Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk

Änderungstext

Verordnung zur Änderung der Allgemeinen Gebührenordnung
- Niedersachsen -

Vom 24. August 2020
(Nds.GVBl. Nr. 30 vom 28.08.2020 S. 273)



Aufgrund des § 3 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 5 Satz 1 und des § 13 Abs. 2, jeweils auch in Verbindung mit § 14 Abs. 2, des Niedersächsischen Verwaltungskostengesetzes in der Fassung vom 25. April 2007 (Nds. GVBl. S. 172), zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 15. Dezember 2016 (Nds. GVBl. S. 301), wird im Einvernehmen mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und dem Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz verordnet:

Artikel 1
Änderung der Allgemeinen Gebührenordnung

Die Anlage (Kostentarif) der Allgemeinen Gebührenordnung vom 5. Juni 1997 (Nds. GVBl. S. 171; 1998 S. 501), zuletzt geändert durch Verordnung vom 16. Januar 2020 (Nds.GVBl. S. 9), wird wie folgt geändert:

1. Tarifnummer 5 wird wie folgt geändert:

a) In Nummer 5.2.1 werden in der Spalte "Gegenstand" die Worte "Artikel 2 der Verordnung vom 23. Oktober 2013 (BGBl. I S. 3882)" durch die Worte "Artikel 103 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626)" ersetzt.

b) In Nummer 5.2.2 werden in der Spalte "Gegenstand" die Worte "Artikel 282 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474)" durch die Worte "Artikel 226 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328)" ersetzt.

c) In Nummer 5.3.1.8 werden in der Spalte "Gebühr/Pauschbetrag Euro" die Worte "Gebühr nach Nr. 39" gestrichen.

d) In Nummer 5.3.4 werden in der Spalte "Gegenstand" die Worte "Artikel 1 der Verordnung vom 23. Oktober 2013 (BGBl. I S. 3882)" durch die Worte "Verordnung vom 12. Juli 2019 (BGBl. I S. 1082)" ersetzt.

e) In Nummer 5.4.3 werden in der Spalte "Gegenstand" die Worte "Artikel 475 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474)" durch die Worte "Artikel 1 der Verordnung vom 8. August 2017 (BGBl. I S. 3158)" ersetzt.

f) Nach Nummer 5.4.4.2 wird die folgende Nummer 5.4.5 eingefügt:

"5.4.5 Offshore-Arbeitszeitverordnung vom 5. Juli 2013 (BGBl. I S. 2228)
Zulassung einer Ausnahme nach § 16 nach Zeitaufwand, jedoch mindestens 200".

g) Die Nummern 5.5.2 bis 5.5.2.10 werden durch die folgenden neuen Nummern 5.5.2 bis 5.5.2.6 ersetzt:
Alt:


5.5.2 Mutterschutzgesetz
5.5.2.1 Anordnung nach § 2 Abs. 5 300
5.5.2.2 Bewilligung nach § 4 Abs. 3 Satz 2, je werdende Mutter 100
5.5.2.3 Bewilligung nach § 4 Abs. 3 Satz 2 in Verbindung mit § 6 Abs. 3 Satz 2, je stillende Mutter 100
5.5.2.4 Bewilligung nach § 4 Abs. 3 Satz 3 500
5.5.2.5 Bewilligung nach § 4 Abs. 3 Satz 3 in Verbindung mit § 6 Abs. 3 Satz 2 500
5.5.2.6 Bestimmung nach § 4 Abs. 5 Satz 1, auch in Verbindung mit § 6 Abs. 3 Satz 2 300
5.5.2.7 Anordnung nach § 7 Abs. 3 300
5.5.2.8 Zulassung einer Ausnahme nach § 8 Abs. 6 100
5.5.2.9 Zulässigkeitserklärung nach § 9 Abs. 3 nach Zeitaufwand, jedoch mindestens 250
5.5.2.10 Aufsichtsmaßnahme der staatlichen Gewerbeaufsichtsverwaltung nach § 20 Gebühr nach Nr. 39

Neu:

"5.5.2 Mutterschutzgesetz vom 23. Mai 2017 (BGBl. I S. 1228), geändert durch Artikel 57 Abs. 8 des Gesetzes vom 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2652)
5.5.2.1 Zulässigkeitserklärung nach § 17 Abs. 2 Satz 1 nach Zeitaufwand, jedoch mindestens 250
5.5.2.2 Genehmigung nach § 28 Abs. 1
5.5.2.2.1 Erteilung der Genehmigung nach Zeitaufwand
5.5.2.2.2 Bearbeitung eines Antrags bei Eintritt der Genehmigungsfiktion nach § 28 Abs. 3 Satz 1 nach Zeitaufwand
5.5.2.3 Vorläufige Untersagung der Beschäftigung nach § 28 Abs. 2 Satz 3 nach Zeitaufwand, jedoch mindestens 100
5.5.2.4 Bescheinigung nach § 28 Abs. 3 Satz 2 nach Zeitaufwand, jedoch mindestens 50
5.5.2.5 Aufsichtsmaßnahme der staatlichen Gewerbeaufsichtsverwaltung nach § 29 Abs. 1 Gebühr nach Nr. 39
5.5.2.6 Anordnung einer Maßnahme nach § 29 Abs. 2 in Verbindung mit § 22 Abs. 3 des Arbeitsschutzgesetzes oder nach § 29 Abs. 3

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 26.04.2021)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion