Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, Gefahrgut/Transport / See / MSC

MSC.1/Rundschreiben 1185/Rev.1 vom 30. November 2012
Leitfaden für das Überleben in kaltem Wasser

Vom 28. März 2013
(VkBl. Nr. 8 vom 30.04.2013 S. 405)



Bekanntmachung

1 Der Schiffssicherheitsausschuss hat auf seiner einundneunzigsten Tagung (26. bis 30. November 2012) unter Berücksichtigung des beträchtlichen medizinischen Fortschritts, der in den letzten Jahren gemacht worden ist, die in der Anlage wiedergegebene Überarbeitung des Rundschreibens MSC.1/1185 mit dem "Leitfaden für das Überleben in kaltem Wasser" angenommen, die vom Unterausschuss "Funkverkehr, Suche und Rettung" auf seiner sechzehnten Tagung (12. bis 16. März 2012) erarbeitet wurde.

2 Die Mitgliedsregierungen und die internationalen Organisationen werden aufgefordert, den beigefügten Leitfaden allen Beteiligten zur Kenntnis zu bringen.

3 Dieses Rundschreiben ersetzt das Rundschreiben MSC.1 /1185.

Leitfaden für das Überleben in kaltem Wasser

1 Einleitung

Dieser Leitfaden ist hauptsächlich für Seeleute vorgesehen. Er stellt Informationen zur Verfügung, die demjenigen helfen, der unglücklicherweise ins kalte Wasser fällt, in einem Notfall sich in das Wasser begeben muss oder ein Überlebendfahrzeug bei kalten Bedingungen benutzen muss. Er stellt auch Informationen zur Verfügung, die den als Helfer für Erste Hilfe ausgebildeten Seeleuten helfen, diejenigen zu behandeln, die aus kalten Umgebungsbedingungen gerettet wurden.

Dieser Leitfaden behandelt kurz die Gefahren der Kälte-Exposition, die das Leben gefährden kann, und erteilt auf der Basis der neusten medizinischen und wissenschaftlichen Auffassung Ratschläge darüber, wie derartige Gefahren zu verhindern oder zu minimieren sind. Es ist eine traurige Tatsache, dass weiterhin Menschen auf See sterben mangels dieser Kenntnisse. Das Wissen darüber, was wahrscheinlich geschieht, wenn man kaltem Wasser ausgesetzt ist, ist eine Überlebenshilfe an sich. Ein vollständiges Verstehen der in dieser Broschüre enthaltenen Informationen könnte eines Tages das eigene Leben retten - oder das von anderen.

Es ist extrem wichtig zu erkennen, dass man nicht hilflos ist, das eigene Überleben in kaltem Wasser zu beeinflussen. Das Verstehen der körpereigenen Reaktion und einfache Selbsthilfe-Techniken können die eigene Überlebenszeit verlängern, besonders dann, wenn man eine Rettungsweste trägt. Man kann selbst etwas bewegen; dieser Leitfaden ist dafür vorgesehen, das Wie aufzuzeigen.

Dieser Leitfaden ist wie folgt angelegt:

2 Kaltwasser-Gefahren und ihre Auswirkungen:

Wissen, das die Überlebenschancen verbessern kann

Das Verständnis, wie der eigene Körper auf die Exposition in kalter Luft oder im kalten Wasser reagiert, und das Kennen der Schritte, die man unternehmen kann, um dem eigenen Körper zu helfen, die schädigenden Auswirkungen der Kältebelastung hinauszuzögern, wird hilfreich sein, um am Leben zu bleiben.

Wenn man das eigene Schiff verlassen muss, hat man, sofern möglich, das Eintauchen in das kalte Wasser unbedingt zu vermeiden. Kaltes Wasser stellt ein viel größeres Risiko als kalte Luft dar, teils weil Wasser die Wärme vom Körper viel schneller als Luft abführt. Bei gleicher Temperatur kühlen Menschen im Wasser vier- bis fünfmal schneller aus als in Luft - und je kälter das Wasser ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass man die nachfolgend beschriebenen physischen Reaktionen und medizinischen Probleme ertragen muss. Deshalb muss man versuchen, die Überlebensfahrzeuge oder Bereitschaftsboote ohne Eintauchen in das Wasser direkt zu besteigen.

Die hauptsächlichen Gefährdungen durch das Eintauchen in kaltes Wasser sind:

Es sind vier Eintauchstadien ermittelt worden. Jedes ist mit speziellen Risiken verbunden, und es hilft, diese zu verstehen und somit mit ihnen besser umgehen zu können

Die anfänglichen Reaktionenbeim Eintauchen in kaltes Wasser können umfassen:

Diese Reaktionen sind durch den plötzlichen Abfall der Hauttemperatur verursacht. Es ist wichtig, daran zu denken, dass sie nur etwa drei Minuten andauern und dann nachlassen. Man muss auch daran denken, dass in diesem Stadium gilt:

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 29.08.2018)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion