umwelt-online: BGV A10 - Bauwirtschaft
Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk; BGV / DGUV-V

BGV A10 - Bauwirtschaft
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften (BGV)

(Ausgabe 06/2005)



(aufgehoben, nur zur Information)

Erstes Kapitel
Geltungsbereich

§ 1 Geltungsbereich

Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt für Unternehmer und Versicherte der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU).

Zweites Kapitel
Pflichten des Unternehmers

§ 2 Pflichten des Unternehmers

(1) Der Unternehmer hat die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie für eine wirksame Erste Hilfe gemäß in der Anlage aufgeführten Unfallverhütungsvorschriften zu treffen.

(2) Der Unternehmer hat die in den Abschnitten A bis H der Anlage aufgeführten Unfallverhütungsvorschriften anzuwenden, die von der in den Abschnitten A bis H der Anlage genannten ehemaligen Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, die für sie zuständig war oder gewesen wäre, erlassen worden sind.

Drittes Kapitel
Pflichten der Versicherten

§ 3 Pflichten der Versicherten

Den Versicherten obliegen die Verpflichtungen zur Verhütung von Arbeitsunfällen. Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren gemäß den in der Anlage aufgeführten Unfallverhütungsvorschriften.

Die Versicherten haben diejenigen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten, die in den Abschnitten A bis H der Anlage aufgeführt sind und von der in den Abschnitten A bis H der Anlage genannten ehemaligen Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, die für sie zuständig war oder gewesen wäre, erlassen worden sind.

Viertes Kapitel
Zusammenführung von Unfallverhütungsvorschriften

§ 4 Zusammenführung von Unfallverhütungsvorschriften

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft überarbeitet zeitnah nach Inkrafttreten dieser Unfallverhütungsvorschrift die in der Anlage aufgeführten Unfallverhütungsvorschriften mit dem Ziel einer Vereinheitlichung, und Verschlankung des berufsgenossenschaftlichen Vorschriftenwerks und passt diese Unfallverhütungsvorschriften dem Ergebnis der Überprüfung an (Änderung, teilweise oder vollständige Aufhebung).

Fünftes Kapitel
Inkrafttreten

§ 5 Inkrafttreten

Diese Unfallverhütungsvorschrift tritt am 1. Juni 2005 in Kraft.

.

Übersicht der für die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft geltenden Unfallverhütungsvorschriften Anlage


.

Unfallverhütungsvorschriften, die bis zum 30. April 2005 für die ehemalige Bau-Berufsgenossenschaft Hamburg gegolten haben: Abschnitt A


Titel Nummer Fassung
Grundsätze der Prävention BGV A1 01.01.2004
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGV A3 01.04.1994 / 01.01.1997
Arbeitsmedizinische Vorsorge BGV A4 01.01.1994 / 01.01.1997
Fachkräfte für Arbeitssicherheit BGV A6 01.04.1996 / 01.04.2003
Betriebsärzte BGV A7 01.12.1974 /01.04.1989
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung BGV A8 01.04.1995 / 01.03.2002
Lärm BGV B3 01.01.1990 / 01.01.1997
Steinbrüche, Gräbereien, Haldenabtragungen BGV C11 01.10.1998
Bauarbeiten BGV C22 01.04.1977 / 01.01.1997
Sprengarbeiten BGV C24 01.04.1985 / 01.01.1997
Schiffbau BGV C28 01.10.1998
Krane BGV D6 01.12.1974 / 01.04.2 001
Winden, Hub- und Zuggeräte BGV D8 01.04.1980 / 01.01.1997
Arbeiten mit Schussapparaten BGV D9 01.04.1990 / 01.01.1997
Schwimmende Geräte BGV D21 01.10.1970 / 01.01.1997
Flurförderzeuge BGV D27 01.10.1995 / 01.01.1997
Fahrzeuge BGV D29 01.10.1990 / 01.01.1997
Arbeiten im Bereich von Gleisen BGV D33 01.01.1995 / 01.01.1997
Verwendung von Flüssiggas BGV D34 01.01.1994 / 01.01.1997
Leitern und Tritte BGV D36 01.10.1992 / 01.01.1997


.

Unfallverhütungsvorschriften, die bis zum 30. April 2005 für die ehemalige Bau-Berufsgenossenschaft Hannover gegolten haben: Abschnitt B


Titel Nummer Fassung
Grundsätze der Prävention BGV A1 01.01.2004
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGV A3 01.04.1979 / 01.01.1997
Arbeitsmedizinische Vorsorge BGV A4 01.01.1993 / 01.01.1997
Fachkräfte für Arbeitssicherheit BGV A6 01.04.1996 / 01.04.2003
Betriebsärzte BGV A7 01.12.1974 /01.04.1989
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung BGV A8 01.04.1995 / 01.03.2002
Lärm BGV B3 01.01.1991 / 01.01.1997
Bauarbeiten BGV C22 01.04.1977 / 01.01.1997
Sprengarbeiten BGV C24 01.04.1985 / 01.01.1997
Schiffbau BGV C28 01.10.1998
Krane BGV D6 01.12.1974 / 01.04.2 001
Winden, Hub- und Zuggeräte BGV D8 01.04.1980 / 01.01.1997
Arbeiten mit Schussapparaten BGV D9 01.04.1990 / 01.01.1997
Schwimmende Geräte BGV D21 01.10.1970 / 01.01.1997
Flurförderzeuge BGV D27 01.10.1995 / 01.01.1997
Fahrzeuge BGV D29 01.10.1990 / 01.01.1997
Arbeiten im Bereich von Gleisen BGV D33 01.01.1994 / 01.01.1997
Verwendung von Flüssiggas BGV D34 01.01.1993 / 01.01.1997
Leitern und Tritte BGV D36 01.10.1992 / 01.01.1997


.

Unfallverhütungsvorschriften, die bis zum 30. April 2005 für die ehemalige Bau-Berufsgenossenschaft Rheinland und Westfalen gegolten haben: Abschnitt C


Titel Nummer Fassung
Grundsätze der Prävention BGV A1 01.01.2004
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGV A3 01.04.1979 / 01.01.1997
Arbeitsmedizinische Vorsorge BGV A4 01.01.1993 / 01.01.1997
Fachkräfte für Arbeitssicherheit BGV A6 01.04.1996 / 01.04.2003
Betriebsärzte BGV A7 01.12.1974 /01.04.1989
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung BGV A8 01.04.1995 / 01.03.2002
Lärm BGV B3 01.01.1991 / 01.01.1997
Steinbrüche, Gräbereien, Haldenabtragungen BGV C11 01.10.1998
Bauarbeiten BGV C22 01.04.1977 / 01.01.1997
Sprengarbeiten BGV C24 01.04.1985 / 01.01.1997
Schiffbau BGV C28 01.10.1998
Krane BGV D6 01.12.1974 / 01.04.2 001
Winden, Hub- und Zuggeräte BGV D8 01.04.1980 / 01.01.1997
Arbeiten mit Schussapparaten BGV D9 01.04.1990 / 01.01.1997
Schwimmende Geräte BGV D21 01.10.1970 / 01.01.1997
Flurförderzeuge BGV D27 01.10.1996 / 01.01.1997
Fahrzeuge BGV D29 01.10.1990 / 01.01.1997
Arbeiten im Bereich von Gleisen BGV D33 01.01.1995 / 01.01.1997
Verwendung von Flüssiggas BGV D34 01.01.1993 / 01.01.1997
Leitern und Tritte BGV D36 01.01.1993 / 01.01.1997


.

Unfallverhütungsvorschriften, die bis zum 30. April 2005 für die ehemalige Bau-Berufsgenossenschaft Frankfurt gegolten haben: Abschnitt D


Titel Nummer Fassung
Grundsätze der Prävention BGV A1 01.01.2004
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGV A3 01.04.1979 / 01.01.1997
Arbeitsmedizinische Vorsorge BGV A4 01.01.1993 / 01.01.1997
Fachkräfte für Arbeitssicherheit BGV A6 01.04.1996 / 01.04.2003
Betriebsärzte BGV A7 01.12.1974 /01.04.1989
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung BGV A8 01.04.1995 / 01.03.2002
Lärm BGV B3 01.01.1991 / 01.01.1997
Steinbrüche, Gräbereien, Haldenabtragungen BGV C11 01.10.1998
Bauarbeiten BGV C22 01.04.1977 / 01.01.1997
Sprengarbeiten BGV C24 01.04.1985 / 01.01.1997
Schiffbau BGV C28 01.10.1998
Krane BGV D6 01.12.1974 / 01.04.2 001
Winden, Hub- und Zuggeräte BGV D8 01.04.1980 / 01.01.1997
Arbeiten mit Schussapparaten BGV D9 01.04.1990 / 01.01.1997
Schwimmende Geräte BGV D21 01.10.1970 / 01.01.1997
Flurförderzeuge BGV D27 01.10.1995 / 01.01.1997
Fahrzeuge BGV D29 01.10.1990 / 01.01.1997
Arbeiten im Bereich von Gleisen BGV D33 01.01.1995 / 01.01.1997
Verwendung von Flüssiggas BGV D34 01.01.1993 / 01.01.1997
Leitern und Tritte BGV D36 01.10.1992 / 01.01.1997


.

Unfallverhütungsvorschriften, die bis zum 30. April 2005 für die ehemalige Südwestliche Bau-Berufsgenossenschaft gegolten haben: Abschnitt E


Titel Nummer Fassung
Grundsätze der Prävention BGV A1 01.01.2004
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGV A3 01.04.1979 / 01.01.1997
Arbeitsmedizinische Vorsorge BGV A4 01.01.1993 / 01.01.1997
Fachkräfte für Arbeitssicherheit BGV A6 01.04.1996 / 01.04.2003
Betriebsärzte BGV A7 01.12.1974 /01.04.1989
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung BGV A8 01.04.1995 / 01.03.2002
Lärm BGV B3 01.01.1991 / 01.01.1997
Steinbrüche, Gräbereien, Haldenabtragungen BGV C11 01.10.1998
Bauarbeiten BGV C22 01.04.1977 / 01.01.1997
Sprengarbeiten BGV C24 01.04.1985 / 01.01.1997
Schiffbau BGV C28 01.10.1998
Krane BGV D6 01.12.1974 / 01.04.2 001
Winden, Hub- und Zuggeräte BGV D8 01.04.1980 / 01.01.1997
Arbeiten mit Schussapparaten BGV D9 01.04.1990 / 01.01.1997
Schwimmende Geräte BGV D21 01.10.1970 / 01.01.1997
Flurförderzeuge BGV D27 01.10.1996 / 01.01.1997
Fahrzeuge BGV D29 01.10.1990 / 01.01.1997
Arbeiten im Bereich von Gleisen BGV D33 01.01.1995 / 01.01.1997
Verwendung von Flüssiggas BGV D34 01.01.1993 / 01.01.1997
Leitern und Tritte BGV D36 01.10.1992 / 01.01.1997


.

Unfallverhütungsvorschriften, die bis zum 30. April 2005 für die ehemalige Württembergische Bau-Berufsgenossenschaft gegolten haben: Abschnitt F


Titel Nummer Fassung
Grundsätze der Prävention BGV A1 01.01.2004
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGV A3 01.04.1979 / 01.01.1997
Arbeitsmedizinische Vorsorge BGV A4 01.01.1994 / 01.01.1997
Fachkräfte für Arbeitssicherheit BGV A6 01.04.1996 / 01.04.2003
Betriebsärzte BGV A7 01.12.1974 /01.04.1989
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung BGV A8 01.04.1996 / 01.04.2002
Lärm BGV B3 01.01.1992 / 01.01.1997
Steinbrüche, Gräbereien, Haldenabtragungen BGV C11 01.10.1998
Bauarbeiten BGV C22 01.04.1977 / 01.01.1997
Sprengarbeiten BGV C24 01.04.1985 / 01.01.1997
Schiffbau BGV C28 01.10.1998
Krane BGV D6 01.12.1974 / 01.04.2 001
Winden, Hub- und Zuggeräte BGV D8 01.04.1980 / 01.01.1997
Arbeiten mit Schussapparaten BGV D9 01.04.1990 / 01.01.1997
Schwimmende Geräte BGV D21 01.10.1970 / 01.01.1997
Flurförderzeuge BGV D27 01.10.1996 / 01.01.1997
Fahrzeuge BGV D29 01.10.1990 / 01.01.1997
Arbeiten im Bereich von Gleisen BGV D33 01.01.1994 / 01.01.1997
Verwendung von Flüssiggas BGV D34 01.01.1994 / 01.01.1997
Leitern und Tritte BGV D36 01.10.1992 / 01.01.1997


.

Unfallverhütungsvorschriften, die bis zum 30. April 2005 für die ehemalige Bau-Berufsgenossenschaft Bayern und Sachsen gegolten haben: Abschnitt G


Titel Nummer Fassung
Grundsätze der Prävention BGV A1 01.01.2004
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGV A3 01.04.1979 / 01.01.1997
Arbeitsmedizinische Vorsorge BGV A4 01.01.1993 / 01.01.1997
Fachkräfte für Arbeitssicherheit BGV A6 01.04.1996 / 01.04.2003
Betriebsärzte BGV A7 01.12.1974 /01.04.1989
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung BGV A8 01.04.1995 / 01.03.2002
Lärm BGV B3 01.01.1991 / 01.01.1997
Steinbrüche, Gräbereien, Haldenabtragungen BGV C11 01.10.1998
Bauarbeiten BGV C22 01.04.1977 / 01.01.1997
Sprengarbeiten BGV C24 01.04.1985 / 01.01.1997
Schiffbau BGV C28 01.10.1998
Krane BGV D6 01.12.1974 / 01.04.2 001
Winden, Hub- und Zuggeräte BGV D8 01.04.1980 / 01.01.1997
Arbeiten mit Schussapparaten BGV D9 01.04.1990 / 01.01.1997
Schwimmende Geräte BGV D21 01.10.1970 / 01.01.1997
Flurförderzeuge BGV D27 01.10.1996 / 01.01.1997
Fahrzeuge BGV D29 01.10.1990 / 01.01.1997
Arbeiten im Bereich von Gleisen BGV D33 01.01.1994 / 01.01.1997
Verwendung von Flüssiggas BGV D34 01.01.1993 / 01.01.1997
Leitern und Tritte BGV D36 01.10.1992 / 01.01.1997


.

Unfallverhütungsvorschriften, die bis zum 30. April 2005 für die ehemalige Tiefbau-Berufsgenossenschaft gegolten haben: Abschnitt H


Titel Nummer Fassung
Grundsätze der Prävention BGV A1 01.01.2004
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGV A3 01.04.1979 / 01.01.1997
Arbeitsmedizinische Vorsorge BGV A4 01.01.1993 / 01.01.1997
Fachkräfte für Arbeitssicherheit BGV A6 01.04.1996 / 01.04.2003
Betriebsärzte BGV A7 01.12.1974 /01.04.1989
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung BGV A8 01.04.1995 / 01.03.2002
Lärm BGV B3 01.01.1991 / 01.01.1997
Steinbrüche, Gräbereien, Haldenabtragungen BGV C11 01.10.1998
Bauarbeiten BGV C22 01.04.1977 / 01.01.1997
Taucharbeiten BGV C23 01.10.1979 / 01.01.2001
Sprengarbeiten BGV C24 01.04.1985 / 01.01.1997
Schiffbau BGV C28 01.10.1998
Krane BGV D6 01.12.1974 / 01.04.2 001
Winden, Hub- und Zuggeräte BGV D8 01.04.1980 / 01.01.1997
Arbeiten mit Schussapparaten BGV D9 01.04.1990 / 01.01.1997
Schwimmende Geräte BGV D21 01.12.1970 / 01.01.1997
Flurförderzeuge BGV D27 01.04.1996 / 01.01.1997
Fahrzeuge BGV D29 01.10.1990 / 01.01.1997
Arbeiten im Bereich von Gleisen BGV D33 01.10.1995 / 01.01.1997
Verwendung von Flüssiggas BGV D34 01.10.1993 / 01.01.1997
Leitern und Tritte BGV D36 01.10.1993 / 01.01.1997


ENDE

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 16.06.2018)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion