zurück


Tabelle 3: MTC(T)tap, organics-Werte insgesamt für Gruppen aufgeführter Ausgangsstoffe

MTC(T)tap, organics Angabe in table 1 MTC(T)tap, organics in μg/l MTC(T)tap, organics Spezifikation
(1) 300 ausgedrückt als Acetaldehyd
(2) 1.500 ausgedrückt als Ethylenglycol
(3) 1.500 ausgedrückt als Maleinsäure
(4) 750 ausgedrückt als Caprolactam
(5) 150 berechnet als die Summe der Stoffe
(6) 50 ausgedrückt als Iod
(7) 60 ausgedrückt als tertiäres Amin
(8) 300 berechnet als die Summe der Stoffe
(9) 9,0 ausgedrückt als Zinn (für Methylzinn Methylzinnmercaptoacetate)
(10) 0,3 ausgedrückt als Zinn (für Di-n-octylzinn)
(11) 60 ausgedrückt als Zinn (für Mono-n-octylzinn)
(12) 1.500 berechnet als die Summe der Stoffe
(13) 75 berechnet als die Summe der Stoffe
(14) 250 berechnet als die Summe der Stoffe und ihrer Oxidationsprodukte
(15) 750 ausgedrückt als Formaldehyd
(16) 0,1 ausgedrückt als Isocyanat-Gruppe
(17) 2,5 berechnet als die Summe der Stoffe
(18) 500 ausgedrückt als SO2
(19) 1.500 berechnet als die Summe der Stoffe
(20) 250 ausgedrückt als Trimellitsäure
(21) 300 ausgedrückt als Acrylsäure
(22) 300 ausgedrückt als Methacrylsäure
(23) 250 berechnet als die Summe der Stoffe
(24) 2,5 berechnet als die Summe von Mono-n-dodecylzinntris(isooctylmercaptoacetat), Di-n-dodecylzinnbis(isooctylmercaptoacetat), Mono-dodecylzinntrichlorid und Di-dodecylzinndichlorid, berechnet als die Summe von Mono- und Di-dodecylzinnchlorid
(25) 90 berechnet als die Summe der Stoffe
(26) 250 ausgedrückt als Isophthalsäure
(27) 375 ausgedrückt als Terephthalsäure
(28) 2,5 berechnet als die Summe von 6-Hydroxyhexansäure und Caprolactam
(29) 250 ausgedrückt als 1,4-Butanol
(30) 1.500 berechnet als die Summe der Stoffe
(31) 3.000 berechnet als die Summe der Stoffe plus Diisobutylphthalat, mit den Synonymen 1,2-Bis(2-methylpropyl)benzol-1,2-dicarboxylat oder DIBP und der CAS-Nummer 84-69-5, nicht als zugelassener Stoff in Tabelle 1 aufgeführt. Es kann jedoch als Folge seiner Verwendung als Polymerisationshilfsmittel zusammen mit anderen Phthalaten vorkommen und ist in den Gruppenbeschränkungen enthalten.
(32) 0,1 ausgedrückt als Eugenol
(33) 2,5 ausgedrückt als 1,3-Benzoldimethanamin (Hydrolyseprodukt)
(34) 2,5 ausgedrückt als Crotonsäure
(35) 30 berechnet als die Summe aus Phthalsäure, Dibutylester (DBP), Diisobutylphthalat (DIBP), Phthalsäure, Benzylbutylester (BBP) und Phthalsäure, Bis(2-ethylhexyl)ester (DEHP), berechnet als DEHP-Äquivalente unter Verwendung der folgenden Gleichung: DBP × 5 + DIBP × 4 + BBP × 0,1 + DEHP × 1
(36) 2,5

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 26.04.2024)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion