[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

695 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Datenerhebungs"


⇒ Schnellwahl ⇒

0170/1/20
0086/1/20
0087/1/20
0013/20
0070/20
0002/20B
0065/20
0196/20
0160/1/20
0177/20
0085/20
0002/1/20
0339/20
0387/20
0088/20
0086/20B
0499/20
0246/4/20
0246/20B
0013/1/20
0170/20B
0087/20
0188/20
0426/20B
0002/20
0065/20B
0521/19
0360/19B
0100/19B
0066/19B
0121/19
0517/19
0463/1/19
0294/1/19
0053/19B
0196/19B
0053/1/19
0156/19B
0521/1/19
0306/19
0196/1/19
0232/1/19
0294/19B
0359/19B
0463/19B
0094/1/19
0359/1/19
0521/19B
0463/19
0156/1/19
0146/19
0517/19B
0402/19B
0168/19
0517/2/19
0094/19
0523/19
0670/19B
0094/19B
0402/1/19
0128/19
0191/19B
0118/19
0670/19
0556/19
0584/19
0054/1/19
0066/19
0517/1/19
0242/1/19
0235/2/19
0237/18B
0014/1/18
0219/18
0430/18B
0468/18
0184/18
0182/18
0300/18
0304/18
0367/18
0202/18
0014/18B
0387/18
0156/18
0157/18
0215/18B
0227/1/18
0094/18
0416/18B
0224/18
0574/18
0237/1/18
0227/18B
0502/1/18
0570/18
0570/18B
0214/18
0416/1/18
0430/1/18
0215/1/18
0428/1/17
0069/17B
0392/17B
0065/1/17
0065/17
0414/17
0709/17
0215/17
0698/17
0227/1/17
0392/1/17
0135/17
0211/1/17
0152/17
0380/17
0228/17
0432/1/17
0428/17B
0109/1/17
0596/17
0409/17
0211/17B
0765/17
0065/17B
0428/17
0014/17
0527/17
0432/17B
0110/17B
0360/17
0062/17
0179/17
0069/1/17
0347/17
0725/17
0109/17B
0227/17
0375/17
0735/1/16
0391/1/16
0529/16
0408/16
0369/16
0290/16
0121/16
0604/16
0296/1/16
0791/1/16
0391/16B
0295/1/16
0346/16
0430/1/16
0327/16
0295/16B
0303/16
0356/16
0169/16B
0278/16
0546/16
0296/16B
0023/16
0482/16
0311/16
0566/16
0295/16
0735/16B
0279/16
0169/16
0490/16
0124/16
0173/16B
0173/1/16
0020/16B
0310/16
0543/1/15
0280/1/15
0495/1/15
0344/15B
0617/15B
0065/15
0446/15
0030/15
0092/1/15
0543/15B
0553/15
0416/15
0633/15B
0092/15B
0509/15
0592/15
0633/1/15
0344/1/15
0054/1/15
0518/15
0207/15
0617/1/15
0195/15B
0257/15B
0594/15
0280/15B
0495/15B
0055/15
0014/15
0600/15
0311/14B
0240/14B
0642/1/14
0648/1/14
0265/14
0252/14
0311/1/14
0308/1/14
0648/14B
0252/14B
0308/14B
0531/14
0642/14B
0153/14
0207/14
0319/14X
0608/14
0240/1/14
0392/13
0207/13
0193/13
0284/13
0113/13
0150/13
0754/13
0212/13
0110/13
0734/13
0754/1/13
0193/2/13
0368/13
0692/13
0734/13B
0270/13
0320/13B
0692/1/13
0217/1/13
0284/13B
0320/13
0552/13
0030/13
0699/13
0262/13
0110/1/13
0110/13B
0447/13
0074/13
0734/1/13
0603/13
0446/12
0144/12
0745/12
0052/1/12
0253/1/12
0745/12B
0557/12
0051/12B
0517/1/12
0508/12
0725/12
0089/12B
0051/1/12
0520/12
0251/12
0664/12B
0031/12
0511/12
0687/12
0176/12B
0478/12
0548/12
0089/1/12
0219/3/12
0300/1/12
0367/12
0256/12
0664/1/12
0032/12B
0176/1/12
0159/12
0253/12
0661/12
0300/12B
0128/12
0264/12
0571/12
0032/1/12
0249/12
0488/12
0717/12
0517/12B
0253/12B
0555/12
0512/12
0745/1/12
0746/12
0354/11
0819/1/11
0520/1/11
0320/11
0073/11B
0066/11
0191/11
0214/11
0528/11
0352/11
0182/11B
0182/1/11
0769/11
0073/1/11
0237/11
0088/11
0785/11
0521/11
0621/11
0054/11
0354/11B
0867/11
0229/11
0256/11
0642/2/11
0064/11
0362/11
0043/11B
0065/11
0821/11
0747/11
0230/11B
0733/11
0819/11B
0251/11
0763/11
0532/11
0043/1/11
0520/11B
0642/11B
0614/11B
0661/10
0259/10
0859/1/10
0193/10
0196/10
0175/10
0069/10B
0859/10B
0259/10B
0242/10
0232/10
0226/10
0336/10
0530/3/10
0351/10
0164/10
0250/10
0859/10
0223/10
0165/10
0329/10
0694/10
0208/10
0259/1/10
0231/10
0854/10
0549/10
0180/10
0185/10
0847/1/10
0460/10
0322/10
0693/10
0118/10
0388/10
0847/10B
0018/10
0182/10
0650/10
0259/2/10
0812/10
0661/1/10
0707/1/10
0649/10
0304/09
0169/09C
0459/1/09
0263/09
0020/09
0683/1/09
0756/09
0004/1/09
0805/09
0636/09
0756/1/09
0626/09
0658/1/09
0180/1/09
0282/09
0637/09B
0400/09
0567/09
0086/09
0795/09
0664/09
0665/09
0169/09D
0756/09B
0149/09B
0021/09
0168/09
0003/09
0412/09
0386/09
0004/09B
0658/09B
0706/09
0338/09
0637/3/09
0525/09
0169/09E
0004/3/09
0004/09
0169/09F
0683/09
0668/09
0024/09
0297/09
0003/09B
0003/1/09
0253/09
0683/09B
0459/09B
0310/09
0062/09
0149/1/09
0389/08
0558/08B
0665/1/08
0772/08
0238/08
0680/08
0487/08
0648/08B
0887/08B
0157/08
0554/08
0464/08
0756/08
0697/08
0104/08
0295/08
0566/08
0249/08
0365/08
0665/08
0548/08B
0858/08
0999/08
0648/08
0716/08
0638/08B
0558/1/08
0932/08
1006/08
0106/08
0404/1/08
0561/08
0733/08
0168/1/08
0502/08
0265/08
0638/1/08
0293/1/08
0293/08
0180/08
0404/08
0915/08B
0548/1/08
0665/2/08
0293/08B
0172/08
0338/08
0364/08
0665/08B
0915/1/08
0918/08
0696/08
0112/08
0887/1/08
0147/1/08
0378/07B
0277/07
0516/07
0598/07
0433/07
0276/07
0718/07
0138/07
0224/1/07
0896/07
0064/1/07
0524/07
0724/07
0621/1/07
0495/07
0547/07
0268/07
0116/07
0741/07
0722/07B
0666/07
0722/1/07
0141/1/07
0681/07
0075/07
0824/07
0253/07
0378/1/07
0064/07B
0830/07
0275/07B
0204/07
0068/07
0385/07
0798/07
0289/07
0147/07
0272/07
0150/07B
0275/1/07
0621/07B
0150/07
0729/07
0682/07
0392/07
0141/07B
0282/07
0722/07
0597/07
0138/1/07
0813/07
0782/07
0417/07
0209/07
0687/07
0275/07
0141/07
0224/07B
0374/07
0016/07
0256/06
0097/1/06
0357/06
0247/06
0815/2/06
0723/06B
0555/06
0505/06
0330/06
0233/06B
0426/1/06
0723/1/06
0672/06
0920/1/06
0097/06
0097/06B
0148/06
0815/06B
0455/06
0507/06
0920/06
0830/06
0509/06
0869/1/06
0512/06
0058/1/06
0058/06B
0545/06B
0716/06
0556/06B
0090/06
0426/06
0233/06
0545/1/06
0623/06
0243/06
0556/1/06
0644/06
0716/1/06
0153/06
0755/06
0864/06
0219/06
0653/05
0083/05
0949/1/05
0764/1/05
0289/1/05
0194/05
0710/05
0621/05B
0518/05
0285/05
0286/1/05
0334/05
0710/1/05
0621/1/05
0742/05B
0335/05
0902/05
0286/05B
0742/1/05
0578/05
0640/05
0289/05B
0946/05
0089/05
0289/05
0395/05
0588/05
0541/05B
0834/05
0015/05
0699/05
0902/1/05
0949/05B
0699/1/05
0894/05
0492/05
0498/05
0726/05
0541/1/05
0764/05B
0830/05
0710/05B
0902/05B
0699/05B
0233/05
0219/05
0846/05
0275/05
0764/05
0496/05
0712/04B
0712/04
0657/04
0789/04B
0176/04
0710/04B
0336/04
0664/2/04
0610/04
0669/04
0586/04
0710/04
0380/04
0664/04
0664/04B
0682/04
0666/04
0657/04B
0649/03
0715/03
Drucksache 66/19

... zwecks angemessener Berücksichtigung des globalen Datenerhebungssystems für den Kraftstoffverbrauch von Schiffen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 66/19




Vorschlag

Begründung

1. Kontext des Vorschlags

- Gründe und Ziele des Vorschlags

- Kohärenz mit den bestehenden Vorschriften in diesem Bereich

- Kohärenz mit der Politik der Union in anderen Bereichen

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarität und Verhältnismässigkeit

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarität bei nicht ausschließlicher Zuständigkeit

- Verhältnismäßigkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessenträger und der Folgenabschätzung

- Ex-post-Bewertung/Eignungsprüfungen bestehender Rechtsvorschriften

- Konsultation der Interessenträger

- Einholung und Nutzung von Expertenwissen

- Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen

- Folgenabschätzung

Option 1 - Ausgangsszenario

Option 2 - Anpassung

Option 3 - Weitreichende Konvergenz

- Effizienz der Rechtsetzung und Vereinfachung

- Grundrechte

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Andere NÄHER zu behandelnde Aspekte

- Ausführliche Erläuterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Vorschlag

Artikel 1

Artikel 2

ANNEX Anhang des Vorschlags für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 2015/757 zwecks angemessener Berücksichtigung des globalen Datenerhebungssystems für den Kraftstoffverbrauch von Schiffen

Anhang


 
 
 


Drucksache 224/18

... Darüber hinaus lässt dieser Legislativvorschlag gemäß dem Subsidiaritätsprinzip den Mitgliedstaaten im Falle einiger Maßnahmen eine gewisse Flexibilität bei der Wahl der am besten geeigneten Durchführungs- und Datenerhebungsmethoden. So verfügen die Mitgliedstaaten über einen großen Ermessensspielraum, wenn sie darüber entscheiden, welche nationalen Maßnahmen je nach örtlichen Gegebenheiten zur Umsetzung des EU-Ziels einer signifikanten Verminderung des Verbrauchs bestimmter Produkte geeignet sind.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 224/18




Vorschlag

Begründung

1. Kontext des Vorschlags

- Gründe und Ziele des Vorschlags

- Kohärenz mit den bestehenden Vorschriften in diesem Bereich

- Kohärenz mit der Politik der Union in anderen Bereichen

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarität und Verhältnismässigkeit

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarität bei nicht ausschließlicher Zuständigkeit

- Verhältnismäßigkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessenträger und der Folgenabschätzung

- Ex-post-Bewertung/Eignungsprüfungen bestehender Rechtsvorschriften

- Konsultation der Interessenträger

- Einholung und Nutzung von Expertenwissen

- Folgenabschätzung

5 Einwegkunststoffartikel

Szenario 2a - Geringere Auswirkungen auf die Verringerung der Meeresabfälle

Szenario 2b - Mittlere Auswirkungen auf die Verringerung der Meeresabfälle

Szenario 2c - Mittlere bis starke Auswirkungen auf die Verringerung der Meeresabfälle gewählte Option

Szenario 2d - Stärkste Auswirkungen auf die Verringerung der Meeresabfälle

5 Fanggerät

- Effizienz der Rechtsetzung und Vereinfachung

- Grundrechte

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Durchführungspläne sowie Monitoring-, Bewertungs- und Berichterstattungsmodalitäten

- Erläuternde Dokumente bei Richtlinien

- Ausführliche Erläuterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Artikel 1
Ziele

Artikel 2
Geltungsbereich

Artikel 3
Begriffsbestimmungen

Artikel 4
Verbrauchsminderung

Artikel 5
Beschränkung des Inverkehrbringens

Artikel 6
Produktanforderungen

Artikel 7
Kennzeichnungsvorschriften

Artikel 8
Erweiterte Herstellerverantwortung

Artikel 9
Getrenntsammlung

Artikel 10
Sensibilisierungsmaßnahmen

Artikel 11
Maßnahmenkoordinierung

Artikel 12
Zugang zu Gerichten

Artikel 13
Angaben zur Durchführungsüberwachung

Artikel 14
Sanktionen

Artikel 15
Evaluierung und Überprüfung

Artikel 16
Ausschussverfahren

Artikel 17
Umsetzung

Artikel 18
Inkrafttreten

Artikel 19
Adressaten

ANNEX Anhang zum Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt

Anhang

Teil
A Einwegkunststoffartikel im Sinne von Artikel 4 (Verminderung des Verbrauchs)

