umwelt-online: LiegKatErl - Liegenschaftskatastererlass - Nordrhein-Westfalen
zurück | ![]() |
Zusammenstellung der Anforderungen des Landes an die ALKIS-Verfahrenslösung | Anhang 19 (zum Liegenschaftskatastererlass) |
Diese Zusammenstellung verweist auf alle Dokumente, die die Anforderungen des Landes NRW an eine ALKIS-Verfahrenslösung im Detail festlegen. Sie sind in der Homepage der Bezirksregierung Köln unter
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk internet/geobasis/liegenschaftskataster/alkis/vorgaben/index.html
einsehbar.
Lfd. Nr. | Bezeichnung |
0 | Pflichtenheft |
1 | Pflichtenheft Anlage 01: GEOBASIS.NRW-Qualitätssicherungsplan (incl. Prüffälle der IP) |
2 | Pflichtenheft Anlage 02: Dokumentation zur Modellierung der Geschäftsprozesse im Liegenschaftskataster |
3 | Pflichtenheft Anlage 03: ALKIS-Objektartenkatalog NRW |
4 | Pflichtenheft Anlage 04: Kommunaler Objektartenkatalog NRW - KOM -OK NRW |
5 | Pflichtenheft Anlage 05: Grunddatenbestand NRW |
6 | Pflichtenheft Anlage 06: ALKIS-Signaturenkatal og NRW |
7 | Pflichtenheft Anlage 07: GEOBASIS. NRW - Umsetzung von ALKIS in NRW - Verfahrensspezifikation |
8 | Pflichtenheft Anlage 08: Migrationskonzept für Nordrhein-Westfalen |
10 | Pflichtenheft Anlage 10: Qualifizierung für L B ESAS |
11 | Pflichtenheft Anlage 11: Rückmigrationskonzept für Nordrhein-Westfalen |
12 | Pflichtenheft Anlage 12: Statistik der Flächen der tatsächlichen Nutzung und der Gebietseinheiten |
Katalog der Nutzungsarten im Liegenschaftskataster und ihrer Begriffsbestimmungen (Nutzungsartenkatalog NRW) | Anlage 1 13 16 19 (zum Liegenschaftskatastererlass NRW) |
I. Erläuterungen
Der Nutzungsartenkatalog soll die bundeseinheitliche Gliederung und Bezeichnung der tatsächlichen Nutzungen im Liegenschaftskataster sicherstellen.
Dieser Katalog basiert auf dem von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) herausgegebenen Nutzungsartenkatalog.
Die tatsächlichen Nutzungen werden fünfstellig verschlüsselt.
Aufbau
Der Nutzungsartenkatalog ist hierarchisch gegliedert. Es werden entsprechend dem ALKIS-Objektartenkatalog vier den Objektartengruppen entsprechende Nutzungsartenbereiche unterschieden und durch die Zehntausender-Stelle repräsentiert:
10000 - Siedlung
20000 - Verkehr
30000 - Vegetation und 40000 - Gewässer
Die Nutzungsartenbereiche selbst gehören nicht zur tatsächlichen Nutzung und können zu deren Beschreibung nicht vergeben werden; sie dienen der fachlichen Zuordnung der Nutzungsartengruppen und ihrer Aggregation für Auswertungen.
Innerhalb der Nutzungsartenbereiche werden 26 Nutzungsartengruppen unterschieden; diese entsprechen den ALKIS-Objektarten und werden durch die Tausender-Stelle repräsentiert:
11000 - Wohnbaufläche
12000 - Industrie- und Gewerbefläche 13000 - Halde
14000 - Bergbaubetrieb
15000 - Tagebau, Grube, Steinbruch
16000 - Fläche gemischter Nutzung
17000 - Fläche besonderer funktionaler Prägung
18000 - Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche
19000 - Friedhof
42000 - Hafenbecken 21000 - Straßenverkehr 22000 - Weg
23000 - Platz
24000 - Bahnverkehr 25000 - Flugverkehr 26000 - Schiffsverkehr 31000 - Landwirtschaft 32000 - Wald
33000 - Gehölz
34000 - Heide 35000 - Moor 36000 - Sumpf 37000 - Unland, Vegetationslose Fläche
41000 - Fließgewässer
43000 - Stehendes Gewässer
44000 - Meer
Die Unterteilung innerhalb der Nutzungsartengruppen erfolgt durch die Hunderter-, Zehner- und Einerstellen. Dabei werden die Nutzungsarten durch die Hunderter-Stellen, die zur weitergehenden Detaillierung verfügbaren Untergliederungen erster und zweiter Stufe durch die Zehner- bzw. Einerstellen repräsentiert.
Der Zusammenhang zwischen den Schlüsseln und den Objekt-, Attribut- und Wertearten des ALKIS- Objektartenkatalogs ist in Abschnitt III in Spalte 5 dargestellt.
II. Übersicht zum Nutzungsartenkatalog
Schlüssel | Nutzungsartenbereich
Nutzungsartengruppe |
Verzeichnis
Seite |
10000 | Siedlung | 4 - 16 |
11000 | Wohnbaufläche | 4 |
12000 | Industrie- und Gewerbefläche | 4 - 8 |
13000 | Halde | 8 |
14000 | Bergbaubetrieb | 8 - 9 |
15000 | Tagebau, Grube, Steinbruch | 9 - 11 |
16000 | Fläche gemischter Nutzung | 11 - 12 |
17000 | Fläche besonderer funktionaler Prägung | 12 - 13 |
18000 | Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche | 13 - 15 |
19000 | Friedhof | 16 |
20000 | Verkehr | 16 - 18 |
21000 | Straßenverkehr | 16 |
22000 | Weg | 16 |
23000 | Platz | 17 |
24000 | Bahnverkehr | 17 |
(Stand: 07.02.2023)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion
...
X
⍂
↑
↓