umwelt-online: Bundeswasserstraßengesetz (Anlagen)
![]() |
zurück | ![]() |
Verzeichnis der dem allgemeinen Verkehr dienenden Binnenwasserstraßen des Bundes | Anlage 1 10 17b 21 (zu § 1 Absatz 1 Nummer 1 und Absatz 7 und § 2 Absatz 2) |
Lfd. Nr. | Bezeichnung der Wasserstraße | Endpunkte der Wasserstraße | |
1 | Aller | Mühlenwehr in Celle (km 0,25) | Weser |
2 | Altmühl | 90 m oberhalb der Brückenachse des Wehres Dietfurt | Main-Donau-Kanal |
3 | Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal mit Westhafen-Verbindungskanal, Westhafenkanal nebst Charlottenburger Verbindungskanal (zur Spree) | Havel- oder-Wasserstraße [Spandauer Havel] | Spree- oder-Wasserstraße, Humboldthafen |
4 | Dahme-Wasserstraße [Dolgensee, Krüpelsee, Krimnicksee, Sellenzugsee, Zeuthener See] mit Teupitzer Gewässer [Teupitzer See, Schweriner See, Zemminsee, Schulzensee, Gr. und Kl. Moddersee, Klein Köriser See, Hölzerner See, Schmöldesee, Huschsee], Storkower Gewässer [Scharmützelsee, Storkower See, Storkower Kanal, Wolziger See, Langer See], Zernsdorfer Lanke (von Kablow-Ziegelei (km 3,07) bis zum Krüpelsee), Notte (vom Hafen Königs Wusterhausen (km 0,99) bis zur Dahme-Wasserstraße (Niederlehme)), Möllenzugsee, Wernsdorfer Seenkette [Wernsdorfer See nördlich (km 8,20) und südlich Oder-Spree-Kanal, Krossinsee, Gr. Zug] | oberhalb der Einmündung der Teupitzer Gewässer (km 26,04) | Spree- oder-Wasserstraße, Schmöckwitz |
5 | Datteln-Hamm-Kanal | Dortmund-Ems-Kanal, Datteln | Schmehausen (km 47,20) |
6 | Donau [Regen vom Schleusenkanal Regensburg bis zum Donau-Nordarm] mit Donau-Südarm in Regensburg | Kelheim (km 2.414,72) | deutsch-österreichische Grenze bei Jochenstein |
7 | Dortmund-Ems-Kanal [Ems von Gleesen bis Hanekenfähr, Hase vom Dortmund-Ems-Kanal bis zur Ems, Ems von Meppen bis Papenburg] mit Ersten Fahrten mit Altkanal Ems-Hase-Kanal Hanekenfähr, Altkanal Ems-Hase-Kanal Meppen (von 164,75 bis zur Hase) | Hafen Dortmund (km 1,44) und Einmündung des Rhein-Herne-Kanals bei Henrichenburg (km 15,45) | Ems, Verbindungslinie bei Papenburg zwischen dem Diemer Schöpfwerk und dem Deichdurchlass bei Halte |
Lfd. Nr. | Bezeichnung der Wasserstraße | Endpunkte der Wasserstraße | |
8 | Eider | Rendsburg (km 0,12) | Nordsee, Verbindungslinie zwischen der Mitte der Burg (Tränke) und dem Kirchturm von Vollerwiek |
9 | Elbe [Norderelbe] mit Süderelbe und Köhlbrand, Bützflether Süderelbe (von km 0,69 bis zur Elbe), Ruthenstrom (von km 3,75 bis zur Elbe), Wischhafener Süderelbe (von km 8,03 bis zur Elbe) | deutsch-tschechische Grenze bei Schöna | Nordsee, Verbindungslinie zwischen der Kugelbake bei Döse und der westlichen Kante des Deichs des Friedrichskoogs (Dieksand) |
10 | Elbe-Havel-Kanal [Gr. Wendsee] mit Niegripper Verbindungskanal (zur Elbe), Niegripper Altkanal (vom Elbe-Havel-Kanal bis km 0,45), Pareyer Verbindungskanal nebst Baggerelbe (von km 2,02 bis zum Pareyer Verbindungskanal), Bergzower Altkanal (Unterhaupt der ehem. Schleuse (km 28,62) bis Elbe-Havel-Kanal), Altenplathower Altkanal, Roßdorfer Altkanal, Woltersdorfer Altkanal, Wasserstraße Kl. Wendsee-Wusterwitzer See | Mittellandkanal, Ende des unteren Schleusenvorhafens Hohenwarthe | Untere Havel-Wasserstraße [Plauer See] |
11 | Elbe-Lübeck-Kanal | Trave, 71 m nordöstlich der Achse der Geniner Straßenbrücke | Elbe |
12 | Elbe-Seitenkanal | Mittellandkanal | Elbe |
13 | Elisabethfehnkanal | Küstenkanal bei Kampe | Sagter Ems |
14 | Ems (ohne Abschnitt des Dortmund-Ems-Kanals von Gleesen bis Hanekenfähr und von Meppen bis Papenburg) | oberhalb der Eisenbahnbrücke südlich Rheine (km 44,77) | Nordsee, Verbindungslinie der nordöstlichen Deichecke bei Het Oude Schip (geografische Koordinaten im Bezugssystem WGS84: 53° 25" 59" N/006° 52" 01" E) und der vorspringenden Deichecke westlich Pilsum (geografische Koordinaten im Bezugssystem WGS84: 53° 29" 02" N/007° 01" 49" E) |
15 | Ems-Seitenkanal | Ems, Oldersum | Unterhaupt der Borßumer Schleuse in Emden |
16 | Ems-Jade-Kanal nebst Auslasskanal Mariensiel | Ostkante der Autobahnbrücke bei Sande (km 61,96) | Unterwasser der Schleuse Mariensiel (km 67,40) |
17 | Este | Unterwasser der Schleuse Buxtehude (km 0,25) | Elbe [Mühlenberger Loch] |
18 | Freiburger Hafenpriel | Ostkante der Deichschleuse in Freiburg an der Elbe | Elbe |
19 | Fulda | Mecklar (km 0,00) | Weser |
20 | Gieselaukanal | Nord-Ostsee-Kanal | Eider |
Lfd. Nr. | Bezeichnung der Wasserstraße | Endpunkte der Wasserstraße | |
21 | Hase | oberhalb der Einmündung des Ems-Hase-Kanals in Meppen (km 165,02) | Dortmund-Ems-Kanal |
22 | Havelkanal | Havel- oder-Wasserstraße, Nieder Neuendorf | Untere Havel-Wasserstraße, Paretz |
23 |
(Stand: 16.01.2024)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion
...
X
⍂
↑
↓