![]() |
zurück | ![]() |
Tabelle 5. Zulässige Spannungen in N/mm2 für Abscheren (zul t a) von Nieten, für Abscheren und Zug (zul t a und zulσ) von Schrauben und Passschrauben aus Aluminium bei verschiedenen Lastfällen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | |
Verbindungsmittel
Spannungsart |
Niete
Abscheren |
Schraube | Paßschrauben | ||||||||
Abscheren | Zug | Abscheren | Zug | ||||||||
H | HZ | H | HZ | H | HZ | H | HZ | H | HZ | ||
1 | AlMgSi1 F2O/F21 | 50 | 55 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2 | AlMgSi1 F25 | 60 | 70 | - | - | - | - | - | - | - | - |
3 | AlMg5 W27 | 65 | 75 | - | - | - | - | - | - | - | - |
4 | AlMg5 F31 | 75 | 85 | - | - | - | - | - | - | - | - |
5 | AlMgSi1 F31/F32 | - | - | 75 | 85 | 125 | 140 | 90 | 105 | 125 | 140 |
6 | AlCuMg1 F38 | - | - | 85 | 95 | 125 | 140 | 105 | 120 | 125 | 140 |
7 | AlCuMg1 F42 | - | - | 100 | 110 | 145 | 160 | 120 | 140 | 145 | 160 |
8 | AlZnMgCuO,5 F46 | - | - | 115 | 130 | 185 | 210 | 140 | 160 | 185 | 210 |
Anmerkung: Diese Werte gelten in Verbindung mit den in Tabelle 2 angegebenen Begrenzungen der Abmessungen für Verbindungsmittel. Die zulässigen Werte für Lochleibungspressungen sind der Tabelle 4 zu entnehmen. |
Tabelle 6. Zulässige Spannungen in N/mm2 für Abscheren (zulτa) von Nieten1), Schrauben, hochfesten Schrauben (Δd = 1 mm bzw. Δd< 0,3 mm) und Schließringbolzen aus Stahl mit Lochspiel Δd = 1 mm und mit Passwirkung (Lochspiel Δd< 0,3 mm) bei verschiedenen Lastfällen
Stahlschrauben Festigkeitsklasse 4.6 nach DIN 267 Teil 3 |
Stahlschrauben Festigkeitsklasse 5.6 nach DIN 267 Teil 3 |
hochfeste Schrauben Festigkeitsklasse 10.9 nach DIN 267 Teil 3 |
Schließringbolzen mind. Festigkeitsklasse 8.8 nach DIN 267 Teil 3 |
Schrauben aus nichtrostenden Stählen der Gruppe A2 und A4 nach DIN 267 Teil 11 |
||||||
H | HZ | H | HZ | H | HZ | H | HZ | H | HZ | |
Lochspiel Δd = 1 mm |
110 | 125 | 165 | 185 | 240 | 270 | 200 | 220 | 145 | 165 |
Lochspiel Δd< 0,3 mm |
140 | 160 | 210 | 240 | 280 | 320 | 220 | 250 | 210 | 235 |
Zug | nach DIN 1050 | nach DIN 1050 | nach DASt-Ri 010 | nach DASt SRB-Ri 1970 |
(Stand: 01.03.2019)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion
...
X
⍂
↑
↓