zurück |
BfR-Empfehlungen für Materialien im Lebensmittelkontakt
IX. Farbmittel zum Einfärben von Kunststoffen und anderen Polymeren für Bedarfsgegenstände
Gesundheitliche Beurteilung von Materialien und Gegenständen für den Lebensmittelkontakt im Rahmen des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches
Vom 1. Juni 2019
(Bundesinstitut für Risikobewertung)
Als Farbmittel 1 im Sinne dieser Empfehlung sind die farbgebenden Substanzen einschließlich der möglicherweise als Träger- und Hilfsstoffe vorhandenen Produkte und der technisch unvermeidbaren Verunreinigungen zu verstehen.
Gegen die Verwendung von Farbmitteln zum Einfärben von Kunststoffen und anderen Polymeren 2 für Bedarfsgegenstände im Sinne von § 2 Abs. 6 Nr. 1 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches bestehen keine Bedenken, sofern die Farbmittel sich für das Einfärben von Kunststoffen eignen und beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Bedarfsgegenstände auch nicht in sichtbaren Anteilen auf die Lebensmittel übergehen 3. Darüber hinaus müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
Werden für Kunststoffe im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 Farbmittel in Form von Farbmittelzubereitungen 4 (Präparationen) angewendet, so müssen die in den Farbmittelzubereitungen enthaltenen Bindemittel dieser Verordnung entsprechen.
Für alle gemäß Verordnung (EU) Nr. 10/2011 von der Begriffsbestimmung "Kunststoff" ausgenommenen Materialien zur Herstellung von Lebensmittelbedarfsgegenständen gilt die vorliegende Empfehlung uneingeschränkt.
Werden Farbmittelzubereitungen für andere Materialien als Kunststoffe unter Verwendung von sonstigen Bindemitteln, Anreibemitteln oder anderen notwendigen Hilfsstoffen hergestellt, so dürfen die in der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 aufgeführten Stoffe verwendet werden.
Reinheitsanforderungen an Farbmittel
Färberuße müssen den Reinheitsanforderungen an Ruße gemäß Verordnung (EU) Nr. 10/2011 entsprechen 5.
Darüber hinaus gelten für Farbmittel gemäß dieser Empfehlung folgende weitere Reinheitsanforderungen:
Blei | 0,01 % |
Arsen | 0,01 % |
Quecksilber | 0,005 % |
Selen | 0,01 % |
Barium | 0,01 % |
Chrom | 0,1 % |
Cadmium | 0,01 % |
Antimon | 0,05 % |
nicht überschreiten.
Anmerkung:
Die zum Färben von Lebensmitteln zugelassenen Farbstoffe können aus technischen Gründen zum Einfärben von Kunststoffen ungeeignet sein. Die zum Einfärben von Kunststoffen verwendeten Farbmittel müssen je nach Art des einzufärbenden Kunststoffes Temperaturen von etwa 150 - 300 °C für die Dauer der Verarbeitung des Kunststoffes aushalten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass für die Färbung von Kunststoffen geeignete, in diesen unlösliche Pigmente so fest in der Kunststoffmasse eingebettet sind, dass sie beim Kontakt mit Lebensmitteln nicht aus dem Kunststoff herausgelöst werden. Dagegen besteht bei unsachgemäßer Verwendung von löslichen Farbmitteln die Gefahr, dass diese aus dem Kunststoff auf die Lebensmittel übergehen.
____
1) Nach DIN 55943 ist "Farbmittel" der Sammelbegriff für alle farbgebenden Stoffe.
2) Unter "anderen Polymeren" sind in der vorliegenden Empfehlung Elastomere, ferner hochpolymere Stoffe für Beschichtungen und Bindemittel für Lacke zu verstehen.
3) s. 24. Mitteilung zur Untersuchung von Kunststoffen, Bundesgesundheitsblatt 15 (1972) 285
4) In der Regel werden organische Pigmente in Form von Farbmittelzubereitungen in Mengen von weniger als 1,0 % und anorganische Pigmente in Form von Farbmittelzubereitungen in Mengen bis zu höchstens 5,0 % in den Kunststoff eingearbeitet.
5) Prüfung der Extinktion des Cyclohexanextrakts entsprechend 23. Mitteilung zur Untersuchung von Kunststoffen, Bundesgesundheitsblatt 15 (1972) 268
6) s. DIN 53770: "Prüfung von Pigmenten, Bestimmung der salzsäurelöslichen Anteile", Teile 1 bis 7 sowie 13 und 14
weiter . | |
(Stand: 13.02.2023)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion