[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

293 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Einigungsvorschlag"


⇒ Schnellwahl ⇒

0196/20B
0074/20
0196/1/20
0002/20
0075/20
0552/1/19
0553/19
0625/19
0269/19
0517/19
0625/1/19
0466/19B
0232/19
0095/19
0628/19
0625/19B
0466/1/19
0552/19B
0203/19
0231/19
0242/1/19
0372/18B
0044/18
0141/18
0375/18
0551/18
0164/1/17
0049/17
0673/17
0348/17
0049/17B
0164/17B
0209/16
0579/16
0271/16
0123/16B
0123/1/16
0765/16
0063/16
0295/16
0003/16
0277/15B
0044/15
0043/15
0283/15
0205/15
0278/15
0606/15
0495/15
0641/14B
0541/14
0571/14
0029/1/13
0029/13
0069/1/13
0411/13
0316/1/13
0325/13
0542/13
0316/13B
0029/13B
0548/13
0444/13
0540/13
0353/13
0353/13B
0092/12
0467/1/12
0657/12B
0639/12B
0639/12
0657/12
0687/12
0466/12B
0243/12
0808/12
0467/12B
0464/1/12
0302/1/12
0464/12B
0275/12
0467/12
0517/12
0466/12
0657/1/12
0456/4/11
0051/1/11
0060/1/11
0799/11
0776/11
0782/1/11
0578/11B
0299/11
0216/11
0216/11X
0762/1/11
0067/11
0110/11
0785/11
0315/11B
0315/1/11
0521/11
0578/1/11
0589/11
0057/2/11
0051/11
0060/11B
0272/11
0263/11
0227/11
0216/11B
0051/11B
0661/10
0706/10
0581/14/10
0331/10
0712/10
0069/10B
0415/1/10
0486/10
0679/1/10
0655/10
0120/10
0830/10
0745/10
0120/10B
0745/2/10
0745/1/10
0230/10
0762/10
0084/10
0158/10B
0158/1/10
0712/09
0263/09
0720/09
0280/09
0540/1/09
0162/09
0540/09
0066/09
0171/09B
0005/09
0750/09
0003/09
0540/09B
0395/09
0509/09
0688/09
0629/09
0171/1/09
0520/09
0889/09
0262/09
0524/09B
0173/08
0648/08B
0433/08
0632/08
0408/08
0360/08
0113/08
0648/08
0646/08
0561/08
0009/08
0360/08B
0704/08
0437/08
0343/08K
0410/08
0096/08
0362/08
0317/08
0873/08
0360/1/08
0713/08
0253/08
0362/07
0063/1/07
0564/07
0286/07
0516/07
0759/07
0339/07
0544/2/07
0717/07
0063/07B
0075/07
0706/07
0287/07
0204/07
0600/07B
0936/07
0582/07
0705/07
0275/1/07
0063/07
0355/07
0668/1/07
0286/07B
0751/07
0597/07
0720/07A
0795/07
0758/07
0600/1/07
0600/07
0568/07
0281/07
0660/06B
0353/06
0462/1/06
0551/06B
0251/06
0180/06
0252/06
0151/06
0462/06B
0368/06
0039/06
0781/06
0935/1/06
0156/06
0077/06
0269/06
0067/06
0867/06
0791/06
0551/1/06
0257/06
0819/06
0716/06
0178/06
0327/06
0935/06B
0623/06
0355/06
0252/1/06
0255/06
0252/06B
0141/06
0660/06
0935/06
0252/2/06
0755/06
0211/06
0527/06
0166/05
0396/05
0251/05
0325/05
0329/05B
0334/05
0347/05
0327/05
0329/05
0085/05
0346/05B
0616/05
0346/05
0001/05
0500/05
0112/05
0615/05
0297/05
0810/05
0036/05
0411/05
0117/05
0097/05
0166/05B
0113/05
0393/05
0052/05
0329/1/05
0238/04B
0873/04
0989/04
0942/1/04
0942/04
0852/04
0941/04
0987/04
0986/04
0238/04
0941/1/04
0989/1/04
0988/04
0915/04
0312/03B
0642/03B
Drucksache 655/10

... An den Präsidenten des Bundesrates Der Vermittlungsausschuss hat in der 2. Fortsetzung seiner 5. Sitzung am 14. Oktober 2010 folgenden Einigungsvorschlag beschlossen:



Drucksache 745/10

... das Verfahren ohne Einigungsvorschlag abgeschlossen.



Drucksache 745/2/10

... Buches Sozialgesetzbuch ist am 10. November 2010 ohne Einigungsvorschlag abgeschlossen worden.



Drucksache 745/1/10

... Buches Sozialgesetzbuch das Verfahren ohne Einigungsvorschlag abgeschlossen. In dem Gesetz ist ein Rückgang der Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft und Heizung von zurzeit 25,4 Prozent auf bundesdurchschnittlich 23,6 Prozent im Jahr 2010 vorgesehen. Der Bundesrat ist nach wie vor der Auffassung, dass der geltende Anpassungsmechanismus nicht dazu geeignet ist, die gesetzlich festgelegte Entlastung der Kommunen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro jährlich zu gewährleisten. Dazu bedarf es vielmehr einer Anpassungsformel, deren Maßstab die Entwicklung der Ausgaben für Unterkunft und Heizung ist.



Drucksache 720/09

... Der Vermittlungsausschuss hat in seiner 14. Sitzung am 8. September 2009 folgenden Einigungsvorschlag beschlossen:



Drucksache 540/1/09

... Der Vermittlungsausschuss hat sein Verfahren am 10. Juni 2009 ohne Einigungsvorschlag abgeschlossen. Das Gesetz liegt dem Bundesrat damit erneut vor, ohne dass dessen schwer wiegende Bedenken Berücksichtigung gefunden hätten. Der Bundesrat hatte in seinem Beschluss vom 15. Mai 2009 (Drs.379/09) den Vermittlungsausschuss angerufen, um insbesondere Veränderungen in der Beimischungsquote und bei der Besteuerungshöhe von reinem Biodiesel und Pflanzenöl zu erreichen. Der Bundesrat sieht auf Grund der gegenwärtigen Rechtslage die Gefahr, dass die aktuell sehr schwierigen Rahmenbedingungen für die Produzenten von Biodiesel und Pflanzenöl in Deutschland dazu führen werden, dass ein durch gezielte staatliche Unterstützung entstandener Wirtschaftszweig vor dem Aus steht. In verschiedenen Beschlüssen hat der Bundesrat wiederholt auf diese Problematik hingewiesen.



Drucksache 540/09

... Der Vermittlungsausschuss hat in der Fortsetzung seiner 12. Sitzung am 10. Juni 2009 folgenden Einigungsvorschlag beschlossen:



Drucksache 540/09 (Beschluss)

... Der Vermittlungsausschuss hat sein Verfahren am 10. Juni 2009 ohne Einigungsvorschlag abgeschlossen. Das Gesetz liegt dem Bundesrat damit erneut vor ohne dass dessen schwer wiegende Bedenken Berücksichtigung gefunden hätten. Der Bundesrat hatte in seinem Beschluss vom 15. Mai 2009 (BR-Drs. 379/09 (Beschluss)) den Vermittlungsausschuss angerufen, um insbesondere Veränderungen in der Beimischungsquote und bei der Besteuerungshöhe von reinem Biodiesel und Pflanzenöl zu erreichen. Der Bundesrat sieht auf Grund der gegenwärtigen Rechtslage die Gefahr, dass die aktuell sehr schwierigen Rahmenbedingungen für die Produzenten von Biodiesel und Pflanzenöl in Deutschland dazu führen werden, dass ein durch gezielte staatliche Unterstützung entstandener Wirtschaftszweig vor dem Aus steht. In verschiedenen Beschlüssen hat der Bundesrat wiederholt auf diese Problematik hingewiesen.



Drucksache 509/09

... Der Vermittlungsausschuss hat in seiner 12. Sitzung am 27. Mai 2009 folgenden Einigungsvorschlag beschlossen:



Drucksache 629/09

... Der Vermittlungsausschuss hat in seiner 13. Sitzung am 1. Juli 2009 folgenden Einigungsvorschlag beschlossen:



Drucksache 410/08

... Der Vermittlungsausschuss hat in seiner 9. Sitzung am 4. Juni 2008 folgenden Einigungsvorschlag beschlossen:



>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.