Regelwerk, Arbeitsschutz; Arbeits- und Sozialrecht
Gonarthrose
- Inhalt -
0. Vorbemerkung
1. Gefahrenquellen
Abb.1: Arbeiten im Knien, Hocken und Fersensitz sowie Kriechen
2. Pathomechanismen
3. Epidemiologische Studien
Tab. 2: Gonarthroserisiko von Steinkohlebergleuten
Tab.3: Gonarthroserisiko bei Bauarbeitern
Tab. 4: Gonarthrosehäufigkeit bei Werftarbeitern
Abb. 2: Mittlerer Ausprägungsgrad der klinisch und röntgenologisch diagnostizierten Gonarthrose bei Werftarbeitern
Abb. 3: Zusammenhang zwischen Arbeiten im Knien oder Hocken und dem Gonarthroserisiko, adjustiert für Alter, body mass-Index (BMI), Rauchen und Sport
4. Diskussion der epidemiologischen Studien
5. Personengruppe im Sinne des § 9 Abs. 1 SGB VII
6. Krankheitsbild
7. Konkurrierende Faktoren
Tabelle 5: Gonarthroserisiko bei Vorliegen konkurrierenden Faktoren
8. Zusammenwirken zwischen beruflichen und außerberuflichen Ursachen
Tab. 6: Zusammenwirken zwischen Körpergewicht und Arbeiten im Knien oder Hocken
9. Begutachtung