umwelt-online: Wertermittlungsrichtlinie 2006 (11)
![]() |
zurück | ![]() |
Typ 33.1.4 Melkstand eingeschossig, ohne Güllekanäle, Dach geneigt mit Milchlager und Nebenräumen als Einzelgebäude
Kostenanteile entsprechend DIN 276: KG 300/400 = 60 % / 40 %
Kosten der Brutto-Grundfläche in Euro/m2, | |||
Traufhöhe 3,00 m | |||
Ausstattungsstandards | 1970 bis 1984 | 1985 bis 1999 | 2000 |
einfach | 620-675 | 680-720 | 720 |
mittel | 670-735 | 740-800 | 800 |
gehoben | 825-855 | 860-960 | 960 |
Korrektur-Faktoren
Gebäudegröße (BGF) | 200 m2 | 1,1 |
350 m2 | 1,0 | |
500 m2 | 0,95 |
Schweineställe Typ 33.2.1 - 33.2.4*
Ausstattungsstandard | |||
Kostengruppe | einfach (mit Einstreu) | mittel (ohne Einstreu) | gehoben (ohne Einstreu) |
Bodenplatten und Bodenbeläge | Betonboden | Betonboden der Güllekanäle und der Stall-, Gang- und Nebenflächen mit geschlossener Oberfläche, Estrich mit Wärmedämmung im Tierbereich | Betonboden der Güllekanäle und der Stallflächen mit geschlossener Oberfläche, Estrich mit Wärmedämmung im Tierbereich |
Außenwände | Brettschalung auf Holztragwerk, Kunststoff-Windnetze oder Doppelstegplatten | Hintermauerwerk, Innenanstrich, Dämmung, Außenbekleidung aus Holz oder Profilblech, Güllekanalwände aus Beton-Schalungssteinen | Hintermauerwerk, Innenputz, Anstrich, Dämmung und Vormauerziegel, Güllekanalwände aus Beton |
Innenwände | Mauerwerk | Mauerwerk mit Anstrich, Kunststoffpaneele als Abteiltrennung | Mauerwerk mit Putz und Anstrich oder Fliesenbelag im Tierbereich3, 4 |
Dächer | Tragwerk aus Holz mit Holzaußen- und Innenstützen oder Stahlrahmen, Blecheindeckung oder Bitumenwellplatten | Holz-Dachbinder, Eindeckung mit Faserzementwellplatten, Wärmedämmung aus Hartschaumplatten | Holz-Dachbinder, Betondachsteine oder Tonpfannen, Wärmedämmung aus Schaumglas und Beschichtung |
baukonstruktive Einbauten | Futtertröge | perforierte Buchtenflächen aus Kunststoffrosten1, 3, 4, Beton-1, 2, 3, Futtertröge aus Polyesterbeton | perforierte Buchtenflächen aus Kunststoffrosten1, 3, 4, Beton Spaltenboden1, 2, 3, Gussroste3, 4, Futtertröge aus Steinzeug |
Aufstallung | Buchtenabtrennung und Einzelstände3, 4 aus verzinktem Stahlrohr | Buchtenabtrennungen aus Kunststoff1, 2, Einzelstände aus -verzinktem Stahlrohr3, 4, gedämmte Ruhekisten1, 2, 3 | Buchtenabtrennungen aus Betonfertigteilen1, 2, Einzelstände aus verzinktem Stahlrohr3, 4, gedämmte Ruhekisten1, 2, 3 |
Fütterung | Beißnippeltränken, Becken-Selbsttränke3, 4, Trocken-Futterautomat1, 2, 3, Tröge für Handfütterung3, 4 | Beißnippeltränken, Becken-Selbsttränke3, 4; Breifutterautomaten mit Futter- Fördersystem1, 2, Trockenfütterung mit Volumendosierer3, 4 | Becken-Selbsttränken, Flüssigfütterung mit Sensorsteuerung1, 2 Sauenabruffütterung für Trocken- oder Flüssigfutter3, Trogfütterung mit dosierter Futterzuteilung4 |
Entmistung | Schubstange | Absperrschieber für Staukanäle oder Wannen, Güllerohre, Pumpe | Absperrschieber für Staukanäle oder Wannen, Güllerohre, Pumpe |
Lüftung | freie Lüftung, Traufe-First, Windnetze mit Jalousie, Steuerung und Verstelleinrichtung1, 2, 3 oder Bretter mit Luftschlitzen | Zwangslüftung, Unterdruck, Rieselkanäle oder Porendecke, Abluft mit Ventilatoren, punktförmige Schächte | Zwangslüftung, Gleichdruck, Zu- und Abluftschächte sowie zentraler Abluftschacht mit Ventilatoren für Unterdrucksystem |
Heizung | Heizung in Ruhekisten und Betten1, 2, 3 | Gas- oder Elektrostrahler3, 4, Gas-Lufterhitzer1, 2, 3 | beheizbare Liegeflächen3, 4, WW-Heizung mit Heizrohren in Stallabteilen |
1 nur bei Ferkelaufzuchtställen 2 nur bei Mastschweineställen 3 nur bei Sauenställen 4 nur bei Abferkelställen * erarbeitet von der Arbeitsgruppe "Landwirtschaftliche NHK 2000" |
Baunebenkosten (entsprechend Kostengruppe 700 DIN 276) 12%
Gesamtnutzungsdauer: 30 Jahre
Außenanlagen:
Fertigfutter-Hochsilo 170-350 Euro/m3 Nutzraum
Beton-Güllebehälter 30-60 Euro/m3 Nutzraum
Schweineställe Typ 33.2.1-33.2.4
Normalherstellungskosten (ohne Baunebenkosten) entsprechend Kostengruppe 300 und 400 DIN 276/1993 einschließlich 16% Mehrwertsteuer, Preisstand 2000
Typ 33.2.1 Ferkelaufzuchtställe eingeschossig, ohne Güllekanäle, Dach geneigt (Kennzahl: 0,45 -0,65 m2 BGF/Tier)
Kostenanteile entsprechend DIN 276: KG 300/400 = 75% / 25%
Kosten der Brutto-Grundfläche in Euro/m2, Traufhöhe 3,00 m | |||
Ausstattungsstandards | 1970 bis 1984 | 1985 bis 1999 | 2000 |
einfach | 300-325 | 330-350 | 350 |
mittel | 335-355 | 360-390 | 390 |
gehoben | 405-415 | 420-470 | 470 |
Korrektur-Faktoren
(Stand: 16.06.2018)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion
...
X
⍂
↑
↓