Begründung zur Bewertung von Stoffen als sensibilisierend
13. Spinnmilbenhaltiger Staub

(BArbBl. 1/98 S. 52)



Vorkommen:

Spinnmilben (Tetranychidae) sind weltweit vorkommende Pflanzenparasiten. Die rote Spinnmilbe (Panonychus ulmi), auch rote Baumspinne genannt, befallt überwiegend Obstbäume und Gemüsepflanzen, während die damit verwandte Art Tetranychus urticae auch auf verschiedenen anderen Pflanzen vorkommt. Weitere bekannte Arten sind Panonychus citri und Tetranychus telarius.

Arbeitsmedizinische und experimentelle Daten:

In der Literatur wurden bisher einige Fälle von beruflich bedingten allergischen Reaktionen gegen rote Spinnmilben beschrieben [1, 2, 3]. Diese Allergien manifestieren sich meist mit geringer klinischer Ausbildung, d.h. mit Konjunktivitis, Schnupfen und Hautrötung. KROIDL et al. [2] berichten über sechs Patienten mit zum Teil starkem Asthma bronchiale nach der Exposition gegenüber roten Spinnmilben der Art Panonychus ulmi. Alle sechs Personen, die zum Teil beruflich exponiert waren (Obstbauern), zeigten im Hauttest mit dem entsprechendem Extrakt eine Reaktion. In 50 % der Fälle waren spezifische IgE-Antikörper gegen die Spinnmilben nachweisbar.

Auch die klinischen Symptome (Rhinokonjunktivitis und Asthma) eines 23jährigen Mannes konnten auf eine Sensibilisierung gegenüber roten Spinnmilben zurückgeführt werden [1]. Dafür sprachen ein positiver Hauttest, das Vorhandensein spezifischer IgE-Antikörper sowie das Ergebnis der bronchialen Provokation mit Spinnmilbenextrakt. Der junge Mann hatte als Beschäftigter einer Baumschule mit der Spinnmilbenart Tetranychus urticae Kontakt. REUNALa et al. [4] beschreiben ebenfalls eine beruflich bedingte IgE-vermittelte Spinnmilbenallergie. BURCHES et al. [5] untersuchten 150 Landarbeiter, die beruflich gegenüber roten Spinnmilben exponiert waren. Im Hauttest zeigten 54 (36 %) eine positive Reaktion von denen wiederum 89 % in der konjunktivalen Provokation auf Spinnmilbenextrakt reagierten. Alle der im Hauttest positiven Personen besaßen spezifische IgE-Antikörper gegen Tetranychus urticae und Panonychus citri. Da auch IgE-Antikörper gegen die Hausstaubmilbe Dermatophagoides pteronyssinus nachgewiesen werden konnten, wurde eine mögliche Kreuzreaktivität zwischen Spinnmilben und Hausstaubmilben vermutet, welche durch entsprechende Inhibitionsexperimente bestätigt werden konnte. Dieses Ergebnis wird von ASHIDa und Mitarbeitern [6] bestätigt, die davon ausgehen, daß Spinnmilben neben den mit Hausstaubmilben gemeinsamen antigenen Determinanten zusätzliche spinnmilbenspezifische antigene Determinanten besitzen.

SCHLEGEL und SCHULZ [7] berichten über einen Obstbauern, dessen Asthmaerkrankung und Sensibilisierung gegenüber roten Spinnmilben als Berufskrankheit anerkannt wurde.

Bewertung:

Insbesondere Obstbauern und Beschäftigte in Gärtnereien sind z.T. stark gegenüber roten Spinnmilben exponiert. Eine Häufung berufsbedingter Allergien ist die Folge. Auch wenn eine gewisse Kreuzreaktivität zwischen Hausstaubmilben und Spinnmilben besteht und eine Hausstaubmilben-Sensibilisierung in den meisten Fällen als schicksalhaft gilt, so muß doch die berufsbedingte Spinnmilben-Sensibilisierung auf eine über das ubiquitäre Maß hinausgehende Spinnmilben-Exposition zurückgeführt werden.

Literatur:

  1. Delgado, J.; Gomez, E.; Palma, J. L.; Gonzalez, J.; Monteseirin, F. J.; Martinez, A.; Martinez, J.; Conde, J.: Occupational rhinoconjunctivitis and asthma caused by Tetranychus urticae (red spider mite). a case report. Clin Exp Allergy 24, 477-480 (1994)
  2. Kroidl, R.; Maasch, H. J.; Wahl, R.: Respiratory allergies (bronchial asthma and rhinitis) due to sensitization of type I allergy to red spider mite (Panonychus ulmi KOCH). Clin Exp Allergy 22, 958-962 (1992)
  3. Erlam, A. R.; Johnson, A. J.; Wiley, K. N.: Occupational asthma in greenhouse tomato growing. Occup Med 46, 163-164 (1996)
  4. Reunala, T.; Bjorksten, F.; Forsrom, L.; Kanerva, L.: IgE-mediated occupational allergy to a spider mite. Clin Allergy 13, 383-388 (1983)
  5. Burches, E.; Pelaez, A.; Morales, C.; Braso, J. V.; Rochina, A.; Lopez, S.; Benito, M.: Occupational allergy due to spider mites: Tetranychus urticae (Koch) and Panonychus citri (Koch). Clin Exp Allery 26, 1262-1267 (1996)
  6. Ashida, T.; Ide, T.; Tabata, S.; Kunimatsu, M.; Etoh, Y.; Yoshikawa, T.; Matsunga, T.: IgE-mediated allergy to spider mite, Panonychus citri in occupationally exposed individuals. Arerugi 44, 1290-1296 (1995)
  7. Schlegel, J.; Schulz, V.: Berufsabhängiges Spinnmilben-Asthma. Praxis und Klinik der Pneumologie 41, 636-637 (1987)

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 23.03.2021)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion