Regelwerk, EU 2014

VO (EU) 1300/2014
- Inhalt =>

Artikel 1 Gegenstand

Artikel 2 Anwendungsbereich

Artikel 3 Konformitätsbewertung

Artikel 4 Sonderfälle

Artikel 5 Vorhaben in fortgeschrittenem Entwicklungsstadium

Artikel 6 Innovative Lösungen

Artikel 7 Bestandsregister

Artikel 7a Erfassung, Pflege und Austausch von Barrierefreiheitsdaten

Artikel 8 Nationale Umsetzungspläne

Artikel 9 Beratungsgremium

Artikel 10 Schlussbestimmungen

Artikel 11 Aufhebung

Artikel 12 Inkrafttreten

Anhang

1. Einleitung

2. Anwendungsbereich der Teilsysteme und Begriffsbestimmungen

3. Grundlegende Anforderungen

Tabelle 1: Grundlegende Anforderungen an das Teilsystem "Infrastruktur"

Tabelle 2: Grundlegende Anforderungen an das Teilsystem "Fahrzeuge"

4. Beschreibung der Teilsysteme

4.1. Einleitung

4.2. Funktionale und technische Spezifikationen

Tabelle 3: Eckwerte und ihre Kategorie

Tabelle 4: Mindestabstand zwischen Hindernissen und Gefahrenbereich

Tabelle 5: Mindestanzahl von Rollstuhlplätzen nach Länge der Einheit

Tabelle 6: Maximale Neigung von Rampen in Fahrzeugen

Tabelle 7: Werte für δh, δν+ und δν- für Bahnsteige mit einer Höhe von 550 mm

Tabelle 8: Werte für δh, δν+ und δν- für Bahnsteige mit einer Höhe von 760 mm

Tabelle 9: Werte für δh, δν+ und δν- für die zweite Stufe bei Bahnsteigen mit einer Höhe von 760 mm

4.3. Funktionale und technische Spezifikationen der Schnittstellen

Tabelle 10: Schnittstelle zum Teilsystem "Infrastruktur"

Tabelle 11: Schnittstelle zum Teilsystem "Fahrzeuge"

Tabelle 12: Schnittstellen zum Teilsystem "Telematikanwendungen für den Personenverkehr"

4.4. Betriebliche Regelungen

4.5. Instandhaltungsvorschriften

4.6. Berufliche Qualifikationen

4.7. Bedingungen für den Arbeitsschutz

4.8. - gestrichen -

5. Interoperabilitätskomponenten

5.1. - gestzrichen -

5.2. Innovative Lösungen

5.3. Liste und Merkmale der Komponenten

6. Bewertung der Konformität und/oder Gebrauchstauglichkeit

6.1. Interoperabilitätskomponenten

Tabelle 14: Module für die EG-Konformitätsbescheinigung von Interoperabilitätskomponenten

Tabelle 15: Modulkombinationen für die EG-Konformitätsbescheinigung von Interoperabilitätskomponenten

6.2. Teilsysteme

Tabelle 16: Module für die EG-Prüfung von Teilsystemen

Tabelle 17 Modulkombinationen für die EG-Prüfung von Teilsystemen

7. Umsetzung der TSI

7.1. Anwendung dieser TSI auf neue Infrastruktur und Fahrzeuge

7.2. Anwendung der TSI auf bestehende Infrastruktur und Fahrzeuge

7.3. Sonderfälle

Tabelle 18: Werte von δh, δν+ und δν- für den Sonderfall Estland, Lettland und Litauen

Tabelle 19: Werte von δh, δν+ und δν- für den Sonderfall Finnland

Tabelle 20: Werte von δh, δν+ und δν- für den Sonderfall Deutschland

Tabelle 21: Werte von δh, δν+ und δν- für den Sonderfall Österreich und Deutschland bei niedrigen Bahnsteigen

Tabelle 22: Werte von δh, δν+ und δν- für den Sonderfall Irland

Tabelle 23: Sonderfall Spanien - Werte von δh, δv+ und δv- und bq0 auf geradem, ebenem Gleis mit einer Spurweite von 1.668 mm

Tabelle 24: Sonderfall Spanien - Werte von δh, δv+ und δv- und bq0 auf einem Gleis mit einem Bogenhalbmesser von 300 m und einer Spurweite von 1.668 mm

Anlage A Normen oder Dokumente mit normativem Charakter, auf die in dieser TSI verwiesen wird

Anlage B Befristete Vorrangregelung für die Umrüstung/Erneuerung von Bahnhöfen

Anlage C nicht verwendet

Anlage D Bewertung von Interoperabilitätskomponenten

Anlage E Bewertung der Teilsysteme

E.1 Inhalt

E.2 Merkmale und Module

Tabelle E.1 Bewertung des Teilsystems "Infrastruktur" (als einzelne Einheit gebaut und geliefert)

Tabelle E.2 Bewertung des Teilsystems "Fahrzeuge" (als Serienprodukte gebaut und geliefert)

Anlage F Erneuerung oder Umrüstung von Fahrzeugen

Anlage G Akustische Signale für Fahrgast-Außentüren

Anlage H - gestrichen -

Anlage I - gestrichen -

Anlage J  - gestrichen -

Anlage K  - gestrichen -

Anlage L - gestrichen -

Anlage M Im Zug transportierbare Rollstühle

M.1 Inhalt

M.2 Merkmale

Anlage N Zeichen für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität

N.1 Inhalt

N.2 Abmessungen der Zeichen

N.3 Auf den Zeichen zu verwendende Symbole

N.4. Farbe der Zeichen

Anlage O Liste der technischen Dokumente

Anlage P
Änderungen der Anforderungen und Übergangsregelungen

Tabelle P.1: Übergangsregelung von sieben Jahren

Tabelle P.2: Besondere Übergangsregelung