Regelwerk

Merkblatt - FAQ"s zu § 8 ff. EDL-G §§ 8 - 10 EnEfG: Textvergleich der Fassungen 21.08.2024 zu 18.09.2024

Fassung vom 21.08.2024 Fassung vom 18.09.2024
Frame öffnen Frame öffnen
Merkblatt - FAQ"s zu § 8 ff. EDL-G §§ 8 - 10 EnEfG Merkblatt - FAQ's zu § 8 ff. EDL-G §§ 8 - 10 EnEfG
Stand: 21.08.2024 Stand: 21.08.2024
BAFa vom 16.02.2024; 01.03.2024; 21.08.2024 BAFa vom 16.02.2024; 01.03.2024; 21.08.2024, 18.09.2024
(Quelle http://www.bafa.de/) (Quelle http://www.bafa.de/)
Änderungschronik Änderungschronik
Angaben, Beschreibung zu den Änderungen zur vorangegangenen Version in dem jeweils aktuellen Dokument mit Verweis zu dem Kapitel in dem aktuellen Dokument.
Datum: Änderung 1. Änderung (Stand 01.03.2024)
01.03.2024 Redaktionelle Überarbeitung Allg. Info Redaktionelle Überarbeitung
Nummer 1.3: Meldung von Abwärmepotentiale an die Plattform für Abwärme eingefügt. 1.3 Meldung von Abwärmepotentiale an die Plattform für Abwärme eingefügt.
Nummer 1.6: wurde neu eingefügt 1.6 wurde neu eingefügt
2. Änderung (Stand 21.08.2024)
1.12 Absatz komplett entfernt
3. Änderung (Stand 18.09.2024)
Allg. Info Redaktionelle Änderungen, Sicherstellung von Formatvorgaben und Neuordnung von Abschnitten
1.6 Erläuterung zur Anwendung der Fristen wurde angepasst.
Abkürzungsverzeichnis
ABl Amtsblatt
Abs. Absatz
AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
Art. Artikel
AÜG Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
BAFa Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
BfEE Bundesstelle für Energieeffizienz
DAU Deutschen Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter mbH
DAWI Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse
DIN Deutsches Institut für Normung
EBN Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme
EDL-G Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen
EG Europäische Gemeinschaft
EMAS Eco-Management and Audit Scheme gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009
EN Europäische Norm
EnEfG Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland (Energieeffizienzgesetz)
EnEV Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung - EnEV)
EnMS Energiemanagementsystem
etc. et cetera, im Sinne von "und so weiter"
EU Europäische Union
EuGH Europäische Gerichtshof, oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union
GWh Gigawattstunden
GWh/a Gigawattstunden pro Jahr
i.d.R. in der Regel
ISO International Organization for Standardization
JAE Jahresarbeitseinheiten
KMU Kleinst-, kleine oder mittlere Unternehmen im Sinne der Empfehlung der Kommission vom 6. Mai 2003
kWh/a Kilowattstunden pro Jahr
Nicht-KMU Unternehmen, die keine Kleinst-, kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) im Sinne der Empfehlung der Kommission vom 6. Mai 2003 sind
21.08.2024 Nummer 1.12 wurde herausgenommen Nr. Nummer

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 30.09.2024)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion

...

X