zurück

.

Arbeitsbereiche und Tätigkeiten auf Deponien Anhang 2


In der vorliegenden Tabelle sind die Expositionen und die daraus folgenden erforderlichen Schutzmaßnahmen einzelner Tätigkeiten und Arbeitsbereiche auf Deponien beispielhaft aufgeführt. Die Tabelle ist als Hilfe gedacht, betriebsspezifische Gegebenheiten können durchaus zu anderen als den hier aufgezeigten Expositionen und Schutzmaßnahmen führen.

Arbeitsbereich / Tätigkeiten Expositionen Schutzmaßnahmen Kon-
trolle
Staub und Sporen Nebel direkter Hautkontakt Technische Organisatorisch Persönliche
Abfall Wasser BGI 581   S/W - Station   Atem-
schutz
Hand-
schutz
Schutz-
kleidung
Fuß-
schutz
Sickerwasser
Spülen von Sickerwasser-
leitungen
  Ja Ja Ja -- -- ja -- ja ja ja ja  
Sickerwasser-
laufbereitungs-
anlage
  Ja   Ja -- -- ja -- ja ja ja ja  
Biologische Verfahrens-
technik (Aerosole)
  ja   ja -- -- ja -- ja ja ja ja  
Umkehrosmose   ja   ja -- -- ja -- ja ja ja ja  
Befahren von Schachtbau-
werken insbesondere von Sickerwasser-
schächten
ja ja   ja -- Bewetter-
ung
ja -- ja ja ja ja  
Eingangsbereich und Deponie
Waage (Eingangs-
kontrolle)
ja       -- Räumliche Trennung nein Staub-
reduktion
nein nein nein nein  
Einweiser (Müll-
kontrolleure)
ja   ja   -- -- ja Staub-
minimier-
ung
nein ja, nitril-
ge-
tränkt
ja ja  
Maschinisten (Kompaktor, Raupe) ja       Schweb-
stofffilter
-- ja Einstieg in nicht kont. Bereich Türen geschlos-
sen
nein nein ja ja  
Schreddern von Sperrmüll ja       Fahrzeug für Beschick-
ung Schweb-
stofffilter
Fern-
bedienung
ja Bedienung von der windzu-
gewan-
dten Seite aus
nein nein ja ja  
Wegebau ja       Schweb-
stofffilter
-- ja -- nein nein ja ja  
Kontrolle der Schutthöhen ja   ja   -- -- ja -- nein ja, nitril-
ge-
tränkt
ja ja  
Reinigungs- und Wartungsarbeiten
Reparaturen, tägl. Kontrolle / Tanken ja ja ja ja nein nein ja Staub-
mini-
mierung
nein ja, nitril-
ge-
tränkt
ja ja  
Werkstattpersonal für Gerätepark ja ja ja ja nein

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 23.07.2018)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion