zurück

Abschnitt 5
Codelisten

A. In Tabelle 30 wird für jede im gemeinsamen eFTI-Datensatz verwendete Codelistenkennung die Bezeichnung der betreffenden Codeliste angegeben. Zudem werden alle Codes der betreffenden Codeliste angegeben, die im gesamten gemeinsamen eFTI-Datensatz verwendet werden dürfen, wobei

  1. in der Spalte mit der Überschrift "eFTI Codeliste Kennung" für jede Codeliste, die aufgrund mindestens eines Datenelements erforderlich ist, eine spezifische Kennung angegeben wird; die Codelistenkennungen wurden für die Zwecke dieser delegierten Verordnung festgelegt und gelten nicht anderweitig;
  2. in der Spalte mit der Überschrift "Bezeichnung der Codeliste" die vollständige Bezeichnung der Codeliste angegeben sowie in Klammern auf die Rechtsvorschriften, auf deren Grundlage die Codeliste erstellt wurde (z.B. Unterabschnitt 1.1.3.6 ADR/RID), oder die die Codeliste führende Agentur (z.B. UNECE) verwiesen wird;
  3. in der Spalte mit der Überschrift "Zulässige Codes"
    1. angegeben wird, ob alle Codes der betreffenden Codeliste im gemeinsamen eFTI-Datensatz verwendet werden dürfen;
    2. für den Fall, dass nur ausgewählte Codes der betreffenden Codeliste verwendet werden dürfen, alle Codes dieser Codeliste und deren Werte angegeben werden, die in mindestens einem Datenelement verwendet werden.

B. Es gibt drei verschiedene Arten von Codelisten:

  1. Codelisten, die eigens zur Verwendung im Zusammenhang mit der eFTI-Verordnung definiert wurden, wobei die Definitionen der Codes in Rechtsakten (EU-Rechtsakte, nationale Rechtsakte oder internationale Übereinkommen) verfügbar sind.

    Beispiel:

    CL-006 - eFTI CSD Kontrollmethode (Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998 der Kommission, Anhang Nummer 6.3.2.6 Buchstabe e Ziffer iv).

  2. Codelisten, die einschließlich der Codes eigens zur Verwendung im Zusammenhang mit der eFTI-Verordnung definiert wurden.

    Beispiel:

    CL-010 - eFTI Containerabholung/-abgabe.

  3. Codelisten, die außerhalb des Rechtsrahmens der EU, z.B. von internationalen Organisationen wie der Internationalen Organisation für Normung (International Organisation for Standardisation, ISO) oder dem Zentrum der Vereinten Nationen für Handelserleichterungen und elektronische Geschäftsprozesse (United Nations Centre for Trade Facilitation and Electronic Business, UN/CEFACT), veröffentlicht wurden. Für diese Codelisten wird nur ein Verweis genannt und angegeben, welche Codes der betreffenden Liste zulässig sind.

    Beispiel:

    CL-017 - ISO 3166-1 Alpha-2-Code (UNECE (UN/EDIFACT) Codes 3207) - Alle Codes dieser Codeliste sind zulässig.

C.

Tabelle 30 eFTI Codelisten - Bezeichnungen und zulässige Codes

eFTI Codeliste ID Bezeichnung der Codeliste Zulässige Codes
CL-001 ADN 6/ ADR 7/ RID 8 Klasse 7 Transportkennzahl
(Unterabschnitt 5.1.5.3 ADN/ADR/RID)
Alle Codes dieser Codeliste sind zulässig.
CL-002 ADN/ RID Gefahrenklassen
(Absatz 5.4.1.1.2 c) ADN, Absatz 5.4.1.1.1 RID)
Alle Codes dieser Codeliste sind zulässig.
CL-003 ADN/ ADR/ RID Verpackungstypen
(Abschnitt 6.1.2 ADN/ADR/RID)
Alle Codes dieser Codeliste sind zulässig.
CL-004 eFTI Code CSD Risikoanalyseergebnis
(Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998 der Kommission, Anhang Nummer 6.3.2.6 Buchstabe g)
Alle Codes dieser Codeliste sind zulässig.
Ra = Reglementierter Beauftragter.
CL-005 CSD Gründe für Ausnahme von der Kontrolle
(Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998 der Kommission, Anhang Nummer 6.3.2.6 Buchstabe e Ziffer v, und Durchführungsbeschluss C(2015) 8005, Anhang Nummer 6.3.3)
Hinweis:Siehe Codes in Nummer 6.3.3 des Anhangs des Durchführungsbeschlusses C(2015) 8005 der Kommission vom 16.11.2015. Diese Informationen gelten als EU-Verschlusssachen und müssen gemäß dem Beschluss (EU, Euratom) 2015/444 der Kommission 9behandelt werden, wie in Artikel 18 Buchstabe a der Verordnung (EG) Nr. 300/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates 10vorgesehen.
CL-006 eFTI CSD Kontrollmethode
(Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998 der Kommission, Anhang Nummer 6.3.2.6 Buchstabe e Ziffer iv)
Alle Codes dieser Codeliste sind zulässig:
AOM = Any other method (jede andere Methode);

CMD = Metal detection equipment (Metalldetektoren);

EDD = Explosive detection dogs (Sprengstoffspürhunde);

EDS = EDS equipment (EDS-Geräte);

ETD = ETD equipment (ETD-Geräte);

PHS = Hand search (Durchsuchung von Hand);

VCK = Visual check (Sichtkontrolle);

XRY = X-ray equipment (Röntgengeräte).

CL-007 eFTI CSD Sicherheitsstatus der Sendung

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 08.01.2025)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion

...

X