Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, Allgemeines

Übersicht der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

(BGBl. I 11.03.2003 S. 455; 16.03.2005 S. 1622; 20.04.2006 S. 1109; 20.07.2007 S. 1673; 16.04.2008 S. 769; 18.08.2008 S. 1684; 23.06.2009 S. 1100, S. 1569; 13.10.2009 S. 3785; 31.12.2010 S. 2329; 12.10.2010 S. 1718; 08.10.2010 S. 1401; 06.09.2010 S. 1295, S. 1296, S. 1297; 04.08.2010 S. 1157; 02.03.2011 S. 272; 04.03.2011 S. 3216; 21.06.2011 S. 1726; 30.05.2011 S. 1005; 24.01.2012 S. 458, S. 460; 14.02.2012 S. 459; 27.04.2012 S. 1021; 10.07.2012 S. 1898; 23.08.2012 S. 1770; 10.12.2012 S. 2669; 28.02.2013 S. 428; 12.03.2013 S. 488; 14.04.2013 S. 820; 19.06.2013 S. 1647; 05.08.2014 S. 1363; 21.10.2014 S. 1638; 17.12.2014 S. 4; 21.07.2015 S. 1565; 26.08.2015; 09.02.2016 S. 244; 15.02.2016 S. 244; 04.05.2016 S. 614; 04.05.2016 S. 1136; 01.09.2016 S. 2159; 08.11.2016 S. 2521; 09.11.2016 S. 2521; 23.12.2016 S. 3451, S. 3452; 23.05.2017 S. 1289; 15.06.2017 S. 1877; 27.06.2017 S. 2068; 11.07.2017 S. 2663; 19.07.2017 S. 2727; 05.09.2017 S. 3384; 15.11.2017 S. 3783; 09.01.2018 S. 125; 23.04.2018 S. 531; 18.05.2018 S. 531; 03.06.2018 S. 668; 22.06.2018 S. 882; 10.08.2018 S. 1349; 25.08.2018 S. 1349; 28.08.2018 S. 650; 11.10.2018 S. 1713; 05.01.2019 S. 45; 22.02.2019 S. 192, S. 193, S. 194, S. 195; 22.02.2019 S. 192; 13.05.2019 S. 737; 05.11.2019 S. 2046; 09.06.2020 S. 1326; 09.06.2020 S. 1510; 27.05.2020 S. 1931; 04.05.2020 S. 1932; 27.08.2020 S. 1992; 26.11.2020 S. 2652; 10.11.2020 S. 217; 30.04.2021 S. 1098; 20.05.2021 S. 1720; 20.05.2021 S. 1800; 08.09.2021 S. 4303; 14.12.2021/2022 S. 14)




Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 

Vom 19. Aptil 2023
(BGBl. I vom 25.04.2023 Nr.108)

Aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 1. Februar 2023 - 1 BvL 7/18 - wird die Entscheidungsformel veröffentlicht:

  1. Artikel 13 Absatz 3 Nummer 1 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche in der Fassung des Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderehen vom 17. Juli 2017 (Bundesgesetzblatt I Seite 2429) ist - vorbehaltlich der Ausnahmen nach Artikel 229 § 44 Absatz 4 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche - mit Artikel 6 Absatz 1 des Grundgesetzes unvereinbar.
  2. Artikel 13 Absatz 3 Nummer 1 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche gilt nach Maßgabe der Gründe zu D II 2 bis zum Inkrafttreten einer Neuregelung durch den Gesetzgeber, längstens jedoch bis zum 30. Juni 2024, fort.

Die vorstehende Entscheidungsformel hat gemäß § 31 Absatz 2 des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes Gesetzeskraft.


Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 

Vom 03. Aptil 2023
(BGBl. I vom 11.04.2023 Nr. 98)

Aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Dezember 2022 - 1 BvR 1345/21 - wird folgende Entscheidungsformel veröffentlicht:

  1. § 33 Absatz 2 Satz 3, § 33c Absatz 1 Satz 2, § 33d Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 und § 35 Absatz 1 Satz 2 jeweils in Verbindung mit § 67a Absatz 1, soweit darin auf § 67c Halbsatz 1 Nummer 1 verwiesen wird, sowie § 33b Absatz 1 Satz 2 und § 35 Absatz 1 Satz 1, soweit er in Verbindung mit § 7 Absatz 1 Nummer 4 die Vorsorge für die Verfolgung künftiger Straftaten umfasst, und § 44 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern (Sicherheits- und Ordnungsgesetz - SOG MV) in der Fassung des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern und zur Änderung anderer Gesetze vom 27. April 2020 (Gesetz- und Verordnungsblatt Mecklenburg-Vorpommern Seite 334) verstoßen gegen Artikel 2 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 1 Absatz 1, Artikel 10 Absatz 1 und Artikel 13 Absatz 1 des Grundgesetzes und sind nichtig.
  2. § 33 Absatz 2 Satz 1 und § 26a Absatz 3 Satz 1 Halbsatz 2, § 33c Absatz 5 Alternative 2, § 33d Absatz 3 Satz 3 in Verbindung mit § 33c Absatz 5 Alternative 2 und § 35 Absatz 1 Satz 1 des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern, soweit er nicht nichtig ist, sind mit Artikel 2 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 1 Absatz 1 und mit Artikel 13 Absatz 1 des Grundgesetzes unvereinbar.
  3. Bis zu einer Neuregelung, längstens jedoch bis zum 31. Dezember 2023, gelten die für mit dem Grundgesetz unvereinbar erklärten Vorschriften mit den folgenden Maßgaben fort:

    Maßnahmen gemäß § 33 Absatz 2 Satz 1, gemäß § 33c Absatz 5 Alternative 2 und gemäß § 33d Absatz 3 Satz 3 in Verbindung mit § 33c

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 25.04.2023)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion