Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk
Änderungstext

35. Änderung der Pariser Vereinbarung über die Hafenstaatkontrolle
(beschlossen am 23. Mai 2013)

Vom 19. April 2017
(BGBl II Nr. 11 vom 05.05.2017 S. 532)



Nachstehend wird die vom Hafenstaatkontrollausschuss in seiner 46. Sitzung am 23. Mai 2013 beschlossene 35. Änderung der Pariser Vereinbarung vom 26. Januar 1982 über die Hafenstaatkontrolle (BGBl. 1982 II S. 585, 586) in der seit dem 1. Januar 2011 geltenden Neufassung (BGBl. 2013 II S. 187, 188) bekannt gemacht.

Die nach Absatz 8.3.2 der Vereinbarung angenommenen Änderungen der Anlage 10 der Vereinbarung sind für alle Vertragsparteien nach Absatz 8.3.3 der Vereinbarung am 1. Juli 2013 in Kraft getreten.

Die Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 11. August 2016 (BGBl. II S. 1051).

Änderung der Anlage 10 der Pariser Vereinbarung über die Hafenstaatkontrolle (beschlossen vom Hafenstaatkontrollausschuss auf seiner 46. Sitzung am 23. Mai 2013)

Der bisherige Wortlaut der Anlage 10 wird durch folgenden Wortlaut ersetzt:

alt neu
 Anlage 10
Prüfung von Zeugnissen und Unterlagen

Bei der Erstüberprüfung prüft der Hafenstaat-Besichtiger in dem Umfang, der zweckmäßig ist, zumindest folgende Unterlagen:

  1. den Internationalen Schiffsmessbrief (1969);
  2. den Auszug aus dem Schiffsregister oder anderer Staatszugehörigkeitsnachweis (UNCLOS);
  3. die von der betreffenden Klassifikationsgesellschaft ausgestellten Zeugnisse über die Festigkeit des Schiffskörpers und über die Maschinenanlagen des Schiffes (nur dann erforderlich, wenn das Schiff von einer Klassifikationsgesellschaft klassifiziert wird);
  4. Berichte über frühere Überprüfungen im Rahmen der Hafenstaatkontrolle;
  5. das Sicherheitszeugnis für Fahrgastschiffe (S74-5/CI/ R1 2 (v), S74P88/CI/R1 2 (a) (i), (vi));
  6. das Bau-Sicherheitszeugnis für Frachtschiffe (S74/CI/ R12 (ii), S74P88/CI/R12 (a) (ii), (vi));
  7. das Ausrüstungs-Sicherheitszeugnis für Frachtschiffe (S74-5/CI/R1 2 (v), S74P88/CI/R1 2 (a) (iii), (vi));
  8. das Funksicherheitszeugnis für Frachtschiffe (S74-5/CI/ R1 2 (iv), S74P88/CI/R1 2 (a) (iv) (vi));
  9. das Sicherheitszeugnis für Frachtschiffe (S74P88/CI/ R12 (a) (v) (vi));
  10. das Sicherheitszeugnis für Spezialschiffe (SPS Code, C1 /Art. 1.7.4, Entschließung A.791 (19));
  11. im Fall von Ro-Ro-Fahrgastschiffen: die Angaben zum A/Amax-Wert (S74-15/CII-1/R8-1);
  12. die Lecksicherheitspläne und Lecksicherheitshandbücher (S74-34/CII-1/Reg. 19, 20, 23);
  13. die Stabilitätsunterlagen (S74/CII-1/22 und CII-1/25-8; LLP88, Reg. 10);
  14. das Manövrierheft (S74-1/CII-1/Reg. 28.2);
  15. die Eignungsbescheinigung für unbesetzte Maschinen - räume (UMS) (S74-1/CII-I/R46.3);
  16. das Ausnahmezeugnis und die Liste der Ladungen (S74/CII-2/R10.7.1.4);
  17. den Brandschutzplan (S74-23/CII-2/Reg. 15.2.4);
  18. das Brandsicherheits-Betriebshandbuch (S74-23/CII-2/ Reg. 16.3.1);
  19. die besondere Aufstellung oder das besondere Ladungsmanifest für gefährliche Güter oder aber einen detaillierten Stauplan (IAO 134/A4.3(h), S74-23/CII-2/R19);
  20. die Eignungsbescheinigung für die Beförderung gefährlicher Güter (S74-24/CII-2/R19.4);
  21. die Eintragungen im Schiffstagebuch über Übungen, einschließlich Sicherheitsübungen, und das Inspektions- und Wartungstagebuch für Rettungsmittel und -vorrichtungen sowie für Brandbekämpfungsausrüstung und -vorrichtungen (S74-33/CI I I/R37, R1 9.3, R1 9.4, R20);
  22. das Schiffsbesatzungszeugnis (S74-23/CV/R14.2);
  23. den Plan für die Zusammenarbeit bei der Suche und Rettung (SAR) für Fahrgastschiffe, die auf festgelegten Strecken verkehren (S74-15/CV/R15, R7.2);
  24. den LRIT-Funktionsprüfungsbericht (Conformance Test Report) (S74-CV/R19.1);
  25. eine Ausfertigung des von der Prüfeinrichtung ausgestellten Prüfzeugnisses mit dem Datum der erfolgreichen Prüfung und den der Prüfung zugrunde liegenden Leistungsanforderungen an den Schiffsdatenschreiber (voyage data recorder, VDR) (S74/CV/R18.8);
  26. bei Fahrgastschiffen: die Liste der Betriebsbeschränkungen (S74-24/CV/R30.2);
  27. das Ladungssicherungshandbuch (S74-25/CVI/R5.6);
  28. die Trimm- und Stabilitätsunterlagen für Massengutschiffe (S74-16/CVI/R7.3);
  29. den Lade-/Löschplan bei Massengutschiffen (S74-16/ CVI/R7.3);
  30. die Genehmigung für die Beförderung von Getreide (S74-8/CVI/R9);
  31. das INF (Internationaler Code für die sichere Beförderung von verpackten bestrahlten Kernbrennstoffen, Plutonium und hochradioaktiven Abfällen mit Seeschiffen)-Eignungszeugnis (S74-21/CVII/R16, INFC 1.3);
  32. eine Ausfertigung des Zeugnisses über die Erfüllung der einschlägigen Vorschriften nach Maßgabe des Internationalen Codes für Maßnahmen zur Organisation eines sicheren Schiffsbetriebs und der Verhütung der Meeresverschmutzung (Document of Compliance, DoC) ISM-Code (S74-1 1/CIX/R4.1);
  33. das Zeugnis über die Organisation von Sicherheitsmaßnahmen nach Maßgabe des Internationalen Codes für Maßnahmen zur Organisation eines sicheren Schiffsbetriebs und der Verhütung der Meeresverschmutzung (Safety Management Certificate, SMC) (S74-1 1/ CIX/R4.2, 4.3);
  34. das Sicherheitszeugnis für Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge und die Erlaubnis zum Betrieb von Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen (S74-12/CX/R3.2, HSCC 1.8.1, 2);
  35. die lückenlose Stammdatendokumentation (S74-31/ CXI-1/R5);
  36.  das Internationale Zeugnis über die Eignung zur Beförderung verflüssigter Gase als Massengut beziehungsweise das Zeugnis über die Eignung zur Beförderung verflüssigter Gase als Massengut (GCC-4/CI/N1.6.4, IGCC/CI/N1.5.4);
  37. das Internationale Zeugnis über die Eignung zur Beförderung gefährlicher Chemikalien als Massengut beziehungsweise das Zeugnis über die Eignung zur Beförderung gefährlicher Chemikalien als Massengut (BCC-10/CI/N1.6.3), (IBCC/CI/N1.5.4); (BCH/I/1.6.1); 

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 29.08.2018)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion