umwelt-online: Richtlinie 78/631/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Zubereitungen (Schädlingsbekämpfungsmittel) (2)
zurück |
Berechnung der Einstufung von Schädlingsbekämpfungsmitteln, die nur einen Wirkstoff enthalten (siehe Artikel 3 Absatz 2) |
Anhang I |
Schädlingsbekämpfungsmittel, die nur einen Wirkstoff und einen oder mehrere inerte Träger - und/oder Hilfsstoffe enthalten, werden durch Berechnung nach folgender Formel eingestuft:
a = L ξ 100/C
wobei
L = | oraler LD50-Wert des Wirkstoffes bei der Ratte, |
C = | Wirkstoffkonzentration in Gewichtsprozent, |
a = | Wert, der die Einstufung des Schädlingsbekämpfungsmittels nach Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) bestimmt |
Ist der Wirkstoff in Anhang III genannt, so ist bei der Berechnung für LD50 der in der genannten Liste wiedergegebene Wert zugrunde zu legen.
Berechnung der Einstufung von Schädlingsbekämpfungsmitteln, die mehrere Wirkstoffe enthalten (siehe Artikel 3 Absatz 3) |
Anhang II |
1. Zur Anwendung der Berechnungsmethode für die Einstufung von Schädlingsbekämpfungsmitteln, die mehrere Wirkstoffe enthalten, werden die in den Schädlingsbekämpfungsmitteln verwendeten gefährlichen Stoffe in Klassen und Unterklassen gemäß der Liste Nummer 5 eingeteilt.
2. Für die Einstufung der Schädlingsbekämpfungsmittel gilt folgende Formel:
Σ (P ξ I)
wobei
P = | der Gewichtsprozentsatz jedes einzelnen gefährlichen Stoffes in dem Schädlingsbekämpfungsmittel, |
I = | der Einstufungsindex für die Unterklasse, zu der der Stoff gehört, entsprechend dem jeweiligen Prozentsatz des betreffenden Stoffes in dem Schädlingsbekämpfungsmittel. |
Die einzelnen Werte für den Einstufungsindex I sind folgende:
I1 = | "giftige oder gesundheitsschädliche" feste Schädlingsbekämpfungsmittel, |
I2 = | "giftige oder gesundheitsschädliche" flüssige oder gasförmige Schädlingsbekämpfungsmittel. |
Die einzelnen Werte für I1, I2 sind in nachstehender Tabelle aufgeführt
Tabelle für den Einstufungsindex | ||||
Einstufungsindex für die Schädlingsbekämpfungsmittel | ||||
Stoffklasse | fest | flüssig/gasförmig | ||
I1 | % | I2 | % | |
Klasse I | ||||
I/a | 500 | (= 1 %) | 500 | (= 1 %) |
I/b | 100 | (= 5 %) | 125 | (= 4 %) |
I/c | 15 | (= 33 %) | 25 | (= 20 %) |
Klasse II | ||||
II/a | 5 | (= 100 %) | 10 | (= 50 %) |
II/b | 2 | (= 100 %) | 4 | (= 100 %) |
II/c | 1 | (= 100 %) | 2 | (= 100 %) |
II/d | 0,5 | (= 100 %) | 1 | (= 100 %) |
3. Als giftig gelten solche Schädlingsbekämpfungsmittel, die einen oder mehrere der unter Nummer 5 aufgeführten Stoffen enthalten, wenn die Summe der Produkte aus dem Gewichtsprozentsatz P der einzelnen Stoffe in den Schädlingsbekämpfungsmitteln mit dem jeweiligen Index I1 oder I2 größer ist als 500, d.h.:
4. Als gesundheitsschädlich gelten Schädlingsbekämpfungsmittel, die einen oder mehrere der unter Nummer 5 aufgeführten Stoffe enthalten, wenn die Summe der Produkte gemäß Nummer 3 kleiner oder gleich 500 ist und größer ist als 25 für feste Schädlingsbekämpfungsmittel oder kleiner oder gleich 500 und größer ist als 40 für flüssige oder gasförmige Schädlingsbekämpfungsmittel, d.h.:
Ergibt die Berechnung für feste Schädlingsbekämpfungsmittel einen Wert von 25 oder weniger oder für flüssige oder gasförmige Schädlingsbekämpfungsmittel einen Wert von 40 oder weniger, so wird das Schädlingsbekämpfungsmittel nicht eingestuft.
5. Verzeichnis der Wirkstoffe nach Klassen und Unterklassen
Stoffe, die mit (NT) gekennzeichnet sind, dürfen nicht in eine andere Klasse übertragen werden.
Klasse I/a | |
Nummer der Richtlinie 67/548/EWG |
Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG |
006-008-00-0 | Antu (NT) |
015-056-00-1 | Azinphos-ethyl |
015-039-00-9 | Azinphos-methyl |
006-029-00-5 | Dioxacarb |
006-026-00-9 | Carbofuran |
015-071-00-3 | Chlorfenvinphos |
606-014-00-9 | Chlorfacinon (NT) |
015-038-00-3 | Coumaphos |
607-059-00-7 | Cumatetralyl |
613-004-00-8 | Crimidin (NT) |
015-070-00-8 | Cyanthoat (NT) |
Cycloheximide (NT) | |
015-028-00-9 | Demeton-O (NT) |
015-029-00-4 | Demeton-S (NT) |
015-088-00-6 | Dialifos (NT) |
015-073-00-4 | Dicrotophos |
015-061-00-9 | Dimefox (NT) |
015-063-00-X | Dioxathion |
609-020-00-X | DNOC |
015-060-00-3 | Disulfoton (NT) |
602-051-00-X | Endrin |
015-036-00-2 | EPN |
Ethoprophos | |
015-090-00-7 | Fensulfothion (NT) |
607-078-00-0 | Flünetil (NT) |
616-002-00-5 | Monofluor-acetamid |
015-091-00-2 | Fonofos |
602-053-00-0 | Isobenzan (NT) |
006-009-00-6 | Isolan |
015-094-00-9 | Mephosfolan |
015-095-00-4 | Methamidophos |
015-069-00-2 | Methidathion |
Methomyl | |
Mevinphos (NT) | |
015-072-00-9 | Monocrotophos |
614-001-00-4 | Nikotin |
650-004-00-7 | Norbomid (NT) |
015-034-00-1 | Parathion (NT) |
015-035-00-7 | Parathion-methyl (NT) |
015-033-00-6 | Phorat (NT) |
Phospholan | |
015-022-00-6 | Phosphamidon |
Promurit (NT) | |
015-032-00-0 | Prothoat |
015-026-00-8 | Schradan |
614-003-00-5 | Strychnin |
015-027-00-3 | Sulfotep (NT) |
015-025-00-2 | TEPP (NT) |
Thionazin (NT) | |
015-024-00-7 | Triamifos |
015-098-00-0 | Trichloronat |
607-056-00-0 | Warfarin (NT) |
602-049-00-9 | Dieldrin |
604-002-00-8 | Pentachlorphenol |
602-008-00-5 | Tetrachlormethan (NT) |
602-002-00-3 | Brommethan (NT) |
006-003-00-3 | Kohlendisulfid (NT) |
015-004-00-8 | Aluminiumphosphid (NT) |
015-006-00-9 | Zinkphosphid (NT) |
602-010-00-6 | 1,2-Dibromethan (NT) |
603-023-00-X | Ethylenoxid (NT) |
Klasse I/b | |
Nummer der Richtlinie 67/548/EWG |
Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG |
605-008-00-3 | 2-Propenal (Acrolein) |
602-048-00-3 | Aldrin |
603-015-00-6 | 2-Propen-1-ol |
006-018-00-5 | Aminocarb |
015-064-00-5 | Bromophos-ethyl |
Crotoxyphos | |
015-044-00-6 | Carbophenothion |
015-086-00-5 | Cumithoat |
015-031-00-5 | Demeton-S-methyl |
015-078-00-1 | Demeton-S-methylsulfon |
015-019-00-X | Dichlorvos |
006-040-00-5 | Dimetilan |
609-025-00-7 | Dinoseb |
609-026-00-2 | Salze und Ester des dinoseb |
609-030-00-4 | Dinoterb |
609-031-00-X | Salze und Ester des dinoterb |
607-055-00-5 | Endothal-Na |
015-049-00-3 | Endothion |
611-003-00-7 | Fenaminosulf |
015-045-00-1 | Mecarbam |
015-066-00-6 | Omethoat |
Heptachlor epoxyde | |
006-023-00-2 | Mercaptodimethur |
006-037-00-9 | Promecarb |
Klasse I/c | |
Nummer der Richtlinie 67/548/EWG |
Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG |
608-006-00-0 | Bromoxynil |
602-044-00-1 | Camphechlor |
606-019-00-6 | Chlordecon |
015-085-00-X | Chlorfonium |
015-084-00-4 | Chlorpyrifos |
613-013-00-7 | Cyanazin |
602-045-00-7 | DDT |
015-030-00-X | Demeton-O-methyl |
602-021-00-6 | 1,2-Dibrom-3-chlorpropan |
006-010-00-1 | Dimetan |
006-028-00-X | Dinobuton |
006-029-00-5 | Dioxacarb |
650-008-00-9 | Drazoxolon |
602-052-00-5 | Endosulfan |
015-047-00-2 | Ethion |
015-048-00-8 | Fenthion |
050-003-00-6 | Fentin acetat |
050-004-00-1 | Fentin hydroxid |
602-046-00-2 | Heptachlor |
608-007-00-6 | Joxynil |
602-043-00-6 | Lindan |
615-002-00-2 | Methyl-isothiocyanat |
015-099-00-6 | Pyrimiphos-ethyl |
006-016-00-4 | Propoxur |
015-050-00-9 | Thiometon |
015-059-00-8 | Vamidothion |
Klasse II/a | |
Nummer der Richtlinie 67/548/EWG |
Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG |
612-052-00-7 | 2-Amino-butan |
006-011-00-7 | Carbaryl |
650-007-00-3 | Chlordimeform |
607-039-00-8 | 2,4-D |
006-019-00-0 | Diallat |
015-068-00-7 | Dichlofenthion |
015-089-00-1 | Ethoat-methyl |
613-015-00-8 | Fenazaflor |
015-057-00-7 | Formothion |
607-079-00-6 | Kelevan |
080-003-00-1 | Quecksilber(I)-chlorid |
613-018-00-4 | Morphamquat und seine Salze |
006-014-00-3 | Nabam |
015-097-00-5 | Phenthoat |
015-101-00-5 | Phosmet |
015-040-00-4 | Diazinon |
Joxyniloctanoat |
Klasse II/b | |
Nummer der Richtlinie 67/548/EWG |
Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG |
015-080-00-2 | Amidithion |
602-047-00-8 | Chlordan |
607-074-00-9 | Chlorfenac |
015-087-00-0 | Cyanophos |
050-002-00-0 | Cyhexatin |
613-008-00-X | Dazomet |
613-021-00-0 | Dithianon |
015-054-00-0 | Fenitrothion |
605-005-00-7 | Metaldehyd |
015-055-00-6 | Naled |
607-041-00-9 | 2,4,5-T |
607-042-00-4 | Salze und Ester der 2,4,5-T |
006-005-00-4 | Thiram |
015-021-00-0 | Trichlorphon |
609-024-00-1 | Binapacryl |
015-051-00-4 | Dimethoat |
Klasse II/c | |
Nummer der Richtlinie 67/548/EWG |
Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG |
015-079-00-7 | Acephat |
006-025-00-3 | Allethrin |
616-004-00-6 | Allidochlor |
Barium karbonat | |
015-083-00-9 | Bensulid |
603-049-00-1 | Chlorfenethol |
616-005-00-1 | Chlorthiamid |
607-057-00-6 | Cumachlor |
015-074-00-X | Crufomate |
607-083-00-8 | 2,4-DB |
602-012-00-7 | 1,2-Dichlorethan |
607-045-00-0 | Dichlorprop |
603-044-00-4 | Dicofol |
607-047-00-1 | Fenoprop |
Malathion mit einem Isomalathiongehalt von mehr als 1,8 % | |
607-051-00-3 | MCPA |
607-052-00-9 | Salze und Ester von MCPA |
607-053-00-4 | MCPB |
607-054-00-X | Salze und Ester von MCPB |
607-049-00-2 | Mecoprop |
006-038-00-4 | Sulfallat |
Molinate | |
613-020-00-5 | Tridemorph |
Klasse II/d | |
Nummer der Richtlinie 67/548/EWG |
Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG |
Alachlor | |
613-010-00-0 | Ametryn |
006-020-00-6 | Barban |
613-012-00-1 | Bentazon |
006-036-00-3 | Benzthiazuron |
609-032-00-5 | Bromofenoxim |
Bromophos | |
607-075-00-4 | Chlorfenprop-methyl |
613-007-00-4 | Desmetryn |
606-018-00-0 | Dichlon |
609-023-00-6 | Dinocap |
616-007-00-2 | Difenamid |
607-076-00-X | Dodin |
006-030-00-0 | EPTC |
607-077-00-5 | Erbon |
015-052-00-X | Fenchlorphos |
613-017-00-9 | 8-Hydroxychinolin-sulfat |
Hexachloroaceton | |
006-032-00-1 | Monolinuron |
Monuron | |
006-034-00-2 | Pebulat |
616-009-00-3 | Propanil |
Propargite | |
2,3,6-TBA | |
Trifenmorph | |
006-039-00-X | Triallat |
Malathion mit einem Isomalathiongehalt von 1,8 % oder weniger | |
006-012-00-2 | Ziram |
613-011-00-6 | Amitrol |
015-100-00-X | Phoxim |
Nummer der Richtlinie 67/548/EWG |
Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG |
016-010-00-3 | Natriumpolysulfide (1) |
016-007-00-7 | Kaliumpolysulfide (1) |
016-008-00-2 | Ammoniumpolysulfide (1) |
016-005-00-6 | Calciumpolysulfide (1) |
016-003-00-5 | Bariumpolysulfide (1) |
616-006-00-7 | Dichlofluanid (1) |
(1) Diese Stoffe wurden nicht in Klassen und Unterklassen eingeteilt, da die Gefährlichkeit der Stoffe durch ihre ätzenden/reizenden Eigenschaften bestimmt ist.
weiter . |
(Stand: 11.03.2019)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion