umwelt-online: Wirkung hochfrequenter Felder auf das Genom: Genotoxizität und Genregulation (5)

zurück

Tab. 1: Übersicht über Experimente zur Genotoxizität

Abkürzungen: CA: Chromosomenaberrationen, MN: Mikrokerne, SCE: Sch westerchromatidaustausche, γ-H2AX: Doppelstrangbruchnachweis durch Irnmundfluoreszenzmarkierung von phosphoryliertem Histon H2A, 53BP1: p53 Binding Protein, EryMN: Mikrokerne in Erythrozyten

Mikrobielle Systeme

Zelltyp Expositionseinrichtung Signalformen Dosimetrie Test Ergebnis Referenz Jahr
Salmonella TEM-Zelle 835 MHz CDMA 4 VV/kg;
48 h
Ames negativ Chang et al. 2005
Salmonella TEM-Zelle 835 MHz CDMA 4 W/kg;
48 h
Ames negativ Chang et al. 2005
E. coli TEM-Zelle 835 MHz CDMA 4 W/kg;
48 h
Reversionen negativ Chang et al. 2005
Plasmid TEM-Zelle 835 MHz CDMA 4 W/kg;
48 h
Strangbrüche negativ Chang et al. 2005
S. cerevisiae 2 kleine Absorberkammern 900 MHz GSM 0,13 und 1,3 W/kg Mutationen, Rekombinationen negativ Gos et al. 2000

Humanzellen in vitro

Zelltyp Expositionseinrichtung Signalformen Dosimetrie Test Ergebnis Referenz Jahr
stimulierte Lymphozyten Parallelplattenresonator 830 MHz CW 1,6 - 8,8 W/kg;
72 h
Aneuploidie (Chromosom 17) positiv Mashevich et al. 2003
Glioblastomzellen, Lungenfibroblasten Absorberkammer mit Hornantenne 2,1425 GHz CW und W-CDMA 0,08 - 0,8 W/kg;
2 und 24 h
alk. Comet negativ Sakuma et al. 2006
HL-60 (transf. Lymphozyten) Wellenleiter mit stehenden Wellen 1.800 MHz CW, GSM basic, GSM talk 0,2 - 3 W/kg;
bis 72 h
alk. Comet, MN positiv, aber unplausible Dosisabhängigkeit European Union 2004a
REFLEX
Participant 2 (Tauber, Berlin)
2004
Lymphozyten Absorberkammer, mit Rechteckhornantenne 2,45 GHz gepulst mit PRF 10 kHz; 8,2 GHz 2,13 W/kg 2 h;

20,71 W/kg 2 h

MN, CA negativ, sowohl in unstimulierten als auch stimulierten Lymphozyten Vijayalaxmi 2006
Molt-4-Zellen radiale Wellenleitung 847,7 MHz CDMA
835,6 MHz FDMA
813,6 MHz iDEN
836,6 MHz TDMA
3,2 W/kg
3,2 W/kg
2,4 W/kg+24 mW/kg
2,6 W/kg+26 mW/kg
je nach Standard
2, 3, 21 h
alk. Comet negativ Hook et al. 2004b
Fibroblasten Wellenleiter mit stehenden Wellen 1.800 MHz CW, GSM basic, GSM talk 1,2 und 2 W/kg;
4 / 6 / 24 h,
5 min an, 10 min aus
alk. und neutraler Comet positiv European Union 2004a
REFLEX
Participant 3 (Rüdiger, Wien)
2005
Fibroblasten Wellenleiter mit stehenden Wellen 1.800 MHz CW, GSM basic, GSM talk 1,2 und 2 W/kg;
4 / 6 / 24 h,
5 min an, 10 min aus
MN, CA positiv Diem et al. 2005
Lymphozyten Wellenleiter mit stehenden Wellen 1,8 GHz 3 W/kg;
2 h
alk. Comet uneinheitlich Baohong et al. 2005
Lymphozyten GSM900 Test-Handy mit TEM-Zelle 915 MHz
GSM basic
37 mW/kg;
2 h
γ-H2AX,
53BP1
negativ Belyaev at al. 2005
Lymphozyten TEM-Zelle mit Mobiltelefon 905 und 915 MHz
GSM basic
37 mW/kg;
1 Stunde
γ-H2AX,
53BP1
negativ Markova et al. 2005
Lymphozyten abgeschlossener Wellenleiter im Wasserbad 900 MHz GSM Signal 0,3 und 1 W/kg;
2 h
alk. Comet negativ Zeni et al. 2005
Lymphozyten abgeschlossener Wellenleiter im Wasserbad 900 MHz GSM Signal 0,3 und 1 W/kg;
2 h
CA, SCE negativ Zeni et al. 2005
Lymphozyten Wirepatch-Zelle 900 MHz 1:8 Pulsung 0, 1, 5 und 10 W/kg peak (!) MN negativ Scarfi et al. 2006
Lymphozyten Wellenleiter mit stehenden Wellen 935 MHz GSM basic 1 und 2 W/kg; 24 h alk. Comet, CA, SCE, MN negativ Stronati et al. 2006
Lymphozyten unklar 1.800 MHz, CW 0, 5, 10, 20 mW/cm2;
1, 2 und 3 h
MN positiv, aber sehr große Variabilität zwischen verschiedenen Spendern Zotti-Martelli et al. 2005
Fibroblasten Wellenleiter mit stehenden Wellen 1.800 MHz
CW und GSM basic
2 W/kg;
1 bis 24 h,
5 min an, 10 min aus
MN, alk. Comet negativ Speit et al. 2006

Nagerzellen in vitro

Zelltyp Expositionseinrichtung Signalformen Dosimetrie Test Ergebnis Referenz Jahr
Maus m5S Wellenreiter-Resonator 2,45 GHz CW und PM 1/9 + 1/18 5 - 100 W/kg CW und 50 - 100 W/kg PM;
2 h
CA negativ Komatsubara et al. 2005
R1-Stammzellen (Ratte) Wellenleiter mit stehenden Wellen 1,71 GHz, GSM 217 und talk 0,4 W/kg talk,
0,11 W/kg DTX,
1,5 - 2 W/kg GSM 217
alk. Comet

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 16.06.2018)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion