Regelwerk, Arbeitsschutz, UVV-Übersicht BGI, DGUV-I

BGI/GUV-I 5100 / DGUV-I 209-070
Inhalt =>

1 Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Fahrzeuganbauten mit hydraulischer Ausrüstung

1.1 Allgemeines

1.2 Qualifikation der Instandhalter

1.3 Gefährdungen bei Arbeiten an der Hydraulik

1.4 Elektrische Gefährdungen

1.5 Planung der Arbeiten

2 Umgang mit Druckflüssigkeit

2.1 Hautschutz

2.1.1 Arbeitskleidung

2.1.2 Hautmittel

2.1.3 Anwendung der Hautmittel

2.2 Auslaufende Druckflüssigkeit

2.3 Suche nach Leckagestellen

2.4 Austausch der Druckflüssigkeit

3 Fehlersuche

4 Arbeiten an Hydraulikkomponenten

4.1 Allgemeines

4.2 Rohrleitungen

4.3 Schlauchleitungen

4.3.1 Allgemeines

4.3.2 Auswahl von Schlauch, Armatur und Schlauchleitung bei Austausch

4.3.3 Herstellung einer Schlauchleitung

4.3.4 Einbau der Schlauchleitungen

4.3.5 Regelmäßige Prüfung von Schlauchleitungen

4.3.6 Fehlerhafte Schlauchleitungen

4.3.7 Verwendungsdauer von Schlauchleitungen

4.3.8 Sicherung der Umgebung bei Versagen von Schlauchleitungen

4.3.9 Besonderheiten bei Kunststoff- Schlauchleitungen

4.4 Hydraulikzylinder

4.5 Pumpen und Hydromotore

4.6 Ventilblöcke

4.7 Druckspeicheranlagen

4.8 Filter

5 Arbeiten an Maschinen und Anlagen

5.1 Allgemeines

5.1.1 Druckenergie Abbauen

5.1.2 Wiederinbetriebnahme

5.2 Arbeiten an Werkzeugmaschinen

5.2.1 Spannzylinder

5.2.2 Vertikale Schlitten an Werkzeugmaschinen

5.3 Arbeiten an hydraulischen Pressen

5.4 Arbeiten an hydraulischen Scheren-Hubarbeitsbühnen

6 Arbeiten an der Mobilhydraulik

6.1 Allgemeines

6.1.1 Fahrzeug sichern

6.1.2 Druckentlasten

6.1.3 Auffangbehälter

6.1.4 Leitungen

6.1.5 Ausbau schwerer Bauteile

6.1.6 Druckflüssigkeit wechseln

6.1.7 Brandgefahren

6.1.8 Arbeiten bei laufendem Antrieb

6.1.9 Wiederinbetriebnahme

6.1.10 Ersatzteile

6.2 Arbeiten an Flurförderzeugen

6.2.1 Allgemeines

6.2.2 Fahrantrieb

6.2.3 Hubzylinder

6.2.4 Neigezylinder

6.2.5 Servolenkung

6.3 Arbeiten an hydraulisch betriebenen Fahrzeugan- und aufbauten sowie Fahrzeugkranen

6.3.1 Allgemeines

6.3.2 Fahrzeughauptpumpen

6.3.3 Druckspeicher und Schlauchleitungen schützen

6.3.4 Austausch von Zylindern

6.3.5 Leitungen prüfen

6.4 Arbeiten an Erdbaumaschinen und sonstigen selbstfahrenden Arbeitsmaschinen

6.4.1 Allgemeines

6.4.2 Sichern von Maschinen und Maschinenteilen gegen Bewegungen

6.4.3 Hochgelegene Arbeitsplätze

6.4.4 Druckentlasten

6.4.5 Ausbau von Bauteilen

6.5 Arbeiten an Wasserfahrzeugen

6.5.1 Allgemeines

6.5.2 Lageänderung des Schiffes

6.5.3 Ungesicherte hydraulische Antriebe auf Schiffen

6.5.4 Beengte Einbauverhältnisse

6.5.5 Redundanz wichtiger Fahrbetriebssysteme

7 Erforderliche Prüfungen

7.1 Allgemeines

7.2 Prüfung auf ordnungsgemäße Montage und sichere Funktion

7.3 Prüfung auf sichere Bereitstellung und Benutzung

7.4 Rechtsgrundlagen für die Prüfungen

8 Erste Hilfe

Anhang 1

A Fehlersuche

B Hinweise zur Instandhaltung

C Prüfumfang "Sichtprüfung"

D Prüfumfang "Funktionsprüfung"

E Prüfumfang "Sichere Bereitstellung und Benutzung"

Anhang 2