Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk; Bau- & Planungsrecht, Wohnungswesen

Landesverordnung über die Bestimmung der Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt nach § 201a des Baugesetzbuchs
- Schleswig-Holstein -

Vom 24. Januar 2023
(GVOBl. Nr. 2 vom 09.02.2023 S. 58)
Gl.-Nr.: B 213-1-14



Aufgrund des § 201a Satz 1 des Baugesetzbuchs vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 8. Oktober 2022 (BGBl. I S. 1726, 1738), verordnet die Landesregierung:

§ 1

Die nachstehend aufgeführten Gemeinden sind Gebiete mit einem angespannten Wohnungsmarkt im Sinne des § 201a Satz 3 des Baugesetzbuchs:

  1. Ahrensbök,
  2. Ahrensburg,
  3. Ammersbek,
  4. Bad Bramstedt,
  5. Bad Schwartau,
  6. Bad Segeberg,
  7. Bargfeld-Stegen,
  8. Bargteheide,
  9. Barmstedt,
  10. Barsbüttel,
  11. Bönningstedt,
  12. Bordesholm,
  13. Börnsen,
  14. Büsum,
  15. Dahme,
  16. Ellerau,
  17. Elmshorn,
  18. Fehmarn,
  19. Geesthacht,
  20. Glinde,
  21. Grömitz,
  22. Großhansdorf,
  23. Halstenbek,
  24. Hasloh,
  25. Heikendorf,
  26. Heiligenhafen,
  27. Helgoland,
  28. Henstedt-Ulzburg,
  29. Hörnum (Sylt),
  30. Kaltenkirchen,
  31. Kampen (Sylt),
  32. Kellenhusen (Ostsee),
  33. Kiel,
  34. Laboe,
  35. Lauenburg/Elbe,
  36. List auf Sylt,
  37. Lübeck,
  38. Lütjensee,
  39. Neustadt in Holstein,
  40. Norderstedt,
  41. Oststeinbek,
  42. Pinneberg,
  43. Probsteierhagen,
  44. Quickborn (Kreis Pinneberg),
  45. Ratekau,
  46. Reinbek,
  47. Reinfeld (Holstein),
  48. Rellingen,
  49. Sankt Peter-Ording
  50. Scharbeutz,
  51. Schenefeld (Kreis Pinneberg),
  52. Schönberg (Holstein),
  53. Siek,
  54. Stockelsdorf,
  55. Sülfeld,
  56. Sylt,
  57. Tangstedt (Kreis Stormarn),
  58. Timmendorfer Strand,
  59. Tornesch,
  60. Trittau,
  61. Uetersen,
  62. Wedel,
  63. Wenningstedt-Braderup (Sylt),
  64. Wentorf bei Hamburg,
  65. Wittdün auf Amrum,
  66. Wrixum,
  67. Wyk auf Föhr.

§ 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2026 außer Kraft.

ENDE

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 01.03.2023)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion

...

X