Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk

Mauerwerk
¨
DIN 1053-4 - Mauerwerk - Teil 4: Fertigbauteile

Fassung 2/2004

Vom 7 November 2005
(MBl. Nr. 43 vom 30.11.2005 S. 882)



Vorwort

Diese Norm wurde vom Normenausschuss Bauwesen (NABau), Fachbereich 06 "Mauerwerksbau", Arbeitsausschuss 06.33.00 "Bauten aus Fertigbauteilen", erarbeitet.

In dieser Norm wird noch auf DIN 1045:1988-07, DIN 4219-1:1979-12, DIN 4219-2:1979-12 und DIN 1084-2:1978-12 verwiesen, für die die Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz der Länder (ARGEBAU) eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2004 eingeräumt hat. Eine Verweisung auf diese Normen ist erforderlich, da die Berechnungsverfahren für Mauerwerk in DIN 1053-1 und DIN 1053-3 noch nicht auf das semiprobabilistische Sicherheitskonzept umgestellt worden sind.

Die Neuausgabe ersetzt DIN 1053-4:1978-09 nur zum Teil, da Stahlstein-Deckenplatten nicht mehr mit aufgenommen worden sind. Die Stahlstein-Deckenplatten werden zukünftig in DIN 1045-100 "Ziegeldecken" (zz. Entwurf) geregelt.

Änderungen

Gegenüber DIN 1053-4:1978-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  1. Norm inhaltlich grundlegend überarbeitet;
  2. Aufnahme weiterer Mauersteinarten und dadurch bedingt Änderung des Titels;
  3. Streichung der Stahlstein-Deckenplatten.

Frühere Ausgaben

DIN 1053-4: 1978-09

1 Anwendungsbereich

Diese Norm gilt für vorwiegend geschosshohe und vorwiegend raumbreite Fertigbauteile (dazu gehören auch Brüstungen und Giebelschrägen) und daraus errichtete Bauten. Sie enthält konstruktive Hinweise, Angaben zur Erbringung des Standsicherheitsnachweises für die einzelnen Fertigbauteile, auch unter Berücksichtigung von Transport und Montage, sowie für das Bauwerk.

2 Normative Verweisungen

Diese Norm enthält durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgeführt. Bei datierten Verweisungen gehören spätere Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch Änderung oder Überarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschließlich Änderungen).

DIN 278, Tonhohlplatten (Hourdis) und Hohlziegel.

DIN 488-1, Betonstahl - Sorten, Eigenschaften, Kennzeichen.

DIN 1045:1988-07, Beton- und Stahlbeton - Bemessung und Ausführung. DIN 1053-1:1996-11, Mauerwerk-
Teil 1: Berechnung und Ausführung.

DIN 1053-3:1990-02, Mauerwerk - Bewehrtes Mauerwerk- Berechnung und Ausführung.

DIN 1084-2:1978-12, Überwachung (Güteüberwachung) im Beton- und Stahlbetonbau - Fertigteile.

DIN 4102-4, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile.

DIN 4108-3, Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden -
Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz - Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung.

DIN 4149-1, Bauten in deutschen Erdbebengebieten - Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Hochbauten.

DIN 4159:1999-10, Ziegel für Decken und Vergusstafeln, statisch mitwirkend. DIN 4159, Berichtigung 1, Berichtigungen zu DIN 4159:1999-10.

DIN 4219-1:1979-12, Leichtbeton und Stahlleichtbeton mit geschlossenem Gefüge - Anforderungen an den Beton - Herstellung und Überwachung.

DIN 4219-2:1979-12, Leichtbeton und Stahlleichtbeton mit geschlossenem Gefüge - Bemessung und Ausführung.

DIN 18195-4, Bauwerksabdichtungen -
Teil 4: Abdichtungen gegen Bodenfeuchte (Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden, Bemessung und Ausführung.

DIN 18195-5, Bauwerksabdichtungen -
Teil 5: Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen und in Nassräumen, Bemessung und Ausführung.

DIN 18195-6, Bauwerksabdichtungen -
Teil 6: Abdichtungen gegen von außen drückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser, Bemessung und Ausführung.

DIN 18200, Übereinstimmungsnachweis für Bauprodukte Werkseigene Produktionskontrolle, Fremdüberwachung und Zertifizierung von Produkten.

DIN 18516, Außenwandbekleidungen, hinterlüftet.

DIN 18550-3, Putz - Wärmedämmputzsysteme aus Mörteln mit mineralischen Bindemitteln und expandiertem Polystyrol als Zuschlag.

DIN 18555-2, Prüfung von Mörteln mit mineralischen Bindemitteln - Frischmörtel mit dichten Zuschlägen - Bestimmung der Konsistenz, der Rohdichte und des Luftgehalts.

Richtlinien für die Bemessung und Ausführung von Flachstürzen.1

3 Begriffe

Für die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe:

3.1 Mauertafel

Fertigbauteil, das als Einsteinmauerwerk mit Transportbewehrung, im Verband nach DIN 1053-1:1996-11, 9.3 aus Mauersteinen und Mauermörtel, in stehender Fertigung hergestellt wird

3.2 Vergusstafel

Fertigbauteil, das in liegenden Formkästen aus Ziegeln für Vergusstafeln und Beton mit Transport- und/oder tragender Bewehrung hergestellt wird. Die Bewehrungsstäbe sind in Rippen oder in Aussparungen der Ziegel angeordnet und in Beton eingebettet Vergusstateln können ausgebildet werden als

  1. Hochlochtafeln, bei denen der gesamte Querschnitt zur Lastabtragung herangezogen wird.
  2. Rippentafeln, bei denen der tragende Querschnitt nur im Bereich der teilvermörtelbaren horizontalen Fugen und der senkrechten Betonrippen liegt.
ANMERKUNG
Beispiel der Ansicht einer Vergusstafel siehe Bild 1; Beispiel des Horizontalschnitts einer Hochlochtafel siehe Bild 2 und Beispiel des Horizontalschnitts einer Rippentafel siehe Bild 3.

Bild 1 - Ansicht einer Vergusstafel (Beispiel)

- Maße in Millimeter -

 

Bild 2 - Horizontalschnitt einer Hochlochtafel (Beispiel)

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 16.06.2018)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion