[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

695 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Datenerhebungs"


⇒ Schnellwahl ⇒

0170/1/20
0086/1/20
0087/1/20
0013/20
0070/20
0002/20B
0065/20
0196/20
0160/1/20
0177/20
0085/20
0002/1/20
0339/20
0387/20
0088/20
0086/20B
0499/20
0246/4/20
0246/20B
0013/1/20
0170/20B
0087/20
0188/20
0426/20B
0002/20
0065/20B
0521/19
0360/19B
0100/19B
0066/19B
0121/19
0517/19
0463/1/19
0294/1/19
0053/19B
0196/19B
0053/1/19
0156/19B
0521/1/19
0306/19
0196/1/19
0232/1/19
0294/19B
0359/19B
0463/19B
0094/1/19
0359/1/19
0521/19B
0463/19
0156/1/19
0146/19
0517/19B
0402/19B
0168/19
0517/2/19
0094/19
0523/19
0670/19B
0094/19B
0402/1/19
0128/19
0191/19B
0118/19
0670/19
0556/19
0584/19
0054/1/19
0066/19
0517/1/19
0242/1/19
0235/2/19
0237/18B
0014/1/18
0219/18
0430/18B
0468/18
0184/18
0182/18
0300/18
0304/18
0367/18
0202/18
0014/18B
0387/18
0156/18
0157/18
0215/18B
0227/1/18
0094/18
0416/18B
0224/18
0574/18
0237/1/18
0227/18B
0502/1/18
0570/18
0570/18B
0214/18
0416/1/18
0430/1/18
0215/1/18
0428/1/17
0069/17B
0392/17B
0065/1/17
0065/17
0414/17
0709/17
0215/17
0698/17
0227/1/17
0392/1/17
0135/17
0211/1/17
0152/17
0380/17
0228/17
0432/1/17
0428/17B
0109/1/17
0596/17
0409/17
0211/17B
0765/17
0065/17B
0428/17
0014/17
0527/17
0432/17B
0110/17B
0360/17
0062/17
0179/17
0069/1/17
0347/17
0725/17
0109/17B
0227/17
0375/17
0735/1/16
0391/1/16
0529/16
0408/16
0369/16
0290/16
0121/16
0604/16
0296/1/16
0791/1/16
0391/16B
0295/1/16
0346/16
0430/1/16
0327/16
0295/16B
0303/16
0356/16
0169/16B
0278/16
0546/16
0296/16B
0023/16
0482/16
0311/16
0566/16
0295/16
0735/16B
0279/16
0169/16
0490/16
0124/16
0173/16B
0173/1/16
0020/16B
0310/16
0543/1/15
0280/1/15
0495/1/15
0344/15B
0617/15B
0065/15
0446/15
0030/15
0092/1/15
0543/15B
0553/15
0416/15
0633/15B
0092/15B
0509/15
0592/15
0633/1/15
0344/1/15
0054/1/15
0518/15
0207/15
0617/1/15
0195/15B
0257/15B
0594/15
0280/15B
0495/15B
0055/15
0014/15
0600/15
0311/14B
0240/14B
0642/1/14
0648/1/14
0265/14
0252/14
0311/1/14
0308/1/14
0648/14B
0252/14B
0308/14B
0531/14
0642/14B
0153/14
0207/14
0319/14X
0608/14
0240/1/14
0392/13
0207/13
0193/13
0284/13
0113/13
0150/13
0754/13
0212/13
0110/13
0734/13
0754/1/13
0193/2/13
0368/13
0692/13
0734/13B
0270/13
0320/13B
0692/1/13
0217/1/13
0284/13B
0320/13
0552/13
0030/13
0699/13
0262/13
0110/1/13
0110/13B
0447/13
0074/13
0734/1/13
0603/13
0446/12
0144/12
0745/12
0052/1/12
0253/1/12
0745/12B
0557/12
0051/12B
0517/1/12
0508/12
0725/12
0089/12B
0051/1/12
0520/12
0251/12
0664/12B
0031/12
0511/12
0687/12
0176/12B
0478/12
0548/12
0089/1/12
0219/3/12
0300/1/12
0367/12
0256/12
0664/1/12
0032/12B
0176/1/12
0159/12
0253/12
0661/12
0300/12B
0128/12
0264/12
0571/12
0032/1/12
0249/12
0488/12
0717/12
0517/12B
0253/12B
0555/12
0512/12
0745/1/12
0746/12
0354/11
0819/1/11
0520/1/11
0320/11
0073/11B
0066/11
0191/11
0214/11
0528/11
0352/11
0182/11B
0182/1/11
0769/11
0073/1/11
0237/11
0088/11
0785/11
0521/11
0621/11
0054/11
0354/11B
0867/11
0229/11
0256/11
0642/2/11
0064/11
0362/11
0043/11B
0065/11
0821/11
0747/11
0230/11B
0733/11
0819/11B
0251/11
0763/11
0532/11
0043/1/11
0520/11B
0642/11B
0614/11B
0661/10
0259/10
0859/1/10
0193/10
0196/10
0175/10
0069/10B
0859/10B
0259/10B
0242/10
0232/10
0226/10
0336/10
0530/3/10
0351/10
0164/10
0250/10
0859/10
0223/10
0165/10
0329/10
0694/10
0208/10
0259/1/10
0231/10
0854/10
0549/10
0180/10
0185/10
0847/1/10
0460/10
0322/10
0693/10
0118/10
0388/10
0847/10B
0018/10
0182/10
0650/10
0259/2/10
0812/10
0661/1/10
0707/1/10
0649/10
0304/09
0169/09C
0459/1/09
0263/09
0020/09
0683/1/09
0756/09
0004/1/09
0805/09
0636/09
0756/1/09
0626/09
0658/1/09
0180/1/09
0282/09
0637/09B
0400/09
0567/09
0086/09
0795/09
0664/09
0665/09
0169/09D
0756/09B
0149/09B
0021/09
0168/09
0003/09
0412/09
0386/09
0004/09B
0658/09B
0706/09
0338/09
0637/3/09
0525/09
0169/09E
0004/3/09
0004/09
0169/09F
0683/09
0668/09
0024/09
0297/09
0003/09B
0003/1/09
0253/09
0683/09B
0459/09B
0310/09
0062/09
0149/1/09
0389/08
0558/08B
0665/1/08
0772/08
0238/08
0680/08
0487/08
0648/08B
0887/08B
0157/08
0554/08
0464/08
0756/08
0697/08
0104/08
0295/08
0566/08
0249/08
0365/08
0665/08
0548/08B
0858/08
0999/08
0648/08
0716/08
0638/08B
0558/1/08
0932/08
1006/08
0106/08
0404/1/08
0561/08
0733/08
0168/1/08
0502/08
0265/08
0638/1/08
0293/1/08
0293/08
0180/08
0404/08
0915/08B
0548/1/08
0665/2/08
0293/08B
0172/08
0338/08
0364/08
0665/08B
0915/1/08
0918/08
0696/08
0112/08
0887/1/08
0147/1/08
0378/07B
0277/07
0516/07
0598/07
0433/07
0276/07
0718/07
0138/07
0224/1/07
0896/07
0064/1/07
0524/07
0724/07
0621/1/07
0495/07
0547/07
0268/07
0116/07
0741/07
0722/07B
0666/07
0722/1/07
0141/1/07
0681/07
0075/07
0824/07
0253/07
0378/1/07
0064/07B
0830/07
0275/07B
0204/07
0068/07
0385/07
0798/07
0289/07
0147/07
0272/07
0150/07B
0275/1/07
0621/07B
0150/07
0729/07
0682/07
0392/07
0141/07B
0282/07
0722/07
0597/07
0138/1/07
0813/07
0782/07
0417/07
0209/07
0687/07
0275/07
0141/07
0224/07B
0374/07
0016/07
0256/06
0097/1/06
0357/06
0247/06
0815/2/06
0723/06B
0555/06
0505/06
0330/06
0233/06B
0426/1/06
0723/1/06
0672/06
0920/1/06
0097/06
0097/06B
0148/06
0815/06B
0455/06
0507/06
0920/06
0830/06
0509/06
0869/1/06
0512/06
0058/1/06
0058/06B
0545/06B
0716/06
0556/06B
0090/06
0426/06
0233/06
0545/1/06
0623/06
0243/06
0556/1/06
0644/06
0716/1/06
0153/06
0755/06
0864/06
0219/06
0653/05
0083/05
0949/1/05
0764/1/05
0289/1/05
0194/05
0710/05
0621/05B
0518/05
0285/05
0286/1/05
0334/05
0710/1/05
0621/1/05
0742/05B
0335/05
0902/05
0286/05B
0742/1/05
0578/05
0640/05
0289/05B
0946/05
0089/05
0289/05
0395/05
0588/05
0541/05B
0834/05
0015/05
0699/05
0902/1/05
0949/05B
0699/1/05
0894/05
0492/05
0498/05
0726/05
0541/1/05
0764/05B
0830/05
0710/05B
0902/05B
0699/05B
0233/05
0219/05
0846/05
0275/05
0764/05
0496/05
0712/04B
0712/04
0657/04
0789/04B
0176/04
0710/04B
0336/04
0664/2/04
0610/04
0669/04
0586/04
0710/04
0380/04
0664/04
0664/04B
0682/04
0666/04
0657/04B
0649/03
0715/03
Drucksache 211/17 (Beschluss)

... 1. Der Bundesrat begrüßt, dass die Kommission mit dem vorliegenden Verordnungsvorschlag die bislang auf bereichsspezifische Verordnungen verteilten Unternehmensstatistiken in einem Rechtsakt zusammenführen, dadurch den Aufwand für Unternehmen verringern und nationale statistische Datenerhebungsprozesse rationalisieren will.



Drucksache 65/17 (Beschluss)

... richtenden Vollstreckungsverfahren soll eine Übermittlung der Daten nur erfolgen können, wenn dem zu vollstreckende Ansprüche von mindestens 500 Euro zu Grunde liegen. Diese Einschränkung war zwar bislang auch in den damit korrespondierenden Vorschriften der § 755 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 Satz 4 ZPO und § 802l Absatz 1 Satz 1 Nummer 2, Satz 2 ZPO enthalten, wurde jedoch durch das Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nummer 665/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer, grundbuchrechtlicher und vermögensrechtlicher Vorschriften und zur Änderung der Justizbeitreibungsordnung vom 21. November 2016 (BGBl. I, S. 2591) mit Wirkung vom 26. November 2016 gestrichen. Es besteht seither ein Widerspruch zwischen den Datenerhebungsrechten des Gerichtsvollziehers nach der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 65/17 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 5a Absatz 1 Nummer 3, § 5b Absatz 1 Nummer 2 VwVG , Artikel 4 Absatz 4d - neu - StVG

Artikel 4a
Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

3. Zu Artikel 2 § 90 Absatz 7 Satz 2 AufenthG

4. Zu Artikel 3 § 93 Absatz 8 Satz 2 AO

5. Zu Artikel 4 § 74a Absatz 1 Satz 1, 1a - neu -, Satz 4 SGB X Artikel 4 ist wie folgt zu fassen:

'Artikel 4 Änderungen des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

6. Zu Artikel 4 Nummer 2 Buchstabe c - neu - § 74a Absatz 2 Satz 1 SGB X


 
 
 


Drucksache 369/16

... - Justizielle und polizeiliche Zusammenarbeit: In ihrer Mitteilung über die EU-Justizagenda für 202047 betonte die Kommission, dass es wichtig ist, das gegenseitige Vertrauen durch einen Brückenschlag zwischen den verschiedenen Justiz- und Verwaltungssystemen der Mitgliedstaaten zu erhöhen. Dies gilt für zivil-, handels-, verwaltungs- sowie strafrechtliche Fragen und umfasst die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Justiz-, Verwaltungs- und Durchsetzungsbehörden sowie die Entwicklung EU-weiter Mindeststandards. Es ist wichtig, dass die Agentur durch ihre Forschungs- und Datenerhebungsinitiativen, die der Stärkung der justiziellen Zusammenarbeit dienen, auf diesem Gebiet Unterstützung leisten kann. Dieser Themenbereich sollte daher im Mehrjahresrahmen 2018-2022 beibehalten werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 369/16




Begründung

1. Kontext des Vorschlags

- Gründe und Ziele des Vorschlags

- Kohärenz mit den bestehenden Vorschriften in diesem Bereich und mit der Politik der Union in anderen Bereichen

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarität und Verhältnismässigkeit

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarität

- Verhältnismäßigkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessenträger und der Folgenabschätzung

- Expost-Bewertung

- Konsultation der Interessenträger sowie Einholung und Nutzung von Expertenwissen

- Folgenabschätzung

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Durchführungspläne sowie Monitoring-, Bewertungs- und Berichterstattungsmodalitäten

- Ausführliche Erläuterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Artikel 1
Mehrjahresrahmen

Artikel 2
Themenbereiche

Artikel 3
Komplementarität und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Organisationen

Artikel 4
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 295/16

... "Bei Gefahr im Verzug darf am Tag der Beantragung bereits vor der Anordnung der Beschränkungsmaßnahme mit der Datenerhebung begonnen werden. Die bereits erhobenen Daten dürfen erst nach der Anordnung genutzt werden. Erfolgt die Anordnung nicht binnen 24 Stunden nach Beantragung, sind die erhobenen Daten unverzüglich automatisiert und unwiederbringlich zu löschen."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 295/16




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes

§ 22b
Errichtung gemeinsamer Dateien mit ausländischen Nachrichtendiensten

§ 22c
Teilnahme an gemeinsamen Dateien mit ausländischen Nachrichtendiensten

Artikel 2
Änderung des BND-Gesetzes

§ 2a
Besondere Auskunftsverlangen

Artikel 3
Änderung des Bundespolizeigesetzes

§ 28a
Einsatz technischer Mittel zur Eigensicherung

Artikel 4
Änderung des VIS-Zugangsgesetzes

Artikel 5
Änderung des Artikel 10-Gesetzes

Artikel 6
Änderung des Vereinsgesetzes

Artikel 7
Änderung des Bundeskriminalamtgesetzes

Artikel 8
Änderung des Strafgesetzbuchs

Artikel 9
Änderung des Telekommunikationsgesetzes

§ 111
Daten für Auskunftsersuchen der Sicherheitsbehörden

Artikel 10
Einschränkung eines Grundrechts

Artikel 11
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel des Gesetzes

II. Wesentlicher Inhalt

III. Alternativen, Folgen und Auswirkungen

1. Alternativen

2. Folgen und Auswirkungen

3. Gleichstellungspolitische Gesetzesfolgenabschätzung

IV. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Erfüllungsaufwand

1. Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

2. Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

3. Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

VII. Sonstige Kosten

VIII. Weitere Gesetzesfolgen

IX. Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu § 22b

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu § 22c

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Nummer 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 9

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu § 150

Zu § 150

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3751: Entwurf eines Gesetzes zum besseren Informationsaustausch bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

Auswirkungen auf den Erfüllungsaufwand

5 Wirtschaft

5 Verwaltung

4 Gesamtbetrachtung


 
 
 


Drucksache 490/16

... Sofern auch durchgeführte Hilfsmittelversorgungen in Einzelfällen geprüft werden, ist es zudem erforderlich, Einblick in sensible medizinische Daten der Versicherten zu nehmen. Aus Gründen der berechtigten Interessen der betroffenen Versicherten und der Verhältnismäßigkeit ist nach Satz 4 gesetzlich vorgesehen, dass hierzu vorher die schriftliche Einwilligung der jeweiligen versicherten Person einzuholen ist. Da die Datenerhebung durch die Krankenkassen erfolgt, gelten für diese Einwilligung die gesetzlichen Vorgaben des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 490/16




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

§ 64d
Modellvorhaben zur Heilmittelversorgung

Artikel 2
Änderung des Zweiten Gesetzes über die Krankenversicherung der Landwirte

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

1. Flexibilisierung des Systems der Preisfindung im Heilmittelbereich

2. Erprobung der stärkeren Einbindung der Heilmittelerbringer in die Versorgungsverantwortung

3. Weiterentwicklung des Präqualifizierungsverfahrens im Hilfsmittelbereich

4. Gewährleistung der kontinuierlichen Fortschreibung, Aktualisierung und Bereinigung des Hilfsmittelverzeichnisses

5. Stärkung der Ergebnisqualität der Hilfsmittelversorgung durch kontinuierliches Vertragscontrolling

6. Stärkere Berücksichtigung von Qualitätsaspekten bei der Ausschreibung zur Hilfsmittelversorgung

7. Stärkung der Wahlrechte der Versicherten

8. Gewährleistung des Sachleistungsprinzips durch mehr Transparenz und umfassende Informations- und Beratungsrechte der Versicherten

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und mit völkerrechtlichen Verträgen

V. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Bürgerinnen und Bürger

b Wirtschaft

c Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VI. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Doppelbuchstabe ee

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 9

Zu Absatz 1a

Zu Absatz 2

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe e

Zu Absatz 5a

Zu Absatz 5b

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 14

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu Absatz 11

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3785: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung

I. Zusammenfassung

Bürgerinnen und Bürger

4 Wirtschaft

Weitere Kosten:

4 Evaluierung

II. Im Einzelnen

II.1 Erfüllungsaufwand

Wirtschaft und Verwaltung

- Modellvorhaben Blankoverordnung

4 Wirtschaft

- Akkreditierungsverfahren der Präqualifizierungsstellen durch die DAkkS

- Verfahren für noch nicht unter die Verbandmitteldefinition fallende Produkte

4 Verwaltung


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.