6 gefundene Dokumente zum Suchbegriff
"ADR-Vertragsstaaten"
Drucksache 315/10
Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Fünfte Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen
... In die Pflicht sollen auch die Prüffristen für Feuerlöscher nach zugelassenen nationalen Normen der ADR-Vertragsstaaten einbezogen werden.
A. Problem und Ziel
B. Lösung
C. Alternativen
D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte
1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand
2. Vollzugsaufwand
E. Sonstige Kosten
F. Bürokratiekosten
Verordnung
Fünfte Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen
Artikel 1 Änderung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt
Artikel 2 Änderung der Gefahrgutverordnung See
Artikel 3 Änderung der Verordnung über ortsbewegliche Druckgeräte
Artikel 4 Änderung der Gefahrgutbeauftragtenverordnung
Artikel 5 Inkrafttreten
Begründung
I. Allgemeines:
II. Im Einzelnen:
Zu Artikel 1
Zu Artikel 1 Nummer 1
Zu Artikel 1 Nummer 2
Zu Artikel 1 Nummer 3
Zu Artikel 1 Nummer 4
Zu Artikel 1 Nummer 5
Zu Artikel 1 Nummer 6
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe b
Zu Buchstabe c
Zu Buchstabe d
Zu Artikel 1 Nummer 7
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe b
Zu Artikel 1 Nummer 8
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe b
Zu Buchstabe c
Zu Artikel 1 Nummer 9
Zu Artikel 1 Nummer 10
Zu Artikel 1 Nummer 11
Zu Artikel 1 Nummer 12
Zu Artikel 1 Nummer 13
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe b
Zu Buchstabe c
Zu Buchstabe d
Zu Artikel 1 Nummer 14
Zu Artikel 1 Nummer 15
Zu Artikel 1 Nummer 16
Zu Artikel 2
Zu Artikel 2 Nummer 1
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe b
Zu Artikel 2 Nummer 2
Zu Artikel 2 Nummer 3
Zu Artikel 2 Nummer 4
Zu Artikel 2 Nummer 5
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe n
Zu Artikel 3
Zu Artikel 4
Zu Artikel 5
Anlage Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1268: Entwurf einer Fünften Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen
Drucksache 642/1/06
... die durch die Vertragsstaaten erst bis zum 1. Januar 2010 eingeführt werden müssen. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die ADR-Vertragsstaaten Zeit, Regelungen zu erstellen. In Deutschland werden diese Tunnelregelungen nach dem derzeitigen Stand nicht vor 2009 eingeführt.
1. Zu Artikel 1 Nr. 5 Buchstabe k und Nummer 6 Buchstabe i1 - neu - § 9 Abs. 12 Nr. 4 Buchstabe a und § 10 Nr. 16 Buchstabe c GGVSE
2. Zu Artikel 1 Nr. 5 Buchstabe l § 9 Abs. 13 GGVSE
3. Zu Artikel 1 Nr. 5 Buchstabe o § 9 Abs. 21 GGVSE
4. Zu Artikel 1 Nr. 6 Buchstabe i Doppelbuchstabe aa § 10 Nr. 15 Buchstabe c GGVSE
5. Zu Artikel 1 Nr. 6 Buchstabe m § 10 Nr. 27 GGVSE
Drucksache 642/06 (Beschluss)
... die durch die Vertragsstaaten erst bis zum 1. Januar 2010 eingeführt werden müssen. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die ADR-Vertragsstaaten Zeit, Regelungen zu erstellen. In Deutschland werden diese Tunnelregelungen nach dem derzeitigen Stand nicht vor 2009 eingeführt.
1. Zu Artikel 1 Nr. 5 Buchstabe k und Nummer 6 Buchstabe i1 - neu - § 9 Abs. 12 Nr. 4 Buchstabe a und § 10 Nr. 16 Buchstabe c GGVSE
2. Zu Artikel 1 Nr. 5 Buchstabe l § 9 Abs. 13 GGVSE
3. Zu Artikel 1 Nr. 5 Buchstabe o § 9 Abs. 21 GGVSE
4. Zu Artikel 1 Nr. 6 Buchstabe i Doppelbuchstabe aa § 10 Nr. 15 Buchstabe c GGVSE
5. Zu Artikel 1 Nr. 6 Buchstabe m § 10 Nr. 27 GGVSE
Drucksache 541/1/05
Empfehlungen der Ausschüsse 815. Sitzung des Bundesrates am 14. Oktober 2005
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Kontrollen von Gefahrguttransport en auf der Straße und in den Unternehmen
... Um unterschiedliche Kontrollergebnisse in den ADR-Vertragsstaaten zu vermeiden, ist ein einheitlicher Terminus zu verwenden.
Drucksache 541/05 (Beschluss)
Beschluss des Bundesrates
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Kontrollen von Gefahrguttransport en auf der Straße und in den Unternehmen
... Um unterschiedliche Kontrollergebnisse in den ADR-Vertragsstaaten zu vermeiden, ist ein einheitlicher Terminus zu verwenden.
1. Zu Artikel 1 Nr. 1 § 3 Abs. 3
2. Zu Artikel 1 Nr. 2 § 3 Abs. 7
3. Zu Artikel 1 Nr. 4 Anlage 1 Nr. 24
4. Zu Artikel 1 Nr. 6 Anlage 3 Abschnitt 1 Nr. 20
5. Zu Artikel 1 Nr. 8 Anlage 5
Suchbeispiele:
Informationssystem - umwelt-online Internet
Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen:
Abfall ,
Allgemeines ,
Anlagentechnik ,
Bau ,
Biotechnologie ,
Energienutzung ,
Gefahrgut ,
Immissionsschutz ,
Lebensmittel & Bedarfsgegenstände,
Natur -,
Pflanzen -,
Tierschutz ,
Boden/Altlasten ,
Störfallprävention&Katastrophenschutz ,
Chemikalien ,
Umweltmanagement sowie
Arbeitsschutz
einschließlich des zugehörigen EU -Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.
Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009 , des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.