Impressum / Datenschutz
Copyright 1997 - 2025 UWS Umweltmanagement GmbH
fhhszjz7
Alle Rechte vorbehalten. Alle Informationen und Texte der "umwelt-online" sind Eigentum der UWS Umweltmanagement GmbH.
UWS Umweltmanagement GmbH behält sich das Recht vor, bei Bedarf Änderungen durchzuführen. Aus den Informationen und Texten sowie deren Aktualität können keinerlei Rechtsansprüche geltend gemacht werden.
Die Inhalte dürfen weder ganz noch teilweise ohne vorherige Genehmigung des Urhebers vervielfältigt und/oder in Informationssystemen gespeichert werden.
Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG NACH DER DSGVO
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist:
UWS Umweltmanagement GmbH
Grotendonker Straße 61
47626 Kevelaer
Tel.: 02832-97938-35
E-Mail: service@umwelt-online.de
Herr Dr. Wilfried Welzel
Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung allgemeiner Daten
Wir erheben Daten von Nutzern grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionstüchtigen Website sowie der dortigen Inhalte und unseres Webangebotes erforderlich ist.
Die Nutzung unseres Webangebotes ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich.
Bei jedem Aufruf dieser Website werden automatisiert Daten und Informationen allgemeiner Natur vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst. Diese Informationen beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, die Domain des Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf die Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei der Nutzung des Internets zwingend an.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Dies ist der Zweck der Datenverarbeitung und hierin liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Erfassung dieser Daten ist zur Bereitstellung und den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht besteht insoweit nicht.
Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Eine Speicherung der personenbezogenen Daten aus allgemeinen Anfragen erfolgt nicht.
Für Abo-Kunden gilt:
Für die Bereitstellung des Online-Angebotes und Bearbeitung der Anfragen benötigen wir persönliche Daten des Nutzers für die Rechnungsstellung und Lieferung evtl. Bestellungen. Wenn Sie diese Daten hierhin übermitteln, gehen wir von einer freien Entscheidung hierüber und Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aus. Diese Vorschrift stellt dann auch die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Nutzerdaten dar. Dient die Angabe personenbezogener Daten der Vertragsanbahnung, der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Erfüllung eines Vertrags, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten der Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen. Bei der Angabe der Daten zum Zwecke der Aufnahme vertragsvorbereitender Maßnahmen ist Zweckerreichung der Vertragsschluss als solches. Aber auch nach Abschluß und Abwicklung des Vertrages kann eine Erforderlichkeit bestehen, personenbezogene Nutzerdaten zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Bestimmungen nachzukommen. Die im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Angelegenheit von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und dann gelöscht, es sei denn, dass wir aufgrund von Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen befugt sind. Bei Angabe der Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme (auch bei Übermittlung einer e mail) ist Erreichung des Zwecks der Verarbeitung (und damit der Zeitpunkt der Löschung der Daten) dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Ihre Rechte aus Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung, Berichtigung und/oder Vervollständigung, letztere sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Sie haben zudem grundsätzlich das Recht, die Löschung von gespeicherten personenbezogenen Nutzerdaten unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO bei Vorliegen der dort geregelten Gründe und soweit kein Ausnahmetatbestand vorliegt zu verlangen. Sie haben ferner das Recht, gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Im Informationsangebot der umwelt-online werden teilweise JavaScript-Anwendungen verwendet um den Nutzungskomfort zu steigern. Die Verwendung dieser Funktionalitäten kann durch Einstellung des Browsers vom jeweiligen Nutzer ausgeschaltet werden. Teilweise werden im Internet-Auftritt sog. Cookies eingesetzt, z. B. für die Identifikation von Benutzersitzungen. Die Speicherung dieser Cookies kann durch die Einstellung im Browser ausgeschaltet werden.
Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehralle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung Prozess bei Widersprüchen / festgestellten Fehlern Sollte ein Fehler bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten festgestellt werden so wird dies innerhalb von 72 Stunden nach der Feststellung bei der Aufsichtsbehörde gemeldet.
Verhaltenskodex
Präambel
UWS Umweltmanagement GmbH engagiert sich für eine ökologisch und sozial begründete Unternehmungskultur, die von den Mitarbeitern und der Geschäftsführung getragen wird. In diesem Sinne sind ihre Dienstleistungen, unsere Produkte und ihr unternehmerisches Handeln auf dieses Ziel ausgerichtet.
1. Allgemeine Grundsätze
1.1 Gesetzliche Anforderungen
UWS Umweltmanagement GmbH achtet geltendes Recht. Sie untersagt, Dritte zu gesetzeswidrigem Verhalten zu verleiten. Außerdem darf die Einhaltung dieses Verhaltenskodex und geltender Gesetze nicht durch Vereinbarungen jedweder Art umgangen werden.
1.2 Datenschutz
UWS Umweltmanagement GmbH verpflichtet sich zum Schutz personenbezogener Daten von Mitarbeitern, Kunden, Partnern und Lieferanten. Diese Daten werden nur dann erfasst und verarbeitet, wenn dies unbedingt im Rahmen des unternehmerischen Handelns erforderlich ist und die dazugehörige Zustimmung der Betroffenen vorliegen. Auch dies erfolgt in Übereinstimmung mit geltendem Recht. Geistiges Eigentum wird ebenso geachtet und geschützt.
2. Soziale Grundsätze
2.1 Menschenrechte
UWS Umweltmanagement GmbH erkennt gemäß der UN-Menschenrechtscharta die internationalen Menschenrechte, die Menschenwürde und Persönlichkeitsrechte an. Es ist Teil der Unternehmenskultur diese einzuhalten und zu fördern.
2.2 Diskriminierung
UWS Umweltmanagement GmbH duldet keinerlei Diskriminierung, wobei insbesondere Benachteiligung aufgrund von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung, Nationalität, ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung, Familienstand oder sozialer Herkunft ausgeschlossen sind.
2.3 Arbeitnehmerrechte
UWS Umweltmanagement GmbH verpflichtet sich, die gesetzlichen Arbeitszeit-, Entgelt- und Vergütungsbestimmungen, die Koalitionsfreiheit sowie die Mitarbeiter fair zu vergüten und ausreichend Ruhepausen einzuhalten.
Die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter werden derart gestaltet, dass sie dem Erhalt ihrer Gesundheit dienen und Verletzungen vorbeugen. Dazu dient auch zum Beispiel unser flexibles Arbeitszeitmodell, das die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter optimiert.
UWS Umweltmanagement GmbH verurteilt jedwede Form von Zwangs-, Pflicht- oder Kinderarbeit.
Bedrohung, Beschimpfung, sexuelle Belästigung, körperliche Bestrafung oder sonstige Nötigung von Mitarbeitern werden nicht toleriert.
3. Umweltschutz
UWS Umweltmanagement GmbH verpflichtet sich, alle gesetzlichen Anforderungen zum Umwelt- und Klimaschutz zu erfüllen und darüber hinaus möglichst ressourceneffektiv zu verfahren (Homeoffice, PV-Anlagen, Elektromobilität).
4. Unternehmerische Grundsätze
4.1 Korruption
UWS Umweltmanagement GmbH duldet keinerlei Korruption oder Bestechung. Es ist zu keinem Zeitpunkt gestattet, Mitarbeitern staatlicher oder privatwirtschaftlicher Organisationen Zuwendungen in Aussicht zu stellen oder anzubieten, um einen Vorteil zu erreichen.
4.2 Geschäftsgeheimnisse
UWS Umweltmanagement GmbH schützt erhaltene betriebliche Informationen Ihrer Kunden und Kooperationspartner vor Unbefugten. Dies gilt über die Dauer der Geschäftsbeziehung hinaus.
4.3 Fairer Wettbewerb
UWS Umweltmanagement GmbH lehnt wettbewerbswidrige Absprachen ab und agiert im Rahmen der geltenden Wettbewerbsgesetze.
5. Überprüfung und Aktualisierung
UWS Umweltmanagement GmbH überprüft diesen Verhaltenskodex regelmäßig, erweitert oder ergänzt ihn bei Bedarf, wobei Mitarbeitererfahrungen einbezogen werden.