Teil
B Einwegkunststoffartikel im Sinne von Artikel 5 (Beschränkung des Inverkehrbringens)

Teil
C Einwegkunststoffartikel im Sinne von Artikel 6 (Produktanforderungen)

Teil
D Einwegkunststoffartikel im Sinne von Artikel 7 (Kennzeichnungsvorschriften)

Teil
E Einwegkunststoffartikel im Sinne von Artikel 8 (Erweiterte Herstellerverantwortung)

Teil
F Einwegkunststoffartikel im Sinne von Artikel 9 (Getrenntsammlung)

Teil
G Einwegkunststoffartikel im Sinne von Artikel 10 (Sensibilisierung)


 
 
 


Drucksache 392/17 (Beschluss)

... Der Bundesrat begrüßt, dass die Ermittlungsbefugnisse der öffentlich-rechtlichen Vollstreckungsbehörden erweitert und dadurch ein weitestgehender Gleichlauf von zivilprozessualer und öffentlich-rechtlicher Vollstreckung herbeigeführt werden sollen. Dieser Zielsetzung entspräche es, den mit dem Inkrafttreten des EuKoPfVODG vom 21. November 2016 (BGBl. I S. 2591) seit dem 26. November 2016 bestehenden Widerspruch zwischen den Datenerhebungsrechten des Gerichtsvollziehers nach den §§ 755 und 802l



Drucksache 65/1/17

... richtenden Vollstreckungsverfahren soll eine Übermittlung der Daten nur erfolgen können, wenn dem zu vollstreckende Ansprüche von mindestens 500 Euro zu Grunde liegen. Diese Einschränkung war zwar bislang auch in den damit korrespondierenden Vorschriften der § 755 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 Satz 4 ZPO und § 802l Absatz 1 Satz 1 Nummer 2, Satz 2 ZPO enthalten, wurde jedoch durch das Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nummer 665/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer, grundbuchrechtlicher und vermögensrechtlicher Vorschriften und zur Änderung der Justizbeitreibungsordnung vom 21. November 2016 (BGBl. I, S. 2591) mit Wirkung vom 26. November 2016 gestrichen. Es besteht seither ein Widerspruch zwischen den Datenerhebungsrechten des Gerichtsvollziehers nach der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 65/1/17




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 5a Absatz 1 Nummer 3, § 5b Absatz 1 Nummer 2 VwVG , Artikel 4 Absatz 4d - neu - StVG

Artikel 4a
Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

3. Zu Artikel 2 § 90 Absatz 7 Satz 2 AufenthG

4. Zu Artikel 3 § 93 Absatz 8 Satz 2 AO

5. Zu Artikel 4 § 74a Absatz 1 Satz 1, 1a - neu -, Satz 4 SGB X

'Artikel 4 Änderungen des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

6. Zu Artikel 4 Nummer 2 Buchstabe b § 74a Absatz 1 Satz 1 SGB X , Buchstabe c - neu - § 74a Absatz 2 Satz 1 SGB X

7. Zu Artikel 4 Nummer 2 Buchstabe b § 74a Absatz 1 Satz 1 SGB X


 
 
 


Drucksache 392/1/17

... Der Bundesrat begrüßt, dass die Ermittlungsbefugnisse der öffentlich-rechtlichen Vollstreckungsbehörden erweitert und dadurch ein weitestgehender Gleichlauf von zivilprozessualer und öffentlich-rechtlicher Vollstreckung herbeigeführt werden sollen. Dieser Zielsetzung entspräche es, den mit dem Inkrafttreten des EuKoPfVODG vom 21. November 2016 (BGBl. I S. 2591) seit dem 26. November 2016 bestehenden Widerspruch zwischen den Datenerhebungsrechten des Gerichtsvollziehers nach den §§ 755 und 802l



Drucksache 211/1/17

... 1. Der Bundesrat begrüßt, dass die Kommission mit dem vorliegenden Verordnungsvorschlag die bislang auf bereichsspezifische Verordnungen verteilten Unternehmensstatistiken in einem Rechtsakt zusammenführen, dadurch den Aufwand für Unternehmen verringern und nationale statistische Datenerhebungsprozesse rationalisieren will.



>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.