Oberflächenwasserqualitätsverordnung Hessen Anlage 3
zurück |
Referenzmethoden zur Bestimmung der Parameter-Werte I und/oder G nach Anlage 2 |
Anlage 3 |
(A) |
(B) |
(C) | (D) | (E) | (F) | (G) | |
Parameter | Einheit | Erfas- sungs- grenze |
Genauig- keit ± |
Richtig- keit ± |
Referenzmeßmethoden 1 | Empfohlenes Behältermaterial |
|
1 | pH-Wert |
pH | - | 0,1 | 0,2 | -Elektrometrie Die Messung erfolgt an Ort und Stelle bei der Probenahme ohne Probenvorbehandlung | |
2 | Färbung (nach einfachem Filtern) |
mg Pt/l | 5 | 10 % | 20 % | -Filtration durch Glasfibermembrane Photometrische Methode nach den Eichwerten der Platin-Kobalt-Skala | |
3 | Suspendierte Stoffe insgesamt |
mg/l | - | 5 % | 10 % | -Membranfiltration (0,45 µm) Trocknen bei 105 °C und Wiegen - Zentrifugieren (mindestens 5 min, mittlere Beschleunigung 2800 bis 3200 g), Trocken bei 105 °C und Wiegen |
|
4 | Temperatur | °C | - | 0,5 | 1 | -Temperaturmessung Messung an Ort und Stelle bei der Probenahme ohne Probenvorbehandlung | |
5 | Leitfähigkeit bei 20 °C | µS/cm | - | 5 % | 10 % | - Elektrometrie | |
6 | Geruch | Verdünnungs- faktor bei 25 °C |
- | - | - | - Feststellung durch Verdünnungsreihen | Glas |
7 | Nitrate |
mg/l NO3 | 2 | 10 % | 20 % | -Molekularabsorptionsspektrophotometrie | |
8 | Fluoride |
mg/l F | 0,05 | 10 % | 20 % | - Molekularabsorptionsspektrophotometrie, nötigenfalls nach Destillation - ionensensitive Elektroden |
|
9 | Gesamtes extrahierbares organisches Chlor |
mg/l Cl | |||||
10 | Eisen (gelöst) |
mg/l Fe | 0,02 | 10 % | 20 % | - Atomabsorptionsspektrometrie nach Membranfiltration (0,45 µm) -Molekularabsorptionsspektrophotometrie nach Membranfiltration (0,45 µm) |
|
11 | Mangan |
mg/l Mn | 0,012 | 10 % | 20 % | - Atomabsorptionsspektrometrie | |
0,023 | 10 % | 20 % | - Atomabsorptionsspektrometrie -Molekularabsorptionsspektrophotometrie |
||||
12 | Kupfer 10 |
mg/l Cu | 0,005 | 10 % | 20 % | - Atomabsorptionsspektrometrie - Polarographie |
|
0,02 4 | 10 % | 20 % | - Atomabsorptionsspektrometrie -Molekularabsorptionsspektrophotometrie -Polarographie |
||||
13 | Zink 10 |
mg/l Zn | 0,012 | 10 % | 20 % | -Atomabsorptionsspektrometrie | |
0,02 | 10 % | 20 % | Atomabsorptionsspektrometrie Molekularabsorptionsspektrophotometrie |
||||
14 | Bor 10 |
mg/l B | 0,1 | 10 % | 20 % | - Molekularabsorptionsspektrophotometrie -Atomabsorptionsspektrometrie |
Material, das keine erheblichen Mengen Bor enthält |
15 | Beryllium |
mg/l Be | |||||
16 | Kobalt |
mg/l Co | |||||
17 | Nickel |
mg/l Ni | |||||
18 | Vanadium |
mg/l V | |||||
19 | Arsen 10 |
mg/l As | 0,0022 | 20 % | 20 % | -Atomabsorptionsspektrometrie | |
0,01 5 | - Atomabsorptionsspektrometrie - Molekularabsorptionsspektrophotometrie |
||||||
20 | Cadmium 10 |
mg/l Cd | 0,0002 0,001 5 |
30 % | 30 % | -Atomabsorptionsspektrometrie - Polarographie |
|
21 | Chrom gesamt 10 |
mg/l Cr | 0,01 | 20 % | 30 % | - Atomabsorptionsspektrometrie - Molekularabsorptionsspektrophotometrie |
|
22 | Blei 10 |
mg/l Pb | 0,01 | 20 % | 30 % | - Atomabsorptionsspektrometrie -Polaographie |
|
23 | Selen 10 |
mg/l Se | 0,005 | -Atomabsorptionsspektrometrie | |||
24 | Quecksilber 10 |
mg/l Hg | 0,0001 0,0002 5 |
30 % | 30 % | - Atomabsorptionsspektrometrie (Kaltdampfmethode) | |
25 | Barium 10 | mg/l Ba | 0,02 | 15 % | 30 % | - Atomabsoprtionsspektrometrie | |
26 | Cyanide | mg/l CN | 0,01 | 20 % | 30 % | -Molekularabsorptlonsspektrophotometrie | |
27 | Sulfate | mg/SO4 | 10 | 10 % | 10 % | - Gravimetrie - Komplexometrie mit Äthylendiamintetraessigsäure - Molekularsbsorptionsspektrophotometrie |
|
28 | Chloride | mg/l Cl | 10 | 10 % | 10 % | - Titrimetrie (Mohrsche Methode) - Molekularabsorptionsspektrophotometrie |
|
29 | Grenzflächen- aktive Stoffe (methylenblauaktiv) |
mg/l (Lauryl- sulfat) |
0,05 | 20 % | - Molekularabsorptionsspektrophotometrie | ||
30 | Phosphate | mg/l P2O5 | 0,02 | 10 % | 33 % | - Molekularabsorptionsspektrophotometrie | |
31 | Phenole (Phenolzahl) | mg/l C6H5OH | 0,0005 | 0,0005 | 0,0005 | Molekularabsorptionsspektrophotometrie 4 Aminoantipyrin-Methode | Glas |
0,001 6 | 30 % | 50 % | p-Nitroanilin-Methode | ||||
32 | Gelöste oder ermulgierte Kohlenwasserstoffe |
mg/l | 0,01 | 20 % | 30 % | - Infrarot-Spektrometrie nach Extraktion mit Tetrachlorkohlenstoff | Glas |
0,04 3 | - Gravimetrie nach Extraktion durch Petroläther | ||||||
33 | Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe 10 | mg/l | 0,00004 | 50 % | 50 % | - Messung der Fluoreszenzintensität im UV-Licht nach Dünnschichtchromatographie - Vergleichsmessung zu einer Mischung von 6 Standardsubstanzen mit derselben Konzentration 8 |
Glas oder Aluminium |
34 | Pestizide - gesamt (Parathion, Hexachlorcyclohexan, Dieldrin) 10 |
mg/l | 0,0001 | 50 % |
50 % | - Gas- oder Flüssigkeitschromatographie nach Extraktion mit geeignetem Lösungsmittel und Reinigung. Identifizierung der Mischungabestandteile, quantitative Bestimmung 9 | Glas |
35 | Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) |
mg/l O2 | 15 | 20 % | 20 % | - Kaliumdichromatmethode | |
36 | Sauerstoffsättigungs- index |
% | 5 | 10 % | 10 % | - Winkler-Methode - Elektronische Methode |
Glas |
37 | Biochemischer Sauerstoffbedarf bei 20 °C ohne Nitrifizierung (BSB5) |
mg/l O2 | 2 | 1,5 | 2 | - Bestimmung des gelösten O2 vor und nach fünftägiger Bebrütung bei 20 °C ± 1 °C im Dunkeln. Zusatz eines Nitrifizierungsinhibitors | |
38 | Kjeldahl-Stickstoff (außer NO2und NO3 Stickstoff) |
mg/l N | 0,5 | 0,5 | 0,5 | Mineralisierung und Destillation nach dem Kjeldahl-Verfahren, Ammoniumbestimmung durch Molekularabsorptionsspektrophotometrie | |
39 | Ammonium | mg/l NH4 | 0,01 2 0,1 3 |
0,03 2 10 % 3 |
0,03 2 20 % |
Molekularabsorptlonsspektrophotometrie | |
40 | Chloroform- extrahierbare Stoffe |
mg/l | - Extraktion bei pH 7 mit gereinigtem Chloroform, Vakuumverdampfung bei Umgebungstemperatur, Wägen des Rückstands |
||||
41 | Gesamter organischer Kohlenstoff | mg/l C | |||||
42 | Organischer Kohlenstoff nach Flockung und Membranfiltration (5 µm) |
mg/l C | |||||
43 | Gesamtcoliforme |
/100 ml | 5 2 500 7 |
Kultur bei 37 °C auf zu diesem Zweck geeignetem spezifischen festen Nährboden (Milchzucker-Tergitol-Agar, Endo-Agar, 0,4%iges Teepol-Agar), mit 2 oder ohne 7 Filtrieren und Auszählen der Kolonien. Die Proben müssen verdünnt oder gegebenenfalls so konzentriert sein, daß sie 10 bis 100 Kolonien enthalten. Erforderlichenfalls durch Gasbildung zu identifizieren. | Sterilisiertes Glas | ||
5 2 500 7 |
Verdünnungsmethode mit Fermentation in flüssigen Substraten in mindestens drei Ansätzen in drei Verdünnungen. Bei positivem Ausfall Überführen in Nachweismilieu. Auszählen auf wahrscheinlichste Zahl. Bebrütungstemperatur 37 °C ± 1 °C | ||||||
44 | Fäkalcoliforme | /100 ml | 2 2 200 7 |
Kultur bei 44 °C auf zu diesem Zweck geeignetem spezifischen festen Nährboden (Milchzucker-Tergltol-Agar, Endo-Agar, 0,4%iges Teepol-Agar), mit2 oder ohne 7 Flltrieren und Auszählen der Kolonien. Die Proben müssen verdünnt oder gegebenenfalls so konzentriert sein daß sie 10 bis 100 Kolonien enthalten Erforderlichenfalls durch Gasbildung zu identifizieren. | Sterilisiertes Glas | ||
2 2 200 7 |
Verdünnungsmethode mit Fermentation flüssigen Substraten in mindestens drei Ansätzen in drei Verdünnungen - Bei positivem Ausfall überführen In Nachweismilieu. Auszählen auf wahrscheinlichste Zahl. Bebrütungstemperatur 44 °C ± 0,5 °C |
||||||
45 | Fäkalstreptokokken |
/100 ml | 200 7 | Kultur bei 37 °C auf zu diesem Zweck geeignetem spezifischen festen Nährboden (z.B. Natriumazid), mit 2 oder ohne 7 Filtrieren und Auszählen der Kolonien. Die Proben müssen verdünnt oder gegebenenfalls so konzentriert sein, daß sie 10 bis 100 Kolonien enthalten | Sterilisiertes Glas | ||
2 2 200 7 |
- Verfahren der Verdünnung in Natriumazidbrühe in mindestens 3 Ansätzen mit 3 Verdünnungen. Auszählen auf wahrscheinlichste Zahl. | ||||||
46 | Salmonellen 11 | 1/5000 ml 1/1000 ml |
-Konzentration durch Filtrieren (über Membrane oder geeigneten Filter); - Impfung auf vorangereichertem Nährboden. Anreicherung, Überführen auf Isolierungs-Agar-Agar, Identifizierung. |
Sterilisiertes Glas |
1) Die an der Schöpfstelle entnommenen Proben von Oberflächenwasser werden nach Siebung (Maschennetz) zur Entfernung darin schwimmender Rückstände wie Holz, Kunststoff usw. analysiert und gemessen.
2) Für Wasser der Kategorie A1 Wert G.
3) Für Wasser der Kategorien A2 und A3.
4) Für Wasser der Kategorie A3.
5) Für Wasser der Kategorien A1, A2, A3 Wert 1,
6) Für Wasser der Kategorien A2 Wert 1 und A3.
7) Für Wasser der Kategorien A2 und A3 Wert 0.
8) Mischung von sechs Standardsubstanzen mit derselben Konzentration: Fluoranthen; 3,4-Benzofluoranthen; 11,12-Benzofluoranthen; 3, 4-Benzopyren; 1,12-Benzoperylen / 1,2,3-cd/-Indenopyren.
9) Mischung von drei Substanzen mit derselben Konzertration: Parathion, Hexachlorcyclohexan, Dieldrin.
10) Enthalten die Proben einen so hohen Anteil an suspendierten Stoffen, daß eine besondere Probenvorbehandlung erforderlich ist, können die Meßgenauigkeitswerte der Spalte E ausnahmsweise Überschritten werden und stellen dann einen Zielwert dar. Diese Proben müssen so behandelt werden, daß möglichst viele der zu messenden Stoffe zur Analyse kommen.
11) Nicht Nachweisbar in 5000 ml (A1, G) und nicht nachweisbar in 1000 ml (A2, G)
Begriffsbestimmung
Referenzmethode = | Die Festlegung eines Meßprinzips oder die kurze Beschreibung eines Arbeitsverfahrens, die die Bestimmung der in Spalte (B) enthaltenen Parameter ermöglicht |
Erfassungsgrenze = | Der niedrigste Wert des geprüften Parameters, der erfaßt werden kann |
Genauigkeit = | Die Spanne, innerhalb deren 95 % der Ergebnisse der Messungen an ein und derselben Probe unter Anwendung derselben Methode gefunden werden müssen |
Richtigkeit = | Der Unterschied zwischen dem tatsächlichen Wert des geprüften Parmeters und dem erhaltenen mittleren Versuchswert |
weiter |
(Stand: 13.06.2022)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion