Fußnoten

1 Darüber hinaus sind bei Doppelwandbehältern die durch Dehnungsbehinderung in den Anschlußbereichen zwischen Außen- und Innenbehälter auftretenden Zusatzkräfte zu berücksichtigen.
2 Gegebenenfalls umgerechnet bei Anwendung anderer Härteprüfverfahren
3 Zündstellen der Elektrode neben der Nahtfuge sind zu vermeiden; andernfalls mussen sie vor dem Spannungsannglühen durch vorsichtiges Schleifen (Mindestwanddicke beachten) mit flachen Übergängen beseitigt werden.
4 Günstig verhalten sich in dieser Beziehung Korundscheiben bzw. keramisch gebundene Scheiben. Die Schleifscheibe muß beim Schleifen ständig bewegt werden; übermäßiger Schleifdruck ist zu vermeiden.
5 Eine Überschreitung ist in Abstimmung zwischen Betreiber, Hersteller und Sachverständigen möglich, wenn Umfangsmessungen, Volumenmessungen und Berechnungen gemäß Anhang zu dieser TRD, Abschnitt 9.2.3, vorgenommen werden.
6 Die Berichte über die Betriebserfahrungen mit der Kugelstrahlbehandlung und die über diese Druckprüfung, gegebenenfalls unter Angabe von Besonderheiten, werden vom DDa gesammelt und nach angemessener Zeit ausgewertet.
7 Die Aussage gilt für Sicherheitstrommeln, an denen in keinem Falle Rißschäden während des Betriebes aufgetreten sind.

 

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 08.12.2018)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion