Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk

Änderungstext

Tierschutz; Mindestanforderungen an die Haltung von Puten
- Niedersachsen -

Vom 10. Juli 2019
(Nds.MBl. Nr. 27 vom 11.07.2019 S. 1026)



Bezug: RdErl. v. 4.12.2014 (Nds. MBl. S. 804) - VORIS 78530 -

Der Bezugserlass wird mit Wirkung vom 31.12.2019 wie folgt geändert:

1. In Nummer 1.2.2 wird am Ende der Klammerzusatz "(vgl. Nr. 6 der "Empfehlungen zur Vermeidung des Auftretens von Federpicken und Kannibalismus bei Puten sowie Notfallmaßnahmen beim Auftreten von Federpicken und Kannibalismus" - Stand 17.10.2018 - im Folgenden: "Empfehlungen")" eingefügt.

2. Nummer 1.4 wird wie folgt geändert:

a) Es wird der folgende neue Satz 2 eingefügt:

"Dieses ist von der Tierhalterin oder dem Tierhalter zu dokumentieren (vgl. Nummer 8 [Notfallplan] der Empfehlungen)."

b) Die bisherigen Sätze 2 und 3 werden Sätze 3 und 4.

3. In Nummer 1.5.1 werden nach dem Wort "können" die Worte "der Nummer 2.2 der "Empfehlungen" sowie" eingefügt.

4. Nummer 1.6 wird wie folgt geändert:

a) Nummer 1.6.1 Satz 2

Dabei erklärt sich die Tierhalterin oder der Tierhalter gleichzeitig damit einverstanden, dass die Daten in anonymisierter Form wissenschaftlich ausgewertet werden.

wird gestrichen.

b) In Nummer 1.6.3 werden nach dem Wort "Folgedurchgangs" die Worte "gemäß Anhang I Abschnitt II Kapitel I der Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften für die amtliche Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs (ABl. EU Nr. L 139 S. 206, Nr. L 226 S. 83; 2008 Nr. L 46 S. 51; 2013 Nr. L 160 S. 16), zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 2017/1979 der Kommission vom 31. Oktober 2017 (ABl. EU Nr. L 285 S. 6)," eingefügt.

5. In Nummer 1.7.3 Satz 3 wird das Wort "behördliche" durch das Wort "erforderliche" ersetzt.

6. In Nummer 2 wird die Angabe "31.12.2019" durch die Angabe "31.12.2021" ersetzt.

ID 191470

ENDE

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 03.02.2020)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion