umwelt-online: Richtlinie 2006/25/EG über Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkungen (künstliche optische Strahlung) (2)
zurück

.

Inkohärente optische Strahlung  Anhang I

Die biophysikalisch relevanten Expositionswerte für optische Strahlung lassen sich anhand der nachstehenden Formeln bestimmen. Welche Formel zu verwenden ist, hängt von dem Bereich der von der Quelle ausgehenden Strahlung ab; die Ergebnisse sind mit den entsprechenden Emissionsgrenzwerten der Tabelle 1.1 zu vergleichen. Für die jeweilige Strahlenquelle können mehrere Expositionswerte und entsprechende Expositionsgrenzwerte relevant sein.

Die Buchstaben a bis o beziehen sich auf die entsprechenden Zeilen in Tabelle 1.1.

a) (Heff ist nur im Bereich 180 bis 400 nm relevant)
b)   (HUVA ist nur im Bereich 315 bis 400 nm relevant)
c), d)   (LB ist nur im Bereich 300 bis 700 nm relevant)
e), f)   (EB ist nur im Bereich 300 bis 700 nm relevant)
g) bis l)   (Geeignete Werte für λ1 und λ2: siehe Tabelle 1.1)
m), n)   (EIR ist nur im Bereich 780 bis 3.000 nm relevant)
o)   (Hskin ist nur im Bereich 380 bis 3.000 nm relevant)

Für die Zwecke dieser Richtlinie können die vorstehenden Formeln durch folgende Ausdrücke ersetzt werden, wobei die in den folgenden Tabellen aufgeführten diskreten Werte zu verwenden sind:

a) und Heff = Eeff· Δt
b) und HUVA = EUVa· Δt
c), d)  
e), f)  
g) bis l) (Geeignete Werte für λ1 und λ2: siehe Tabelle 1.1)
m), n)  
o) und Hskin = Eskin· Δt
Anmerkungen:
Eλ (λ, t) Eλ spektrale Bestrahlungsstärke oder spektrale Leistungsdichte: die auf eine Fläche einfallende Strahlungsleistung je Flächeneinheit, ausgedrückt in Watt pro Quadratmeter pro Nanometer [W m-2 nm-1]; die Werte Eλ (λ, t) und Eλ, werden aus Messungen gewonnen oder können vom Hersteller der Arbeitsmittel angegeben werden;
Eeff effektive Bestrahlungsstärke (UV-Bereich): berechnete Bestrahlungsstärke im UV-Wellenlängenbereich von 180 bis 400 nm, spektral gewichtet mit S (λ), ausgedrückt in Watt pro Quadratmeter [W m-2];
H Bestrahlung: das Integral der Bestrahlungsstärke über die Zeit, ausgedrückt in Joule pro Quadratmeter [J m-2];
Heff effektive Bestrahlung: Bestrahlung, spektral gewichtet mit S (λ), ausgedrückt in Joule pro Quadratmeter [J m-2];
EUVA GJesamtbestrahlungsstärke (UV-A): berechnete Bestrahlungsstärke im UV-A-Wellenlängenbereich von 315 bis 400 nm, ausgedrückt in Watt pro Quadratmeter [W m-2];
HUVA Bestrahlung: das Integral der Bestrahlungsstärke über die Zeit und die Wellenlänge oder die Summe der Bestrahlungsstärke im UV-A-Wellenlängenbereich von 315 bis 400 nm, ausgedrückt in Joule pro Quadratmeter [J m-2];
S (λ) spektrale Gewichtung unter Berücksichtigung der Wellenlängenabhängigkeit der gesundheitlichen Auswirkungen von UV-Strahlung auf Auge und Haut (Tabelle 1.2) [dimensionslos];
t, Δt Zeit, Dauer der Exposition, ausgedrückt in Sekunden [s];
λ Wellenlänge, ausgedrückt in Nanometern [nm];
Δ λ Bandbreite der Berechnungs- oder Messintervalle, ausgedrückt in Nanometern [nm];
Lλ (λ), Lλ spektrale Strahldichte der Quelle, ausgedrückt in Watt pro Quadratmeter pro Steradiant pro Nanometer [W m-2 sr-1 nm-1];
R (λ) spektrale Gewichtung unter Berücksichtigung der Wellenlängenabhängigkeit der dem Auge durch sichtbare Strahlung und Infrarot-A-Strahlung zugefügten thermischen Schädigung (Tabelle 1.3) [dimensionslos];
LR effektive Strahldichte (thermische Schädigung): berechnete Strahldichte, spektral gewichtet mit R (λ), ausgedrückt in Watt pro Quadratmeter pro Steradiant [W m-2 sr-1];
B (λ) spektrale Gewichtung unter Berücksichtigung der Wellenlängenabhängigkeit der dem Auge durch Blaulichtstrahlung zufügten photochemischen Schädigung (Tabelle 1.3) [dimensionslos];
LB effektive Strahldichte (Blaulicht): berechnete Strahldichte, spektral gewichtet mit B (λ), ausgedrückt in Watt pro Quadratmeter pro Steradiant [W m-2 sr-1];
EB effektive Bestrahlungsstärke (Blaulicht): berechnete Bestrahlungsstärke, spektral gewichtet mit B (λ), ausgedrückt in Watt pro Quadratmeter [W m-2];
EIR Gesamtbestrahlungsstärke (thermische Schädigung): berechnete Bestrahlungsstärke im Infrarot-Wellenlängenbereich von 780 nm bis 3.000 nm, ausgedrückt in Watt pro Quadratmeter [W m-2];
Eskin Gesamtbestrahlungsstärke (sichtbar, IR-a und IR-B): berechnete Bestrahlungsstärke im sichtbaren und Infrarot-Wellenlängenbereich von 380 nm bis 3.000 nm, ausgedrückt in Watt pro Quadratmeter [W m-2];
Hskin Bestrahlung: das Integral der Bestrahlungsstärke über die Zeit und die Wellenlänge oder die Summe der Bestrahlungsstärke im sichtbaren und Infrarot-Wellenlängenbereich von 380 nm bis 3.000 nm, ausgedrückt in Joule pro Quadratmeter [J m-2];
α Winkelausdehnung: der Winkel, unter dem eine scheinbare Quelle als Punkt im Raum erscheint, ausgedrückt in Milliradian (mrad). Scheinbare Quelle ist das reale oder virtuelle Objekt, das das kleinstmögliche Netzhautbild erzeugt.

Tabelle 1.1 Emissionsgrenzwerte für inkohärente optische Strahlung

Kennbuchstabe Wellenlänge (nm) Expositionsgrenzwert Einheit Anmerkung Körperteil Gefährdung
a. 180 - 400
(UV-A, UV-B und UV-C)
Heff = 30
Tageswert 8 Stunden
[J m-2]   Auge: Hornhaut; Bindehaut; Linse

Haut

Photokeratitis
Konjunktivitis
Kataraktogenese
Erythem
Elastose
Hautkrebs
b. 315 - 400
(UV-A)
HUVA = 104
Tageswert 8 Stunden
[J m-2]   Auge Linse Kataraktogenese
c. 300 - 700
(Blaulicht) siehe Anmerkung 1
LB= 106 / t
bei t ≤ 10.000 s
LB: [W m-2 sr-1]
t: [Sekunden]
bei α > 11 mrad Auge Netzhaut Photoretinitis
d. 300 - 700 (Blaulicht)
siehe Anmerkung 1
LB = 100
bei t > 10.000 s
[W m-2 sr-1]
e. 300 - 700 (Blaulicht)
siehe Anmerkung 1
EB = 100 / t
bei t ≤ 10.000 s
EB: [W m-2]
t: [Sekunden]
bei α < 11 mrad
siehe Anmerkung 2
f. 300 - 700 (Blaulicht)
siehe Anmerkung 1
EB = 0,01
t >10.000 s
[W m-2]
g. 380 - 1.400
(Sichtbar und IR-A)
LR = 2,8 · 107 / Cα
bei t > 10 s
[W m-2 sr-1] Cα = 1,7 bei α ≤ 1,7 mrad
Cα = a bei 1,7 ≤ α ≤ 100 mrad
Cα = 100 bei α > 100 mrad
λ1 = 380; λ2 = 1.400
Auge Netzhaut Netzhautverbrennung
h. 380 - 1.400
(Sichtbar und IR-A)
LR = 5 · 107 / Cαt0,25
bei 10 µs ≤ t ≤ 10s
Lg [W m-2 sr-1]
t: [Sekunden]
i. 380 - 1.400
(Sichtbar und IR-A)
LR = 8,89 · 108 / Cα
bei t < 10 µs
[W m-2 sr-1]
j. 780 - 1.400 (IR A) LR = 6 · 106 / Cα
bei t < 10 µs
[W m-2 sr-1] Cα = 1,7 bei α ≤ 1,7 mrad
Cα = α bei 11 ≤ α ≤ 100 mrad
Cα = 100 bei α > 100 mrad
(Messgesichtsfeld: 11 mrad)
λ1 = 780; λ2 = 1.400
Auge Netzhaut Netzhautverbrennung
k. 780 - 1.400 (IR-A) LR = 5 · 107 / Cαt0,25
bei 10 µs ≤ t ≤ 10s
Lg [W m-2 sr-1]
t: [Sekunden]
l. 780 - 1.400 (IR-A) LR = 8,89 · 108 / Cα
bei t < 10 µs
[W m-2 sr-1]
m. 780 - 3.000 (IR-a und IR-B) EIR = 18.000 t0,75
bei t ≤ 1.000 s
E: [W m-2]
t: [Sekunden]
Auge Hornhaut

Linse

Hornhautverbrennung
Kataraktogenese
n. 780 - 3.000 (IR-a und IR-B) EIR = 100
bei t > 1.000 s
[W m-2]  
o. 380 - 3.000
(Sichtbar, IR-a und IR-B)
Hskin = 20.000 t0,25
bei t < 10 s
H: [J m-2]
t: [Sekunden]
  Haut Verbrennung
Anmerkung 1: Der Bereich von 300 bis 700 nm deckt Teile der UV-B-Strahlung, die gesamte UV-A-Strahlung und den größten Teil der sichtbaren Strahlung ab; die damit verbundene Gefährdung wird gemeinhin als Gefährdung durch "Blaulicht" bezeichnet. Blaulicht deckt jedoch streng genommen nur den Bereich von ca. 400 bis 490 nm ab.

Anmerkung 2: Bei stetiger Fixierung von sehr kleinen Quellen mit einer Winkelausdehnung von weniger als 11 mrad kann LB in EB umgewandelt werden. Dies ist normalerweise nur bei ophthalmischen Instrumenten oder einer Augenstabilisierung während einer Betäubung der Fall. Die maximale "Starrzeit" errechnet sich anhand der Formel tmax = 100/EB, wobei EB in W m-2 ausgedrückt wird. Wegen der Augenbewegungen bei normalen visuellen Anforderungen werden 100 s hierbei nicht überschritten.

Tabelle 1.2 S ( λ ) [dimensionslos], 180 nm bis 400 nm

λ in nm S (λ) λ in nm S (λ) λ in nm S (λ) λ in nm S (λ) λ in nm S (λ)
180 0,0120 228 0,1737 276 0,9434 324 0,000520 372 0,000086
181 0,0126 229 0,1819 277 0,9272 325 0,000500 373 0,000083
182 0,0132 230 0,1900 278 0,9112 326 0,000479 374 0,000080
183 0,0138 231 0,1995 279 0,8954 327 0,000459 375 0,000077
184 0,0144 232 0,2089 280 0,8800 328 0,000440 376 0,000074
185 0,0151 233 0,2188 281 0,8568 329 0,000425 377 0,000072
186 0,0158 234 0,2292 282 0,8342 330 0,000410 378 0,000069
187 0,0166 235 0,2400 283 0,8122 331 0,000396 379 0,000066
188 0,0173 236 0,2510 284 0,7908 332 0,000383 380 0,000064
189 0,0181 237 0,2624 285 0,7700 333 0,000370 381 0,000062
190 0,0190 238 0,2744 286 0,7420 334 0,000355 382 0,000059
191 0,0199 239 0,2869 287 0,7151 335 0,000340 383 0,000057
192 0,0208 240 0,3000 288 0,6891 336 0,000327 384 0,000055
193 0,0218 241 0,3111 289 0,6641 337 0,000315 385 0,000053
194 0,0228 242 0,3227 290 0,6400 338 0,000303 386 0,000051
195 0,0239 243 0,3347 291 0,6186 339 0,000291 387 0,000049
196 0,0250 244 0,3471 292 0,5980 340 0,000280 388 0,000047
197 0,0262 245 0,3600 293 0,5780 341 0,000271 389 0,000046
198 0,0274 246 0,3730 294 0,5587 342 0,000263 390 0,000044
199 0,0287 247 0,3865 295 0,5400 343 0,000255 391 0,000042
200 0,0300 248 0,4005 296 0,4984 344 0,000248 392 0,000041
201 0,0334 249 0,4150 297 0,4600 345 0,000240 393 0,000039
202 0,0371 250 0,4300 298 0,3989 346 0,000231 394 0,000037
203 0,0412 251 0,4465 299 0,3459 347 0,000223 395 0,000036
204 0,0459 252 0,4637 300 0,3000 348 0,000215 396 0,000035
205 0,0510 253 0,4815 301 0,2210 349 0,000207 397 0,000033
206 0,0551 254 0,5000 302 0,1629 350 0,000200 398 0,000032
207 0,0595 255 0,5200 303 0,1200 351 0,000191 399 0,000031
208 0,0643 256 0,5437 304 0,0849 352 0,000183 400 0,000030
209 0,0694 257 0,5685 305 0,0600 353 0,000175    
210 0,0750 258 0,5945 306 0,0454 354 0,000167    
211 0,0786 259 0,6216 307 0,0344 355 0,000160    
212 0,0824 260 0,6500 308 0,0260 356 0,000153    
213 0,0864 261 0,6792 309 0,0197 357 0,000147    
214 0,0906 262 0,7098 310 0,0150 358 0,000141    
215 0,0950 263 0,7417 311 0,0111 359 0,000136    
216 0,0995 264 0,7751 312 0,0081 360 0,000130    
217 0,1043 265 0,8100 313 0,0060 361 0,000126    
218 0,1093 266 0,8449 314 0,0042 362 0,000122    
219 0,1145 267 0,8812 315 0,0030 363 0,000118    
220 0,1200 268 0,9192 316 0,0024 364 0,000114    
221 0,1257 269 0,9587 317 0,0020 365 0,000110    
222 0,1316 270 1,0000 318 0,0016 366 0,000106    
223 0,1378 271 0,9919 319 0,0012 367 0,000103    
224 0,1444 272 0,9838 320 0,0010 368 0,000099    
225 0,1500 273 0,9758 321 0,000819 369 0,000096    
226 0,1583 274 0,9679 322 0,000670 370 0,000093    
227 0,1658 275 0,9600 323 0,000540 371 0,000090    

Tabelle 1.3 B ( λ ), R ( λ ) [dimensionslos], 380 nm bis 1.400 nm

λ in nm B (λ) R (λ)
300 ≤ λ < 380 0,01 -
380 0,01 0,1
385 0,013 0,13
390 0,025 0,25
395 0,05 0,5
400 0,1 1
405 0,2 2
410 0,4 4
415 0,8 8
420 0,9 9
425 0,95 9,5
430 0,98 9,8
435 1 10
440 1 10
445 0,97 9,7
450 0,94 9,4
455 0,9 9
460 0,8 8
465 0,7 7
470 0,62 6,2
475 0,55 5,5
480 0,45 4,5
485 0,32 3,2
490 0,22 2,2
495 0,16 1,6
500 0,1 1
500 < λ ≤ 600 100,02 · (450 - λ) 1
600 < λ ≤ 700 0,001 1
700 < λ ≤ 1.050 - 100,002·(700 - λ)
1.050 < λ ≤ 1.150 - 0,2
1.150 < λ ≤ 1.200 - 0,2 · 100,02 · (1.150 - λ)
1.200 < λ ≤ 1.400 - 0,02

.

Laserstrahlung  Anhang II

Die biophysikalisch relevanten Expositionswerte für optische Strahlung lassen sich anhand der nachstehenden Formeln bestimmen. Welche Formel zu verwenden ist, hängt von der Wellenlänge und der Dauer der von der Quelle ausgehenden Strahlung ab; die Ergebnisse sind mit den entsprechenden Emissionsgrenzwerten (EGW) der Tabellen 2.2 bis 2.4 zu vergleichen. Für die jeweilige Laserstrahlenquelle können mehrere Expositionswerte und entsprechende Expositionsgrenzwerte relevant sein.

Die in den Tabellen 2.2 bis 2.4 als Berechnungsfaktoren verwendeten Koeffizienten sind in Tabelle 2.5, die Korrekturfaktoren für wiederholte Exposition sind in Tabelle 2.6 aufgeführt.

Anmerkungen:

dP Leistung , ausgedrückt in Watt [W];
dA Fläche , ausgedrückt in Quadratmetern [m2];
E (t), E Bestrahlungsstärke oder Leistungsdichte: die auf eine Fläche einfallende Strahlungsleistung je Flächeneinheit, üblicherweise ausgedrückt in Watt pro Quadratmeter [W m-2]; die Werte E(t) und E werden aus Messungen gewonnen oder können vom Hersteller der Arbeitsmittel angegeben werden;
H Bestrahlung: das Integral der Bestrahlungsstärke über die Zeit, ausgedrückt in Joule pro Quadratmeter [J m-2];
t Zeit, Dauer der Exposition, ausgedrückt in Sekunden [s];
λ Wellenlänge, ausgedrückt in Nanometern [nm];
γ Grenzempfangswinkel, ausgedrückt in Milliradian [mrad];
γm Messempfangswinkel, ausgedrückt in Milliradian [mrad];
α Winkelausdehnung einer Quelle, ausgedrückt in Milliradian [mrad]; Grenzblende: die kreisförmige Fläche, über die Bestrahlungsstärke und Bestrahlung gemittelt werden;
G integrierte Strahldichte: das Integral der Strahldichte über eine bestimmte Expositionsdauer, ausgedrückt als Strahlungsenergie je Flächeneinheit einer Abstrahlfläche je Einheitsraumwinkel der Emission, ausgedrückt in Joule pro Quadratmeter pro Steradiant [J m-2 sr-1].

Tabelle 2.1 Strahlungsgefährdung

Wellenlänge [nm]
λ
Strahlungsbereich Betroffenes Organ Gefährdung Tabelle für den Expositionsgrenzwert
180 bis 400 UV Auge Photochemische Schädigung und thermische Schädigung 2.2, 2.3
180 bis 400 UV Haut Erythem 2.4
400 bis 700 sichtbar Auge Netzhautschädigung 2.2
400 bis 600 sichtbar Auge Photochemische Schädigung 2.3
400 bis 700 sichtbar Haut Thermische Schädigung 2.4
700 bis 1.400 IR-A Auge Thermische Schädigung 2.2, 2.3
700 bis 1.400 IR-A Haut Thermische Schädigung 2.4
1.400 bis 2.600 IR-B Auge Thermische Schädigung 2.2
2.600 bis 106 IR-C Auge Thermische Schädigung 2.2
1.400 bis 106 IR-B, IR-C Auge Thermische Schädigung 2.3
1.400 bis 106 IR-B, IR-C Haut Thermische Schädigung 2.4

Tabelle 2.2 Grenzwerte für die Exposition des Auges gegenüber - Laserstrahlen Kurze Expositionsdauer < 10 s

a) Wird die Wellenlänge des Lasers von zwei Grenzwerten erfasst, so gilt der strengere Wert.

b) Wenn 1.400 ≤ λ < 105 nm: Öffnungsdurchmesser = 1 mm bei t ≤ 0,3 s und 1,5 t0,375 mm bei 0,3 s < t < 10 s, wenn 105 ≤ λ < 106 nm: Öffnungsdurchmesser = 11 mm

c) Mangels Daten für diese Impulslängen empfiehlt die ICNIRP, als Grenzwert für die Bestrahlungsstärke 1 ns zu verwenden.

d) Die in der Tabelle angegebenen Werte gelten für einzelne Laserimpulse. Bei mehrfachen Laserimpulsen müssen die Laserimpulsdauern von Impulsen, die innerhalb eines Intervalls Tmin (siehe Tabelle 2.6) liegen, aufaddiert werden, und der daraus resultierende Zeitwert muss in der Formel 5,6 · 103 t0,25 für t eingesetzt werden.

Tabelle 2.3 Grenzwerte für die Exposition des Auges gegenüber - Laserstrahlen Lange Expositionsdauer ≥ 10 s

a) Wird die Wellenlänge oder eine andere Gegebenheit des Lasers von zwei Grenzwerten erfasst, so gilt der strengere Wert.

b) Bei kleinen Quellen mit einer Winkelausdehnung von 1,5 mrad oder weniger sind die beiden Grenzwerte für sichtbare Strahlung E von 400 nm bist 600 nm zu reduzieren auf die thermischen Grenzwerte für 10 s ≤ t < T1 und auf die photochemischen Grenzwerte für längere Zeiten. Zu T1 und T2 siehe Tabelle 2.5. Der Grenzwert für photochemische Netzhautgefährdung kann auch ausgedrückt werden als Integral der Strahldichte über die Zeit G = 106 C8 [J m-2 sr-1], wobei Folgendes gilt: t > 10 s bis zu t = 10.000 s und L = 100 C8 [W m-2 sr-1] bei t > 10.000 s. Zur Messung von G und L ist ist γm als Mittelung des Gesichtsfelds zu verwenden. Die offizielle Grenze zwischen sichtbar und infrarot ist 780 nm (entsprechend der Definition der CIE). Die Spalte mit den Bezeichungen für die Wellenlängenbänder dient lediglich der besseren Übersicht. (Die Bezeichnung G wird vom CEN verwendent, die Bezeichnung L von der CIE und die Bezeichnung LP von der IEC und dem CENELEC.)

c) Für die Wellenlänge 1.400 - 105 nm: Öffnungsdurchmesser = 3,5 mm: für die Wellenlänge 105 - 106 nm: Öffnungsdurchmesser = 11 mm.

d) Für Messungen des Expositionswertes ist γ wie folgt zu berücksichtigen: Wenn α (Winkelausdehnung einer Quelle) > γ (Grenzempfangswinkel, in eckigen Klammern in der entsprechenden Spalte angegeben), dann sollte das Messgesichtsfeld γm denWert γ erhalten. (Bei Verwendung eines größeren Messgesichtsfelds würde die Gefährdung zu hoch angesetzt) Wenn α < γ, dann muss das Messgesichtsfeld γm groß genung sein, um die Quelle einzuschließen; es ist ansonsten jedoch nicht beschränkt und kann größer sein als γ.

Tabelle 2.4 Grenzwerte für die Exposition der Haut gegenüber Laserstrahlen

a) Wird die Wellenlänge oder eine andere Gegebenheit des Lasers von zwei Grenzwerten erfasst, so gilt der strengere Wert.

Tabelle 2.5 Korrekturfaktoren und sonstige Berechnungsparameter

Parameter nach ICNIRP Gültiger Spektralbereich (nm) Wert
CΛ λ < 700 CΛ = 1,0
700 - 1.050 CΛ = 100,002(λ - 700)
1.050 - 1.400 CΛ = 5,0
CB 400 - 450 CB = 1,0
450 - 700 CB = 100,02(λ - 450)
CC 700 - 1.150 CC = 1,0
1.150 - 1.200 CC = 100,018(λ - 1.150)
1.200 - 1.400 CC = 8,0
T1 λ < 450 T1 = 10 s
450 - 500 T1 = 10 · [100,02 (λ - 450)]] s
λ > 500 T1 = 100 s
Parameter nach ICNIRP Biologische Wirkung Wert
αmin Alle thermischen Wirkungen αmin = 1,5 mrad
Parameter nach ICNIRP Gültiger Winkelbereich (mrad) Wert
CE α < αmin CE = 1,0
αmin < α < 100 CE = α/αmin
α > 100 CE = α2/(αmin · αmax) mrad bei αmax = 100 mrad
T2 α < 1,5 T2 = 10 s
1,5 < α < 100 T2 = 10 · [10(α - 1,5) / 98,5] s
α > 100 T2 = 100 s
Parameter nach ICNIRP Gültige Expositionsdauer (s) Wert
γ t ≤ 100 γ = 11 [mrad]
100 < t < 104 γ = 1,1 t0,5 [mrad]
t > 104 γ = 110 [mrad]

Tabelle 2.6 Korrektur bei wiederholter Exposition

Jede der drei folgenden allgemeinen Regeln ist bei allen wiederholten Expositionen anzuwenden, die bei wiederholt gepulster oder modulierter Laserstrahlung auftreten:

  1. Die Exposition gegenüber jedem einzelnen Impuls einer Impulsfolge darf den Expositionsgrenzwert für einen Einzelimpuls dieser Impulsdauer nicht überschreiten.
  2. Die Exposition gegenüber einer Impulsgruppe (oder einer Untergruppe von Impulsen in einer Impulsfolge) innerhalb des Zeitraums t darf den Expositionsgrenzwert für die Zeit t nicht überschreiten.
  3. Die Exposition gegenüber jedem einzelnen Impuls in einer Impulsgruppe darf den Expositionsgrenzwert für den Einzelimpuls, multipliziert mit einem für die kumulierte thermische Wirkung geltenden Korrekturfaktor Cp = N-0,25 nicht überschreiten (wobei N die Zahl der Impulse ist). Diese Regel gilt nur für Expositionsgrenzwerte zum Schutz gegen thermische Schädigung, wobei alle in weniger als Tmin erzeugten Impulse als einzelner Impuls behandelt werden.
Parameter Gültiger Spektralbereich (nm) Wert
Tmin 315 < λ ≤.400 Tmin = 10-9 s (= 1 ns)
400< λ ≤ 1.050 Tmin = 18 ·10-6 s (= 18 µs)
1.050 < λ ≤ 1.400 Tmin = 50 ·10-6 s (=50 µs)
1.400 < λ ≤ 1.500 Tmin = 10-3 s (= 1 ms)
1.500 < λ ≤ 1.800 Tmin = 10 s
1.800 < λ ≤ 2.600 Tmin = 10-3 s (= 1 ms)
2.600 < λ ≤ 106 Tmin = 10-7 s (= 100 ns)

Erklärung des Rates

Erklärung des Rates zur Verwendung des Wortes "penalties" in der englischen Fassung von Rechtsakten der Europäischen Gemeinschaft

Nach Ansicht des Rates wird das Wort "penalties" in der englischen Fassung von Rechtsinstrumenten der Europäischen Gemeinschaft in einer neutralen Bedeutung verwendet und bezieht sich nicht speziell auf strafrechtliche Sanktionen; es kann auch administrative oder finanzielle Sanktionen sowie andere Arten von Sanktionen umfassen. Werden die Mitgliedstaaten im Rahmen eines Rechtsakts der Gemeinschaft verpflichtet, "penalties" festzulegen, so ist es ihre Aufgabe, die geeignete Art von Sanktionen im Einklang mit der Rechtsprechung des EuGH zu wählen.

In der Sprachendatenbank der Gemeinschaft wird das Wort "penalties" in einigen anderen Sprachen wie folgt übersetzt:

Tschechisch: "sankce", Spanisch: "sanciones", Dänisch: "sanktioner", Deutsch: "Sanktionen", Estnisch: "sanktsioonid", Französisch: "sanctions", Griechisch: "κυρϖσεις", Ungarisch: "jogkövetkezmények", Italienisch: "sanzioni", Lettisch: "sankcijas", Litauisch: "sankcijos", Maltesisch: "penali", Niederländisch: "sancties", Polnisch: "sankcje", Portugiesisch: "sançoes", Slowenisch: "kazni", Slowakisch: "sankcie", Finnisch: "seuraamukset" und Schwedisch: "sanktioner".

Wenn in der überarbeiteten englischen Fassung eines Rechtsinstruments das ursprünglich verwendete Wort "sanctions" durch das Wort "penalties" ersetzt wird, so stellt dies keine wesentliche Änderung dar.

___________

1) ABl. C 77 vom 18.03.1993 S. 12, und ABl. C 230 vom 19.08.1994 S. 3.

2) ABl. C 249 vom 13.09.1993 S. 28.

3) Stellungnahme des Europäischen Parlaments vom 20. April 1994 (ABl. C 128 vom 09.05.1994 S. 146), bestätigt am 16. September 1999 (ABl. C 54 vom 25.02.2000 S. 75), Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 18. April 2005 (ABl. C 172 E vom 12.07.2005 S. 26) und Standpunkt des Europäischen Parlaments vom 16. November 2005 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht). Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. Februar 2006 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht) und Beschluss des Rates vom 23. Februar 2006.

4) ABl. C 260 vom 15.10.1990 S. 167.

5) ABl. L 177 vom 06.07.2002 S. 13.

6) ABl. L 42 vom 15.02.2003 S. 38.

7) ABl. L 159 vom 30.04.2004 S. 1. Richtlinie berichtigt in ABl. L 184 vom 24.05.2004 S. 1.

8) ABl. L 183 vom 29.06.1989 S. 1. Richtlinie geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1882/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 284 vom 31.10.2003 S. 1).

9) ABl. L 184 vom 17.07.1999 S. 23.

10) ABl. C 321 vom 31.12.2003 S. 1.

11) ABl. L 245 vom 26.08.1992 S. 23.

ENDE

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 07.08.2019)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion