Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. ![]() |
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung
über die Tabelle der durchschnittlichen Rohbauwerte
- Sachsen -
Vom 01. März 2024
(SächsABl. Nr. 14 vom 04.04.2020 S. 375)
Red. Anm. Es wird die jeweils aktuelle Fassung eingestellt - Archivfassungen werden nicht hinterlegt - Änderungsmitteilungen werden nicht Newsletter aufgenommen
Die Baupreisindexzahl, mit der nach Anlage 1 laufende Nummer 17 Tarifstelle 1.2 des Zehnten Sächsischen Kostenverzeichnisses vom 16. August 2021 (SächsGVBl. S. 898), das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 28. November 2023 (SächsGVBl. S. 870) geändert worden ist, die Rohbauwerte der Anlage 2 zum Zehnten Sächsischen Kostenverzeichnis ab 1. Mai 2024 zu vervielfältigen sind, beträgt 1,591.
1,591 .
Die sich daraus mit Gültigkeit ab 1. Mai 2024 ergebenden fortgeschriebenen durchschnittlichen Rohbauwerte werden in der nachstehenden Tabelle ( Anlage) bekannt gegeben.
Tabelle der durchschnittlichen Rohbauwerte | Anlage |
Nummer | Gebäudeart | Rohbauwert Euro/m3 |
1 | Wohngebäude | 185 |
2 | Wochenendhäuser | 162 |
3 | Büro- und Verwaltungsgebäude, Banken und Arztpraxen | 248 |
4 | Schulen | 237 |
5 | Kindergärten | 212 |
6 | Hotels, Pensionen und Heime bis 60 Betten, Gaststätten | 212 |
7 | Hotels, Heime und Sanatorien mit mehr als 60 Betten | 247 |
8 | Krankenhäuser | 274 |
9 | Versammlungsstätten, soweit nicht unter Nummer 7 oder 12 aufgeführt | 212 |
10 | Kirchen | 237 |
11 | Leichenhallen und Friedhofskapellen | 194 |
12 | Turn- und Sporthallen, soweit nicht unter Nummer 21 aufgeführt | 140 |
13 | Hallenbäder | 229 |
14 | sonstige, nicht unter den Nummern 1 bis 13 aufgeführte eingeschossige Gebäude, zum Beispiel Umkleideräume von Sporthallen und Schwimmbädern | 178 |
15 | Verkaufsstätten 1, soweit sie eingeschossig sind | 140 |
16 | Verkaufsstätten 2, soweit sie mehrgeschossig sind | 250 |
17 | Kleingaragen, ausgenommen offene Kleingaragen | 111 |
18 | Mittel- und Großgaragen, soweit sie eingeschossig sind | 137 |
19 | Mittel- und Großgaragen, soweit sie mehrgeschossig sind | 164 |
20 | Tiefgaragen | 253 |
21 | Fabrik-, Werkstatt- und Lagergebäude, Tennishallen sowie einfache Sporthallen, soweit sie eingeschossig sind, bis 50.000 m3 Brutto-Rauminhalt | |
21.1 | mit nicht geringen Einbauten 3 | 123 |
21.2 | ohne oder mit geringen Einbauten 3 | |
21.2.1 | bis 2.000 m3 Brutto-Rauminhalt | |
21.2.1.1 | Bauart schwer 4 | 88 |
21.2.1.2 | sonstige Bauart | 76 |
21.2.2 | der 2.000 m3 übersteigende Brutto-Rauminhalt bis 5.000 m3 | |
21.2.2.1 | Bauart schwer 4 | 76 |
21.2.2.2 | sonstige Bauart | 60 |
21.2.3 | der 5.000 m3 übersteigende Brutto-Rauminhalt bis 50.000 m3 | |
21.2.3.1 | Bauart schwer 4 | 60 |
21.2.3.2 | sonstige Bauart | 48 |
22 | Fabrik-, Werkstatt- und Lagergebäude, soweit sie mehrgeschossig sind, bis 100.000 m3 Brutto-Rauminhalt | |
22.1 | ohne oder mit geringen Einbauten 3 | 178 |
22.2 | mit nicht geringen Einbauten 3 | 205 |
23 | sonstige kleinere gewerbliche Bauten, soweit sie eingeschossig sind, soweit nicht unter Nummer 21 aufgeführt | 150 |
24 | Stallgebäude, Scheunen und sonstige landwirtschaftliche Betriebsgebäude, ausgenommen Güllekeller | wie Nummer 21 |
25 | Güllekeller, soweit sie unter Ställen oder sonstigen landwirtschaftlichen Betriebsgebäuden liegen | 146 |
26 | Schuppen, offene Kleingaragen, offene Feldscheunen und ähnliche Gebäude | 68 |
27 | Gewächshäuser | |
27.1 | bis 1.500 m3 Brutto-Rauminhalt | 48 |
27.2 | der 1.500 m3 übersteigende Brutto-Rauminhalt | 30 |
1) Bei Hallenbauten ohne oder mit geringen Einbauten ist der Rohbauwert um 30 Prozent zu reduzieren. Hierzu zählen auch Einbauten im Sinne der Anlage 1 laufende Nummer 17 Tarifstelle 1.2 Absatz 3 Satz 4. | ||
2) Bei mehrgeschossigen Verkaufsstätten mit geringen Einbauten, deren Nutzflächen fast ausschließlich dem Verkauf oder der Ausstellung dienen, ist der Rohbauwert um 40 Prozent zu reduzieren. Hierzu zählen auch Einbauten im Sinne der Anlage 1 laufende Nummer 17 Tarifstelle 1.2 Absatz 3 Satz 4. | ||
3) Hierzu zählen auch Einbauten im Sinne der Anlage 1 laufende Nummer 17 Tarifstelle 1.2 Absatz 3 Satz 4. | ||
4) Gebäude, deren Außenwände überwiegend aus Beton, einschließlich Leichtö und Gasbeton, oder aus mehr als 17,5 cm dickem Mauerwerk bestehen. |
Anmerkungen:
Anwendung finden die Absätze 1 bis 4 der Anmerkungen zu Anlage 2 des 10. Sächsischen Kostenverzeichnisses vom 16. August 2021 (SächsGVBl. S. 898) in der jeweils geltenden Fassung.
![]() |
ENDE |
...
X
⍂
↑
↓