2 gefundene Dokumente zum Suchbegriff
"Klimafolgenmonitorings"
Drucksache 104/10 (Beschluss)
Beschluss des Bundesrates
Grünbuch der Kommission: Waldschutz und Waldinformation - Vorbereitung der Wälder auf den Klimawandel KOM (2010) 66 endg.
... Die bisherigen Klima- und Bodeninformationen der forstlichen Standorterkundung liefern gute Aussagen zum Produktionspotenzial, beziehen sich aber auf eine relative Konstanz der Umweltbedingungen. Der Bundesrat ist der Meinung, dass angepasste Flächeninformationen benötigt werden, welche die Dynamik der Veränderungen berücksichtigen und damit als Planungsgrundlage für Waldbewirtschaftungsstrategien dienen können. Um Auswirkungen des Klimawandels rechtzeitig festzustellen und langfristige Anpassungsmaßnahmen zu ermöglichen, muss ein Netz an Dauerbeobachtungsflächen fortgeführt und im Rahmen des Klimafolgenmonitorings ggf. an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden.
1. Zur Vorlage allgemein
2. Zu den Fragen
Zu Frage 1
Zu Frage 2
Zu Frage 3
Zu Frage 4
Zu Frage 5
Drucksache 104/1/10
Empfehlungen der Ausschüsse
Grünbuch der Kommission: Waldschutz und Waldinformation - Vorbereitung der Wälder auf den Klimawandel KOM (2010) 66 endg.
... Die bisherigen Klima- und Bodeninformationen der forstlichen Standorterkundung liefern gute Aussagen zum Produktionspotenzial, beziehen sich aber auf eine relative Konstanz der Umweltbedingungen. Der Bundesrat ist der Meinung, dass angepasste Flächeninformationen benötigt werden, welche die Dynamik der Veränderungen berücksichtigen und damit als Planungsgrundlage für Waldbewirtschaftungsstrategien dienen können. Um Auswirkungen des Klimawandels rechtzeitig festzustellen und langfristige Anpassungsmaßnahmen zu ermöglichen, muss ein Netz an Dauerbeobachtungsflächen fortgeführt und im Rahmen des Klimafolgenmonitorings ggf. an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden.
1. Zur Vorlage allgemein
Zu den Fragen
Zu Frage 1
Zu Frage 2
2. Dies darf allerdings nicht zu einer weiteren Verschlechterung der Nettozahlerposition Deutschlands führen.
3. Zu Frage 3
Zu Frage 4
Zu Frage 5
Suchbeispiele:
Informationssystem - umwelt-online Internet
Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen:
Abfall ,
Allgemeines ,
Anlagentechnik ,
Bau ,
Biotechnologie ,
Energienutzung ,
Gefahrgut ,
Immissionsschutz ,
Lebensmittel & Bedarfsgegenstände,
Natur -,
Pflanzen -,
Tierschutz ,
Boden/Altlasten ,
Störfallprävention&Katastrophenschutz ,
Chemikalien ,
Umweltmanagement sowie
Arbeitsschutz
einschließlich des zugehörigen EU -Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.
Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009 , des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.