![]() Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk |
Änderungstext
Gesetz zur Änderung des Hessischen Fischereigesetzes und anderer Rechtsvorschriften
Vom 25. November 2010
(GVBl. Nr. 20 vom 02.12.2010 S. 434)
Das Hessische Fischereigesetz vom 19. Dezember 1990 (GVBl. I S. 776), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Oktober 2005 (GVBl. I S. 674), wird wie folgt geändert:
1. Die Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung:
alt | neu |
Erster Teil Allgemeine Vorschriften § 1 Sachlicher Geltungsbereich Zweiter Teil § 2 Fischereirecht und Hege § 3 Inhaber des Fischereirechts § 4 Selbstständige Fischereirechte § 5 Selbstständige Fischereirechte bei Veränderungfließender Gewässer § 6 Übertragung selbstständiger Fischereirechte § 7 Übertragung beschränkter selbstständiger Fischereirechte § 8 Mit dem Eigentum an einem anderen Grundstück verbundene Fischereirechte § 9 Vereinigung von Fischereirechten § 10 Aufhebung von beschränkten selbstständigen Fischereirechten § 11 Übertragung der Ausübung § 12 Fischereipachtvertrag § 13 Fischereierlaubnisvertrag § 14 Fischfang auf überfluteten Grundstücken § 15 Uferbetretungsrecht und Zugang zu den Gewässern Dritter Teil § 16 Fischereibezirke § 17 Eigenfischereibezirk § 18 Gemeinschaftlicher Fischereibezirk § 19 Abrundung von Eigenfischereibezirken § 20 Fischereigenossenschaft § 21 Satzung der Fischereigenossenschaft § 22 Aufsicht über die Fischereigenossenschaft § 23 Bildung einer Fischereigenossenschaft § 24 Hegegemeinschaft, Hegeplan Vierter Teil § 25 Fischereischeinpflicht § 26 Jugendfischereischein § 27 Gültigkeitsdauer der Fischereischeine § 28 Fischerprüfung § 29 Zuständigkeit § 30 Versagungsgründe § 31 Einziehung des Fischereischeines § 32 Gebühren und Abgaben § 33 Erlaubnisschein zum Fischfang Fuenfter Teil § 34 weggefallen § 35 Schadenverhütende Maßnahmen an Anlagen zur Wasserentnahmeund an Triebwerken § 36 Ablassen von Gewässern § 37 Grundsätze der guten fachlichen Praxis, Schutz der Fische § 38 Sicherung des Fischwechsels § 39 Schonbezirke § 40 Fischwege § 41 Fischwege an bestehenden Anlagen § 42 Fischfang in Fischwegen § 43 Mitführen von Fischereigerät Sechster Teil § 44 Fischereibehörden § 44a Besondere Zuständigkeit zum Schutz der Fische § 45 Landesfischereibeirat § 46 Fischereiberater § 47 Fischereiaufsicht Siebenter Teil § 48 Art und Ausmaß § 49 Entscheidung über Entschädigungsansprüche und Zuständigkeit § 50 Verfahren Achter Teil § 51 Bußgeldvorschriften Neunter Teil § 52 Fischereigenossenschaften, Fischereibezirke alten Rechts und bestehenderechtmäßige Fischereivorrichtungen § 53 Weitergeltung alter Pachtverträge § 54 Aufhebung bestehender Vorschriften § 55 In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten |
"Inhaltsübersicht
Erster Teil § 1 Ziele des Gesetzes § 1a Geltungsbereich Zweiter Teil § 2 Fischereirecht und Hege § 3 Inhaber des Fischereirechts § 4 Selbstständige Fischereirechte § 5 Selbstständige Fischereirechte bei Veränderung fließender Gewässer § 6 Übertragung selbstständiger Fischereirechte § 7 Übertragung beschränkter selbstständiger Fischereirechte § 8 Mit dem Eigentum an einem anderen Grundstück verbundene Fischereirechte § 9 Vereinigung von Fischereirechten § 10 Aufhebung von selbstständigen Fischereirechten Dritter Teil § 10a Grundsatz § 11 Übertragung der Ausübung § 12 Fischereipachtvertrag § 13 Fischereierlaubnisscheine § 14 Fischfang auf überfluteten Grundstücken § 15 Uferbetretungsrecht und Zugang zu den Gewässern § 16 Fischereibezirke § 17 Eigenfischereibezirk § 18 Gemeinschaftlicher Fischereibezirk § 19 Eingliederung von Fischereirechten § 20 Fischereigenossenschaft § 21 Satzung der Fischereigenossenschaft § 22 Aufsicht über die Fischereigenossenschaft § 23 Bildung einer Fischereigenossenschaft § 24 Hegegemeinschaft, Hegeplan Vierter Teil § 25 Fischereischeinpflicht § 26 Fischerprüfung § 27 Versagungsgründe § 28 Jugend-, Sonder- und Ausländerfischereischein § 29 Geltungsdauer, Verlängerung § 30 Zuständigkeit § 31 Gebühren und Abgaben § 32 (aufgehoben) § 33 (aufgehoben) Fuenfter Teil § 34 (aufgehoben) § 35 Schadenverhütende Maßnahmen |
(Stand: 06.07.2018)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion