/19
0054/19B
0228/1/19
0057/19B
0556/19
0548/19
0365/19B
0661/1/19
0413/19
0358/19B
0098/19B
0006/1/19
0605/19
0216/19
0618/19B
0084/19
0363/19B
0584/19
0335/19
0097/1/19
0575/19
0068/19
0326/1/19
0054/1/19
0285/19
0206/19
0429/19
0307/1/19
0665/19
0554/19
0352/1/19
0618/19
0453/19B
0066/19
0398/19
0326/19B
0517/1/19
0212/19
0242/1/19
0633/19
0115/19
0096/1/19
0355/19B
0339/18
0168/18
0349/18
0252/2/18
0072/1/18
0506/18
0158/18
0444/18
0175/18
0057/18
0265/1/18
0095/18B
0169/18
0237/18B
0022/18B
0210/1/18
0219/18
0097/18
0554/18B
0314/18B
0372/18B
0205/18
0193/18
0347/18
0429/2/18
0375/18B
0052/18
0251/18
0052/18B
0423/18
0107/18
0166/18B
0083/18
0425/1/18
0374/18
0499/18
0345/1/18
0378/18
0265/18
0618/18B
0165/1/18
0110/18B
0341/18
0034/1/18
0371/18
0445/18
0170/18
0209/1/18
0165/18B
0468/18
0041/18B
0286/18B
0004/18
0116/18
0184/18
0182/18
0229/18B
0001/18
0180/18
0134/18
0127/18
0618/1/18
0376/18B
0391/18
0274/18
0375/1/18
0209/18B
0223/18
0020/18
0550/18
0221/18
0516/18
0551/18B
0034/18B
0146/18
0312/18
0547/18B
0229/1/18
0216/18
0067/18
0304/18
0632/18
0367/18
0543/18
0163/18B
0548/18
0582/18
0075/18
0423/18B
0403/18
0370/18
0127/1/18
0019/18B
0400/18
0387/18
0156/18
0252/18
0447/18
0197/18B
0032/1/18
0307/18
0203/18
0638/1/18
0110/18
0061/18
0157/18
0176/18
0032/18B
0630/18
0383/18
0193/18B
0563/18
0163/1/18
0647/18B
0246/18B
0423/1/18
0444/18B
0199/18B
0151/18
0223/18B
0152/18
0360/18B
0072/18
0544/18B
0116/1/18
0228/1/18
0131/18
0388/18
0197/1/18
0286/1/18
0375/18
0507/18
0544/1/18
0630/1/18
0100/18
0105/18
0281/18
0086/1/18
0137/18
0012/18B
0428/18B
0505/18B
0227/1/18
0053/18B
0137/18B
0065/18
0094/18
0231/18B
0231/1/18
0357/18
0260/18
0299/18
0416/18B
0122/18
0383/18B
0022/1/18
0429/1/18
0224/18
0012/1/18
0206/18
0258/18
0257/1/18
0310/18
0011/18
0429/18
0237/1/18
0376/6/18
0563/18B
0208/18
0095/1/18
0015/1/18
0223/1/18
0016/18B
0626/18
0210/18B
0150/18
0173/1/18
0428/1/18
0073/18
0143/18
0127/18B
0314/18
0173/18
0380/18
0110/2/18
0072/18B
0225/18
0314/1/18
0425/18B
0447/18B
0016/18
0368/18
0227/18B
0638/18B
0551/18
0228/18B
0217/18
0345/18B
0063/18
0193/1/18
0053/18
0016/1/18
0055/18
0213/18
0316/18
0070/18
0474/18B
0469/18
0020/1/18
0360/1/18
0058/18
0474/1/18
0554/18
0245/18
0563/3/18
0096/18
0442/18
0116/18B
0393/18
0166/1/18
0326/18
0110/1/18
0199/1/18
0020/18B
0230/1/18
0307/18B
0173/18B
0019/1/18
0503/18
0505/18
0182/18B
0547/18
0536/18
0005/18
0488/18
0619/18
0439/18
0214/18
0416/1/18
0554/1/18
0444/1/18
0182/1/18
0274/18B
0383/1/18
0185/18
0252/1/18
0362/18
0556/18
0222/18
0413/18
0504/1/18
0505/1/18
0430/1/18
0230/18B
0218/18
0630/18B
0639/18
0246/1/18
0435/18
0298/18
0283/17
0218/17
0099/17
0667/17
0777/17
0097/17
0045/17
0666/17
0333/17
0119/1/17
0428/1/17
0126/1/17
0389/17B
0067/17
0069/17B
0509/1/17
0418/1/17
0335/17
0264/17
0119/17B
0006/1/17
0145/17B
0006/17
0315/1/17
0649/17B
0374/17
0481/17B
0649/1/17
0126/2/17
0182/17B
0678/17
0090/1/17
0162/1/17
0414/17
0081/17B
0169/17
0061/1/17
0184/1/17
0595/17
0771/17B
0158/17B
0447/17
0164/1/17
0454/17
0664/17
0709/17
0215/17
0562/17B
0379/1/17
0698/17
0443/1/17
0719/17
0645/17
0003/1/17
0429/17
0633/1/17
0383/17
0063/17B
0089/17B
0001/1/17
0660/17
0750/1/17
0732/17
0721/17
0316/17B
0434/17
0567/2/17
0172/17
0612/17
0062/1/17
0090/17
0153/1/17
0412/17
0651/17
0095/17
0707/1/17
0189/1/17
0429/17B
0135/17
0342/17
0418/17B
0152/17
0136/17
0154/2/17
0230/17
0144/17
0272/17
0524/17B
0314/17B
0148/1/17
0752/17
0081/1/17
0533/17
0004/17B
0153/17B
0087/1/17
0195/17
0678/1/17
0519/17
0115/17B
0186/2/17
0228/17
0055/17B
0494/17
0325/17
0199/1/17
0456/17
0654/17
0588/1/17
0509/17B
0004/17
0213/1/17
0274/17
0365/17
0755/17
0006/2/17
0347/17B
0115/1/17
0373/17
0105/1/17
0085/1/17
0168/1/17
0273/17
0064/1/17
0772/17
0154/17B
0168/17B
0001/17B
0044/17B
0452/17
0249/17
0543/17B
0519/17B
0391/17
0428/17B
0279/1/17
0131/17
0154/1/17
0410/17
0162/17B
0404/17
0242/17B
0161/1/17
0697/1/17
0700/1/17
0757/1/17
0109/1/17
0182/1/17
0058/17
0315/17
0675/17
0596/17
0361/17
0389/1/17
0700/17B
0051/17
0038/1/17
0263/1/17
0216/17
0187/17B
0500/17
0287/17
0314/1/17
0232/1/17
0424/1/17
0017/1/17
0243/17
0488/17
0668/1/17
0405/17B
0645/1/17
0726/17
0105/17B
0138/17
0004/1/17
0183/17
0158/1/17
0055/17
0428/17
0595/17B
0177/17B
0164/17B
0524/1/17
0463/17
0679/1/17
0645/17B
0184/17
0129/17
0014/17
0039/17
0061/17B
0064/17B
0562/1/17
0383/17B
0688/17
0757/17B
0234/17
0289/17
0352/17B
0149/17
0212/17
0527/17
0290/17
0406/17
0713/17
0438/1/17
0366/17
0189/17B
0332/17
0122/17B
0122/17
0543/1/17
0256/17
0697/17B
0011/17
0148/2/17
0063/1/17
0486/17
0110/17B
0360/17
0487/17
0222/17
0136/1/17
0357/17
0407/17
0062/17
0731/17
0405/1/17
0707/17B
0119/17
0316/17
0213/17B
0696/17
0069/1/17
0136/17B
0573/17
0588/17B
0090/17B
0087/17B
0481/17
0089/1/17
0179/17B
0418/17
0595/1/17
0448/1/17
0421/17
0038/17B
0187/1/17
0145/1/17
0661/17
0005/17
0315/17B
0138/17B
0116/1/17
0593/1/17
0120/17
0650/17
0350/17
0536/17
0633/17B
0006/17B
0153/2/17
0199/17B
0062/17B
0355/17
0679/17B
0003/17B
0352/17
0387/17
0725/17
0649/17
0603/17
0463/17B
0403/17
0116/17B
0044/1/17
0232/17B
0460/17
0185/17
0429/1/17
0411/17
0352/1/17
0424/2/17
0109/17B
0254/17
0227/17
0375/17
0347/1/17
0279/17B
0488/17B
0602/1/16
0408/16B
0315/16
0226/16
0288/1/16
0148/16
0645/16
0676/16
0628/16B
0800/16B
0665/16
0156/1/16
0406/1/16
0082/16
0410/2/16
0764/16
0812/16
0010/16
0101/16
0193/16
0196/16
0285/16
0601/1/16
0413/16
0073/16B
0603/16
0409/16
0533/16
0497/16
0302/16
0518/16
0049/16B
0580/16
0769/16
0222/2/16
0333/16
0149/16
0491/1/16
0529/16
0399/16
0027/16B
0568/16
0344/16
0116/16
0083/16
0235/16
0813/16B
0143/16B
0491/16B
0408/16
0804/16B
0369/16
0619/16B
0477/16B
0166/1/16
0357/16
0157/1/16
0073/16
0226/16B
0416/16B
0628/1/16
0320/16
0505/16B
0415/16B
0399/16B
0290/16
0540/16
0436/1/16
0407/1/16
0121/16
0106/16
0502/16
0222/16B
0236/1/16
0604/16
0280/16
0288/2/16
0749/16B
0601/16B
0532/16
0352/2/16
0222/16
0266/1/16
0567/16
0351/16
0180/16
0236/16B
0459/16
0559/1/16
0362/16B
0271/16
0142/16
0673/1/16
0395/16
0404/16
0599/16B
0504/16
0125/16
0166/16B
0068/1/16
0316/16
0304/16
0546/16B
0811/16
0300/16
0541/16B
0296/1/16
0747/1/16
0266/16B
0101/16B
0359/16
0093/16
0176/16
0027/16
0546/1/16
0496/16
0073/1/16
0476/16
0782/16B
0214/16
0347/16
0161/16
0233/16
0244/16
0771/1/16
0505/16
0618/16
0295/1/16
0346/16
0430/1/16
0062/16
0182/16
0569/16
0156/16B
0031/16
0295/16B
0408/1/16
0645/1/16
0620/16B
0122/16
0126/16
0279/16B
0493/16
0447/16
0194/16
0570/16
0607/16
0481/16
0520/16
0804/1/16
0373/16
0418/1/16
0080/16
0552/16
0815/16B
0013/16
0120/16B
0565/16
0020/2/16
0303/16
0297/1/16
0569/1/16
0681/1/16
0065/16
0673/16B
0486/16B
0492/16
0752/16
0752/16B
0476/1/16
0508/16
0534/16
0476/16B
0049/1/16
0294/16
0181/16
0143/1/16
0258/16
0436/16B
0216/16
0317/16B
0717/1/16
0172/16
0278/16
0494/16
0814/5/16
0507/16
0586/16
0229/16
0239/16
0641/1/16
0508/1/16
0464/16
0012/16
0299/16
0164/1/16
0503/16B
0702/1/16
0570/1/16
0760/16B
0297/16
0211/16
0078/16B
0362/1/16
0546/16
0798/1/16
0486/1/16
0544/16B
0748/16
0797/1/16
0569/16B
0477/1/16
0310/16B
0418/16B
0601/16
0296/16B
0018/16
0694/16
0222/1/16
0113/16
0314/16
0229/1/16
0120/1/16
0667/16
0649/16
0748/16B
0572/16
0682/16
0317/1/16
0416/1/16
0138/16
0682/1/16
0516/16B
0435/16
0023/16
0157/16B
0347/16B
0066/16B
0482/16
0063/16
0522/16
0480/16
0288/3/16
0747/16B
0078/16
0544/16
0311/16
0238/16B
0415/1/16
0768/16
0544/1/16
0760/16
0489/16
0814/6/16
0650/1/16
0787/16B
0317/16
0752/1/16
0068/16B
0559/16B
0533/1/16
0279/1/16
0748/1/16
0570/16B
0075/16
0745/16
0195/16
0389/16
0603/16B
0422/16
0676/16B
0641/16B
0566/16
0314/16B
0215/16B
0547/1/16
0651/1/16
0612/1/16
0541/1/16
0295/16
0626/16
0681/16
0110/16
0301/16
0278/16B
0424/16B
0533/16B
0503/1/16
0506/16
0429/16B
0599/1/16
0164/16B
0603/1/16
0068/2/16
0057/16B
0758/16
0602/16B
0275/16
0677/16
0150/16
0548/16
0279/16
0719/16
0343/16
0191/16
0496/16B
0416/16
0048/16
0490/16
0535/16
0137/16
0171/16
0015/16
0443/16
0495/16
0171/16B
0214/16B
0798/16B
0127/16
0538/16
0164/16
0272/16
0642/16
0606/1/16
0795/16B
0338/16B
0164/2/16
0205/16
0612/16B
0701/16
0124/16
0496/1/16
0093/16B
0415/16
0620/1/16
0029/16
0787/1/16
0516/16
0068/16
0338/16
0044/1/16
0003/16
0297/16B
0745/16B
0253/2/16
0795/1/16
0440/16
0813/1/16
0501/16
0339/16
0653/16
0521/2/16
0335/16
0550/16
0407/16
0027/1/16
0429/1/16
0214/1/16
0044/16B
0249/16
0092/16
0390/2/16
0362/16
0650/16
0690/16
0792/2/16
0020/16B
0363/16
0310/16
0201/16
0521/16B
0543/1/15
0126/1/15
0094/15
0238/15
0364/15
0611/15
0360/15
0300/15B
0591/15
0356/15B
0314/15
0599/1/15
0379/15
0340/15B
0061/15
0317/15B
0026/15B
0321/15
0414/15
0356/1/15
0143/15
0322/15
0036/15
0223/15B
0106/15
0317/15
0108/15B
0550/15
0126/15B
0005/15B
0344/15B
0610/15B
0189/15
0500/15B
0634/1/15
0044/15
0536/1/15
0373/15
0260/15
0027/15
0358/15B
0077/15
0088/15
0406/1/15
0193/15B
0025/15
0319/15
0184/15
0509/1/15
0171/15
0065/15
0033/15
0120/15B
0443/15
0627/1/15
0446/15
0030/15
0432/15B
0517/15B
0070/15
0129/15B
0242/15B
0092/1/15
0193/1/15
0367/15B
0047/1/15
0543/15B
0537/15B
0129/1/15
0510/1/15
0031/15B
0298/1/15
0416/15
0243/1/15
0041/15
0015/15
0301/15
0024/15
0353/15B
0005/15
0512/15
0630/15B
0261/15
0599/15B
0629/15B
0437/15B
0249/1/15
0439/1/15
0340/15
0242/1/15
0052/15B
0022/15
0566/15
0104/15
0183/15
0108/1/15
0401/1/15
0026/1/15
0367/1/15
0556/15
0031/1/15
0510/15B
0018/15
0337/15B
0057/15
0021/15
0148/15
0634/15B
0043/1/15
0329/15B
0183/15B
0118/1/15
0086/15
0608/15B
0092/15B
0108/15
0517/15
0076/15
0015/1/15
0481/15
0321/15B
0196/15
0059/1/15
0431/15
0284/15
0340/1/15
0631/15B
0337/1/15
0036/2/15
0619/15
0627/15B
0509/15
0052/15
0300/1/15
0335/15
0503/15
0119/15
0074/15
0343/15
0043/15B
0283/15
0311/15B
0358/1/15
0536/15B
0015/15B
0419/15
0630/1/15
0223/1/15
0052/1/15
0605/15B
0497/15
0354/15B
0056/15B
0350/1/15
0212/15B
0344/1/15
0519/15
0252/15
0629/1/15
0059/2/15
0631/1/15
0105/15
0413/15
0226/15
0005/1/15
0237/15
0204/15
0063/15
0028/15
0191/15
0220/15
0107/15
0500/15
0181/15B
0327/15B
0056/1/15
0321/1/15
0097/15
0188/15
0144/15
0415/1/15
0256/1/15
0437/1/15
0181/1/15
0395/15
0509/15B
0197/15B
0059/15B
0465/15
0075/1/15
0197/1/15
0350/15B
0507/15
0610/15
0518/15
0206/15B
0312/15
0056/15
0294/15
0258/15B
0502/15
0407/15
0540/15
0626/15B
0327/1/15
0058/15
0207/15
0632/15B
0195/15B
0313/15
0446/1/15
0605/1/15
0371/15
0046/15
0439/15B
0278/15
0447/15
0214/15
0004/15
0499/15
0594/15
0401/15B
0426/15
0329/1/15
0317/1/15
0206/1/15
0002/15
0075/15B
0183/1/15
0456/15
0199/15
0054/15
0118/15B
0055/15
0014/15
0047/15B
0530/15
0071/15
0386/1/15
0632/1/15
0432/15
0386/15
0538/15B
0055/1/15
0600/15
0386/15B
0243/15B
0115/15
0256/15B
0123/14B
0298/14
0568/14
0321/14
0122/14B
0560/14
0396/2/14
0191/1/14
0169/1/14
0019/14
0653/14B
0641/14B
0334/14
0377/14
0458/1/14
0463/2/14
0178/1/14
0607/1/14
0583/14
0415/14
0147/14B
0093/14
0009/14
0309/14
0432/14
0236/14
0128/1/14
0552/14B
0327/1/14
0131/14
0463/1/14
0460/14B
0218/14B
0402/14
0058/1/14
0327/14B
0077/14B
0183/14
0538/1/14
0337/14
0068/14
0618/14
0434/14
0223/1/14
0354/14B
0448/14
0586/14
0638/14B
0541/14
0509/1/14
0583/1/14
0216/14
0336/14
0265/14
0147/1/14
0638/1/14
0112/14
0148/14B
0120/1/14
0507/14
0373/1/14
0177/14
0303/14
0430/14B
0172/14B
0543/1/14
0333/14B
0456/14B
0580/14
0420/14B
0105/14
0502/14B
0295/14
0535/14
0150/14B
0252/14B
0471/14
0135/14
0271/14
0335/14B
0592/14
0169/14B
0055/14
0308/14
0030/14B
0242/1/14
0406/14
0318/14
0437/14
0197/14
0466/14
0536/14
0630/14B
0169/14
0456/14
0310/14
0653/14
0635/14
0537/14
0196/14
0319/2/14
0510/14
0077/4/14
0653/1/14
0530/14
0145/14
0373/14B
0288/14
0642/14B
0083/14
0312/14B
0396/14
0430/1/14
0583/14B
0502/14
0511/14
0534/14
0027/14
0319/1/14
0357/1/14
0122/1/14
0062/14B
0181/1/14
0258/1/14
0218/14
0339/1/14
0151/14B
0140/14B
0270/14
0029/1/14
0312/1/14
0544/14
0243/14
0153/14
0128/14
0062/2/14
0061/14
0335/1/14
0278/1/14
0378/14
0552/14
0104/14
0081/14
0644/1/14
0478/14B
0123/3/14
0375/1/14
0154/14
0558/14
0278/14
0317/14
0566/14
0279/14
0543/14B
0406/1/14
0238/14
0362/1/14
0325/14
0604/14
0642/2/14
0084/14
0156/14
0004/14
0312/14
0258/14B
0178/14B
0014/1/14
0478/14
0421/14
0509/14
0400/14
0406/14B
0074/14
0357/14B
0016/14
0058/14
0541/1/14
0354/1/14
0460/1/14
0459/14
0030/14
0541/14B
0165/2/14
0244/14
0429/1/14
0223/14B
0233/14
0244/14B
0150/1/14
0151/1/14
0304/14
0630/1/14
0172/14
0111/14
0429/14
0304/14B
0185/1/14
0574/14
0136/14
0029/14B
0181/14B
0464/14
0463/14B
0420/1/14
0185/14B
0014/14B
0146/14
0617/14
0460/14
0469/14
0333/1/14
0243/14B
0429/14B
0644/14B
0120/14B
0025/1/14
0073/14
0447/14
0076/14
0244/1/14
0011/14
0458/14
0639/14
0303/14B
0001/13
0454/13
0811/1/13
0412/2/13
0492/1/13
0216/13
0088/13
0094/13B
0259/2/13
0691/13
0817/1/13
0097/13
0208/13
0209/1/13
0040/13B
0333/13
0437/1/13
0630/13
0440/13B
0207/13
0223/13B
0193/13
0440/1/13
0709/13
0403/13B
0081/13
0719/13
0450/13
0218/13B
0671/13
0284/13
0470/13
0067/1/13
0687/13B
0113/13
0020/13
0004/13
0737/13
0150/13
0325/13B
0053/13
0006/13
0288/13
0112/1/13
0202/13
0768/13B
0442/1/13
0627/13
0376/13B
0689/1/13
0102/13
0212/13
0087/13
0032/13
0340/13
0029/13
0181/13
0171/13
0653/13
0599/13B
0149/13B
0110/13
0136/13
0217/3/13
0758/13
0041/13
0778/1/13
0173/13B
0589/13
0704/13B
0507/13
0266/13B
0677/13
0683/13
0704/1/13
0463/13B
0555/13B
0418/13
0092/13B
0346/1/13
0141/13B
0023/13
0012/13
0219/13B
0244/1/13
0331/1/13
0516/13
0342/13B
0705/13
0758/1/13
0445/2/13
0766/13B
0519/13
0479/13
0368/13
0539/13
0513/13
0073/13
0768/1/13
0685/13B
0175/13
0510/13
0093/13
0665/1/13
0340/13B
0682/13
0694/13
0633/13
0692/13
0033/13
0014/13
0244/13B
0718/2/13
0323/13
0315/13
0577/1/13
0086/13B
0199/1/13
0671/1/13
0524/13
0090/13
0733/13B
0270/13
0030/1/13
0114/13B
0088/13B
0295/13B
0003/13B
0098/13
0717/13
0654/13B
0440/13
0686/13
0182/13
0733/1/13
0507/13B
0589/13B
0183/13
0636/1/13
0294/13
0439/13B
0633/13B
0248/13B
0529/1/13
0320/13B
0451/13
0007/13
0789/1/13
0038/13
0728/1/13
0101/13
0631/1/13
0318/13
0138/13
0687/13
0599/1/13
0059/13
0408/1/13
0590/13B
0199/13
0028/13
0217/1/13
0184/13
0284/13B
0125/13B
0315/13B
0718/13B
0654/1/13
0320/13
0473/13
0338/13B
0097/13B
0636/13B
0372/13
0566/13
0507/1/13
0615/1/13
0666/1/13
0412/13B
0017/13
0590/1/13
0325/13
0147/13
0463/13
0147/13B
0808/13B
0199/13B
0265/13B
0326/13
0283/13
0462/13
0493/13
0154/13
0527/13
0291/13
0321/13
0611/13
0660/13
0688/13B
0705/13B
0089/13B
0295/13
0417/13
0056/13
0040/13
0203/13
0823/13
0230/13
0742/13B
0004/1/13
0711/13
0094/13
0141/1/13
0141/13
0492/13
0443/13
0234/1/13
0577/13B
0425/13
0712/13
0067/13B
0720/13
0030/13
0735/13B
0259/13B
0705/1/13
0030/13B
0613/1/13
0269/13
0590/13
0323/1/13
0685/1/13
0412/1/13
0092/13
0637/13B
0126/13B
0067/13
0200/13
0515/13
0062/13
0290/13
0247/13
0254/13
0808/1/13
0124/1/13
0094/1/13
0337/13
0811/13B
0217/13B
0343/13B
0689/13B
0563/13B
0262/13
0262/1/13
0498/13
0742/13
0225/1/13
0462/13B
0589/1/13
0158/13
0602/1/13
0815/13
0060/13
0362/13
0811/13
0007/1/13
0817/13B
0563/1/13
0413/13B
0124/13
0092/1/13
0636/13
0403/13
0679/13B
0528/13
0323/13B
0063/1/13
0718/1/13
0146/13
0526/13
0632/1/13
0408/13B
0149/1/13
0735/1/13
0003/1/13
0610/13
0513/13B
0402/13B
0174/13B
0686/13B
0778/13B
0112/13B
0663/13
0265/1/13
0097/1/13
0190/1/13
0751/13
0185/13
0289/13
0225/13B
0086/1/13
0484/1/13
0376/13
0089/1/13
0430/13
0725/13
0474/13
0666/13B
0068/13
0814/13
0766/1/13
0213/13
0444/13
0074/13
0345/1/13
0201/13
0288/13B
0631/13B
0789/13B
0174/13
0529/13B
0613/13B
0758/13B
0603/13
0236/13
0073/1/13
0818/13B
0376/1/13
0188/13
0724/13
0648/13
0015/13
0721/13
0437/13B
0520/13
0733/13
0050/13X
0338/13
0688/1/13
0048/13
0128/13
0032/1/13
0527/1/13
0100/13
0464/13
0173/13
0233/13
0451/13B
0345/13B
0679/1/13
0750/13
0352/13
0439/1/13
0114/13
0218/2/13
0034/13
0347/13
0156/13
0265/2/13
0513/1/13
0125/1/13
0057/13
0461/13
0442/13B
0468/13
0728/13B
0325/1/13
0136/13B
0282/13
0521/13
0527/13B
0818/1/13
0665/13B
0637/1/13
0234/13B
0413/1/13
0464/1/13
0342/13
0746/13
0032/13B
0173/1/13
0180/13
0063/13
0248/1/13
0402/13
0112/13
0262/13B
0615/13B
0088/1/13
0632/13B
0464/13B
0568/12
0503/1/12
0092/12
0305/1/12
0820/1/12
0027/12
0001/12
0752/12B
0474/1/12
0091/12
0414/1/12
0090/1/12
0527/1/12
0752/12
0597/12
0061/1/12
0472/12B
0633/12
0278/12
0065/12B
0523/1/12
0794/1/12
0197/12
0744/12B
0456/12B
0045/12
0569/1/12
0672/12
0535/12B
0372/1/12
0134/12B
0632/12
0363/12
0276/12
0223/1/12
0312/12B
0135/1/12
0569/12
0319/12X
0516/12B
0566/12
0158/12
0634/12
0779/12
0160/12
0429/12
0260/12
0556/12
0257/2/12
0579/12
0490/12
0453/12
0066/12
0678/12
0784/12
0472/12
0777/1/12
0387/1/12
0390/12
0440/12
0141/1/12
0387/12B
0074/12B
0144/12
0409/12
0732/12B
0345/1/12
0315/12
0726/12
0383/12
0796/12
0745/12
0417/12
0751/12
0052/1/12
0277/12
0356/12
0456/1/12
0113/12
0745/12B
0756/12
0676/12
0557/12
0802/12
0414/12
0292/2/12
0170/12
0413/12
0108/12B
0314/12B
0642/1/12
0517/1/12
0508/12
0472/1/12
0662/1/12
0024/1/12
0546/12
0461/12
0725/12
0089/12B
0814/12B
0369/12
0535/1/12
0051/1/12
0697/12
0445/12
0520/12
0303/12
0164/12B
0799/12
0061/12B
0223/12
0519/12
0525/12
0818/12B
0448/12
0356/12B
0669/12
0184/12
0791/1/12
0455/12B
0217/1/12
0814/12
0422/12B
0561/12
0475/12
0414/12B
0349/1/12
0653/12
0470/12
0291/12
0356/1/12
0032/12
0460/1/12
0388/12
0013/12B
0125/12
0514/1/12
0477/12
0125/12B
0297/12B
0722/2/12
0455/1/12
0249/1/12
0344/12
0185/12
0292/1/12
0657/12
0180/12
0815/12
0791/12B
0306/12
0373/12B
0542/12
0031/12
0581/12
0473/12B
0333/12
0330/12
0511/12
0811/1/12
0277/12B
0557/12B
0500/12
0814/2/12
0422/12
0476/12
0633/2/12
0250/12
0013/12
0052/12B
0720/12
0188/12
0664/12
0373/12
0586/12
0444/12
0101/12
0176/12B
0317/12
0668/12
0661/1/12
0502/12
0172/1/12
0688/12
0753/12
0478/12
0224/12
0015/12B
0548/12
0671/12
0040/12
0538/12
0651/12
0370/12
0173/12B
0620/12
0241/1/12
0060/12B
0663/12
0089/1/12
0578/12
0016/12
0060/1/12
0618/12
0806/12B
0758/12
0565/12
0219/3/12
0190/12
0175/12
0514/12B
0099/12
0817/12B
0808/12
0785/1/12
0107/12
0610/12B
0575/12
0463/12
0086/12
0434/12
0300/12
0576/12
0692/12
0219/12
0300/1/12
0433/12
0065/12
0486/12
0556/1/12
0464/1/12
0537/12
0473/12
0313/12
0670/12
0753/12B
0789/12
0717/1/12
0505/12
0806/1/12
0307/12
0788/1/12
0065/1/12
0367/12
0808/1/12
0722/12
0820/12B
0255/12
0544/1/12
0490/1/12
0031/1/12
0297/12
0117/12
0663/12B
0454/12
0305/12B
0614/12
0435/1/12
0416/12
0812/1/12
0178/12
0797/12
0516/1/12
0302/1/12
0605/12
0677/12
0637/1/12
0610/1/12
0422/1/12
0573/12
0334/12
0249/12B
0559/2/12
0130/12
0464/12B
0217/12B
0788/12B
0340/1/12
0157/12
0371/12B
0309/12
0109/12
0427/12
0371/4/12
0792/12B
0036/12
0603/12
0275/12
0173/1/12
0071/12B
0395/12
0176/1/12
0219/1/12
0777/12B
0162/12
0324/12
0159/12
0615/12
0564/12
0546/12B
0345/12
0253/12
0554/12
0770/12
0759/12
0001/1/12
0728/12
0661/12
0732/1/12
0611/12
0511/1/12
0110/12
0514/12
0447/12
0340/12B
0299/12
0635/1/12
0128/12
0165/12
0469/12
0075/12B
0740/12
0074/1/12
0238/12
0573/1/12
0806/12
0708/12
0501/12
0264/12
0691/12
0571/12
0279/12
0230/12
0187/12
0031/12B
0785/12B
0252/12
0510/2/12
0652/12
0351/12
0458/3/12
0435/12B
0808/12B
0347/12
0794/12B
0310/12
0263/12
0074/12
0214/12
0790/12
0607/12
0366/12
0217/12
0277/1/12
0725/12B
0312/1/12
0631/12
0721/12
0249/12
0637/12B
0311/12
0573/12B
0522/12
0155/1/12
0555/12B
0242/12
0544/12B
0503/12B
0818/1/12
0137/12
0488/12
0610/12
0229/12
0517/12
0820/12
0077/12
0504/12
0606/12
0672/1/12
0094/12B
0257/12
0108/12
0656/12
0043/12
0219/2/12
0105/12
0015/1/12
0223/12B
0308/12
0527/12
0814/1/12
0487/12
0134/1/12
0174/12
0655/12
0757/12B
0812/12
0717/12
0725/1/12
0663/1/12
0296/12
0515/12
0167/12
0792/1/12
0466/12
0292/12
0582/12
0661/12B
0001/12B
0314/1/12
0517/12B
0662/12
0265/12
0382/12
0371/12
0730/12
0387/12
0248/12
0557/1/12
0624/12
0428/12X
0024/12B
0817/1/12
0298/12
0811/12B
0244/12
0527/12B
0608/1/12
0148/12
0338/12
0164/2/12
0608/12
0770/12B
0555/12
0287/12
0690/12
0134/12
0340/12
0512/12
0038/12
0546/1/12
0136/12
0511/12B
0577/12
0155/12B
0535/12
0135/12
0641/1/12
0459/1/12
0325/12
0745/1/12
0757/1/12
0408/12
0439/12
0156/12
0122/12
0302/4/12
0746/12
0093/12
0555/1/12
0135/12B
0809/12
0329/12
0544/12
0150/12
0292/12B
0801/12
0672/12B
0062/12
0122/12B
0474/12
0168/1/12
0172/12
0632/1/12
0473/1/12
0549/12
0556/12B
0696/12
0090/12B
0094/1/12
0757/12
0260/2/12
0701/12
0168/12B
0222/12
0569/12B
0464/12
0170/12B
0681/12
0126/12
0744/12
0608/12B
0336/12
0599/12
0558/12
0523/12B
0657/11
0343/5/11
0128/11
0629/11B
0392/1/11
0040/11
0113/11B
0632/2/11
0307/11
0409/11
0523/11B
0698/11B
0864/11
0281/1/11
0564/11
0354/11
0229/1/11
0233/11
0629/1/11
0184/11
0072/11
0052/11
0342/11
0343/11B
0114/1/11
0242/11
0572/11
0325/11
0377/11
0407/11
0646/11
0042/11
0825/1/11
0518/11
0317/11B
0459/11
0400/11
0060/11
0520/1/11
0513/11
0682/1/11
0854/11
0605/11
0554/11
0827/11
0724/11B
0390/11
0413/1/11
0287/11
0713/11
0858/11
0843/1/11
0472/1/11
0022/11
0836/11
0037/1/11
0279/11
0129/11
0772/1/11
0371/11
0013/11B
0035/11
0226/11
0300/1/11
0347/1/11
0523/11
0270/11
0131/11
0577/11
0046/11
0260/11B
0092/11
0112/11
0409/11B
0877/11B
0355/11
0872/11
0086/11
0664/11
0241/11B
0739/11
0845/1/11
0573/11
0378/11
0542/11
0320/11
0114/11
0698/1/11
0653/1/11
0176/1/11
0713/11B
0073/11B
0767/1/11
0368/11
0276/11
0129/11B
0876/11
0141/11
0314/11
0694/11B
0822/11
0877/1/11
0191/11
0786/11
0234/11
0653/2/11
0214/11
0147/11
0398/11
0271/11
0243/1/11
0522/1/11
0524/1/11
0255/11
0157/11
0576/11
0060/1/11
0189/11
0156/11B
0228/11
0230/11
0873/11
0347/11B
0740/11
0841/11
0735/11
0280/11
0706/1/11
0592/11B
0799/11
0130/11
0712/11
0638/11
0700/11
0575/11
0456/5/11
0767/11B
0361/11
0776/11
0090/11
0352/11
0101/11
0525/11B
0632/11B
0182/11
0774/11B
0805/11
0851/1/11
0031/1/11
0620/11
0370/11
0653/11B
0055/1/11
0213/1/11
0258/11
0229/11B
0640/11
0737/11
0665/11
0817/11
0772/11B
0733/11B
0571/11
0850/11
0328/11
0857/11
0624/11
0769/11
0177/11
0132/11B
0682/11B
0366/11
0165/1/11
0742/11B
0578/11B
0858/11B
0705/11
0628/11
0319/11
0209/11B
0073/1/11
0300/11
0834/1/11
0121/11
0144/11
0271/11B
0181/11B
0713/1/11
0260/11
0587/1/11
0650/11
0410/11B
0878/1/11
0772/2/11
0424/11B
0145/11
0311/11
0525/11
0522/11B
0056/11
0313/1/11
0809/11
0069/1/11
0556/11B
0626/11
0750/11
0523/1/11
0216/11
0153/11B
0216/11X
0041/11
0877/11
0853/11
0111/11
0237/11
0709/11
0053/11
0308/11
0878/11B
0574/11
0661/11
0555/11
0058/11
0119/11
0309/11
0282/11
0083/11
0324/11
0055/11B
0028/11
0229/2/11
0265/11
0527/11
0402/11
0156/11
0043/11
0772/11
0150/11B
0143/11
0267/11
0574/11B
0313/11B
0310/11
0822/11B
0639/11
0800/11
0013/1/11
0060/4/11
0780/11
0846/1/11
0533/11B
0321/11
0158/11
0797/11B
0112/1/11
0706/11
0046/11B
0409/1/11
0525/1/11
0588/1/11
0472/11B
0333/11
0834/2/11
0326/11
0372/11
0150/11
0117/11
0088/11
0785/11
0315/11B
0129/1/11
0315/1/11
0036/11
0142/11
0159/11
0738/11
0818/11
0317/1/11
0399/11B
0369/2/11
0670/2/11
0089/11
0851/2/11
0281/11B
0543/11
0123/11
0805/11B
0720/11
0521/11
0858/1/11
0578/1/11
0724/1/11
0838/11
0054/1/11
0343/1/11
0774/1/11
0741/11
0851/11B
0211/11B
0834/11B
0213/11B
0722/11
0133/11
0621/11
0253/11B
0846/11B
0150/1/11
0209/1/11
0843/11B
0078/11
0114/11B
0283/11
0367/11
0054/11
0103/1/11
0354/11B
0867/11
0232/11
0042/11B
0304/11
0784/11
0256/11
0340/1/11
0829/11
0189/11B
0831/11
0662/11
0584/11
0361/1/11
0810/11
0179/11
0048/11
0306/11
0341/11B
0051/11
0533/11
0276/1/11
0737/11B
0413/11B
0636/11
0345/11
0856/11
0360/11
0808/11
0392/11
0800/2/11
0855/11
0181/11
0556/1/11
0087/11
0733/1/11
0062/11
0580/11
0578/3/11
0048/11B
0113/11
0037/11B
0821/11
0723/11
0029/1/11
0197/11
0231/11
0747/11
0849/11B
0230/11B
0347/11
0869/11
0153/1/11
0590/11
0029/11B
0334/11
0342/1/11
0027/11
0733/11
0401/11
0155/2/11
0635/11
0322/11
0785/1/11
0031/11
0738/11B
0093/11
0457/3/11
0874/11B
0632/1/11
0127/11
0054/11B
0239/11
0706/11B
0825/11
0315/11
0708/11
0037/11
0181/1/11
0874/2/11
0822/1/11
0696/11
0202/11B
0073/11
0132/1/11
0197/11B
0060/11B
0613/11B
0805/1/11
0706/2/11
0763/11
0176/11
0772/3/11
0358/11
0804/11
0088/11B
0145/11B
0227/11
0190/11
0797/1/11
0216/11B
0874/11
0340/11B
0278/11
0399/11
0132/11
0800/1/11
0349/11
0317/11
0648/11
0774/11
0088/1/11
0323/11
0177/11B
0577/11B
0773/11
0529/11
0189/1/11
0819/11
0667/11
0462/11
0183/11
0305/11
0520/11B
0563/11
0524/11B
0495/11B
0457/2/11
0113/1/11
0849/1/11
0096/11
0592/1/11
0338/11
0863/1/11
0379/11
0176/11B
0341/10/11
0582/11
0140/11
0588/11
0874/1/11
0832/11
0122/11
0177/1/11
0847/10
0661/10
0466/10
0507/10
0853/10B
0616/10
0045/1/10
0079/10
0143/10
0502/10
0480/10
0267/10
0841/10
0540/10B
0476/10B
0680/10
0209/10
0540/1/10
0159/10
0349/10B
0170/10
0310/10
0666/10
0747/10B
0576/1/10
0178/10
0086/10
0692/10
0706/10
0810/10B
0151/1/10
0349/10
0641/10B
0074/10B
0584/10B
0723/10
0810/10
0707/10
0775/10
0367/3/10
0193/10
0663/10
0510/10
0875/10
0721/10
0244/10
0196/10
0149/10
0865/10B
0175/10
0453/1/10
0580/1/10
0280/10
0704/1/10
0033/10
0306/10
0865/1/10
0696/10B
0709/10
0576/2/10
0701/10B
0857/10
0151/10
0080/10
0529/10
0794/10
0289/1/10
0183/10
0659/10
0128/10
0553/10B
0031/10B
0473/10
0874/10
0553/10
0565/10
0381/10
0432/1/10
0104/10B
0832/10
0321/10
0808/10
0337/10
0536/10
0537/1/10
0699/1/10
0031/2/10
0716/10
0231/1/10
0506/10
0872/10
0104/10
0667/10
0413/1/10
0187/10B
0844/10
0821/10
0485/10
0792/10
0079/10B
0807/10
0852/10
0737/10
0712/10
0187/10
0308/10
0069/10B
0664/1/10
0341/10
0482/10
0347/10B
0869/10
0029/10B
0786/10B
0309/1/10
0188/1/10
0003/10
0389/10
0853/10
0347/2/10
0489/10B
0218/10
0509/10
0858/10B
0722/1/10
0774/10
0109/10B
0181/1/10
0862/10
0188/10B
0006/10
0590/10
0537/10B
0034/10
0629/10
0705/10
0815/1/10
0242/10
0850/10B
0232/10
0634/1/10
0181/10B
0042/10
0227/10
0489/10
0813/1/10
0701/10
0452/10
0214/10
0783/10
0312/10
0445/10
0226/10
0149/1/10
0662/10
0486/10
0347/1/10
0810/1/10
0224/10
0873/1/10
0679/1/10
0699/10B
0693/10B
0786/1/10
0058/10
0661/2/10
0681/10
0839/10
0152/10
0153/10
0576/3/10
0160/10
0336/10
0671/10
0719/10
0541/1/10
0532/1/10
0530/3/10
0059/10
0534/1/10
0492/10
0679/10
0808/10B
0418/10
0007/10
0820/10
0681/2/10
0660/10B
0676/10
0697/10
0289/10
0733/10
0249/10
0722/10
0066/10
0838/10
0833/1/10
0782/10
0042/10B
0532/2/10
0414/10
0815/10B
0696/10
0461/10
0718/10
0188/10
0201/10B
0377/10
0262/1/10
0187/1/10
0223/10
0226/2/10
0575/10
0141/10
0739/10
0267/1/10
0120/10
0601/10
0315/10
0576/10B
0061/10
0459/1/10
0245/10
0242/10B
0181/10
0446/10
0534/2/10
0278/10
0778/10
0447/10
0186/10
0704/10B
0329/10
0599/1/10
0602/10
0726/10
0634/10B
0245/10B
0017/10
0763/10
0693/1/10
0694/10
0493/10
0444/10
0696/1/10
0462/10
0732/10
0873/10
0698/10
0213/10
0208/10
0585/10
0856/10
0746/10
0129/10
0096/1/10
0843/10
0830/10
0242/1/10
0076/10
0503/10
0301/10
0469/10
0858/10
0611/10
0751/10
0262/10
0537/10
0698/10B
0573/10
0425/10
0797/2/10
0231/10
0813/10B
0854/10
0100/10
0099/10
0169/10
0235/10
0060/10
0580/10B
0549/10
0180/10
0853/1/10
0225/10
0174/10
0642/10
0237/10
0574/10B
0477/10
0192/10B
0573/1/10
0183/10B
0574/1/10
0082/10
0861/10
0109/10
0152/10B
0612/10
0850/10
0484/10B
0603/1/10
0141/10B
0052/10
0669/10
0155/10
0517/10
0243/10
0274/2/10
0131/10
0335/10
0665/10
0675/10
0534/10B
0379/10
0460/10
0152/1/10
0681/3/10
0127/10
0367/4/10
0091/10
0120/10B
0490/10
0029/1/10
0133/10
0125/10
0833/10B
0799/10
0661/10B
0056/10
0156/10
0664/10
0044/10B
0395/10
0849/10
0289/10B
0138/10
0302/10
0202/10
0771/10
0443/10
0456/10B
0074/1/10
0238/10
0586/10
0320/10
0441/10
0681/1/10
0711/10
0270/10
0348/10B
0707/10B
0543/10
0822/10
0267/10B
0322/10
0247/10B
0634/10
0693/10
0784/10
0436/10
0660/1/10
0802/10
0698/1/10
0413/10B
0643/10
0576/10
0597/1/10
0840/10
0281/10
0680/2/10
0720/10
0309/10B
0118/10
0001/10
0031/1/10
0489/2/10
0717/10
0388/10
0741/10B
0230/10
0341/10B
0561/10
0699/2/10
0740/10
0658/10
0226/10B
0201/10
0234/10
0002/10
0530/10
0144/10
0848/10
0264/10
0141/1/10
0824/10
0348/1/10
0597/10B
0811/10
0584/1/10
0309/10
0701/1/10
0677/10
0772/10
0781/10
0258/10
0377/10B
0633/10
0074/10
0513/10
0226/1/10
0421/10
0516/10
0075/10
0762/10
0501/10
0426/10
0849/1/10
0096/10B
0793/10
0104/1/10
0573/10B
0534/3/10
0391/10
0831/10
0176/10
0829/10
0413/10
0599/10B
0228/10
0858/1/10
0834/10
0459/10
0031/10
0018/10
0341/1/10
0271/10
0343/10
0084/10
0539/10
0641/1/10
0134/10
0182/10
0476/1/10
0449/10
0067/10
0582/10
0265/10
0735/10
0534/4/10
0005/10
0512/10
0741/10
0632/10
0873/10B
0098/2/10
0813/10
0747/1/10
0303/10
0262/10B
0422/10
0786/10
0247/10
0117/10
0115/10
0212/10
0158/10
0518/10
0734/10
0429/10
0530/10B
0789/2/10
0440/10
0045/10B
0541/10B
0428/10
0246/10
0651/10
0497/10
0812/10
0700/10
0645/1/10
0308/10B
0459/10B
0229/10
0661/1/10
0057/10
0151/10B
0818/10
0707/1/10
0748/10
0849/10B
0867/10
0424/10
0113/10
0631/10
0805/10
0511/10
0219/10
0177/10
0508/10
0096/10
0747/10
0697/10B
0850/1/10
0545/10
0043/10
0780/10
0442/10
0496/10
0681/10B
0475/09
0422/09
0028/09B
0734/09
0382/09B
0453/1/09
0194/09B
0501/09
0335/09B
0140/09
0712/09
0014/09
0162/09B
0070/09B
0057/1/09
0026/09
0291/09
0172/1/09
0578/09B
0145/09
0065/3/09
0246/09
0552/09
0793/1/09
0647/09
0808/09
0442/09
0498/09
0172/09B
0654/1/09
0875/09
0918/09
0270/09
0177/09
0070/09
0157/09
0706/1/09
0701/09
0417/09
0658/09
0766/09
0866/1/09
0728/09
0875/1/09
0407/09
0283/2/09
0617/1/09
0730/09
0479/09
0673/09
0195/09
0568/09
0441/09
0618/09
0169/09C
0205/09B
0095/09
0728/09B
0242/09
0866/09B
0394/09
0280/1/09
0550/09
0263/09
0252/09
0194/09
0020/09
0298/09
0107/09
0773/1/09
0045/09B
0224/09
0448/09
0105/09
0350/09
0756/09
0319/09
0280/09
0195/2/09
0228/09
0240/09
0734/09B
0866/09
0486/09
0866/2/09
0481/1/09
0476/09
0024/1/09
0616/09B
0841/1/09
0004/1/09
0729/09
0675/09
0216/09
0435/09
0022/09
0553/09
0807/09
0329/09
0432/09
0488/09
0805/09
0429/09
0815/09
0133/09
0871/09
0452/1/09
0106/09
0274/09
0434/1/09
0826/09
0636/09
0260/09
0122/09
0071/09
0283/09
0162/09
0225/09
0870/09
0083/09B
0101/09
0188/09B
0281/1/09
0045/09
0788/1/09
0652/09
0757/09
0786/09
0477/09
0823/09
0628/09
0496/09
0174/1/09
0259/09
0173/09
0052/09
0839/09
0277/1/09
0231/09
0626/09
0535/09
0148/09
0175/09
0452/09
0146/09
0456/09
0440/09
0330/09B
0254/09
0531/09B
0599/09
0344/09
0877/09
0306/09
0795/09B
0377/09
0385/09B
0281/09B
0132/09
0577/09
0280/09B
0793/09B
0173/1/09
0442/1/09
0846/09
0716/09
0348/09
0066/09
0344/09B
0856/09
0180/1/09
0232/09
0431/09
0617/09B
0308/09
0865/09
0695/09
0290/09
0282/09
0751/09
0134/09
0078/09
0019/09
0648/09B
0030/09
0654/09B
0054/09
0795/1/09
0413/09
0419/09
0179/09
0220/1/09
0478/09
0408/09
0062/2/09
0174/09B
0180/09
0211/09
0394/1/09
0237/09
0499/09
0305/09
0737/09
0793/09
0529/09
0400/09
0244/09
0541/09
0062/09B
0089/09
0298/1/09
0100/09
0558/09
0572/09
0705/09
0171/09B
0884/1/09
0327/09
0833/09
0008/09
0503/09
0028/1/09
0674/09
0108/09
0036/09
0077/09
0188/09
0656/09
0634/09
0333/09
0797/09
0872/09
0250/09
0086/09
0867/09
0679/09
0811/09
0430/09
0192/09B
0326/09
0230/09
0794/09
0005/09
0816/1/09
0761/1/09
0497/09
0192/09
0878/09
0894/09
0616/1/09
0373/09B
0664/09
0069/1/09
0170/1/09
0426/09
0394/09B
0110/09
0801/09
0381/09
0768/09
0339/09
0578/1/09
0665/09
0287/09
0876/09
0011/09
0628/09B
0278/09A
0279/1/09
0141/09
0288/09
0018/09
0681/09
0174/09
0285/09
0915/09
0369/09
0313/09
0049/09
0616/09
0298/09B
0910/09
0296/09
0261/09
0618/09B
0706/09B
0220/09
0149/09B
0175/1/09
0176/09
0613/09
0481/09B
0272/09
0750/09
0841/09
0740/09
0021/09
0035/09
0788/09
0841/09B
0249/09
0418/09
0514/09
0739/09
0415/09
0003/09
0335/1/09
0700/09
0629/09B
0892/1/09
0819/09
0648/09
0715/09
0670/09
0335/09
0858/09
0547/09
0412/09
0724/09B
0402/09
0102/09
0178/09
0909/09
0620/09B
0769/09
0411/09
0386/09
0063/09
0153/09B
0281/09
0083/09
0004/09B
0111/09B
0127/09
0706/09
0745/09
0434/09B
0289/09B
0805/09B
0804/09
0564/09
0338/09
0321/09
0892/09B
0309/09
0684/09
0171/09
0074/09
0015/09
0416/09
0283/09B
0153/1/09
0603/09
0374/09
0771/09
0554/09
0632/09
0410/09
0791/09
0640/09
0139/09
0385/1/09
0162/1/09
0042/09B
0817/09
0334/09
0688/09
0160/09
0170/09B
0057/09B
0822/09
0525/09
0115/09
0075/09
0386/09B
0578/09
0386/1/09
0816/09
0167/09
0493/09
0743/1/09
0195/09B
0248/09
0004/09
0283/1/09
0328/09
0069/09
0391/09
0172/09
0755/09
0154/09
0751/1/09
0683/09
0668/09
0116/09
0194/1/09
0051/09
0421/09
0857/09
0024/09
0177/09B
0731/09
0453/09B
0434/09
0781/09
0780/09
0514/09B
0559/09
0297/09
0485/09
0003/09B
0042/09
0130/09
0180/09B
0642/1/09
0893/09
0629/09
0827/09
0178/09B
0009/09
0166/09
0474/09
0322/09
0620/09
0003/1/09
0505/09
0551/09
0531/09
0253/09
0891/09
0773/09
0656/09B
0622/09
0097/09
0654/09
0258/09
0136/09
0846/09B
0171/1/09
0137/09
0035/09B
0600/09
0284/09
0044/09
0528/09
0867/09B
0751/09B
0382/09
0138/09
0788/09B
0233/09
0031/09
0058/09
0278/09
0280/09A
0104/09
0655/09
0702/09
0506/09
0024/09B
0067/09
0191/09
0761/09
0531/1/09
0088/09
0035/2/09
0257/09
0391/09B
0889/09
0289/09
0099/09
0507/09
0620/2/09
0045/1/09
0149/09
0781/09B
0183/09
0192/1/09
0490/09
0280/2/09
0855/09
0656/1/09
0185/09
0816/09B
0911/09
0522/09
0277/09B
0738/09
0423/09
0825/09
0205/1/09
0324/09
0062/1/09
0214/09
0096/09
0736/09
0442/09B
0175/09B
0235/09
0916/09
0083/1/09
0727/09
0057/09
0917/09
0178/1/09
0111/09
0262/09
0446/09
0358/1/09
0847/09
0023/09
0155/09
0181/09
0048/09
0548/09
0619/09
0678/09
0642/09B
0109/09
0724/1/09
0114/09
0696/09
0279/09B
0135/09
0786/1/09
0735/09
0669/1/09
0314/09
0846/1/09
0724/09
0162/2/09
0709/09
0277/09
0002/09
0143/09
0173/09B
0236/09
0070/1/09
0620/1/09
0330/1/09
0549/09
0251/09
0035/1/09
0217/09
0165/09
0806/09
0310/09
0452/09B
0773/09B
0420/09
0428/09
0361/09
0821/09
0344/1/09
0323/09
0065/09
0829/09
0331/09
0491/09
0473/09
0227/09
0064/09
0279/09
0648/1/09
0625/09
0557/09
0115/09B
0103/09
0175/2/09
0062/09
0256/09
0149/1/09
0187/09
0414/09
0743/09B
0824/09
0320/09
0427/09
0204/09
0761/09B
0317/09
0504/09
0255/09
0707/09
0781/1/09
0698/09
0177/1/09
0765/09
0076/09
0502/09
0178/08
0499/08
0006/08B
0563/08
0763/08
0578/08
0209/08B
0086/08
0719/08
0349/08B
0497/08B
0475/08
0577/08
0294/2/08
0123/08
0471/08
0013/08
0837/08
0469/08
0389/08
0228/08B
0228/1/08
0525/08
0344/08B
0558/08B
0348/08
0361/08
0966/08
0698/08
0022/08
0827/1/08
0508/08B
0030/08B
0229/1/08
0854/08
0226/08
0772/08
0688/08
0108/08B
0780/08
0318/08B
0973/1/08
0238/08
0645/08B
0092/08
0521/08B
0548/08
0508/08
0409/08B
0342/1/08
0200/08
0509/08
0035/1/08
0936/08
0262/08
0733/08B
0949/1/08
0748/1/08
0680/08
0342/08B
0400/08
0487/08
0166/1/08
0745/2/08
0810/08
0004/08B
0848/08B
0707/08
0640/08
0551/08
0686/08
0768/08A
0294/1/08
0542/08B
0574/08
0985/08
0960/08
0498/1/08
0521/08
0173/08
0692/08
0822/08
0648/08B
0315/08B
0917/08
0842/08
0487/08B
0560/08
0799/08
0478/08
0433/08
0297/08
0026/1/08
0143/08
0496/08
0248/08
0893/08
0379/08
0187/08
0377/08
0684/08
0828/08
0486/08B
0881/1/08
0087/08
0451/08B
0499/08B
0757/08
0949/08B
0541/08
0635/08
0165/08
0554/08
0464/08
0755/08
0775/08
0524/08
0148/08
0045/08
0756/08
0001/08
0596/08
0266/08
0385/08
0012/08
0153/08
0779/08B
0827/08B
0912/08
0394/08
0697/08
0171/08
0401/08
0055/08
0881/08
0196/08
0766/08
0351/08
0759/08B
0342/4/08
0497/08
0104/08
0522/08
0595/08
0173/1/08
0185/08
0553/08B
0878/08
0474/08
0373/08
0116/08B
0632/08
0445/08
0479/1/08
0381/08
0765/08
0095/08
0345/08
0951/08
0521/1/08
0940/08
0668/08
0777/08
0304/08B
0637/08
0702/08
0512/08
0935/08
0400/08B
0796/08
0963/1/08
0133/08
0668/2/08
0629/08
0458/08B
0703/08
0553/08
0964/08B
0679/08
0299/08
0034/08
0643/08
0615/08
0758/1/08
0249/08
0504/08
0145/08
0691/08B
0979/08
0237/1/08
0628/08
0580/2/08
0034/08B
0467/08
0308/08
0997/1/08
0476/08
0520/08
0691/08
0631/08
0109/08
0235/08
0914/08
0140/08
0515/08
0538/08
0514/08
0139/08
0113/08
0004/1/08
0517/08
0683/08
0342/3/08
0788/08
0485/08
0746/08
0462/08
0058/08
0101/08
0010/08A
1005/08
0846/08
0997/08B
0625/08
0451/1/08
0137/08
0848/1/08
0996/1/08
0244/1/08
0334/08
0294/08B
0108/08
0028/08
0168/08
0411/08
0083/08
0687/08
0590/08
0801/08
0239/08
0606/08
0365/08
0505/08
0306/08
0982/08
0229/08B
0996/08
0645/2/08
0399/08
0877/08
0718/08
0316/08
0606/1/08
0097/08
0961/1/08
0891/08
0237/08B
0548/08B
0386/08
0537/08
0858/08
0134/08
0542/1/08
0084/08
0367/08C
0806/08
0999/08
0378/08
0659/08
0173/08B
0367/08
0487/1/08
0996/08B
0648/08
0646/08
0091/08
0716/08
0778/1/08
0312/08
0204/08
0513/08
0319/08
0732/08
0342/08
0760/08
0294/08
0367/08D
0933/08
0309/08
0037/08
0990/08B
0110/08B
0075/08
0113/08B
0961/08B
0488/08
0638/08B
0906/08
0597/08
0167/08
0052/08
0897/08
0402/08
0532/1/08
0685/08
0210/08
0603/1/08
0881/08B
0535/08B
0244/08
0093/08
0580/1/08
0486/1/08
0561/08B
0458/08
0448/08
0918/1/08
0542/08
0558/1/08
0932/08
0655/08
0428/08B
0964/1/08
0388/08
0779/1/08
0166/08
0010/08B
0486/08
0614/08
0111/08
0963/08
0433/08B
0047/1/08
0593/08
0032/08
0880/08
0603/08B
0681/08
0990/1/08
0284/08
0142/08
0691/1/08
0167/08B
0031/08
0968/08
0503/08
0404/1/08
0315/08
0490/08
0669/08B
0965/08
0543/08
0725/08
0110/08
0074/08
0952/08
0433/1/08
0561/08
0707/08B
0733/08
0477/08
0532/08B
0052/1/08
0409/08
0409/1/08
0168/1/08
0818/08
0392/08
0578/08B
0332/08
0030/08
0352/08
0502/08
0808/08
0170/08
0398/08
0571/08B
0192/08
0228/08
0465/08
0483/08
0244/08B
0765/1/08
0857/08
0109/08B
0102/08
0817/08
0694/1/08
0110/2/08
0236/08
0449/08
0759/1/08
0466/08
0193/08
0036/08
0076/08
0843/08
0031/1/08
0275/2/08
0320/08
0621/08B
0669/08
0265/08
0580/08B
0882/08
0176/08
0525/08B
0774/08
0777/08B
0550/1/08
0958/08
0356/08
0959/08
0892/08B
0554/1/08
0168/08B
0803/08
0249/1/08
0638/1/08
0768/08
0883/08
0588/08
0717/08
0006/1/08
0411/08B
0870/08
0304/08
0144/08
0129/08
0428/08
0571/1/08
0535/1/08
0383/08
0482/08B
0930/08
0937/08
0116/1/08
0829/08B
0973/08B
0722/08
0293/08
0695/08
0981/08
0851/08
0605/08
0667/08
0498/08
0431/08
0495/08
0550/08B
0452/08
0993/08
0113/1/08
0335/08
0403/08
0026/08
0951/08B
0497/1/08
0892/1/08
0263/08
0713/1/08
0180/08
0012/1/08
0747/08
0400/1/08
0347/08B
0437/08B
0318/1/08
0240/08
0700/08
0311/08
0779/08
0468/08
0220/08
0951/1/08
0229/08
0035/08B
0990/08
0354/08
0578/1/08
0349/1/08
0010/08C
0261/08
0158/08
0279/08
0221/08
0493/08
0455/08
0166/08B
0827/08
0805/08
0831/08
0404/08
0498/08B
0333/08
0800/08
0167/1/08
0437/08
0736/08B
0491/08
0773/08
0789/08
0017/08
0400/3/08
0580/08
0203/08
0689/08
0589/08
0964/08
0547/1/08
0832/08
0571/08
0395/08
0505/1/08
0745/08
0463/08
0163/08
0384/08
0749/08
0634/08
0915/08
0573/08
0160/08
0382/08
0343/08K
0030/1/08
0008/08
0532/08
0057/08
0230/08
0242/08B
0372/08
0325/08B
0154/08
0047/08B
0758/08B
0209/1/08
0587/08
0325/1/08
0547/08B
0963/08B
0479/08
0649/08
0105/08
0349/08
0136/08
0692/08B
0624/08
0670/08
0473/08
0026/08B
0525/1/08
0194/08
0575/1/08
0325/08
0798/08
0096/08
0548/1/08
0748/08
0347/1/08
0292/08
0819/08
0844/08
0438/08
0853/08
0983/08
0141/08
0594/08
0342/2/08
0749/1/08
0928/08
0089/08
0302/08
0849/08
0198/08
0736/08
0621/08
0526/08
0342/5/08
0142/08B
0506/08
0052/08B
0307/08
0268/08
0156/08
0630/08
0376/08
0913/08
0310/08
0713/08B
0581/08
0606/08B
0537/08B
0393/08
0750/08
0015/08
0984/08
0802/08
0510/08
0694/08B
0539/08
0748/08B
0338/08
0364/08
0484/08
0830/08
0357/08
0249/08B
0318/08
0031/08B
0205/08
0957/08
0809/08
0175/08
0511/08
0814/08
0561/1/08
0082/08
0405/08
0553/1/08
0012/08B
0251/08
0470/08
0743/08
0769/08
0816/08
0508/1/08
0177/08
0873/08
0795/08
0939/08
0927/08
0110/1/08
0692/1/08
1004/08
0088/08
0195/08
0829/08
0701/08
0138/08
0437/1/08
0694/08
0411/1/08
0978/08
0418/08
0540/08
0997/08
0645/08
0715/08
0451/08
0537/1/08
0811/08
0837/08B
0829/1/08
0182/08
0397/08
0813/08
0633/08
0949/08
0224/08
0135/08
0804/08
0918/08
0505/08B
0938/08
0341/08
0713/08
0267/08
0628/1/08
0745/1/08
0396/08
0929/08
0966/08B
0016/08
0399/08B
0242/08
0482/1/08
0197/08
0007/08
0696/08
0690/08
0879/08
0499/1/08
0782/08
0472/08
0374/08
0112/08
0436/08
0142/1/08
0847/08
0253/08
0977/08
0765/08B
0494/08
0010/08
0010/1/08
1000/08
0759/08
0055/08B
0315/1/08
0479/08B
0554/08B
0482/08
0018/08
0059/08
0344/1/08
0627/08
0745/08B
0837/1/08
0354/07B
0555/2/07
0938/07
0426/07
0362/07
0493/07
0109/07
0124/1/07
0598/07B
0063/1/07
0411/07
0714/07
0543/07
0510/07B
0831/07
0258/07
0386/07
0564/07
0923/07
0787/07
0360/07
0286/07
0952/07
0763/07B
0431/07
0902/07B
0353/07
0222/07
0838/07
0223/1/07
0123/1/07
0715/07
0113/2/07
0951/07
0028/1/07
0582/07B
0334/07
0861/07
0469/1/07
0351/1/07
0697/07
0131/07
0235/07
0017/07B
0837/07B
0567/07
0699/07
0558/07
0276/07
0100/07
0899/07
0621/07
0145/07
0076/07
0718/07
0674/07
0375/07
0138/07
0082/07
0422/07
0224/1/07
0260/07
0223/07
0544/07B
0896/07
0064/1/07
0590/07
0306/1/07
0390/07
0438/1/07
0136/07B
0059/07B
0717/07
0432/07
0171/07
0426/07B
0378/07
0446/07
0337/07
0947/07
0261/07
0617/07
0321/07
0913/07
0704/07
0495/07
0530/07
0149/07B
0338/07
0685/07
0671/07
0789/07
0689/07
0207/07
0547/07
0803/07
0420/1/07
0763/1/07
0820/07B
0081/07B
0405/07
0692/07
0562/07
0752/07
0063/07B
0950/07
0675/07
0271/07
0707/07
0953/07
0545/07
0268/07
0312/07B
0137/07B
0641/07
0040/07
0373/07
0127/07
0377/07B
0116/07
0325/2/07
0390/07B
0661/2/07
0388/2/07
0309/07
0682/1/07
0259/07
0364/1/07
0722/07B
0797/1/07
0475/07
0213/07
0930/07B
0331/07
0931/1/07
0838/07B
0007/07
0448/07
0914/07
0008/1/07
0754/07
0208/07
0734/07
0255/07
0146/07
0777/07
0377/07
0019/07
0620/07
0826/07B
0667/07
0589/07B
0666/07
0040/07B
0559/07B
0722/1/07
0533/07
0141/1/07
0658/07
0211/07
0069/07
0823/07
0003/07
0720/07J
0669/07
0230/07
0918/07
0826/1/07
0488/07
0066/07
0681/07
0494/07
0855/07
0113/1/07
0008/07
0603/07
0075/07
0279/07
0599/07
0270/07B
0895/07
0256/07
0453/07
0824/07
0005/07
0489/1/07
0928/1/07
0800/07
0071/1/07
0452/07
0165/07
0247/07
0902/07
0589/07
0928/07B
0170/07
0762/07
0220/07B
0837/1/07
0563/1/07
0694/07
0775/07
0461/07
0591/1/07
0220/1/07
0485/07
0409/07
0135/1/07
0253/07
0613/07
0191/07
0512/07
0597/1/07
0071/07B
0263/07
0678/07
0285/07B
0113/07
0113/07B
0075/07B
0223/07B
0521/07
0354/07
0501/07
0492/07
0718/2/07
0662/07B
0614/07
0786/07
0535/07
0221/07
0776/07
0864/07
0064/07B
0149/07
0388/1/07
0474/07
0697/07B
0419/07B
0664/07
0412/07
0657/07
0712/07
0075/1/07
0270/1/07
0040/1/07
0017/1/07
0436/07
0719/07
0200/07
0117/1/07
0410/07
0158/07
0894/07
0014/07
0532/07
0555/3/07
0569/1/07
0931/07B
0597/07B
0572/07
0546/07
0901/07B
0080/1/07
0275/07B
0656/07B
0052/07
0128/07
0287/07
0008/07B
0285/1/07
0244/07
0522/1/07
0307/07
0534/07B
0361/07
0353/07B
0305/07
0204/07
0736/07
0508/07
0399/07
0718/07B
0553/07
0646/07
0068/07
0508/2/07
0385/07
0508/07B
0523/07
0306/07
0818/07
0483/07
0559/2/07
0470/07
0181/07
0600/07B
0752/1/07
0463/07
0583/07
0798/07
0251/07
0865/1/07
0265/07
0072/07
0940/07
0064/07
0136/1/07
0147/07
0137/07
0828/07
0820/1/07
0936/07
0559/1/07
0320/07
0686/07
0497/07
0475/07B
0528/07
0376/07
0272/07
0471/07
0672/07B
0510/1/07
0548/07
0931/07
0129/07
0222/07B
0419/07
0788/07
0108/07
0197/07
0520/07
0085/07
0673/1/07
0252/07
0860/07
0522/07B
0563/07B
0384/07
0406/07
0673/07B
0148/07
0017/07
0915/07
0390/1/07
0088/07
0865/07
0744/07
0735/07
0616/07
0714/07B
0618/07
0420/07B
0028/07B
0863/07
0720/07
0534/1/07
0114/07
0555/07B
0353/1/07
0072/1/07
0489/07B
0797/07
0309/2/07
0135/07
0169/07
0555/1/07
0816/07
0932/07
0582/07
0898/07
0419/1/07
0474/1/07
0071/07
0182/07
0070/07
0663/07
0354/1/07
0612/07
0929/07
0511/07
0244/1/07
0188/07
0059/1/07
0941/07
0705/07
0150/07B
0543/07B
0241/07
0244/07B
0228/07
0862/07
0590/07B
0800/1/07
0351/07
0535/07B
0090/07
0275/1/07
0500/07
0778/07
0153/07B
0312/1/07
0809/07
0893/07
0222/1/07
0827/07B
0781/07
0299/07
0364/07
0273/07
0718/3/07
0150/07
0298/07
0011/07
0575/07
0654/07
0729/07
0797/07B
0270/07
0063/07
0693/07
0116/1/07
0661/07
0440/07
0426/1/07
0874/07
0897/07
0116/07B
0595/07
0309/1/07
0660/07
0946/07
0333/07
0355/07
0534/07
0338/2/07
0635/07
0340/07
0458/07
0505/07
0134/07
0637/07
0825/07
0865/07B
0535/1/07
0619/07
0672/1/07
0408/07
0489/07
0682/07
0438/07
0454/07
0826/07
0447/07
0752/07B
0823/07B
0392/07
0901/07
0900/07
0508/1/07
0720/07C
0739/07
0123/07B
0598/1/07
0403/07
0716/07
0414/07
0198/07B
0136/07
0622/07
0656/07
0141/07B
0763/07
0604/07
0061/07
0714/1/07
0538/07
0311/07
0404/07
0282/07
0939/07
0722/07
0328/07
0748/07
0536/07
0314/07
0457/07
0597/07
0326/07
0199/07
0081/1/07
0380/07
0135/07B
0502/07
0478/07
0782/07
0364/07B
0080/07B
0838/1/07
0802/07
0247/1/07
0096/07
0690/07
0059/07
0720/07A
0469/07B
0474/07B
0187/07
0518/07
0031/07B
0356/07
0679/07
0042/07
0815/07
0325/07B
0325/07
0139/07
0484/07
0438/07B
0072/07B
0417/07
0469/07
0718/1/07
0383/07B
0065/07
0218/07
0209/07
0080/07
0254/07
0444/07
0081/07
0919/07
0215/07
0792/07
0681/1/07
0569/07B
0049/07
0435/07
0377/1/07
0091/07
0687/07
0554/07
0559/07
0383/07
0697/1/07
0930/07
0600/1/07
0166/07
0029/07
0555/07
0407/07
0229/07
0728/07
0600/07
0665/07
0144/07
0922/07
0522/07
0475/1/07
0383/1/07
0153/1/07
0496/07
0278/07
0306/07B
0231/07
0275/07
0141/07
0031/1/07
0673/07
0240/07
0022/07
0681/07B
0543/1/07
0827/07
0682/07B
0550/07
0224/07B
0309/07B
0746/07
0662/07
0312/07
0456/07
0190/07
0568/07
0476/07
0487/07
0121/07
0460/07
0423/07
0823/1/07
0179/07
0136/2/07
0611/07
0720/07H
0295/07
0094/07
0859/07
0455/07
0198/07
0420/07
0591/07B
0247/07B
0387/1/07
0262/07
0563/07
0214/07
0371/07B
0591/07
0021/07
0001/07
0920/07
0924/07
0233/07
0374/07
0582/1/07
0016/07
0499/07
0498/07
0949/07
0331/06
0256/06
0365/06
0602/06
0833/06B
0185/06
0751/06
0612/06
0152/06
0172/06B
0154/06
0390/06
0900/06
0030/1/06
0540/1/06
0265/06B
0364/1/06
0313/06
0414/06
0818/06
0621/06
0378/06
0660/06B
0158/06
0235/1/06
0499/06
0315/06
0164/06B
0572/06
0658/06
0317/06
0247/06
0803/06
0425/06B
0577/06
0414/1/06
0314/06
0397/06
0172/1/06
0623/06B
0591/06
0684/06
0391/06
0283/06
0713/06
0353/06
0366/06
0938/06
0555/06
0376/06
0780/06
0074/06
0495/06
0594/06
0505/06
0850/06
0308/1/06
0650/06
0117/06B
0121/06
0661/06
0754/06
0153/1/06
0552/06B
0493/06
0483/06
0099/06
0096/06
0533/06
0820/06B
0329/06
0678/1/06
0753/06
0664/1/06
0799/06
0508/06
0779/06
0168/06
0590/06
0622/06B
0308/06
0572/06B
0475/06
0429/06
0116/06
0254/06
0028/06B
0010/06
0008/06
0217/06B
0223/06
0167/06
0339/06B
0939/1/06
0032/06
0259/06
0556/06
0210/06
0159/06
0651/06
0487/06
0794/06
0521/1/06
0224/06
0321/06
0206/06
0054/06
0360/1/06
0385/06
0149/06
0642/06
0350/06B
0119/1/06
0112/06
0028/1/06
0239/06
0031/06
0460/06
0324/06
0510/06
0781/1/06
0717/1/06
0929/06
0848/06
0500/06
0898/1/06
0522/06
0428/06
0300/06B
0762/06
0734/06
0254/1/06
0623/2/06
0484/06
0930/06
0364/06B
0072/06
0281/06
0067/1/06
0460/06B
0598/06
0820/06
0661/06B
0461/06
0358/06B
0539/06
0802/06
0928/06
0187/06
0161/06
0902/06
0059/1/06
0359/06
0375/06
0151/06
0394/06
0889/06
0408/06
0274/06
0454/06
0581/06
0664/2/06
0904/06
0174/06
0792/06
0150/06
0004/06
0932/06
0340/06
0672/06
0895/06
0701/06
0173/06
0316/06
0548/06B
0880/06
0717/06B
0153/06B
0294/06
0619/06
0898/06B
0017/06B
0393/06
0300/1/06
0300/06
0208/06
0636/06
0508/06B
0288/06
0827/06B
0863/06
0054/1/06
0477/06B
0927/06
0778/06
0717/06
0834/1/06
0593/06
0075/06B
0368/06
0107/06
0449/06
0836/06
0830/1/06
0350/1/06
0172/06
0145/06
0058/06
0016/06
0571/06
0798/06
0417/06B
0620/1/06
0781/06
0103/1/06
0129/06
0354/06
0285/1/06
0069/06
0718/06
0729/06
0059/06B
0833/1/06
0576/06
0511/06
0246/06
0041/06
0901/06
0891/06
0736/06
0537/06
0350/06
0866/06
0142/1/06
0696/3/06
0750/06
0133/06
0795/06
0220/06
0477/1/06
0011/1/06
0671/06
0217/06
0071/06B
0626/06
0121/1/06
0388/06
0723/06
0325/06
0374/06
0868/06
0285/06
0816/06
0939/06B
0325/06B
0514/06B
0549/06
0865/06
0814/06
0349/06
0434/06
0504/06
0042/06
0179/06
0542/1/06
0678/06
0361/06
0029/06
0875/06
0474/06
0856/06
0455/06
0417/06
0588/06
0348/06B
0548/06
0138/06
0348/06
0222/06
0089/06
0688/06
0505/06B
0108/1/06
0156/06
0013/06
0360/06B
0457/06
0250/06
0349/1/06
0071/1/06
0780/1/06
0257/06B
0258/06
0152/06B
0542/06B
0077/06
0033/06
0162/06
0507/06
0183/06
0779/1/06
0238/06
0349/06B
0298/06
0270/1/06
0318/06
0122/06
0235/06
0920/06
0552/1/06
0119/3/06
0474/06B
0028/06
0225/06
0280/06
0677/06
0340/06B
0620/06
0830/06
0142/06
0827/06
0696/1/06
0800/06
0310/06
0290/06
0456/06
0119/06
0017/06
0733/06
0009/1/06
0083/06
0686/06
0324/1/06
0261/06
0006/06
0501/06
0100/06
0073/06
0778/1/06
0521/06B
0260/06
0679/1/06
0120/06
0509/06
0781/06B
0081/06
0157/06
0014/06
0131/06
0668/06
0018/06
0369/06
0514/1/06
0170/06
0743/1/06
0068/06
0230/06
0603/06
0285/06B
0524/06
0312/06
0673/06
0282/06
0570/06
0947/06
0931/06
0149/1/06
0245/06B
0910/06
0320/06
0355/06B
0867/06
0116/06B
0680/06
0308/06B
0830/06B
0856/06B
0128/06
0364/06
0152/1/06
0801/06
0326/06
0291/06
0425/06
0654/06
0305/06
0503/06B
0381/06
0600/06
0103/06
0104/06
0608/06
0684/06B
0160/06
0408/06B
0882/06
0924/06
0302/06B
0392/06
0167/1/06
0687/1/06
0503/06
0270/06B
0009/06
0257/06
0009/06B
0101/06
0070/06
0793/06
0120/06B
0897/06
0253/06
0909/06
0212/06
0494/06
0130/06
0067/06B
0785/06
0747/06
0716/06
0540/06B
0448/06
0215/06
0015/06
0121/06B
0132/06
0944/06
0373/06
0265/1/06
0474/1/06
0556/06B
0178/06
0607/06
0307/06
0070/06B
0090/06
0382/06
0461/06B
0426/06
0302/1/06
0084/06
0413/06
0687/06
0021/06
0528/06B
0573/06
0118/06
0657/06
0574/06
0498/06
0623/06
0361/06B
0257/1/06
0119/06B
0601/06
0299/06
0074/06B
0796/06
0311/06
0226/06
0053/06B
0617/06
0165/06
0685/06
0011/06
0868/06B
0184/06
0030/06
0355/06
0102/06
0762/06B
0477/06
0647/06
0363/06
0018/06B
0903/06
0190/06
0070/1/06
0030/06B
0398/06
0834/06B
0336/06
0521/06
0164/1/06
0286/06
0399/06
0641/06
0243/06
0060/06
0117/06
0207/06
0871/1/06
0398/06B
0552/06
0818/06B
0693/06
0379/06
0556/1/06
0302/06
0418/06
0486/06
0112/06B
0898/06
0227/06
0141/06
0176/06
0660/06
0918/06
0020/06
0676/06
0319/06
0946/06
0696/06B
0751/1/06
0664/06B
0629/06
0175/06
0935/06
0724/06
0245/06
0915/06
0731/06
0079/06
0103/06B
0398/1/06
0143/06
0348/1/06
0635/06
0153/06
0745/06
0052/06
0678/06B
0167/2/06
0589/06
0782/06
0596/06
0755/06
0743/06
0289/06
0339/06
0528/1/06
0595/06
0696/06
0295/06
0679/06B
0687/06B
0497/06
0358/06
0572/2/06
0871/06
0553/06
0546/06
0231/06
0075/06
0367/06
0306/06
0017/1/06
0624/06
0633/06
0873/06
0548/1/06
0324/06B
0632/06
0485/06
0864/06
0240/06
0527/06
0705/06
0254/06B
0219/06
0358/1/06
0742/06
0303/06
0053/1/06
0265/06
0827/1/06
0395/06
0496/06
0380/06
0170/05
0948/05
0805/05
0606/1/05
0518/1/05
0852/05
0606/05
0447/05
0194/1/05
0240/05
0153/05B
0200/05
0653/05
0352/1/05
0655/05
0088/05
0437/05
0097/05B
0588/1/05
0431/05
0900/05
0698/05
0107/05B
0931/05
0351/05
0874/05B
0189/1/05
0626/05
0514/2/05
0380/1/05
0515/05B
0491/05
0933/05
0025/05
0765/05
0350/05
0150/05
0870/05
0286/05
0616/3/05
0083/05
0745/05
0445/05
0730/05
0583/05
0463/05
0949/1/05
0093/05
0355/05
0396/05
0427/05
0912/05
0034/05
0154/1/05
0323/05B
0764/1/05
0566/05
0220/05B
0601/05
0919/05
0790/05
0484/05
0769/1/05
0004/05B
0752/05
0142/05
0361/1/05
0466/05
0093/05B
0605/05
0412/05
0165/05
0341/05
0424/05
0351/1/05
0315/05
0133/1/05
0582/05
0630/05
0213/05B
0807/05
0340/05
0194/05
0252/05
0140/1/05
0230/05B
0251/05
0680/05
0094/05
0509/05B
0908/05
0593/05
0849/05
0947/1/05
0540/05
0629/05
0408/05
0668/05
0752/05B
0519/05
0129/05
0916/05
0829/05
0006/05
0325/05
0184/05
0649/05B
0760/1/05
0238/05
0248/05
0518/2/05
0778/05B
0596/1/05
0942/1/05
0644/05
0909/05
0058/05
0471/05
0087/3/05
0478/05
0900/1/05
0518/05
0285/05
0631/1/05
0791/05
0703/05B
0089/05B
0184/05B
0203/05B
0882/05
0263/05
0097/1/05
0313/05
0286/1/05
0397/05
0819/05
0455/05
0078/05
0482/05
0147/05
0693/05
0023/05B
0457/05
0400/05
0266/05
0290/05
0897/05
0580/05
0184/1/05
0081/2/05
0796/05
0667/05
0087/1/05
0596/05
0283/2/05
0911/1/05
0896/05
0881/05
0281/05
0144/05
0178/05
0073/05
0899/05
0616/05B
0244/05B
0780/05
0479/05B
0813/05
0515/05
0347/05
0704/4/05
0039/05
0004/1/05
0706/05
0795/05
0235/05B
0899/05B
0097/3/05
0053/05
0555/05B
0312/05
0402/05
0087/05B
0218/1/05
0141/05B
0932/05
0945/05
0246/05
0633/05
0261/05
0915/05B
0871/05
0398/05
0003/05
0778/05
0327/05
0947/05
0191/05
0651/05
0058/05B
0361/2/05
0432/05
0319/05
0202/05
0023/05
0733/05
0329/05
0426/05
0515/1/05
0085/05
0923/05
0153/05
0220/1/05
0013/05
0085/05B
0714/1/05
0606/05B
0004/05
0022/05
0364/05
0290/05B
0052/1/05
0160/05
0911/05B
0193/1/05
0872/05
0926/05
0732/05
0333/05
0451/05
0081/05
0343/05
0462/05
0797/05
0331/1/05
0820/05B
0454/05
0851/05
0912/1/05
0006/05B
0019/05
0616/05
0784/05
0826/05B
0902/05
0133/05B
0911/05
0141/05
0194/05B
0272/05
0783/05
0007/05
0084/05
0049/05
0094/1/05
0018/05
0637/1/05
0477/05
0212/05B
0346/05
0025/05B
0818/05
0523/05
0286/05B
0154/05B
0361/3/05
0479/2/05
0210/05
0714/05B
0406/05
0785/05
0698/05B
0247/05
0519/1/05
0249/05
0773/05
0314/05
0237/1/05
0107/1/05
0241/05
0511/05
0729/05
0393/1/05
0490/05
0727/05
0578/05
0721/05
0573/05
0230/05
0398/1/05
0428/05
0746/05
0273/1/05
0518/05B
0753/05B
0339/1/05
0404/05
0561/1/05
0686/05
0002/05
0811/1/05
0594/05
0748/05
0129/05B
0758/05B
0806/05
0328/05B
0163/1/05
0912/05B
0243/05
0925/05B
0561/05B
0536/05
0595/05B
0925/1/05
0182/05
0873/05
0203/05
0025/1/05
0725/05
0213/05
0704/05B
0430/05
0373/1/05
0555/05
0164/05
0269/05
0896/05B
0273/05B
0318/05
0946/05
0245/05
0192/1/05
0709/05
0819/05B
0168/1/05
0631/05B
0485/1/05
0705/05B
0509/1/05
0244/05
0527/05
0089/05
0472/1/05
0670/05
0212/1/05
0593/05B
0188/05
0728/05
0519/05B
0262/05
0744/1/05
0271/05
0089/1/05
0512/05
0927/05
0380/05B
0622/1/05
0218/05
0244/1/05
0086/05
0625/05
0462/05B
0323/05
0446/05
0231/05
0289/05
0224/05
0940/05
0789/05
0054/05
0395/05
0403/05
0588/05
0354/05
0572/05
0847/05
0359/05B
0541/05B
0171/05
0834/05
0603/05
0744/05B
0723/05
0896/1/05
0352/05
0908/1/05
0811/05B
0908/05B
0015/05
0699/05
0949/05B
0287/05
0102/05
0168/05
0246/1/05
0449/05
0766/05
0836/05
0429/05
0788/05
0363/05
0359/1/05
0139/05
0094/05B
0900/05B
0039/05B
0595/05
0509/05
0789/1/05
0014/1/05
0769/05
0006/1/05
0690/05
0283/05B
0615/05
0471/1/05
0472/05B
0373/05B
0740/05
0002/05B
0884/05
0593/1/05
0762/05
0915/05
0014/05
0189/05
0917/05
0810/05
0814/05
0193/05
0104/05
0425/05
0225/05
0296/05
0627/05
0316/05
0602/05
0819/1/05
0482/05B
0753/05
0285/1/05
0820/05
0492/05
0237/05B
0687/05
0339/05B
0235/05
0462/1/05
0789/05B
0705/05
0563/05
0572/1/05
0085/1/05
0479/1/05
0895/05
0264/05
0569/05
0568/05
0498/05
0471/05B
0914/05
0002/1/05
0359/05
0361/05B
0817/05
0037/05
0944/05
0623/05
0683/05
0726/05
0192/05
0467/05
0093/2/05
0322/05
0098/05
0631/05
0595/1/05
0826/05
0092/05
0328/05
0586/05
0924/05
0093/1/05
0622/05B
0600/05
0514/05B
0336/05
0637/05B
0097/05
0555/1/05
0087/2/05
0039/1/05
0304/05
0575/05
0567/05
0220/05
0692/05
0674/05
0137/05
0636/05
0193/05B
0731/05
0853/05
0874/05
0361/4/05
0842/05
0898/05
0720/05
0695/05
0947/05B
0341/05B
0541/1/05
0082/05
0764/05B
0146/05
0483/05
0614/05
0830/05
0913/05
0564/05
0173/05
0321/05
0577/05
0714/05
0622/05
0703/1/05
0301/05
0211/05
0290/1/05
0087/05
0535/05
0003/1/05
0520/05
0012/05
0218/05B
0323/1/05
0390/05
0694/05
0705/1/05
0649/05
0183/05
0760/05B
0132/05
0804/05
0023/1/05
0942/05B
0155/05
0154/05
0162/05
0541/05
0561/05
0660/05
0791/05B
0221/05
0588/05B
0052/05B
0219/05
0883/05
0246/05B
0210/1/05
0574/05
0330/05
0758/1/05
0703/05
0723/1/05
0616/2/05
0331/05B
0168/05B
0654/05
0934/05
0576/05
0715/05
0237/05
0317/05
0899/1/05
0189/05B
0688/05
0196/05
0538/05
0285/05B
0910/05
0228/05B
0338/05
0107/05
0637/05
0846/05
0371/05
0672/05
0014/05B
0433/05
0942/05
0723/05B
0770/05
0351/05B
0613/05
0174/05
0493/05
0348/05
0485/05
0848/05
0275/05
0003/05B
0918/05
0122/05
0771/05
0016/05
0320/05
0126/05
0581/05
0596/05B
0508/05
0820/1/05
0361/05
0607/05
0794/05
0764/05
0251/05B
0192/05B
0228/05
0621/04
0269/04
1010/04
0812/04B
0901/04
0268/04
0773/04B
0720/04B
0569/04
0980/04
0802/1/04
0846/04B
0833/04
0738/04
0720/1/04
0173/04B
0618/04
0905/1/04
0780/2/04
0983/2/04
0795/1/04
0525/04
0285/04B
0729/04B
0712/04B
0901/1/04
0712/04
0994/04
0666/04B
0729/4/04
0565/04B
0366/1/04
0662/04
0719/04B
0846/1/04
0877/04
0408/04B
0657/04
0812/1/04
0961/04
0707/5/04
0789/04B
0803/04
0799/04
0807/04
0413/04B
0883/04
0834/1/04
0176/04
0551/04B
0361/04
0798/04
0728/04B
0166/04
0950/04
0743/04B
0482/04B
0710/04B
0905/04B
0929/04
0678/04
0547/04B
0487/04B
0666/2/04
0565/04
0916/04A
0336/04
0664/2/04
0983/04
0737/04
0738/3/04
0610/04
0806/04
0683/1/04
0408/1/04
0406/04
0789/04
0850/1/04
0466/04
0834/04
0669/04
0802/04B
0622/04
0903/04
0985/04B
0883/04B
0850/04B
0543/04B
0879/04
0852/04
0985/04
0912/04
0618/04B
0805/04
0733/04
0576/04
0720/04
0890/1/04
0270/04
0737/1/04
0438/04
0871/04
0676/2/04
0782/04
0891/04
0676/04B
0701/04B
0544/04B
0892/04
0546/04B
0012/04
0280/04
0586/04
0710/04
0366/04B
0868/04
0565/1/04
0408/04
0665/04
0280/1/04
0546/04
0884/04
0738/04B
0232/04
0466/04B
0298/04B
0280/04B
0726/04
0642/04B
0983/04B
0683/4/04
0184/04
0951/04
0945/04
1012/04
0907/04
0105/04B
0428/04B
0743/1/04
1009/04
0729/1/04
0553/04B
0327/04
0578/04
0450/04
0728/5/04
0907/1/04
0989/1/04
0636/04
0878/04
0722/04
0905/04
0438/04B
0571/04
0734/04
0881/04
0458/04B
0722/1/04
0780/04B
0482/1/04
0429/04
0380/04
0128/04B
0748/04B
0871/1/04
0939/04
0876/04
0301/04
0901/04B
0525/04B
0968/04
0664/04
0871/04B
1005/04
0928/1/04
0025/04B
0890/04B
0566/04
0870/04
0665/04B
0995/04
0105/04
0834/04B
0865/04
0687/04
0928/04B
0525/1/04
0732/04
0065/04B
0664/04B
0438/1/04
0429/04B
0957/04
0808/04
0365/04
0693/04
0985/1/04
0682/04
0487/1/04
0981/04
0795/04B
0764/04
0738/4/04
0821/04
0515/04B
0068/1/04
0804/04
0958/04
0725/04
0945/04B
0709/04
0666/04
0283/04
0140/04
0431/04
0986/04B
1003/04
0613/04
0441/04
0850/04
0967/04
0667/04
0068/04B
0657/04B
0665/1/04
0889/04
0591/04
0915/04
0184/04B
0021/04B
1013/04
0818/04
0872/04
0722/04B
0269/1/04
0269/04B
0907/04B
0428/04
0701/3/04
0847/03
0061/3/03
0244/03
0774/03
0560/03
0299/03
0049/03
0163/03B
0155/03B
0774/03B
0061/03B
0663/03
0574/03B
0546/03
0722/03B
0736/03
0450/03
0504/03
0325/03B
0831/03
0735/03
0741/03B
0061/4/03
0572/03
0715/03
0849/03
0954/03B
0061/2/03
0560/03B
0663/03B
0715/03B
0061/5/03
0061/1/03
0560/1/03
0856/03
Drucksache 426/5/20

... "Arbeiten mehrere Unternehmer nach Satz 2 in einer übergreifenden Organisation im Sinne von § 6a Absatz 4 zusammen oder stehen sie unter einer einheitlichen Leitung im Sinne von § 18 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 426/5/20




Zu Artikel 2 Nummer 2

Zu 1.

Zu 2.


 
 
 


Drucksache 116/1/20

... 17. Der Bundesrat stellt fest, dass die zuständigen Organe der Union und der Mitgliedstaaten bei der gemeinsamen Verwirklichung des Ziels der Klimaneutralität gemäß Artikel 2 Absatz 2 des Verordnungsvorschlags die Bedeutung der Förderung von Fairness und Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten berücksichtigen sollen. Ferner soll die Kommission bei der Festlegung des Zielpfades gemäß Artikel 3 Absatz 3 des Verordnungsvorschlags Fairness und Solidarität zwischen und in den Mitgliedstaaten berücksichtigen. Der Bundesrat würde es begrüßen, wenn die entsprechenden Bestimmungen im Sinne der interinstitutionellen Vereinbarung präzisiert und damit gleichzeitig die genannten Werte die notwendige Konkretisierung erfahren könnten.



Drucksache 223/20

... Beiträge an verschiedene Organisationen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 223/20




Über - und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen im vierten Vierteljahr des Haushaltsjahres 2019

1. Über- und außerplanmäßige Ausgaben

2. Über- und außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigungen VE

3. Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen VE ohne Einwilligung des Bundesministeriums der Finanzen


 
 
 


Drucksache 15/20

... Mit der Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) werden notwendige Anpassungen an die einschlägigen Vorgaben der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) vorgenommen. Zudem wird dem Änderungsbedarf Rechnung getragen, der sich aus den Erfahrungen in der praktischen Anwendung der AVV in ihrer alten Fassung (a.F.) ergeben hat. Die Neufassung berücksichtigt insbesondere folgende Aspekte:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 15/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

1. Bund

2. Länder und Kommunen

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

1. Bund

2. Länder und Kommunen

F. Weitere Kosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Artikel 1

Teil 1
- Allgemeines

1 Gegenstand der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift

2 Anhänge

Teil 2
- Technische Spezifikationen

3 Feuer zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen

4 Tagesmarkierungen

Teil 3
- Allgemeine Luftfahrthindernisse

Abschnitt 1
- Kennzeichnungserfordernisse

5 Allgemeine Kennzeichnungserfordernisse

Abschnitt 2
- Tageskennzeichnung

6 Tagesmarkierung

7 Kennzeichnung durch Tagesfeuer

Abschnitt 3
- Nachtkennzeichnung

8 Allgemeines

9 Hindernisfeuer und Hindernisfeuer ES

10 Gefahrenfeuer

11 Zeitweilige Hindernisse

Teil 4
-Windenergieanlagen

Abschnitt 1
- Allgemeines

12 Anwendbare Vorschriften

13 Windenergieanlagen-Blöcke

Abschnitt 2
- Tageskennzeichnung

14 Tagesmarkierung

15 Kennzeichnung durch Tagesfeuer

Abschnitt 3
- Nachtkennzeichnung

16 Allgemeines

Teil 5
- Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen im Meeresbereich

17 Anwendungsbereich

18 Tagesmarkierung von Windenergieanlagen

Teil 6
- Verfahrens- und Schlussvorschriften

21 Beteiligung der Flugsicherungsorganisation nach § 31b Absatz 1 Satz 1 LuftVG und der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

22 Eignung der Feuer

23 Übergangsvorschriften

24 Abweichung von der AVV

Artikel 2

Anhang 1
Spezifikation Hindernisfeuer und Hindernisfeuer ES

Abbildung 1 Mindestanforderungen Hindernisfeuer und Hindernisfeuer ES

Abbildung 2 Hindernisfeuer

Abbildung 3 Hindernisfeuer ES

Anhang 2
Spezifikation Feuer W, rot und Feuer W, rot ES

Abbildung 1 Mindestanforderungen Feuer W, rot und Feuer W, rot ES

Abbildung 2Vertikale Lichtstärkeverteilung Feuer W, rot

Abbildung 3 Feuer W, rot und Feuer W, rot ES

Abbildung 4 Maximalwerte für die vertikale Lichtstärkeverteilung des Feuer W, rot ES

Anhang 3
Spezifikation von Feuern zur Infrarotkennzeichnung

Anhang 4
Sichtweitenmessung

Anhang 5
Zeichnerische Darstellung

Abbildung 1 Tageskennzeichnung

Abbildung 2 Nachtkennzeichnung

Anhang 6
Anforderungen an die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK)

1. Allgemeine Anforderungen

2. Baumusterprüfung durch die benannte Stelle

a Transpondersignalen gilt folgendes:

b Radarsignalen gilt folgendes:

3. Verfahren bei der zuständigen Luftfahrtbehörde im Falle der §§ 12, 14-17 LuftVG

Begründung

A. Allgemeiner Teil

1. Zielsetzung

2. Sachverhalt / wesentlicher Inhalt

3. Alternativen

4. Gesetzesfolgen

a. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

b. Erfüllungsaufwand

c. Weitere Kosten

d. Nachhaltigkeit

e. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 8

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 10

Zu Nummer 10

Zu Nummer 10

Zu Nummern 11 bis 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 14

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummern 18 bis 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 21

Zu Nummer 21

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu den Anhängen:

Zu Anhang 4: Sichtweitenmessgeräte

Zu Anhang 5: Zeichnerische Darstellung

Zu Anhang 6: Anforderungen an die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung BNK-Systeme

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4978, BMVI: Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

II.2. Weitere Kosten

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 520/20

... Arbeitsschutzbehörden der Länder berichteten schon in der Vergangenheit über die steigende Zahl von Ich-AGs und deren häufigen Zusammenschlüssen zu Arbeitsgemeinschaften. In der Praxis werden zunehmend Fälle bekannt, in denen es sich um Scheinarbeitsgemeinschaften handelt, die sich häufig auch aus mehreren UoB zusammensetzen, die kurz zuvor selbst noch als Arbeitgeber mit Beschäftigten tätig waren. In der Regel findet sich eine Struktur eines "Haupt-UoB", der mehrere mit Werkvertrag beauftragte "Nach-UoB" koordiniert. Häufig wird auch ohne tiefergehende Prüfung deutlich, dass "Nach-UoB" wiederholt oder regelmäßig auf Weisung des Auftraggebers ("Haupt-UoB") Tätigkeiten auf Baustellen ausüben und somit eine wirtschaftliche Abhängigkeit (Scheinselbständigkeit) nicht ausgeschlossen werden kann. Dies wird durch die Beobachtung weiter verstärkt, dass einzelnen Abläufe der Arbeiten des "Nach-UoB" über den Werkvertrag hinaus zeitlich und örtlich oder auch in der Art der Ausführung weisungsgebunden sind. Ebenso häufig wird erkennbar, dass der "Nach-UoB" in die Arbeitsorganisation des Auftraggebers eingegliedert ist (z.B. über Arbeitsmittel des "Haupt-UoB" und/oder eine direkte Kooperation in einer Kolonne/eines Teams) besteht.



Drucksache 164/20 (Beschluss)

... Zu beachten ist, dass es nach der Rechtsprechung des EuGH (EuGH, Urteil vom 10. Juli 2018, C-25/17) zur Annahme einer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit ausreicht, wenn eine Stelle ihre Mitglieder zur Durchführung eines religiösen Verkündungsdienstes "ermuntert" und diese Mitglieder dann die entsprechende Verkündung organisieren und koordinieren und sie dabei personenbezogene Daten erheben. Es wird für eine datenschutzrechtliche Verantwortung auch nicht vorausgesetzt, dass die jeweilige Stelle Zugriff auf die personenbezogenen Daten hat. Die Gesellschaft für Telematik "ermuntert" im Vergleich dazu darüber hinaus nicht lediglich diverse Anbieter, ein sicheres Netz zu betreiben, eine Anwenderinfrastruktur bereitzustellen oder Zugangsdienste sicherzustellen. Sie erteilt hierzu konkrete Vorgaben. Sie übernimmt zudem zusätzlich eine organisierende und koordinierende Funktion. Daher besteht in diesem Fall in Bezug auf die Gesellschaft für Telematik erst recht eine datenschutzrechtliche Verantwortung - darüber hinaus in Form der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den in § 307 SGB V genannten Anbietern.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 164/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 4 § 31 Absatz 1 Satz 6, Satz 7, Satz 8 - neu - und Satz 9 - neu - SGB V

2. Zu Artikel 1 Nummer 29 Buchstabe a § 303 Absatz 3 Satz 1 SGB V , Buchstabe b - neu - § 303 Absatz 4 Satz 1 SGB V und Nummer 30 Buchstabe c § 305 Absatz 1 Satz 6 und 7 SGB V

3. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 307 Absatz 3 bis 5 SGB V

4. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 307 SGB V

5. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 307 Absatz 5 Satz 2 und 3 SGB V

6. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 308 SGB V

7. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 311 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe e SGB V

8. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 311 Absatz 1 Nummer 9 SGB V

9. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 311 Absatz 1 Nummer 10 SGB V und § 325 SGB V

10. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 311 Absatz 6 Satz 4a - neu - SGB V

11. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 312 Absatz 1 Satz 2 SGB V

12. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 314 einleitender Satzteil SGB V

13. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 317 Absatz 1 Satz 2 Nummer 10 - neu - SGB V

14. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 318 Absatz 2 Satz 2 SGB V

15. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 325 SGB V

16. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 333 Absatz 1 einleitender Satzteil SGB V

17. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 333 Absatz 2 SGB V

18. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 334 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 SGB V

19. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 339 Absatz 2 SGB V

20. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 339 Absatz 3 und § 340 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 und 4 SGB V

21. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 342 Absatz 2 Nummer 1 und 2 SGB V

22. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 342 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe c SGB V

23. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 342 Absatz 3 SGB V

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

24. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 342 Absatz 5 Satz 5 SGB V

25. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 345 SGB V

26. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 352 Nummer 16 und 17 SGB V

27. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 360 Absatz 4 SGB V

28. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 360 Absatz 5 Satz 4 SGB V

29. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 363 Absatz 6 Satz 5 SGB V

30. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 363 Absatz 8 SGB V

31. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 375 Absatz 1 SGB V

32. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 378 Absatz 2 Satz 1 SGB V

33. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b


 
 
 


Drucksache 278/20

... c) Auch im Rahmen der internationalen Rechtshilfe kommt die Vernehmung im Wege der Videokonferenz längst erfolgreich im Rahmen der Beweisgewinnung zum Einsatz. Durch den vermehrten Einsatz wurden auch in der Vergangenheit aufgetretene Schwierigkeiten technischer und organisatorischer Art weiter minimiert. Zum Beispiel erlaubt § 247a Absatz 1 Satz 1 StPO in Verbindung mit § 251 Absatz 2 StPO die audiovisuelle Vernehmung im Ausland befindlicher Zeugen während laufender Hauptverhandlung mittels zeitgleicher Bild- und Tonübertragung. Über die Verweisungsvorschrift des § 77 IRG auf die deutsche Strafprozessordnung kann auch ein ausländischer Staat unterstützt werden und Vernehmungen können in Deutschland, soweit dies in dem jeweiligen Einzelfall gesetzlich zulässig ist, durchgeführt werden.



Drucksache 26/1/20

... Die vom Bundestag beschlossene Vorgabe, die Jagdausübungsberechtigten vor Beginn über Maßnahmen zur Entnahme zu unterrichten und ihnen die Möglichkeit an der Beteiligung der Entnahme zu gewähren, führt zu einer weiteren deutlichen Erschwernis bei der Entnahme eines Wolfs. In der Praxis ist eine flächendeckende Präsenz der Jagdausübungsberechtigten im Fall einer Wolfsentnahme unrealistisch (Verhinderung an Teilnahme infolge Arbeitstätigkeit, Krankheit oder Urlaub). Aufgrund des in Deutschland geltenden Reviersystems, im Rahmen dessen der Jagdausübungsberechtigte eine Entnahme nur innerhalb seines Jagdreviers vornehmen kann, ist bei einer anzunehmenden unvollständigen flächendeckenden Präsenz der Jägerschaft ein effizientes Nachstellen im Rahmen einer Entnahmeaktion nicht möglich. Die Feststellung, welche Bereiche über die Jägerschaft abgedeckt sind und für welche externes Fachpersonal mit der Entnahme zu beauftragen ist, führt zu zusätzlichem zeitraubendem Organisationsaufwand. Darüber hinaus hätte es der in § 45a Absatz 4



Drucksache 295/20

... -Grenzausgleichssystem und Eigenmittel auf der Grundlage der Geschäftstätigkeit großer Unternehmen gehören. Auch eine neue Digitalsteuer ist denkbar, die auf den Arbeiten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aufbaut. Die Kommission unterstützt aktiv die Diskussionen im Rahmen der OECD und der G20 und ist bereit, tätig zu werden, wenn kein globales Übereinkommen erzielt wird. Diese Vorschläge für neue Eigenmittel werden die Vorschläge der Kommission für Eigenmittel auf der Grundlage einer vereinfachten Mehrwertsteuer und nicht wiederverwerteter Kunststoffe ergänzen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 295/20




Mitteilung

1. Einleitung

2. Die ANATOMIE der WIRTSCHAFTSKRISE

3. INVESTITIONEN in die NÄCHSTE Generation

Die Gelder beschaffen

Die Gelder investieren

4. SCHÄDEN BEHEBEN und Perspektiven für die NÄCHSTE Generation ERÖFFNEN: die politischen Grundlagen

4.1. Der Grüne Deal der EU: die Wachstumsstrategie der EU

4.2 Ein vertiefter und stärker digital geprägter Binnenmarkt

4.3. Ein fairer und inklusiver Wiederaufbau

5. Die WIDERSTANDSFÄHIGKEIT der Union und des Binnenmarkts STÄRKEN

5.1. Offene strategische Autonomie und leistungsfähige Wertschöpfungsketten

5.2. Stärkere Koordinierung im Bereich der öffentlichen Gesundheit und verbessertes Krisenmanagement

6. EIN WIEDERAUFBAU auf der Grundlage der WERTE und Grundrechte der EU

7. EIN STÄRKERES Europa in der WELT

8. Fazit - die STUNDE EUROPAS


 
 
 


Drucksache 178/20

... Der Entschließung ging die Aufdeckung von Tierschutzverstößen durch Nichtregierungsorganisationen an mehreren Schlachthöfen voraus. Aus Sicht der Bundesregierung kann die Verfolgung und Verhinderung solcher Tierschutzverstöße in Schlachthöfen durch wirksame Vor-Ort-Kontrollen gelingen.



Drucksache 166/20

... Durch die Effektivierung und übersichtlichere Gliederung der Regelungen wird der Zugang zum P-Konto gestärkt und seine Anwendung in der Rechtspraxis vereinfacht. Somit ist ebenfalls eine verstärkte Nutzung des durch das P-Konto gewährten Schuldnerschutzes zu erwarten, was auch eine Entlastung der sozialen Sicherungssysteme nach sich ziehen dürfte. Allerdings steht zu erwarten, dass es im Zuge der Umsetzung zu einer erhöhten Inanspruchnahme der Vollstreckungsgerichte kommen kann, was gegebenenfalls erhöhte personalbezogene Ausgaben in den Justizhaushalten der Länder nach sich ziehen könnte, die mit Blick auf die Organisationshoheit der Länder im Justizbereich indes nicht beziffert werden können. Einige Länder haben - auf entsprechende Anfrage bei allen Ländern nach den Kostenfolgen der Regelungen - zwar mitgeteilt, dass sie von steigenden Kosten ausgehen würden; konkrete Angaben über die Höhe wurden jedoch in keinem Fall gemacht.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 166/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung der Zivilprozessordnung

Abschnitt 4
Wirkungen des Pfändungsschutzkontos

§ 850k
Einrichtung und Beendigung des Pfändungsschutzkontos

§ 850l
Pfändung des Gemeinschaftskontos

Abschnitt 4
Wirkungen des Pfändungsschutzkontos

§ 899
Pfändungsfreier Betrag; Übertragung

§ 900
Moratorium bei Überweisung an den Gläubiger

§ 901
Verbot der Aufrechnung und Verrechnung

§ 902
Erhöhungsbeträge

§ 903
Nachweise über Erhöhungsbeträge

§ 904
Nachzahlung von besonderen Leistungen

§ 905
Festsetzung der Erhöhungsbeträge durch das Vollstreckungsgericht

§ 906
Festsetzung eines abweichenden pfändungsfreien Betrages durch das Vollstreckungsgericht

§ 907
Festsetzung der Unpfändbarkeit von Kontoguthaben auf dem Pfändungsschutzkonto

§ 908
Aufgaben des Kreditinstituts

§ 909
Datenweitergabe; Löschungspflicht

§ 910
Verwaltungsvollstreckung

Artikel 2
Änderung der Insolvenzordnung

Artikel 3
Folgeänderungen

§ 27a
Anwendung des Sozialgesetzbuches

Artikel 4
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

1. Neustrukturierung der Vorschriften zum Kontopfändungsschutz

2. Neuregelung der Vorschriften zum Kontopfändungsschutz

3. Weiterer Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 8

Zu 850k ZPO-E Einrichtung und Beendigung des Pfändungsschutzkontos

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu § 850l

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 11

Zu § 899

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 900

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 901

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 902

Zu § 903

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 904

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu § 905

Zu § 906

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 907

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 908

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 909

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 910

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 221/1/20

... , die ein Anliegen des Bundesrates aufgreift. Er bittet darüber hinaus, im weiteren Gesetzgebungsverfahren eine gesetzliche Grundlage für die Möglichkeit einer dezentralen Erfassung der Umsatzbesteuerung durch einzelne Organisationseinheiten der Gebietskörperschaften von Bund und Ländern zu ergänzen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 221/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 27 Absatz 22a UStG

2. Zu Artikel 2 Nummer 2, Nummer 3 - neu -, Nummer 4 - neu -, Nummer 5 - neu - § 32b Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 Buchstabe g, § 41 Absatz 1 Satz 4, § 41b Absatz 1 Satz 2 Nummer 5, § 42b Absatz 1 Satz 3 Nummer 4 EStG

3. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 271/20

... es, dessen Absatz 3 Satz 1 zuletzt durch Artikel ... des Gesetzes vom ... (BGBl. I S. ...) und dessen Absatz 4 zuletzt durch Artikel 52 Nummer 21 Buchstabe c der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Absatz 2 des Zuständigkeitsanpassungsgesetzes vom 16. August 2002 (BGBl. I S. 3165) und dem Organisationserlass vom 14. März 2018 (BGBl. I S. 374) im Einvernehmen mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 271/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Änderung der DIMDI-Arzneimittelverordnung

§ 2
Datenübermittlung an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.

Artikel 2
Änderung der Bundespflegesatzverordnung

Artikel 3
Weitere Änderung der Bundespflegesatzverordnung

Artikel 4
Änderung der Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten

Artikel 5
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt der Verordnung

III. Alternativen

IV. Regelungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Regelungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Regelungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5


 
 
 


Drucksache 193/20 (Beschluss)

... Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, darauf hinzuwirken, dass bei den erforderlichen Vorbereitungen der technischen und organisatorischen Voraussetzungen für die Meldeverpflichtung nach § 52 EStDV die mitteilungspflichtigen Behörden und öffentlichen Stellen frühzeitig von der Finanzverwaltung in den technischen Umsetzungsprozess eingebunden und gemeinsam Lösungen zur verwaltungsökonomischen Umsetzung erarbeitet werden. Dabei ist insbesondere auch hinsichtlich Datenumfang und Inhalt auf den Grundsatz der Datenminimierung zu achten.



Drucksache 386/20 (Beschluss)

... Derzeit ist hinsichtlich der ASP die Gefahrenlage bedrohlich. Das Friedrich-Löffler-Institut schätzt das Risiko eines Eintrags von ASP aus Polen nach Deutschland durch infizierte Wildschweine in der Nähe zu betroffenen Gebieten als "hoch" ein. In Polen wurden nur knapp mehr als 10 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt infizierte Wildschweine gefunden. Ohne Schutzmaßnahmen ist somit von einem Eintrag in absehbarer Zukunft auszugehen. Angesichts der Nähe der ASP-Fälle und des organisatorischen und administrativen Aufwands bedarf es eines zügigen Einleitens der Schutzmaßnahmen. Derzeit sind zunächst drei Länder und insgesamt fast 500 km Grenze betroffen. Ein Eintrag der ASP in Deutschland hätte jedoch wirtschaftliche (Export-)Konsequenzen über diese drei Länder hinaus.



Drucksache 181/20

... - Unterrichtung aller Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission über die in Deutschland eingeleiteten, vertieften Investitionsprüfungen unter Beifügung von Unterlagen zum Erwerbsvorgang und zu den beteiligten Unternehmen. Die Anzahl dieser Verfahren lag in 2018 bei ca. 50 Vorgängen und steigt jährlich an;



Drucksache 289/20 (Beschluss)

... Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, aufgrund der nationalen Bedeutung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) als Innovationstreiber für den Wissenschafts- und Technologiestandort Deutschland im Bereich Künstliche Intelligenz eine Gleichbehandlung mit anderen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet von Informatik / KI herbeizuführen, die es dem DFKI erlaubt, wie die Wissenschaftsorganisationen im Anwendungsbereich des Gesetzes zur Flexibilisierung von haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen (WissFG), die Möglichkeiten des § 4 WissFG zur Einschränkung des Besserstellungsverbots zu nutzen. Somit sollen die Aussagen des § 4 WissFG zu Ausnahmen vom Besserstellungsverbot bis auf weiteres sinngemäß auf das DFKI Anwendung finden können. Hierdurch wird das DFKI mit seiner nationalen und internationalen Bedeutung in die Lage versetzt, im globalen Wettbewerb um Köpfe in dem für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Deutschland wichtigen Kompetenzbereich der Künstlichen Intelligenz mit den global im Wettbewerb stehenden privaten und öffentlichen Einrichtungen, insbesondere aus den USA und aus China, konkurrenz- und wettbewerbsfähig zu sein. Die Innovations- und Leistungsfähigkeit des DFKI soll langfristig gesichert werden. Mit der Schaffung des Ausnahmetatbestands für das DFKI werden Maßnahmen der strukturellen Stärkung an vergleichbaren KI-Zentren in Deutschland nicht negativ tangiert, sondern mittelbar befördert.



Drucksache 437/1/20

... Die Bediensteten sind erheblichen Gefährdungen ausgesetzt, da Ermittlungen häufig in besonders gewaltbereiten Milieus (Clan, Organisierte Kriminalität) erfolgen. Daher sind die Finanzbehörden insoweit den Sicherheitsbehörden nach § 34 Absatz 4 Nummer 1 und 2 BMG gleichzustellen. Zum Schutze der Bediensteten müssen die Behörden Kenntnis darüber haben, welcher Personenkreis möglicherweise versucht, an Daten der Bediensteten zu gelangen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 437/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 27 Absatz 4 Satz 1 bis 3 BMG

2. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 27 Absatz 4 Satz 1 und 2 BMG

3. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 27 Absatz 4 Satz 2 BMG

4. Zu Artikel 1 Nummer 8a - neu - § 34 Absatz 5 Satz 1 BMG , Nummer 9a - neu - § 51 Absatz 2 Satz 2, Absatz 3 Satz 1, Absatz 4 Satz 4 BMG

5. Zu Artikel 1a - neu - Inhaltsübersicht, § 2 Absatz 2a - neu -, 2b - neu -, Absatz 4 Satz 4 - neu - bis 6 - neu -, § 4 Absatz 3, § 7 Absatz 1 Satz 2 - neu -, 3 - neu -, § 14 Nummer 3 - neu -, § 20a - neu -, § 34 Nummer 9 Buchstabe a PAuswG

‚Artikel 1a Änderung des Personalausweisgesetzes

Artikel 1b
Änderung der Personalausweisverordnung

Zu Artikel 1a

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 1b

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Artikel 4

6. Zu Artikel 2 Nummer 4 Buchstabe b § 13 Absatz 2 Satz 3, 4 BMG , Nummer 10 § 34a Absatz 6 BMG , Nummer 12 § 38 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe b Doppelbuchstabe ff Satz 2 Absatz 2 Satz 3 BMG , Artikel 3a - neu - § 34a Absatz 6 BMG , Artikel 4 Absatz 1a - neu - Inkrafttreten

‚Artikel 3a Weitere Änderungen

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

7. Zu Artikel 2 Nummer 9 Buchstabe a § 34 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 BMG , Artikel 3 Absatz 3 § 31 Absatz 7 GwG

8. Zu Artikel 2 Nummer 9 Buchstabe c § 34 Absatz 5 Satz 1 , Nummer 19 § 51 Absatz 2 Satz 2, Absatz 3 Satz 1 und Absatz 4 Satz 4 BMG

9. Zu Artikel 2 Nummer 10 § 34a Absatz 6 BMG

10. Zu Artikel 2 Nummer 16a - neu - § 44 Absatz 3 BMG , Nummer 17 § 49 Absatz 4, 5 BMG

11. Zu Artikel 2 Nummer 19a - neu - § 52 Absatz 1 BMG

12. Hilfsempfehlung zu Ziffer 11:

Zu Artikel 2 Nummer 19a

13. Zu Artikel 2 Nummer 19a _- neu - § 52 Absatz 2 Satz 3 - neu - BMG

14. Zu Artikel 4 Absatz 2 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 248/20

... Artikel 53 der SE-Verordnung sieht ferner vor, dass für die Organisation und den Ablauf der Hauptversammlung sowie für die Abstimmungsverfahren die im Sitzstaat der SE für Aktiengesellschaften maßgeblichen Rechtsvorschriften gelten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 248/20




Artikel 1a
Gesetz zum Vorschlag für eine Verordnung des Rates über befristete Maßnahmen in Bezug auf die Hauptversammlungen Europäischer Gesellschaften (SE) und die Generalversammlungen Europäischer Genossenschaften (SCE)

Vorschlag

Begründung

1. Kontext des Vorschlags

- Gründe und Ziele des Vorschlags

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarität und VERHÄLTNISMÄẞIGKEIT

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarität

- Verhältnismäßigkeit

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessenträger und der Folgenabschätzung

- Expost-Bewertung/Eignungsprüfungen bestehender Rechtsvorschriften

4. Auswirkungen auf den Haushalt

Vorschlag

Artikel 1
Befristete Maßnahme in Bezug auf die Hauptversammlungen Europäischer Gesellschaften (SE)

Artikel 2
Befristete Maßnahme in Bezug auf die Generalversammlungen Europäischer

Artikel 3
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 86/1/20

... Um unbillige Härten zu vermeiden sollte jedoch für alle Versicherten eine weitere, zeitlich begrenzte Kostenübernahme nach Wegfall des Leistungsanspruchs auf außerklinische Intensivpflege erfolgen. Die Übergangszeit ermöglicht es den Pflegebedürftigen sowie ihre Angehörigen, sich auf die veränderte Versorgungslage vorzubereiten und etwaige anderweitige Versorgungen zu organisieren.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 86/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 37c Absatz 1 Satz 8 SGB V

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 37c Absatz 3 Satz 1 SGB V

3. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 37c Absatz 3 Satz 2 SGB V

4. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - § 67 Absatz 3 - neu - SGB V und Nummer 6b - neu - § 68c - neu - SGB V

§ 68c
Regionale Versorgungsinnovationen

Zu Nummer 6a

Zu Nummer 6b

5. Zu Artikel 1 Nummer 10 Buchstabe c § 111 Absatz 7 Satz 1 Nummer 2 SGB V

6. Zu Artikel 1 Nummer 14 § 132l Absatz 1 Satz 2 SGB V

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe c

7. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe d - neu - § 275b Absatz 2a - neu - SGB V

8. Zu Artikel 1 Nummer 16a - neu - § 279 Absatz 5 Satz 7 SGB V

9. Zu Artikel 4a - neu - § 7 Absatz 6 PflBG

‚Artikel 4a Änderung des Pflegeberufegesetzes


 
 
 


Drucksache 83/20

... Die sicherheits- und verteidigungspolitischen Herausforderungen Deutschlands, der EU sowie der NATO sind in den zurückliegenden Jahren größer, volatiler und komplexer geworden. Die regelbasierte nationale und internationale Ordnung, die mit ihren Organisationen und Institutionen den Rahmen für das politische Handeln der Bundesrepublik Deutschland setzt, muss gestärkt und weiterentwickelt werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 83/20




Strategiepapier der Bundesregierung zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

I. Einleitung

II. Das sicherheits- und verteidigungspolitische Umfeld

III. Notwendigkeit einer leistungs- und wettbewerbsfähigen deutschen und europäischen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie - Erhalt und Förderung von sicherheits- und verteidigungsindustriellen Schlüsseltechnologien

IV. Lage und Perspektiven der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Deutschland

V. Strategische Ziele und Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

1. Forschung, Entwicklung und Innovationen stärken

2. Rahmenbedingungen für eine effiziente Produktion setzen

3. Beschaffungswesen optimieren

4. Exporte politisch flankieren und verantwortungsvoll kontrollieren

5. Schutz von Sicherheitsinteressen

VI. Gesellschaftliche Akzeptanz:


 
 
 


Drucksache 18/1/20

... Im Fall einer Ausweitung der Pfandpflicht, sollten für den Handel angemessene Übergangsfristen festgelegt werden. Der logistische und organisatorische Umstellungsaufwand bei Ausweitung des Pfandsystems und die zusätzlichen Kosten machen ausreichende Übergangsfristen erforderlich. Zudem sollte dem Handel ermöglicht werden, Altbestände ohne Pfandabgabe abzuverkaufen. Eine Umetikettierung der Bestandsware sollte, aufgrund der damit verbundenen Zusatzkosten, vermieden werden.



Drucksache 436/1/20

... e) Der Bundesrat weist darauf hin, dass viele Wirtschaftsunternehmen bundesweit tätig sind und deshalb auch bundesweit Verwaltungsleistungen in Anspruch nehmen. Die Wirtschaft hat vor diesem Hintergrund auf den großen Bedarf nach einem einheitlichen Unternehmenskonto hingewiesen. Diesen Bedarf hat auch der IT-Planungsrat anerkannt und am 14. Februar 2020 beschlossen, das sogenannte Organisationskonto als einheitliches Unternehmenskonto auf ELSTER-Basis einzurichten, und die Bundesregierung gebeten, die notwendigen dauerhaften rechtlichen Regelungen zu schaffen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 436/1/20




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 3 Nummer 2 § 57 Absatz 1 Nummer 8 PStV , Artikel 6 Nummer 3 § 25 BEEG

3. Zu Artikel 7 Nummer 3 § 108a Absatz 3, 4 SGB IV

4. Zu Artikel 7 Nummer 3 § 108a Absatz 4 SGB IV


 
 
 


Drucksache 375/20

... zuständigen Behörden zu hinterlegen. Diese Informationen können zum Zweck der Unterrichtung und des Schutzes der Verbraucherinnen und Verbraucher und zur Förderung des Wettbewerbs sowie zur Durchführung von diesen Zwecken dienenden Rechtsakten der Organe der Europäischen Gemeinschaften verarbeitet werden und sind durch die Behörden im Internet zu veröffentlichen. § 1 gilt entsprechend."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 375/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. Bürokratiekosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Preisangabengesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen, die die Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen hat

V. Auswirkungen des Gesetzentwurfs

1. Geschlechtsspezifische Auswirkungen

2. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

3. Sonstige Kosten; Bürokratiekosten; Nachhaltigkeitsaspekte

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 30/1/20

Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende



Drucksache 44/20

... 6. der organisatorischen Vorbereitung eines Erörterungstermins und



Drucksache 206/20

... Der Vorschlag hat für die Unionsorgane keinerlei Auswirkungen auf den Haushalt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 206/20




Vorschlag

Begründung

1. Kontext des Vorschlags

- Gründe und Ziele des Vorschlags

- Kohärenz mit den bestehenden Vorschriften in diesem Bereich

- Kohärenz mit der Politik der Union in anderen Bereichen

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarität und VERHÄLTNISMÄẞIGKEIT

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarität bei nicht ausschließlicher Zuständigkeit

- Verhältnismäßigkeit

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessenträger und der Folgenabschätzung

- Grundrechte

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Ausführliche Erläuterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Übergangsbestimmungen zur Verringerung der Auswirkungen von IFRS 9 auf die Eigenmittel

Behandlung öffentlich garantierter Kredite im Rahmen der aufsichtsrechtlichen Letztsicherung für notleidende Kredite

Geltungsbeginn des Puffers bei der Verschuldungsquote

Ausgleich bei Ausschluss bestimmter Risikopositionen aus der Berechnung der Verschuldungsquote

Geltungsbeginn der Freistellung bestimmter Software-Vermögenswerte von der Abzugspflicht

Geltungsbeginn der Sonderbehandlung bestimmter pensions- oder lohnbesicherter Darlehen

Geltungsbeginn des überarbeiteten Faktors zur Unterstützung von KMU und des Faktors zur Unterstützung von Infrastruktur

Vorschlag

Artikel 1
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013

Artikel 500a
Vorübergehende Behandlung öffentlicher Bürgschaften, die mit der COVID-19-Pandemie in Verbindung stehen

Artikel 2
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 2019/876

Artikel 3
Inkrafttreten und Geltungsbeginn


 
 
 


Drucksache 375/20 (Beschluss)

... Der Zweck der Veröffentlichung entspricht § 1 PreisAngG. Es geht um die Unterrichtung und den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher und die Förderung des Wettbewerbs sowie die Durchführung von diesen Zwecken dienenden Rechtsakten der Organe der Europäischen Gemeinschaften.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 375/20 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. Bürokratiekosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Preisangabengesetzes (PreisAngG)

Artikel 1
Änderung des Preisangabengesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen, die die Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen hat

V. Auswirkungen des Gesetzentwurfs

1. Geschlechtsspezifische Auswirkungen

2. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

3. Sonstige Kosten; Bürokratiekosten; Nachhaltigkeitsaspekte

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 1 Nummer 1

Zu Artikel 1 Nummer 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 47/20

... Die Europäische Staatsanwaltschaft (im Folgenden: EUStA) ist eine unabhängige Einrichtung der Europäischen Union mit eigener Rechtspersönlichkeit. Da durch die EU-StA eine schnelle und effiziente Entscheidungsfindung in Bezug auf die Durchführung strafrechtlicher Ermittlungen und Strafverfolgungsmaßnahmen ermöglicht werden soll, gliedert sich die EUStA organisatorisch in zwei Ebenen. Neben der zentralen Dienststelle in Luxemburg, bestehend aus dem Kollegium und den Ständigen Kammern, die vom Europäischen Generalstaatsanwalt und den Europäischen Staatsanwälten gebildet werden, besteht die dezentrale Ebene aus den Delegierten Europäischen Staatsanwälten, die in den jeweiligen Mitgliedstaaten ansässig sind und dort für die Durchführung der Ermittlungsmaßnahmen zuständig sind und die Anklage vor Gericht vertreten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 47/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz zur Ausführung der EU-Verordnung zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft (Europäische-Staatsanwaltschaft-Gesetz - EUStAG)

§ 1
Anwendungsbereich

§ 2
Verfahrensvorschriften

§ 3
Anwendbarkeit von Vorschriften der Strafprozessordnung über das Ermittlungsverfahren

§ 4
Anwendbarkeit datenschutzrechtlicher Bestimmungen

§ 5
Anwendbarkeit des Gerichtsverfassungsgesetzes

§ 6
Anwendbarkeit des Gesetzes über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen

§ 7
Anwendbarkeit der Abgabenordnung

§ 8
Anwendbarkeit des Gesetzes über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen

§ 9
Anwendbarkeit des Rechtspflegergesetzes

§ 10
Strafvollstreckung

§ 11
Anwendbarkeit des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten

§ 12
Mitteilungspflichten des Delegierten Europäischen Staatsanwalts

§ 13
Amtshilfe

§ 14
Gleichstellung mit Amtsträgern

§ 15
Einschränkung von Grundrechten

Artikel 2
Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes

§ 142b
Europäische Staatsanwaltschaft

Artikel 3
Änderung der Strafprozessordnung

Artikel 4
Änderung des Bundeszentralregistergesetzes

§ 30b
Europäisches Führungszeugnis

Artikel 5
Änderung des Strafgesetzbuches

Artikel 6
Änderung des Bundesstatistikgesetzes

Artikel 7
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Entstehungsbeschichte der EUStA-Verordnung

III. Wesentlicher Inhalt der EUStA-Verordnung Kapitel I Gegenstand und Begriffsbestimmungen

Kapitel II
(Errichtung, Aufgaben und Grundprinzipien der EUStA)

Kapitel III
(Status, Aufbau und Organisation der EUStA)

Abschnitt 1
(Status und Aufbau der EUStA)

Abschnitt 2
(Ernennung und Entlassung der Mitglieder)

Abschnitt 3
(Geschäftsordnung der EUStA)

Kapitel IV
(Zuständigkeit und Ausübung der Zuständigkeit der EUStA)

Abschnitt 1
(Zuständigkeit der EUStA)

Kapitel V
(Verfahrensvorschriften für Ermittlungsverfahren, Ermittlungsmaßnahmen, Strafverfolgung und Alternativen zur Strafverfolgung)

Abschnitt 1
(Vorschriften für Ermittlungsverfahren)

Abschnitt 2
(Regeln für Ermittlungsmaßnahmen und andere Maßnahmen)

Abschnitt 3
(Regeln zur Strafverfolgung)

Kapitel VI
(Verfahrensgarantien)

Kapitel VII
(Informationsverarbeitung)

Kapitel VIII
(Datenschutz)

Kapitel IX
(Finanz- und Personalbestimmungen)

Kapitel X
(Bestimmungen über die Beziehungen der EUStA zu ihren Partnern)

Kapitel XI
(Allgemeine Bestimmungen)

IV. Alternativen

V. Gesetzgebungskompetenz

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VII. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VIII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu § 1

Zu § 2

Zu § 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 8

Zu § 9

Zu § 10

Zu § 11

Zu § 12

Zu § 13

Zu § 14

Zu § 15

Zu Artikel 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7


 
 
 


Drucksache 61/20

... - und Futtermittelgesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juni 2013 (BGBl. I S. 1426), der zuletzt durch Artikel 10 Nummer 6 des Gesetzes vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S. 1966) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Absatz 2 des Zuständigkeitsanpassungsgesetzes vom 16. August 2002 (BGBl. I S. 3165) und dem Organisationserlass der Bundeskanzlerin vom 14. März 2018 (BGBl. I S. 374):

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 61/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zweite Verordnung

Artikel 1
Änderung der Kontaminanten-Verordnung

§ 5a
Homogenisierung und Entnahme von Parallelproben bei der amtlichen Kontrolle von Lebensmitteln auf Mykotoxine

§ 5b
Probenahme und Analyse bei der amtlichen Kontrolle von Lebensmitteln auf Nitrat

Artikel 2
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelung

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 333/20 (Beschluss)

Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Durchführung klinischer Prüfungen mit genetisch veränderte Organismen enthaltenden oder aus solchen bestehenden Humanarzneimitteln zur Behandlung oder Verhütung der Coronavirus-Erkrankung und deren Abgabe - COM(2020) 261 final; Ratsdok. 8944/20



Drucksache 397/20 (Beschluss)

... Es wird eine neue Nummer 2.12 angefügt. Diese soll gewährleisten, dass die AU-/AUK-/SP-Werkstätten und der BIV, als Inspektionsstellen Typ C der ISO/IEC 17020:2012, keine weiteren Teile der Hauptuntersuchung als auch die Hauptuntersuchung selbst durchführen dürfen, die nach wie vor den Überwachungsorganisationen und Technischen Prüfstellen als Inspektionsstellen Typ A der ISO/IEC 17020:2012 vorbehalten sind (vgl. Anlage VIIIb Nummer 6.6 StVZO).



Drucksache 290/1/20

... b) Der Bundesrat stellt fest, dass seine Stellungnahme zur dezentralen Erfassung der Umsatzbesteuerung durch einzelne Organisationseinheiten der Gebietskörperschaften von Bund und Ländern nicht aufgegriffen wurde. Insbesondere in den Ländern sind umfangreiche Organisationsmaßnahmen erforderlich, um eine regelkonforme Besteuerung nach § 2b



Drucksache 483/20

... Marktorganisationsgesetz



Drucksache 379/20

... (AO) gespeicherten relevanten Daten zum Sterbevorgang, das heißt der Sterbetag, die früheren Namen und die zuletzt bekannte Anschrift immer auch mitzuteilen. Dies erfolgt innerhalb des bestehenden technischen Verfahrens. Alle sonstigen zur Identifizierung der verstorbenen Person erforderlichen Daten sind beim Anfragenden aufgrund der eigenen Erhebung nach § 154 Absatz 2 AO bekannt.



Drucksache 87/1/20

... Das vorgesehene Meldeverfahren gemäß § 3a NetzDG erfordert auf Seiten der Anbieter sozialer Netzwerke weitreichende technische und organisatorische Maßnahmen (Implementierung einer Schnittstelle, Schulung des Personals, Vorbereitung auf Auskunftsverlangen durch das Bundeskriminalamt). Auch das Bundeskriminalamt muss mit zusätzlichem Personal ausgestattet werden, um die Meldungen der Anbieter sozialer Netzwerke bearbeiten zu können. Um den beiderseits erforderlichen Vorbereitungshandlungen angemessen Zeit einzuräumen, soll die Frist für das Inkrafttreten der Neuregelungen von vier bzw. sieben Monaten auf einheitlich zehn Monate verlängert werden.



Drucksache 13/20

... (1) Die zuständige Behörde kann die Anzeige- und Übermittlungspflichten nach den §§ 8 bis 10 Absatz 1 einschränken, sofern die geologische Untersuchung mangels ihrer räumlichen Ausbreitung oder ihres inhaltlichen Umfangs keine Bedeutung für die staatliche geologische Landesaufnahme, die Datensicherung, die öffentliche Bereitstellung oder die Zurverfügungstellung erwarten lässt. Bei der Entscheidung nach Satz 1 berücksichtigt die zuständige Behörde auch die Belastungen für kleine und mittlere Unternehmen. Die zuständige Behörde hat die Einschränkung nach Satz 1 unter Angabe der Entscheidungsgründe im jeweils einschlägigen Verkündungsorgan und im Internet öffentlich bekannt zu machen.



Drucksache 316/20

... davon: Verwaltungsausgaben der Organe

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 316/20




Europäische Kommission Brüssel, den 28.5.2020 COM 2020 443 final 2018/0166 APP Geänderter Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Festlegung des Mehrjährigen Finanzrahmens für die Jahre 2021 bis 2027

Begründung

1. Kontext des Vorschlags

1.1 Ein ehrgeiziger und innovativer EU-Haushalt für den Wiederaufbau in Europa

1.2. Notwendige Änderungen am Entwurf der MFR-Verordnung und am Entwurf der Interinstitutionellen Vereinbarung

2. Rechtliche Aspekte

2.1. Artikel 2 und Erwägungsgrund 3 des Entwurfs der Verordnung

2.2. Artikel 6 und Erwägungsgrund 8 des Entwurfs der Verordnung

2.3. Artikel 8 des Entwurfs der Verordnung

2.4. Artikel 9 des Entwurfs der Verordnung

2.5. Artikel 10 des Entwurfs der Verordnung

2.6. Artikel 11, Artikel 13 und Erwägungsgrund 7 des Entwurfs der Verordnung, Nummer 11 des Entwurfs der Interinstitutionellen Vereinbarung

2.7. Anhang des Entwurfs der Verordnung

2.8. Nummer 15a des Entwurfs der Interinstitutionellen Vereinbarung

Geänderter Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Festlegung des Mehrjährigen Finanzrahmens für die Jahre 2021 bis 2027

Artikel 8
Anpassungen aufgrund neuer Regelungen oder Programme mit geteilter Mittelverwaltung

Artikel 11
Solidaritäts- und Soforthilfereserve

Anhang


 
 
 


Drucksache 504/20

... In den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder musste zum Teil in erheblichem Umfang Personal für andere Aufgaben - zum Beispiel zur Unterstützung der Gesundheitsämter - abgezogen werden. Das Steuerungsregister nach Abschnitt 2 des Zensusvorbereitungsgesetzes 2021 wird daher nicht rechtzeitig den erforderlichen Qualitätsstand aufweisen, um die Stichprobenziehung nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Zensusgesetz 2021 mit hinreichendem Vorlauf für die Erhebungsorganisation durchführen zu können. Ähnlich ist die Situation in den Kommunen, wo nach den Planungen der Statistischen Landesämter die Mehrzahl der "weiteren Erhebungsstellen" nach § 19 Zensusgesetz 2021 eingerichtet werden soll. Im Zusammenwirken der beiden Faktoren (Qualitätsstand Steuerungsregister für die Stichprobenziehung, Einrichtung weiterer Erhebungsstellen) kann ein Zensus zum bisher vorgesehenen Stichtag im Mai 2021 nicht mehr sichergestellt werden.



Drucksache 266/20

... Im Rahmen der Folgenabschätzung des BEHG hatte das Ressort durch Abfragen bei betroffenen Verbänden und Organisationen zu ermitteln versucht, wie hoch der jährliche Ausstoß der o.g. Emissionen ist. Diese werden -für die ersten vier Jahre geschätzt - mit etwa 300 Mio. t CO

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 266/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Befristung; Evaluierung

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 5178, BMU: Entwurf eines ersten Gesetzes zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erfüllungsaufwand

II.2 Weitere Kosten

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 117/1/20

... 7. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter ist aus Sicht des Bundesrates die Schaffung von paritätischer Führungsverantwortung in der Wirtschaft und der gesamten Gesellschaft. Bis heute finden sich weniger Frauen als Männer in Führungspositionen sowohl in der Politik als auch in größeren international agierenden Unternehmen oder staatlichen Einrichtungen. Dem muss aus Sicht des Bundesrates entgegengewirkt werden. Mit dem Ersuchen der Kommission an die Gesetzgebungsorgane, den Vorschlag für eine Richtlinie zur Gewährleistung einer ausgewogeneren Vertretung von Frauen und Männern in den Leitungsorganen von Unternehmen anzunehmen, können wichtige Fortschritte für die Chancengleichheit von Frauen erreicht werden. Dass die Kommission ebenfalls ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in allen Führungspositionen anstrebt, erachtet der Bundesrat als folgerichtig. Es ist wichtig, dass die Kommission hier mit einer Art Vorbildfunktion agiert. Wünschenswert ist, dass diese Zielsetzung ebenfalls für die gesamte Verwaltung der EU gilt und es hier nicht nur bei Bemühungen seitens der Kommission bleibt.



Drucksache 144/20

... Die Art der derzeitigen Umstände macht es schwierig, mit einem gewissen Maß an Sicherheit vorherzusagen, wann die öffentliche Gesundheitslage wieder zur Normalität zurückkehren wird und wann die Verbraucher wieder Vertrauen fassen. Eine Verlängerung der vorgeschlagenen Maßnahme auf die gesamte Sommersaison 2020 (die am 24. Oktober 2020 endet) könnte im Hinblick auf das klar definierte Ziel unverhältnismäßig sein, sollte sich die Lage in der Zwischenzeit wieder normalisieren. Aus diesem Grund wird vorgeschlagen, die Kommission zu ermächtigen, die Geltungsdauer der Maßnahmen soweit erforderlich durch delegierte Rechtsakte zu verlängern. Die Kommission sollte sich bei derartigen Entscheidungen auf die neuesten verfügbaren Informationen stützen, die vom EU-Netzmanagement bei der Europäischen Organisation für Flugsicherung ("Eurocontrol") veröffentlicht werden, sowie auf einschlägige wissenschaftliche Gutachten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 144/20




Vorschlag

Begründung

1. Kontext des Vorschlags

- Gründe und Ziele des Vorschlags

- Kohärenz mit den bestehenden Vorschriften in diesem Bereich

- Kohärenz mit der Politik der Union in anderen Bereichen

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarität und VERHÄLTNISMÄẞIGKEIT

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarität bei nicht ausschließlicher Zuständigkeit

- Verhältnismäßigkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessenträger und der Folgenabschätzung

- Ex\-post-Bewertung/Eignungsprüfungen bestehender Rechtsvorschriften

- Konsultation der Interessenträger

- Einholung und Nutzung von Expertenwissen

- Folgenabschätzung

- Grundrechte

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Durchführungspläne sowie Monitoring-, Bewertungs- und Berichterstattungsmodalitäten

- Ausführliche Erläuterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Vorschlag

Artikel 1

Artikel 10a

Artikel 12a
Ausübung der Befugnisübertragung

Artikel 12b
Dringlichkeitsverfahren

Artikel 2


 
 
 


Drucksache 431/1/20

... d) Der Bundesrat verkennt nicht den Charakter des Gesetzentwurfs als Ausfluss der Organisationshoheit des Bundes. Er bittet allerdings die Bundesregierung im Zusammenhang mit der vorgesehenen Umwandlung des Informationstechnikzentrums Bund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts aus den vorstehenden Erwägungen um Prüfung, inwieweit bei der Übertragung von Aufgaben auf die Anstalt dem Gesichtspunkt der arbeitsteiligen IT-Kooperation von Bund und Ländern, insbesondere zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes stärker Rechnung getragen werden kann.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 431/1/20




Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 175/20

... Seit die ersten Fälle von COVID-19 aufgetreten sind, arbeitet die Europäische Union unermüdlich daran, die Mitgliedstaaten und ihre Bürgerinnen und Bürger bei der Bewältigung der Krise zu unterstützen. Die Kommission hat ihr allgemeines Frühwarnsystem "ARGUS" für die Krisenkoordinierung aktiviert, und der Krisenkoordinierungsausschuss trifft regelmäßig zusammen, um die Maßnahmen der einschlägigen Abteilungen und Dienststellen der Kommission und der EU-Agenturen zu koordinieren. Außerdem hat die Kommission einen Krisenstab eingesetzt, der auf politischer Ebene die Koordinierung übernimmt. Dieser Stab setzt sich aus den fünf Kommissionsmitgliedern zusammen, die für die von der Krise am stärksten betroffenen Politikbereiche zuständig sind. Nach den Videokonferenzen der EU-Führungsspitzen vom 10., 17. und 26. März 2020 hat die Kommission ihre Anstrengungen zur Bekämpfung des COVID-19-Ausbruchs an allen Fronten weiter intensiviert. Am 13. März 2020 veröffentlichte sie eine Mitteilung an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat, den Rat, die Europäische Zentralbank, die Europäische Investitionsbank und die Euro-Gruppe ("Die koordinierte wirtschaftliche Reaktion auf die COVID-19-Pandemie"). Im Bereich Wirtschaft hat die Kommission die "Investitionsinitiative zur Bewältigung der Coronakrise" vorgeschlagen, um durch einen flexiblen Einsatz der EU-Strukturfonds auf den dringlichen Handlungsbedarf in den am stärksten gefährdeten Bereichen wie dem Gesundheitswesen, bei KMU und auf den Arbeitsmärkten zu reagieren und den am heftigsten betroffenen Gebieten und den Bürgerinnen und Bürgern zu helfen. Der Vorschlag wurde inzwischen angenommen, die entsprechende Regelung trat am 30. März in Kraft. Die Kommission hat ferner einen vorübergehenden Unionsrahmen für staatliche Beihilfen angenommen, der es den Mitgliedstaaten ermöglicht, zur Unterstützung ihrer Volkswirtschaften die in den Beihilfevorschriften vorgesehene Flexibilität voll auszuschöpfen. Zudem hat sie den Rat aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Unionsorgane die allgemeine Ausweichklausel des Stabilitäts- und Wachstumspakts aktivieren; die Unionsorgane werden diese Klausel im Rahmen der Unionsstrategie zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie durch rasche, energische Maßnahmen und eine koordinierte Fiskalpolitik anwenden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 175/20




Vorschlag

Begründung

1. Kontext des Vorschlags

- Gründe und Ziele des Vorschlags

- Kohärenz mit den bestehenden Vorschriften in diesem Bereich

- Kohärenz mit der Politik der Union in anderen Bereichen

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarität und VERHÄLTNISMÄẞIGKEIT

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarität bei nicht ausschließlicher Zuständigkeit

- Verhältnismäßigkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessenträger und der Folgenabschätzung

- Konsultation der Interessenträger

- Folgenabschätzung

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Ausführliche Erläuterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Artikel 1
Schaffung des Europäischen Instruments zur vorübergehenden Unterstützung bei der Minderung von Arbeitslosigkeitsrisiken in einer Krise (im Folgenden das Instrument)

Artikel 2
Komplementarität des Instruments

Artikel 3
Bedingungen für die Inanspruchnahme des Instruments

Artikel 4
Form des finanziellen Beistands

Artikel 5
Obergrenze des finanziellen Beistands

Artikel 6
Verfahren für die Beantragung finanziellen Beistands

Artikel 7
Auszahlung des Darlehens

Artikel 8
Anleihe- und Darlehenstransaktionen

Artikel 9
Aufsichtsvorschriften für das Darlehensportfolio

Artikel 10
Verwaltung der Darlehen

Artikel 11
Beiträge in Form von Garantien der Mitgliedstaaten

Artikel 12
Verfügbarkeit des Instruments

Artikel 13
Kontrollen und Prüfungen

Artikel 14
Berichterstattung

Artikel 15
Anwendbarkeit

Artikel 16
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 176/20

... Die FEAD-Verordnung muss daher die Verwaltungsbehörden, Partnerorganisationen und andere an der Durchführung des Fonds beteiligte Akteure in die Lage versetzen, schnell auf neu entstehende Bedürfnisse der Zielgruppen zu reagieren, die aufgrund der Krise zusätzliche Entbehrungen erleiden.



Drucksache 88/20 (Beschluss)

... Die Möglichkeit zur Wahrnehmung ihrer Rechte muss für die öffentlichrechtlichen Entsorgungsträger daneben auch für die Tatsache gelten, ob die gemeinnützige Sammlung tatsächlich eine solche ist. Denn nach den Erfahrungen im Vollzug von §§ 17, 18 KrWG gibt es nicht wenige Fallkonstellationen, in denen gemeinnützige Organisationen vorgeschoben werden, dahinter aber gewerbliche Sammler von großen Abfallwirtschaftsunternehmen stehen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 88/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 4 § 3 KrWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

2. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe g § 3 Absatz 25a Satz 1 und 2 KrWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

3. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b § 5 Absatz 2 Satz 3 Nummer 1 KrWG

4. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe c - neu - § 5 Absatz 3 - neu - KrWG

5. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - § 7 Absatz 5 - neu - KrWG

6. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe d § 9 Absatz 5 - neu - KrWG

7. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe b § 14 Absatz 1 KrWG

8. Zu Artikel 1 Nummer 15a - neu - § 18 Absatz 8 - neu - KrWG

9. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a § 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 KrWG

10. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a § 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 KrWG

11. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe b § 20 Absatz 3 Satz 2 und 4 KrWG

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

12. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 23 Absatz 2 Nummer 1 KrWG

13. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 23 Absatz 2 Nummer 3 KrWG

14. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 23 Absatz 2 Nummer 5a - neu - KrWG

15. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 23 Absatz 4 Satz 1 KrWG

16. Zu Artikel 1 Nummer 18 §§ 23, 24 und 25 KrWG

17. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 25 Absatz 1 Nummer 3 KrWG

18. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 25 Absatz 1 Nummer 4 KrWG

19. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 25 Absatz 1 Nummer 9 KrWG

20. Zu Artikel 1 Nummer 19 § 26 Absatz 1, Absatz 3 Satz 2, Satz 3, Absatz 4 Satz 2 - neu -, § 26a Absatz 2 Satz 1, Satz 2, Absatz 3, Absatz 4, Absatz 5 - neu - KrWG

21. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe a1 - neu - § 30 Absatz 4 Satz 2 - neu - KrWG

22. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe 0aa - neu - § 30 Absatz 6 KrWG

23. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe aa § 30 Absatz 6 Nummer 2 Buchstabe c - neu - KrWG

24. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe bb § 30 Absatz 6 Nummer 3 KrWG

25. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc § 30 Absatz 6 Nummer 5 Buchstabe b KrWG

26. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe ff § 30 Absatz 6 Nummer 9 KrWG

27. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe a § 33 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe c KrWG

28. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe a § 33 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe h KrWG

29. Zu Artikel 1 Nummer 24a - neu - § 47a - neu - KrWG

§ 47a
Die Eigentümer oder Besitzer von Grundstücken, Bauwerken, Fahrzeugen, Schiffen und Anlagen nach § 95 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 bis 3 StrlSchG haben zu dulden, dass Behörden, eingesetzte Kräfte und andere beim Einsatz dienstlich anwesende Personen ihre Grundstücke, Bauwerke, Fahrzeuge, Schiffe und Anlagen nach § 95 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 bis 3 StrlSchG betreten und benutzen, soweit dies zur Bewältigung eines nach § 95 Absatz 1 Satz 1 StrlSchG vorliegenden Notfalls erforderlich ist. Soweit erforderlich, können die nach Satz 1 Betroffenen und deren dafür notwendiges Personal in Anspruch genommen werden. Die §§ 178, 179 in Verbindung mit §§ 17 und 19 des Atomgesetzes bleiben unberührt. ‘

30. Zu Artikel 1 Nummer 28 § 62a KrWG

‚Artikel 2a Änderung des Chemikaliengesetzes

§ 16f
Mitteilungspflicht für Lieferanten

31. Zu Artikel 1 Nummer 32 Buchstabe 0a - neu - § 72 Absatz 1 Satz 2 KrWG

32. Zu Artikel 1 Nummer 33 Anlage 5 Nummer 2 KrWG

33. Zu Artikel 1 Nummer 33 Anlage 5 Nummer 16 - neu - zu § 6 Absatz 3 KrWG

34. Zu Artikel 2a - neu - § 22 Absatz 5 Satz 1 VerpackG

‚Artikel 2a Änderung des Verpackungsgesetzes

35. Zu Artikel 3 Absatz 5 § 12 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Nummer 1, Nummer 2, Absatz 4 Satz 1, Satz 2 NachweisV


 
 
 


Drucksache 98/3/20

... Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind die Landwirte bereits zu weitreichenden und einschneidenden Anpassungen in der Betriebsorganisation gezwungen, z.B. aufgrund fehlender Saisonarbeitskräfte. Eine sofortige Verpflichtung durch die neuen Maßnahmen würde zu weiteren Unsicherheiten führen, da die Länder auch aufgrund der Corona-Krise erst verzögert die neuen roten Gebiete ausweisen können.



Drucksache 48/20

... "Die Mitglieder des vertretungsberechtigten Organs einer Kapitalgesellschaft, die als Inlandsemittent (§ 2 Absatz 14 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 48/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Handelsgesetzbuchs

Artikel 2
Änderung des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch

Artikel 3
Änderung des Genossenschaftsgesetzes

§ 172
Übergangsvorschrift zum Gesetz zur weiteren Umsetzung der Transparenzrichtlinie-

Artikel 4
Änderung des Wertpapierhandelsgesetzes

Artikel 5
Änderung des Vermögensanlagengesetzes

Artikel 6
Änderung der Unternehmensregisterverordnung

Artikel 7
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 4

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4987, BMJV und BMF: Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie im Hinblick auf ein einheitliches elektronisches Format für Jahresfinanzberichte

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erfüllungsaufwand

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund .

II.3 Umsetzung von EU-Recht

II.4 Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 351/20

... Marktorganisationsgesetz



Drucksache 242/20

... Mitten in der sich ausbreitenden Corona-Pandemie legte im März 2020 ein Cyberangriff den Betrieb eines Krankenhauses in der tschechischen Stadt Brünn lahm, welches eines der größten Corona-Testlabore des Landes betreibt. Die IT-Sicherheitsorganisationen von Bund und Ländern beobachten eine Zunahme von Cyberangriffen mit Bezug zum Corona-Virus. Solche Angriffe auf Krankenhäuser oder andere Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen können zu erheblichen Störungen der öffentlichen Sicherheit und des öffentlichen Lebens, zu Versorgungsengpässen oder zu anderen dramatischen Folgen führen und im Extremfall - etwa beim Ausfall von Beatmungsgeräten - sogar den Verlust von Menschenleben fordern.



Drucksache 2/20 (Beschluss)

... Die Organisation von landesinternen und kommunalen Aufgaben im Zusammenhang mit dem Flüchtlingsmanagement und Kostenerstattungsverfahren bedarf der rechtlichen Weiterentwicklung, um die komplexen Aufgaben auch effizient wahrnehmen zu können.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 2/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 19 Buchstabe d § 85 Absatz 3b Satz 1 Nummer 2, 3, 4 - neu -, Satz 2 - neu - SGB IV

2. Zu Artikel 3 Nummer 1 § 16 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 SGB II Artikel 4 Nummer 2 § 31a Absatz 1 Satz 3 - neu -, Absatz 2 Satz 1 SGB III

Artikel 3
Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

3. Zu Artikel 6 Nummer 2 Buchstabe b § 6 Absatz 2 Satz 3 SGB VI

4. Zu Artikel 6 Nummer 2 Buchstabe b § 6 Absatz 2 Satz 4 SGB VI

5. Zu Artikel 7 Nummer 3 Buchstabe c § 9 Absatz 2b - neu - SGB VII

6. Zu Artikel 7 Nummer 3 Buchstabe d § 9 Absatz 3a Satz 7 - neu - SGB VII

7. Zu Artikel 7 Nummer 3 Buchstabe e § 9 Absatz 4 SGB VII

8. Zu Artikel 7 Nummer 3a - neu - § 20 Absatz 1a - neu - SGB VII

‚Artikel 19a Änderung des Gesetzes über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit

9. Zu Artikel 8 Nummer 2a - neu - § 69 Absatz 6 - neu - SGB X Nummer 2b - neu - § 71 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 SGB X

10. Zu Artikel 8 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb - neu - § 74a Absatz 1 Satz 2 - neu - SGB X Doppelbuchstabe cc - neu - § 74a Absatz 1 Satz 4 SGB X

11. Zu Artikel 8 Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa § 94 Absatz 1a Satz 2 und 3 SGB X

12. Zu Artikel 10 Nummer 3 Buchstabe b - neu - § 29 Absatz 4 Nummer 3 SGG

13. Zu Artikel 10 Nummer 4 § 75 Absatz 2b Satz 4 - neu - und 5 - neu - SGG

14. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 164/1/20

... Zu beachten ist, dass es nach der Rechtsprechung des EuGH (EuGH, Urteil vom 10.07.2018, C-25/17) zur Annahme einer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit ausreicht, wenn eine Stelle ihre Mitglieder zur Durchführung eines religiösen Verkündungsdienstes "ermuntert" und diese Mitglieder dann die entsprechende Verkündung organisieren und koordinieren und sie dabei personenbezogene Daten erheben. Es wird für eine datenschutzrechtliche Verantwortung auch nicht vorausgesetzt, dass die jeweilige Stelle

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 164/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 4 § 31 Absatz 1 Satz 6, Satz 7, Satz 8 - neu - und Satz 9 - neu - SGB V

2. Zu Artikel 1 Nummer 29 Buchstabe a § 303 Absatz 3 Satz 1 SGB V , Buchstabe b - neu - § 303 Absatz 4 Satz 1 SGB V und Nummer 30 Buchstabe c § 305 Absatz 1 Satz 6 und 7 SGB V

3. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 307 Absatz 3 bis 5 SGB V

4. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 307 SGB V

5. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 307 Absatz 5 Satz 2 und 3 SGB V

6. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 308 SGB V

7. Hilfsempfehlung zu Ziffer 6

Zu Artikel 1 Nummer 31

8. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 311 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe e SGB V

9. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 311 Absatz 1 Nummer 9 SGB V

10. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 311 Absatz 1 Nummer 10 SGB V und § 325 SGB V

11. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 311 Absatz 6 Satz 4a - neu - SGB V

12. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 312 Absatz 1 Satz 2 SGB V

13. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 314 einleitender Satzteil SGB V

14. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 314 einleitender Satzteil SGB V

15. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 317 Absatz 1 Satz 2 Nummer 10 - neu - SGB V

16. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 318 Absatz 2 Satz 2 SGB V

17. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 325 SGB V

18. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 333 Absatz 1 einleitender Satzteil SGB V

19. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 333 Absatz 2 SGB V

20. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 334 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 SGB V

21. Zu Artikel 1 Nummer 31 §§ 334 ff. SGB V

22. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 339 Absatz 2 SGB V

23. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 339 Absatz 3 und § 340 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 und 4 SGB V

24. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 342 Absatz 2 Nummer 1 und 2 SGB V

25. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 342 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe c SGB V

26. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 342 Absatz 3 SGB V

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

27. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 342 Absatz 5 Satz 5 SGB V

28. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 345 SGB V

29. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 352 Nummer 16 und 17 SGB V

30. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 360 Absatz 4 SGB V

31. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 360 Absatz 5 Satz 4 SGB V

32. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 363 Absatz 6 Satz 5 SGB V

33. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 363 Absatz 8 SGB V

34. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 375 Absatz 1 SGB V

35. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 378 Absatz 2 Satz 1 SGB V

36. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b


 
 
 


Drucksache 9/20 (Beschluss)

... es. Danach bedürfen Rechtsverordnungen der Bundesregierung aufgrund von Bundesgesetzen, die von den Ländern als eigene Angelegenheit ausgeführt werden, der Zustimmung des Bundesrates. In der vorliegenden Konstellation führen die Länder die Vorschrift des § 7 Absatz 1 BfJG-E insoweit als eigene Angelegenheit nach Artikel 83 des Grundgesetzes aus, als sie die vom Bund vorgegebenen Kommunikationsregeln einhalten und hierzu insbesondere die technischen und organisatorischen Voraussetzungen schaffen müssen, was je nach Ausgestaltung zu einem hohen Aufwand namentlich bei der Anpassung der in den Ländern eingesetzten Fachverfahren führen kann.



Drucksache 4/20

... Durch die Bildung des Sondervermögens wird der Verwaltungsaufwand beim Bund nur geringfügig erhöht. Aus dem Sondervermögen werden den Ländern die Finanzhilfen zugewiesen. Dadurch entsteht ein geringer Verwaltungsaufwand beim Bund für die Buchung der Zuweisungen an die Länder im Haushalts- und Kassensystem des Bundes. Die Bewirtschaftung der Mittel des Sondervermögens erfolgt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministerium für Bildung und Forschung innerhalb der für die Bewirtschaftung des Bundeshaushalts bereits bestehenden Organisationsstrukturen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 4/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

§ 1
Errichtung des Sondervermögens

§ 2
Zweck des Sondervermögens

§ 3
Stellung des Sondervermögens im Rechtsverkehr

§ 4
Finanzierung des Sondervermögens

§ 5
Rücklagen des Sondervermögens

§ 6
Wirtschaftsplan für das Sondervermögen, Haushaltsrecht

§ 7
Jahresrechnung für das Sondervermögen

§ 8
Verwaltungskosten des Sondervermögens

§ 9
Auflösung des Sondervermögens

§ 10
Inkrafttreten

Anlage
Wirtschaftsplan des Sondervermögens Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Demografische Auswirkungen

4. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

5. Erfüllungsaufwand

5.1. Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

5.2. Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

5.3. Erfüllungsaufwand der Verwaltung

Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung

B. Besonderer Teil

Zu § 1

Zu § 2

Zu § 3

Zu § 4

Zu § 5

Zu § 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 7

Zu § 8

Zu § 9

Zu § 10

Zu Anlage Wirtschaftsplan des Sondervermögens


 
 
 


Drucksache 91/20

... "(1) Die stoffliche Verwertung von Altölen hat Vorrang vor der energetischen Verwertung und der Beseitigung, sofern keine technischen, wirtschaftlichen oder organisatorischen Sachzwänge entgegenstehen. Im Rahmen der stofflichen Verwertung hat die Aufbereitung Vorrang, es sei denn, die alternativ in Frage kommenden Recyclingverfahren, wie die Herstellung von Fluxölen, führen für Mensch und Umwelt unter Berücksichtigung der in § 6 Absatz 2 Satz 2 und 3 des



Drucksache 456/20 (Beschluss)

... geschützte funktionsgerechte Aufgabenzuordnung (vergleiche hierzu auch Lenz, Legalplanung nach dem Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz - ein probates Mittel zur Beschleunigung von Infrastrukturprojekten? NdsVBl. 2020, 229, 230) - das heißt der Grundrechtsschutz durch Verfahren, Form und Organisation - zumindest stark beeinträchtigt. Staatliche Entscheidungen sollen von Organen getroffenen werden, die nach ihrer Organisation, Zusammensetzung, Funktion und Verfahrensweise über die besten Voraussetzungen für eine möglichst sachgerechte Entscheidung verfügen (BVerfGE 139, 321, 361 f.).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 456/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe ee § 48 Absatz 1 Satz 1 Nummer 11 VwGO

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe b § 48 Absatz 3 VwGO , Nummer 2 § 50 Absatz 2 VwGO

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a § 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a VwGO

4. Zu Artikel 1 Nummer 5 § 101 Absatz 1 Satz 2 VwGO

5. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - § 185 Absatz 1a - neu -VwGO

6. Zu Artikel 2 Nummer 1 § 2 Absatz 7f AEG

7. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 und Satz 3 AEG

8. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 AEG

9. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 1 AEG

10. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 2 AEG

11. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 5 - neu - AEG

12. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 2a - neu - AEG

13. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 5 AEG

14. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe c § 18 Absatz 3 und 4 - neu - AEG

15. Zu Artikel 2 Nummer 2a - neu - § 18c Nummer 4 AEG

16. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a bis d - neu - § 21 Absatz 2 Satz 1, Absatz 3, Absatz 4 Satz 1, 3 und Absatz 9 - neu - AEG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe d

17. Zu Artikel 2a - neu - § 16 Absatz 1 Satz 1, Satz 1a - neu - und § 17c Nummer 4 FStrG

‚Artikel 2a Änderung des Bundesfernstraßengesetzes

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

18. Zu Artikel 2b - neu - § 14c Nummer 4 WaStrG

‚Artikel 2b Änderung des Bundeswasserstraßengesetzes

19. Zu Artikel 2c - neu - § 8 Absatz 3 LuftVG

‚Artikel 2c Änderung des Luftverkehrsgesetzes

20. Zu Artikel 2d - neu - § 97 Absatz 4 Satz 3 und Satz 3a - neu - GWB

‚Artikel 2d Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

21. Zu Artikel 4 Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3 Inhaltsübersicht, § 5 Absatz 1 Satz 1, § 14b - neu - UVPG

§ 14a
... (weiter wie Regierungsvorlage)

§ 14b
Besondere Änderungen zur Modernisierung von Bundesfernstraßen

22. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 1 UVPG

23. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 1 Nummer 1 UVPG

24. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 1 Nummer 4, 5 und 6 - neu - UVPG

25. Zu Artikel 4 Nummer 3 und Nummer 4 Buchstabe c § 14a Absatz 2 Nummer 1, Absatz 3 Nummer 1 und Anlage 1 Liste UVP-pflichtige Vorhaben Nummer 19.13.1 und 19.13.2 UVPG

26. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 2 Nummer 2 UVPG

27. Zu Artikel 4 Nummer 3

28. Zu Artikel 5 Nummer 1 Buchstabe d § 15 Absatz 4 Satz 5 ROG

29. Zu Artikel 5 Änderung des Raumordnungsgesetzes

30. Zu Artikel 7 Inkrafttreten

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

31. Zum Gesetzentwurf allgemein

32. Zum Gesetzentwurf allgemein

33. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 257/20

... -Grundverordnung) (ABl. L 119 vom 4.5.2016, S. 1; L 314 vom 22.11.2016, S. 72; L 127 vom 23.5.2018, S. 2) in der jeweils geltenden Fassung durch technische und organisatorische Maßnahmen eines Sicherheitskonzeptes sicher, dass".



Drucksache 325/1/20

... 6. Der Bundesrat hat [aber im Hinblick auf das Prinzip der Subsidiarität erhebliche] Bedenken gegen die Verlagerung {eines Teils} der Aufsicht zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung über die Verpflichteten des sogenannten Nichtfinanzbereichs von den nationalen Aufsichtsbehörden auf die EU-Ebene bzw. die Schaffung einer Aufsicht über die Aufsicht. Im Gegensatz zum Finanzsektor setzt sich der überwiegende Anteil des Nichtfinanzbereichs aus zum Beispiel freien und verkammerten Berufen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen zusammen, deren Arbeits- und Organisationsstrukturen sich in den Mitgliedstaaten und selbst teilweise innerhalb eines Landes unterscheiden.



Drucksache 71/20

... Die Rentenversicherung als Träger einer Rehabilitationsmaßnahme sieht derzeit in den Richtlinien vor, dass die Kosten für die Unterbringung und Betreuung von Kindern ab Vollendung des zwölften Lebensjahres nicht mehr übernommen werden. Sofern die Betreuung nicht anderweitig sichergestellt werden kann, müsste das Kind einer oder eines Alleinerziehenden ab zwölf Jahren für die Dauer der Rehabilitationsmaßnahme allein zu Hause zurückbleiben und sich selbst versorgen und organisieren.



Drucksache 402/1/20

... - Der Bundesrat weist darauf hin, dass die angestrebte Umsetzung aller Maßnahmen bis Ende 2021 fraglich erscheint: In Bezug auf den automatischen Informationsaustausch zu Plattformbetreibern müssen die rechtlichen, organisatorischen und technischen Voraussetzungen erst geschaffen werden. Die Einführung der Meldepflichten stellt auch die betroffenen Wirtschaftszweige vor umfangreiche Aufgaben. Auch für andere Bereiche des Richtlinienvorschlags müssen zum Teil erst nationale Strukturen in rechtlicher, organisatorischer und technischer Hinsicht geschaffen werden.



>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.